Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Fußball: Patzer beim Letzten 17. April 2018

    TSG Harsewinkel – TuS Friedrichsdorf II 2:1

    Vollkommen verdient mussten wir nach 90 Minuten als Verlierer den Platz in Harsewinkel verlassen. Den Großteil der ersten Halbzeit verschlafen, nach Donnerwetter in der Pause wieder wach, die letzten 10 Minuten erneut „abwesend“, so gewinnt man selbst beim Tabellenletzten nicht.

    In den ersten 45 Minuten lieferten wir unsere bisher schlechteste Saisonleistung ab. Mit wenigen Ausnahmen verloren wir fast jeden Zweikampf, liefen unseren Gegenspielern nur hinterher und konnten uns eine einzige Torchance erspielen. Folgerichtig gerieten wir nach 30 Minuten mit 0:1 in Rückstand. Als der Schiedsrichter 5 Minuten später aus für keinen einzigen Spieler oder Zuschauer ersichtlichen Gründen auf Foulelfmeter für unseren Gastgeber entschied, schien „Polen verloren“. Doch Christoph Ork parierte und so gingen wir nur mit 0:1 in die Halbzeitpause.

    Nach deutlicher Kabinenansprache kamen wir komplett „anders“ auf den Platz zurück. Bereits in der 50. Minute erzielte Florian Dalkmann mit einem schönen Kopfball das 1:1. Wir waren nun die bessere Mannschaft, konnten unsere Vorteile aber nicht in Tore ummünzen. Als sich alle schon auf das Remis eingestellt hatten, gelang Harsewinkel in der 84. Minute im Anschluss an eine Ecke noch der Siegtreffer. Alles Aufbäumen danach nutzte nichts, die Mannschaft mit der größeren Leidenschaft, nämlich Harsewinkel, konnte nach Abpfiff feiern.

    Fazit: Durch diese absolut unnötige Niederlage und wegen einiger zu diesem Saisonzeitpunkt leider üblichen „komischen“ Ergebnisse sind wir am Rande der Abstiegszone angelangt. Wir müssen es in den restlichen Spielen aus eigener Kraft schaffen, die für den Klassenerhalt notwendigen Punkte zu holen. Dazu ist aber eine andere Einstellung als die in Harsewinkel notwendig.

    Spieler des Tages: Henri Böwingloh und Julian Böttcher. Aber wenn nur 2 Spieler deutlich über Normalform spielen, reicht das in der Kreisliga A nicht.

    Rainer Wafzig

     

  • Fußball: Abstiegssumpf vermeiden 13. April 2018

    Das Ego ist angekratzt

    Bezirksliga: Friedrichsdorf will nicht in den Abstiegssumpf rutschen

    Alexander Kaiser

    Gütersloh(WB). Vor knapp drei Wochen war die Fußball-Welt beim TuS Friedrichsdorf in der Bezirksliga (Staffel II) noch in Ordnung. Nach dem völlig überraschenden Sieg beim Rangzweiten VfR Wellensiek war der Klassenerhalt schon zum Greifen nah.

    Es folgten allerdings drei teils unglückliche Pleiten, weshalb die Grün-Weißen vor dem Heimspiel am Sonntag gegen Mitkonkurrent SW Sende (15 Uhr) mächtig unter Druck stehen. »Das ist ein enorm wichtiges Spiel. Es geht darum, unnötige Kopfschmerzen zu vermeiden«, weiß TuS-Trainer Evran Cinar, dass sein Team spätestens bei einer weiteren Niederlage mitten im Abstiegskampf wäre.

    Noch hat »Tippe« ein Polster von drei Punkten auf den ersten Abstiegsplatz, den Türk Sport Bielefeld (22 Punkte) bekleidet. Knapp davor steht Sende (22), die mit einem Dreier aufgrund des besseren Torverhältnisses sogar an Friedrichsdorf (25) vorbeiziehen würden. »Wir dürfen jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken. Aber natürlich haben die Niederlagen an unserem Ego gekratzt«, glaubt Cinar, dass ein Erfolgserlebnis bei seiner Truppe neue Kräfte freisetzen würde: »Es fehlte zuletzt auch ein wenig Glück.«

    Dem Coach ist aber auch bewusst, dass sich sein Team mit den zahlreichen Abwehrschnitzern in den letzten Spielen das Leben selber schwer gemacht hat. Auch zuletzt beim 3:5 in Detmold schenkte Friedrichsdorf die Gegentore durch krasse Fehler quasi her. »Wir können vorne gar nicht so viele Tore schießen, wie wir hinten reinlassen. Manchmal haben wir in den Spielen eine Phase von 15, 20 Minuten, in der wir komplett abwesend sind. Das ist mir auch etwas unerklärlich«, fordert Cinar nun volle Fokussierung über die gesamte Spieldauer.

