- Fußball: Jubel in 94. Minute 7. November 2018TuS Friedrichsdorf – SV Avenwedde 2:1 (1:1)Was für ein Fußballtag in Friedrichsdorf! Im Vorspiel gewann unsere 2. Mannschaft gegen den aktuellen Spitzenreiter in der Kreisliga B, SV Avenwedde II, mit 1:0 Toren. Und danach setzte sich unsere 1. Mannschaft gegen den Nachbarn aus Avenwedde mit 2:1 Toren durch. Die 1. Halbzeit ging klar an unsere zweikampfstarke Mannschaft. Fast jeder Zweikampf wurde von unseren Jungs gewonnen, und mit jeder Balleroberung wurde die Mannschaft sicherer. Bereits in der 3. Minute hatte Torben Budde die Führung auf dem Fuß. Leider brachte er den Ball nicht im Avenwedder Tor unter. Dafür machte er es mit seiner 2. Chance in der 29. Minute besser. Nach einem langen Pass auf die Linksaußenposition erlief sich Torben den Ball und lief allein auf das gegnerische Tor zu. Mit einem satten Schuss versenkte er den Ball zur Friedrichsdorfer Führung. Von Avenwedder Seite gab es kaum eine Gefahr für das Tipper Tor. Umso überraschender fiel dann in der 45. Minute der Ausgleich, als die Tipper Abwehr nach einer Avenwedder Ballstafette über die rechte Seite nicht energisch genug eingriff und unser Gegner den Angriff erfolgreich abschließen konnte. In Durchgang 2 präsentierten sich die Avenwedder Spieler in einer besseren Form. Die Mannschaft brachte das Tipper Tor ein ums andere Mal in Gefahr. Nur deren Abschlussschwäche war es zu verdanken, dass Patrick Poppe nicht hinter sich greifen musste. Unsere Spieler kamen nur noch selten in den gegnerischen Strafraum. In der vom sehr gut leitenden Schiedsrichter angezeigten Nachspielzeit gab es noch einen Freistoß aus halblinker Position ca. 25 Meter vor dem Avenwedder Tor. Marcel Koch flankte den Ball zielgenau auf Leutrim Latifi, und der köpfte den Ball ins Tor. Großer Jubel beim Friedrichsdorfer Anhang und natürlich auch bei den Spielern, Trauer bei den Avenweddern. Dann war Schluss, die drei Punkte blieben in Tippe. Hans Voss Aufstellung: Patrick Poppe – Niklas Heimsoth – Anton Rempel – Niko Brosig – Marcel Koch – Timo Horsthemke (64. Leutrim Latifi) – Daniel Meyer Porteiro – Sinan Caliskan (70. Leon Kirsch) – Benni Kotzott – Marcel Beckmann (81. Ayberk Arslan) – Torben Budde.
Leutrim Lafiti
- Fußball: Stadtmeisterschaft 2. November 2018
Auslosung Hallenturnier
Am 12. und 13. Januar kommenden Jahres kämpfen 14 Vereine in zwei Siebenergruppen um die acht Finalplätze der am 20. Januar erneut in der Halle an der Bismarckstraße stattfindenden Endrunde. Die jeweils vier Gruppenbesten ziehen in die Endrunde ein. Die Gruppenverteilung wird dann neu ausgelost.
Nach dem Rückzug von SSC Italia, Galicia Gütersloh sowie der Sportfreunde Kattenstroth gibt es nur noch 14 Fußballvereine in der Stadt, deshalb wird in zwei Siebenergruppen im System „Jeder gegen Jeden“ gespielt.
Gruppe A, Samstag, 12. Januar: FC Gütersloh (Oberliga), SV Avenwedde (Bezirksliga), Gütersloher TV (Bezirksliga), Türkgücü Gütersloh, Aramäer Gütersloh, Assyrer Gütersloh (alle Kreisliga A), SC Blankenhagen (Kreisliga B).