    Etwas Hoffnung auf Besserung verspricht der Spielplan, denn mit Kaunitz, Avenwedde oder auch Wellensiek hat »Tippe« bereits gegen die Topteams gespielt und hat nun gegen die direkten Kontrahenten alles in der eigenen Hand. Für Cinar wäre ein Abstieg zum Ende seiner Amtszeit mehr als überflüssig. Der 31-jährige Coach glaubt jedoch an die Stärke seines Teams und sieht auch seine Position trotz seiner Abschiedsankündigung weiterhin gestärkt: »Ich habe mit dem Team ein freundschaftliches Verhältnis und merke im Umgang mit den Spielern seit meiner Verkündung keinen Unterschied«, so Cinar.

    In den letzten Wochen fehlte dem Trainer auch ein verlängerter Arm auf dem Platz, denn er musste schmerzlich auf seine Führungsspieler Ridvan Cinar und Martin Kotzott verzichten. Sein Bruder Ridvan könnte nach seiner fünfwöchigen Pause aufgrund von Fußproblemen zumindest in den Kader zurückkehren, während Martin Kotzott wohl in der Startelf stehen wird. »Wer es jetzt nicht verstanden hat, um was es geht, der tut mir Leid. Ich denke, niemand will nächste Saison in der Kreisliga spielen«, findet Josef Cinar vor dem Duell mit SW Sende klare Worte.

     

  • Ein Tag in Tippe… 11. April 2018

    Erfolgreiche Bewerbung um Zukunftspreis

    Der TuS zählt zu den Gewinnern des Wettbewerbes um den Zukunftspreis 2017 vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW).

    »Wir haben uns um den Zukunftspreis beworben, weil wir als Sportverein TuS Friedrichsdorf glauben, dass wir zukunftsfähig sind und alle Generationen, die unsere Angebote wahrnehmen, auf eine Reise in die Zukunft mitnehmen können«:  So lautet einer der Kernsätze der mehrseitigen Bewerbung, für die federführend Karin Schubert verantwortlich zeichnet.

    Wir haben uns entschieden, unsere Bewerbung als kleinen Bericht einer zugezogenen (fiktiven) Familie zu gestalten, die ihre Zukunft in ihrer neuen Heimat (hier Tippe) neu ausrichtet. Wir berichten von einem Tag beim TuS Friedrichsdorf…

    Hier geht es zur ganzen Geschichte >>> Bewerbung Zukunftspreis

    Dafür sind wir von einer Jury unter der Leitung von Professor Dr. Dieter Jütting zum dritten Sieger gekürt worden. Die Auszeichnung ist mit einer Geldprämie von 500 Euro verbunden. Offiziell geehrt wir der TuS bei der Preisverleihung, die aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des FLVW-Zukunftspreises und der Feierlichkeiten um das ebenso lang bestehende FLVW-Mädcheninternat am Freitag, 21. September, um 18.30 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund stattfinden wird.

    „Im Namen des Präsidiums des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen gratulieren wir ihnen zu diesem großen Erfolg – und im Besonderen zu der geleisteten Vereinsarbeit“ so der Verband.

     

  • 60PLUS: Saisoneröffnung Radtouren 11. April 2018

    Info-Veranstaltung am 26. April

    Unsere  Sommersaison beginnen wir am Donnerstag, den 26. April mit einer Info-Veranstaltung über Verkehrssicherheit im Marktcafe der ev. Kirche. Wir starten um 15:00 mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Waffeln.

    Während der Veranstaltung berät uns der Verkehrssicherheitsberater Sebastian Brand von der Polizei Direktion Verkehr des Kreis Gütersloh. Es geht  rund ums  Radfahren im Verkehr, Unfallschwerpunkte, Sichtbarkeit im Verkehr, Besonderheiten beim Fahren mit dem E-Bike, Gruppenverhalten sowie das Thema Radwege, ihre Führung und Nutzung. Natürlich darf während der Veranstaltung auch gefragt und diskutiert werden.