Gruppe B, Sonntag, 13. Januar: Titelverteidiger SV Spexard (Westfalenliga) TuS Friedrichsdorf (Bezirksliga), Blau Weiß 98 Gütersloh, Tur-Abdin Gütersloh, 1. FC Isselhorst (alle A-Liga), Suroye Gütersloh (B-Liga) und C-Ligist SCE Gütersloh zu tun.
Weil der Ausrichter-Zyklus beendet, alle Vereine aus dem Stadtgebiet jeweils einmal den Budenzauber organisiert haben, wurden ebenfalls die Ausrichter für die Jahre 2020 bis 2033 gezogen. Da der SC Blankenhagen am Montag fehlte, wurde er für das Jahr 2033 gesetzt. Aus den Überraschungseiern in der Lostrommel fischte Michelle Rannacher die Reihenfolge: SV Spexard (2020), Aramäer Gütersloh (2021), TuS Friedrichsdorf (2022), Assyrer Gütersloh (2023), ASC Suroye Gütersloh (2024), 1. FC Isselhorst (2025), Blau Weiß 98 Gütersloh (2026), Tur-Abdin Gütersloh (2027), SV Avenwedde (2028), Türkgücü Gütersloh (2029), SCE Gütersloh (2030), Gütersloher TV (2031) und FC Gütersloh (2032). J.W.
- Fußball: Wichtiger Auswärtssieg 29. Oktober 2018
TBV Lemgo – TuS Friedrichsdorf 0:2 (0:0)
Benni Kotzott
Das Auf und Ab bei der 1. Mannschaft des TuS geht weiter. Es fehlt einfach die Konstanz, oder experimentiert der Trainer an der Mannschaftsaufstellung? In Lemgo stellte er Marcel Koch wieder in der Innenverteidigung und Daniel Meyer Porteiro als 6er auf. Diese Aktion brachte gegen diesen Gegner die nötige Stabilität und war spielentscheidend. Aus der 2. Mannschaft kam noch Johannes Brei zum Einsatz. Somit ging das Experiment auf, der Trainer hat alles richtig gemacht.
Mit einem verdienten 0:0 ging es in die Pause. In der 2. Halbzeit wurden die Tipper immer sicherer und besser und die Hausherren immer nervöser. In der 76. Minute gab es dann auch den verdienten Erfolg. Benni Kotzott erzielte das 0:1. Weitere gute Möglichkeiten fanden nicht den gewünschten Abschluss. Doch dem eingewechselten Timo Horsthemke blieb es vorbehalten in der 88. Minute das erlösende zweite Tor für unsere Mannschaft zu schießen.
Bleibt nur zu hoffen, dass leistungsstarke Spieler nicht verletzt werden und Trainer Hans Grundmann nicht für jedes Spiel neu experimentieren muss. Am Sonntag kommt es dann zum erwarteten Derby gegen den SV Avenwedde, der seiner Zielsetzung bisher nicht gerecht wurde.
Hans Voss
Aufstellung: Patrick Poppe – Niklas Heimsoth – Anton Rempel – Niko Brosig – Marcel Koch – Leon Celik – Johannes Brei (68. Timo Horsthemke) – Daniel Meyer Porteiro – Sinan Caliskan – Benni Kotzott (81. Marcel Beckmann) – Torben Budde (86. Yannik Sturm).
- Fußball: Wiederaufstieg in weiter Ferne 29. Oktober 2018
Aramäer Gütersloh II – TuS Friedrichsdorf II 2:1 (2:0)
Maik Hanneforth
Quo vadis, TuS II? Diese Frage müssen wir uns nach der dritten Niederlage im 12. Spiel ernsthaft stellen. Das insgeheim erhoffte Ziel „Wiederaufstieg“ ist nach dieser Pleite realistisch betrachtet in weite Ferne gerückt und nicht mehr erreichbar. Es mag banal klingen, aber wir dürfen ab sofort nur noch von Spiel zu Spiel schauen. Nur so können wir es schaffen, am Saisonende zumindest auf dem 3. oder 4. Platz zu stehen.
Wie so oft waren wir in der ersten 45 Minuten eigentlich nicht auf dem Platz. Gegen eine Mannschaft, die zum Großteil aus ehemaligen Bezirksligaspielern unseres Gastgebers bestand, taten wir uns mehr als schwer. Wir entwickelten kaum Torgefahr, standen dafür aber in unserer Abwehr erstaunlich unsicher. Im Prinzip sind wir in 2 Konter gelaufen, die zum 2:0-Halbzeitstand für Aramäer führten.
In der 2. Halbzeit legten wir endlich entscheidende Tugenden, nämlich Kampf- und Laufbereitschaft an den Tag. Die gegnerische Abwehr kam nun öfters deutlich ins Wanken. Es dauerte aber bis zur 64. Minute, ehe Maik Hanneforth auf 1:2 verkürzte. Kurz darauf gab es einen Platzverweis für einen einheimischen Spieler. Dies führte nun in den letzten 20 Minuten zu einer Dauerbelagerung der Aramäer-Hälfte, es sprang aber nichts mehr Zählbares für uns heraus. Ein Spieler wie der derzeit verletzte Sascha Zumr hat uns in dieser Phase mit seiner Technik und seiner Übersicht gefehlt.
Fazit: Es liegt nun an der Mannschaft, die in den nächsten Spielen zeigen muss, wo die Reise hingeht. Wollen wir im oberen Tabellendrittel bleiben oder geht es in die anonyme Mitte, also das graue Mittelmaß? Das kommende Heimspiel gegen den Nachbarn von Avenwedde II kann hier schon die Richtung vorgeben.
Rainer Wafzig
- Fußball: Pflichtsieg 23. Oktober 2018
TuS Friedrichsdorf II – Türkgücü Gütersloh II 3:0 (1:0)
Johannes Brei
Nach der Niederlage in Schloß-Holte haben wir die notwendige Reaktion gezeigt. Gegen eine Mannschaft, die bei der Auswahl ihrer Mittel nicht besonders wählerisch war, haben wir einen Heimsieg eingefahren, eine Glanzleistung war dies aber nicht.
Über die erste Hälfte hüllt man am Besten den Mantel des Schweigens. Wir fanden einfach nicht ins Spiel, weil wir permanent angelaufen und schon im Spielaufbau gestört wurden. Häufige Fouls und die dadurch aufkommende Hektik waren Markenzeichen der ersten 45 Minuten. Der einzig positive Aspekt war unsere 1:0-Pausenführung durch einen von Johannes Brei in der 45. Minute verwandelten Foulelfmeter.
Auch im zweiten Abschnitt änderte sich in dieser Beziehung wenig. Der traurige Höhepunkt war ein nicht geahndeter Ellenbogenschlag gegen Berkan Keskincioglu, der mit Platzwunde, blutender Nase und aufgeplatzter Lippe im Krankenhaus versorgt werden musste. Johannes Brei in der 88. und Olcay Karaarslan in der 90. Minute sorgten für den 3:0-Endstand in einem Spiel, das sich so in dieser Form hoffentlich nicht wiederholt.
Fazit: Pflichtsieg gegen eine Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel, mehr nicht. Das Spiel hatte kein besonders hohes Niveau, das war aber auch wegen der sehr nickeligen und provozierenden Spielweise unserer Gäste nicht möglich.
Spieler des Tages: Henri Böwingloh, der in dieser mehr als hektischen Partie als Einziger die Ruhe und Übersicht behielt und sich nicht anstecken bzw. provozieren ließ. Dies war mit entscheidend für unseren Sieg, vor allem in der 2. Halbzeit.