    2 Wochen später, am 10. Mai,  starten wir dann wieder im zweiwöchentlichen Rhythmus  unsere bewährten ca. 40 km langen Radtouren zur Erkundung der näheren und weiteren Umgebung. Wir freuen und schon auf neue und bekannte Strecken und Ziele mit Pausen zum Klönen bei Kaffee und Kuchen. Treffpunkt ist jeweils wieder an den Umkleidekabinen am Carl-Diem-Weg um 14:00 Uhr.

    Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Nichtmitglieder können ein Saisonticket für 35 € erwerben.

    Unsere Gruppe freut sich auch auf neue Interessenten und Mitfahrer. Weitere Fragen beantworten gerne Roland Hensdiek Tel.: 05209-5019 und Axel Stelbrink Tel.: 05209-5307. Wir wünschen allseits gute Fahrt.

    Axel Stelbrink

     

  • Shaolin Kempo: Kyusho Aiki Jutsu 11. April 2018

    Kyusho Aiki Jutsu

    Kyusho Aiki Jutsu ist eine Kampfkunst mit der Möglichkeit, sich selbst zu verteidigen und sich aus brenzligen Situationen zu befreien. Kyusho Aiki Jutsu setzt sich aus drei unterschiedlichen Kampfkunst Systemen des Budo zusammen.

    1. Kyusho Aiki Jutsu, auch bekannt als Atemipunkte oder Dim Mak: eine Methode, wo durch manipulieren von Gefäßen und Nervenpunkten (reiben, drücken, stoßen oder schlagen) versucht wird, den Gegner in seiner Handlung  zu beeinflussen.

    2. Aikido: In dem bei uns praktizierten Stil  ist Krafteinsatz kontraproduktiv. Stattdessen stehen Geschmeidigkeit und Beweglichkeit des Körpers an 1. Stelle.

    3. Jutsu: Ju Jutsu ist an sich schon ein vollständiges Verteidigungssystem, bestehend aus Basistechniken des Karate (blocken, stoßen, schlagen, treten), Judo (werfen) und Aikido (hebeln).

    Die Systeme zusammen ergeben Kyusho Aiki Jutsu, das mit dem Schwer-punkt Beweglichkeit/Geschmeidigkeit die Kraft des Gegners ausnutzend, aus dem Gleichgewicht bringen und zur Aufgabe seiner Absicht bewegen.

    Jede Trainingsstunde beginnt mit Übungen zur Entwicklung  von Beweglichkeit, Kondition, Ausdauer, Kraft, Gleichgewichts und Fallschule. Es folgen Basis- Übungen aus dem Karate, Judo,  Aikido mit Anwendungsbeispiele auf alltägliche Angriffssituationen mit und ohne Waffen. Des Weiteren vermitteln wir die Lehre von Akupunkturpunkten zur Manipulation des Gegners im Kampfgeschehen. Anleitung zur Selbsthilfe durch Akupressur, Meditation, Atemübungen zum Finden der eigenen Mitte und Regulieren des Adrenalinspiegels gehören ebenfalls zum Training.

    Kyusho Aiki Jutsu ist im Grunde  für jedes Alter geeignet, egal ob weiblich oder männlich. Auf Grund unserer Trainingszeiten machen wir die Einschränkung von 16 bis 60+ Jahre. Unser Motto: Jeder macht das, was er sich zutraut und was möglich ist.

    Der TuS bietet die Möglichkeit, Kyusho Aiki Jutsu als  Kurs zu belegen. Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Die Kursgebühr beträgt zurzeit 61€ für 12 Einheiten oder man entscheidet sich zu einem Vereinsbeitritt.

    Ein Probetraining ist kostenlos und es reicht normale Sportbekleidung  für die Teilnahme aus. Wir würden uns freuen sie zu einem Probetraining begrüßen zu dürfen. Unsere  Trainingszeiten sind freitags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Sporthalle der Waldorfschule, Hermann Rothert Str. 7. Weitere Infos: durch Herbert Zielinski (Foto), Tel. 01575 9710 119, im Vereinsbüro oder auf unserer Homepage.

     

  • Fußball: Nach 2:1 noch 3:5 11. April 2018

    PSV Detmold – TuS Friedrichsdorf 5:3

    Es war jedem Beteiligten klar, dass das Spiel in Detmold nicht leicht werden würde. Aber im Fußball ist vieles möglich. So auch diesmal.

    Die beiden Mannschaften lieferten sich ein aufregendes Bezirksligaspiel. Dem Spielverlauf nach hatten die Tipper durchaus Chancen, Punkte aus Detmold mitzunehmen. Nach einem 0:1 Rückstand zur Pause (22. Minute) konnte Eray Deli in der 47. Minute ausgleichen. Und in der 52. Minute erzielte Benni Kotzott sogar das 1:2.