Rainer Wafzig
- Fußball: Trauben hängen zu hoch 23. Oktober 2018
TuS Friedrichsdorf – Spvg. Steinhagen 2:7 (2:4)
Sinan Caliskan
Gegen die Spitzenmannschaften der Bezirksliga 2 hängen die Trauben für unseren TuS zu hoch. Nach den Niederlagen den Gütersloher TV und VfB Schloß Holte gab es auch gegen die Spvg. Steinhagen eine hohe Niederlage. Das Prekäre daran ist, dass die Mannschaft wieder auf einen Abstiegsplatz rutschte.
Zunächst lief es für den TuS recht gut. Es wurde mutig angegriffen. Der Gegner wurde vom TuS-Tor fern gehalten. Doch in der 10. Minute gab es nach dem ersten richtigen Angriff unserer Gäste einen Eckstoß. Die Hereingabe wurde nach einigem hin und her nicht richtig geklärt, und es stand 0:1. Vor dieser Torerzielung bekam Daniel Meyer Porteiro einen Ellenbogencheck ins Gesicht. Er blieb mit blutverschmiertem Gesicht an der Torauslinie liegen. Leider hatte der schlecht postierte Schiedsrichter diese Aktion eines Steinhagener Spielers wohl nicht gesehen und erkannte trotz dieses Foulspiels das Tor an.
Es folgten die Tore zum 0:2 (21.) und 0:3 (25. Minute). Doch unsere Spieler gaben sich nicht auf. Mit einem schönen Drehschuss schaffte Benni Kotzott den Anschlusstreffer (30. Minute), und nach einem Sololauf von Sinan Caliskan stand es nur noch 2:3 (40. Minute). Danach hatte Daniel Meyer Porteiro die Chance zum Ausgleich, die aber vergeben wurde. Stattdessen erzielten unsere Gäste im Gegenzug das 2:4(43. Minute). Und so ging es in die Pause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit erhöhte unser letztjähriger Kapitän Ridvan Cinar für die Gäste auf 2:5. Danach hatten unsere Spieler nicht mehr die Kraft und die Moral das Spiel noch einmal zu wenden. Dafür schossen die Steinhagener noch zwei Tore zum 2:7.
Hans Voss
Aufstellung: Julian Brosig – Niklas Heimsoth – Anton Rempel – Niko Brosig – Ayberk Arslan – Marcel Koch – Leon Celik (70. Pascal Kleinelümmern) – Sinan Caliskan (63. Leon Kirsch) – Benni Kotzott – Daniel Meyer Porteiro (46. Marcel Beckmann) – Torben Budde.
- Fußball: A-Jugend 16. Oktober 2018
A-Jugend in Kreisliga A
Die A-Jugend hat sich bereits einen Spieltag vor Ende der Qualifikationsrunde für die Kreisliga A qualifiziert. Aktuell ist die Mannschaft Tabellenerster und hat 4 Punkte Vorsprung auf Platz drei.
Die ersten Beiden der Tabelle sind für die Kreisliga A nominiert. Die bis jetzt in 5 Spielen erzielten 20 Tore sprechen hier eine deutliche Sprache. Nach den Herbstferien beginnt dann die Hinrunde in der ersten Kreisliga. Wir alle freuen uns schon sehr darauf.
Die neue Mannschaft der Jahrgänge 2000 und 2001 hat sich bis jetzt taktisch und spielerisch gut entwickelt. Die Grundordnung ist schon jetzt gut erkennbar und die Jungs sind mit viel Engagement bei der Sache.
Das ausgegebene Ziel, mit variablen Spielsystemen zu agieren, wird weiter im Training vermittelt. Das Trainerteam ist zuversichtlich, dass die Mannschaft das erlernen wird.
Die Stimmung in der Mannschaft ist gut und ausgeglichen, die Spieler kennen sich teilweise seit der F-Jugend und spielen seitdem zusammen. Das ist sehr bemerkenswert und im Spiel auch gut zu erkennen.
Thorsten Lammert
Thomas RüschstroerHinten von links:
Thorsten Lammert (Trainer), Christian Sagemüller, Patryk Haden, Adrian Stucky, Joel Kirsch, Noel-Christian Ndutiye, Andre Holtermann, Kevin Weng, Yannis Osimok, Thomas Rüschstroer (Co-Trainer)Vorne von links:
Julian Lammert, Laszlo Schulz, Philipp Peplonski, Fynn Lüttig, Maurice Michels, Marvin RüschstroerEs fehlt: Luca Phil Raschke
- Fußball: Punkt in Augustdorf 15. Oktober 2018
FC Augustdorf – TuS Friedrichsdorf 2:2 (1:2)
Danny Grüwaz
Die hohen Temperaturen bei strahlend blauem Himmel brachten die Spieler konditionell ganz schön ins Schwitzen. Und es ging mit dem Anpfiff sofort zur Sache. Die Hausherren ergriffen die Initiative und stürmten auf das Tipper Tor. In der 2. Spielminute trafen sie ins Tor, genauso in der 7. Minute. Doch der Tipper Anhang konnte sich beruhigen. In beiden Situationen erkannte der sehr gut leitende Schiedsrichter die Treffer wegen Abseits nicht an.
Die Augustdorfer behielten aber das Heft in der Hand und brachten unsere Abwehr ein ums andere Mal in Verlegenheit. Bei einigen Kontern der Tipper bestand jedoch auch Gefahr für das Augustdorfer Tor. In der 32. Minute wurde von der Heimmannschaft der Ball steil nach vorn gespielt. Ein Stürmer sprintete hinterher und konnte den Ball an Patrick Poppe vorbei ins Tor schießen. Doch die Tipper ließen keineswegs die Köpfe hängen.
Man erspielte sich ein Gleichgewicht mit Chancen bei den Kontern. Hatte Torben Budde kurz zuvor noch eine gute Chance liegen vergeben, so war er nach einem Alleingang in der 42. Minute zum 1:1 erfolgreich. Drei Minuten später wurde Tippe ca. 20 Meter vor dem gegnerischen Strafraum ein Freistoß zugesprochen. Trotz Mauerbildung konnte Danny Grüwaz den Ball zum 2:1 für Tippe ins Tor schießen.
Nach der Halbzeit setzten die Augustdorfer mit Gewalt zum Ausgleich an. Die Tipper Abwehr hatte alle Hände voll zu tun um keinen Gegentreffer zuzulassen. Mit einigen Kontern konnte die Abwehr entlastet werden. In der 85. Minute konnte ein Augustdorfer Spieler durch unsere Abwehr nicht gestoppt werden. Er erzielte den nicht unverdienten Ausgleich. Danach hatte Tippe durch Carsten Freitag noch eine sehr gute Möglichkeit zum Siegtreffer. Doch es sollte nicht sein.
Mit dieser von den Tippern gezeigten Leistung sollten in den nächsten Spielen erfolgreich Punkte auf das Tipper Konto gehen.
Hans Voss
Aufstellung: Patrick Poppe – Niklas Heimsoth – Anton Rempel – Niko Brosig – Marcel Koch – Danny Grüwaz – Leon Celik – Sinan Caliskan (63. Pascal Kleinelümmern) – Benni Kotzott (77. Timo Horsthemke) – Daniel Meyer Porteiro – Torben Budde (46. Carsten Freitag).
- Fußball: Spitzenspiel 15. Oktober 2018
VfB Schloss-Holte II– TuS Friedrichsdorf II 1:0 (0:0)
Tabellenzweiter trifft auf den Dritten, tolles Fußballwetter, ein sehr gutes Spiel, eine sehr gute Schiedsrichterleistung, Fußballherz, was willst Du mehr. Das Ergebnis hätten wir uns anders gewünscht, aber über 90 Minuten gesehen geht das Resultat in Ordnung.