    Danach spielte Tippe 20 Minuten nicht mehr mit. Man vermisste sogar die Bezirksligareife. Besonders ärgerlich war in dieser Situation der verschossene Foulelfmeter durch Hakan Kocaman beim Stand von 3:2 für Detmold.

    „Wir haben uns heute wieder einmal selbst geschlagen“, fasste Trainer Evran Cinar nach Spielende zusammen.

    Aufstellung: Patrick Poppe – Christian Kuklok –  Daniel Meyer Porteiro – Marcel Müller– Marcel Beckmann (46. Florian Bole) – Can Bulut Özkan (77. Ayberk Arslan) – Hakan Kocaman – Leon Celik – Eray Deli – Leutrim Latifi (65. Torben Budde) – Benni Kotzott.

    Hans Voss

     

  • Fußball: Führung verspielt 11. April 2018

    TuS Friedrichsdorf II – SCW Liemke II 2:3

    Nach dem Auswärtssieg in Rietberg wollten wir weitere 3 Punkte einfahren, standen aber beim Abpfiff mit leeren Händen da. In der 2. Halbzeit gelang es uns nicht mehr, für Entlastung zu sorgen. Das Fehlen von Johannes Brei (Sperre) sowie von Johannes Schlieckmann und Sascha Zumr (beide verletzt ausgewechselt) machte sich hier negativ für uns bemerkbar.

    Als wir nach gespielten 10 Minuten durch 2 Tore von Benjamin Klokkers mit 2:0 in Führung lagen, herrschte bei uns eitel Sonnenschein. Wir waren die überlegene Mannschaft und hätten bei konsequenter Chancenverwertung das Spiel schon vor der Pause zu unseren Gunsten entscheiden können.

    Das Spielgeschehen änderte sich nach Wiederanpfiff komplett. Unser Gast verschaffte sich mit zum Teil robustem Einsatz mehr Respekt auf dem Platz und übernahm das Kommando. Nach dem 1:2 in der 55. Minute wurden wir immer mehr in unserer eigenen Hälfte festgenagelt. Als dann auch noch Johannes Schlieckmann und Sascha Zumr wie erwähnt verletzt vom Platz mussten, konnten wir für keine Entlastung mehr sorgen. Die Folge waren 2 weitere Treffer in der 75. und 80. Minute zum 2:3-Endstand.

    An dieser Stelle muss auch einmal ein Wort zum Auftreten des gegnerischen Trainers gestattet sein. Es ist in höchstem Maß unfair und unsportlich, über fast 90 Minuten ohne Unterbrechung gelbe und rote Karten für den Gegner zu fordern, bei zum Teil rotwürdigen Fouls der eigenen Mannschaft aber einen großen Grauschleier vor den Augen zu haben. Die aufgekommene Hektik in den zweiten 45 Minuten geht zum größten Teil auf dieses unwürdige Verhalten zurück.

    Fazit: Ein Punkt wäre verdient gewesen, aber wenn 3 entscheidende Spieler ausfallen, kommt es im „hinteren“ Bereich unweigerlich zu Problemen. Unsere volle Konzentration gilt jetzt unserem nächsten Spiel in Harsewinkel. Wenn wir dort erfolgreich sind, wären wir dem Klassenerhalt einen entscheidenden Schritt nähergekommen.

    Spieler des Tages: Benjamin Klokkers – Erst seit knapp 4 Wochen bei uns dabei, und schon fast unersetzlicher Bestandteil unserer Mannschaft. Dies zeigen insbesondere seine 3 Treffer in den letzten beiden Begegnungen.

    Rainer Wafzig

     

  • Zukunftspreis 10. April 2018

    Zukunftspreis: »Tippe« wird Dritter

    TuS Friedrichsdorf überzeugt Jury mit einem Bild von der eigenen Zukunft

    Gütersloh (WB). Der TuS Friedrichsdorf zählt zu den Gewinnern des Wettbewerbes um den Zukunftspreis 2017 vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Der 1851 Mitglieder zählende Mehrspartenverein aus dem Kreis Gütersloh hatte in einer mehrseitigen Bewerbung an den Verband geschildert, wie er die eigene Zukunft betrachtet und anhand einer »zugezogenen (fiktiven) Familie … von einem Tag beim TuS« berichtet. Dafür ist er von einer Jury unter der Leitung von Professor Dr. Dieter Jütting zum dritten Sieger gekürt worden.