Von der ersten Minute an war zu sehen, daß hier 2 Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel auf dem Platz standen. Unser Gastgeber war zwar meist überlegen, wir kamen aber über klug gespielte Konterangriffe auch zu Torchancen. Als nach 30 Minuten Torhüter Carsten Epkenhans, Leihgabe aus der Ü32, verletzt den Platz verlassen musste, schien das Spiel zu Gunsten der Heimmannschaft zu kippen. Aber Marcel Kranzmann lieferte als „Ersatzkeeper“ eine Leistung ohne Fehl und Tadel ab.
In den zweiten 45 Minuten drückte Schloss-Holte enorm aufs Tempo, doch unsere sichere Abwehr um Andreas Hundt und Justin Göttner behielt stets die Übersicht. Es wäre wohl beim Remis geblieben, wenn es in der 75. Minute nicht einen vertretbaren Foulelfmeter gegen uns gegeben hätte. Die Gastgeber verwandelten diesen sicher zum 1:0-Endstand. Wir hatten bis zum Abpfiff noch 1 – 2 Chancen, doch das Glück war nicht auf unserer Seite.
Fazit: In unserem bisher besten Saisonspiel haben wir leider eine knappe Niederlage beim Tabellenzweiten hinnehmen müssen. Das Ergebnis wirft uns nicht um, dazu war die gezeigte Leistung viel zu gut. Wir müssen jetzt aber mit der gleichen Konzentration wie in Schloss-Holte in die nächsten Spiele gehen.
Spieler des Tages: Henri Böwingloh. Was von Henri an diesem Sonntag im Defensivbereich Räume zugestellt, Passwege zugelaufen und auch noch an Führungsaufgaben auf dem Platz wahrgenommen worden, davor kann man nur den Hut ziehen.
Rainer Wafzig
- Fußball: Neustart 11. Oktober 2018
Wieder A-Jugend am Start
Thorsten Lammert
Für die Saison 2017/18 hatte der TuS nach zwei Spielzeiten ohne eine A-Junioren-Mannschaft wieder eine Mannschaft gemeldet. Als Trainer wurde Furkan Yilmaz, ein ehemaliger Spieler der 1. Seniorenmannschaft, verpflichtet. Als Co-Trainer brachte Furkan einen Sportkameraden aus Brackwede mit. Da der TuS nicht genügend Spieler aus den eigenen Reihen rekrutieren konnte, ließen die Trainer ihre Verbindungen zu Türksport Bielefeld spielen und warben dort Spieler ab.
So startete man guten Mutes in die Serie. Doch bald brachte Furkan nicht mehr die nötige Zeit für die A-Jugend auf, er beendete seine Trainertätigkeit beim. Dafür kam dann ein weiterer Bekannter vom Co-Trainer zur Mannschaft. Anfangs lief es auch einigermaßen. Zum Training kamen genügend Spieler, und auch die ersten Spiele konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Im Laufe der Zeit blieben jedoch immer mehr Spieler dem Training und den Spielen fern. Bis eines Tages keine Mannschaft mehr zusammen kam. Die sportliche Leitung des TuS sah keine andere Möglichkeit mehr, als die Mannschaft während der Serie abzumelden. Damit hatte sich das Thema A-Junioren zunächst erledigt.
Da aber nach der Saison 2017/18 zahlreiche Spieler altersbedingt von der B-Jugend in die A-Jugend wechseln mussten, sah man sich beim TuS gezwungen, wieder eine A-Jugend-Mannschaft aufzubauen. Man wollte schließlich keine Spieler verlieren.
Als Trainer konnte Thorsten Lammert gewonnen werden. Thorsten ist altes TuS-Mitglied mit Trainerschein. Er war zeitweise Auswahltrainer beim Kreis Gütersloh. Also ein fachlich kompetenter Mann für den Job. Nach dem Auftakt im Kreispokalspiel in Schloß Holte, dass knapp verloren wurde, geht es jetzt in die sogenannte Qualifizierungsrunde. Danach werden die Staffeln gebildet. Ich wünsche Thorsten und seinem Co-Trainer Thomas Rüschstroer viel Spaß mit der Truppe und viel Erfolg.
Hans Voss