    Die Auszeichnung ist mit einer Geldprämie von 500 Euro verbunden. Offiziell geehrt wir der TuS Friedrichsdorf bei der Preisverleihung, die aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des FLVW-Zukunftspreises und der Feierlichkeiten um das ebenso lang bestehende FLVW-Mädcheninternat am Freitag, 21. September, um 18.30 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund stattfinden wird. »Wir bewerben uns um den Zukunftspreis, weil wir als Sportverein TuS Friedrichsdorf glauben, dass wir zukunftsfähig sind und alle Generationen, die unsere Angebote wahrnehmen, auf eine Reise in die Zukunft mitnehmen können«: So lautet einer der Kernsätze der mehrseitigen Bewerbung, für die federführend Karin Schubert verantwortlich zeichnet.

    Der TuS Friedrichsdorf besteht derzeit aus neun Abteilungen. In der Abteilung »Breitensport« wird vielfältig Turnen, Gymnastik, sowie Leichtathletik und Fitnesssport angeboten. Weiterhin gibt es Kurse einschließlich verschiedener Reha-Sportangebote. 1581 Mitglieder zählt der Verein aktuell, davon 777 Männer und 804 Frauen.

     

  • Fußball: Fehler in der Defensive 9. April 2018

    Defensive zu löchrig

    3:5 in Detmold: »Tippe« muss weiter bangen

    Detmold (kai). Die Lage für den TuS Friedrichsdorf im Kampf um den Klassenverbleib in der Fußball-Bezirksliga Staffel II wird bedrohlicher. Nach der 3:5 (0:1)-Niederlage beim Post TSV Detmold hat »Tippe« nur noch fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Besonders die Fehler in der Defensive machen Coach Evran Cinar zu schaffen.

    »Unsere Leistung in der Abwehr war nicht bezirksligareif«, rügt Cinar seinen Defensivverbund. Den Pausenrückstand können die Grün-Weißen durch Treffer von Eray Deli (47.) und Benjamin Kotzott (52.) egalisieren. Es folgen aber drei vermeidbare Gegentore, weshalb der TuS eine Viertelstunde vor Schluss mit 2:4 ins Hintertreffen gerät. Dabei verschießt Hakan Kocaman in der 70. Minute sogar noch einen Foulelfmeter. »Die Gegentore schenken wir einfach so her«, bemängelt Cinar. Daniel Meyer Porteiro kann noch einmal verkürzen (83.), ehe Detmold mit dem Abpfiff den Endstand herstellt.

    TuS Friedrichsdorf: Poppe – Beckmann (46. Bole), Müller, Celik, Kuklok – Deli, Özkan (77. Arslan), Kocaman, Meyer Porteiro – Latifi (65. Budde) – B. Kotzott.

    Tore: 1:0 (22.), 1:1 Eray Deli (47.), 1:2 Benjamin Kotzott (52.), 2:2 (57./FE), 3:2 (68.), 4:2 (75.), 4:3 Daniel Meyer Porteiro (83.), 5:3 (90.+4/FE).

    Kreisliga A:

    TuS Friedrichsdorf II – SCW Liemke 2:3 (2:0). Liemke zeigt Comebackqualitäten! »Wir haben eine extrem schwache erste Halbzeit gespielt«, sagt Coach Tobias Brockschnieder. Benjamin Klokkers (8./11.) schießt eine 2:0-Führung für die Gastgeber raus. Doch nach dem Seitenwechsel dreht der SCW das Spiel. Nils Brüggemeier (56.) und Timo Greitens (77./83.) werden zu den entscheidenden Faktoren.

     

  • Fußball: Nachholspiel 5. April 2018

    Hicret Bielefeld – TuS Friedrichsdorf 3:2

    Unsere Mannschaft fuhr voller Zuversicht zum Nachholspiel auf dem Aschenplatz im Brackweder Gleisdreieck. Dieser Gegner, der gegen den Abstieg kämpft, müsste zu schlagen sein. Und es sah auch ganz gut aus. Die Tipper kamen schnell ins Spiel und hatten in der 6. Minute bereits eine gute Chance durch Torben Budde. In der 22. Minute setzte sich dann Daniel Meyer Porteiro in Szene. Er erlief sich einen langen Pass und schob den Ball aus halbrechter Position ins lange Eck zur Führung für Tippe ein. Dann hatte Torben nach einem Alleingang noch eine sehr gute Chance. Er kam aber nicht am Torwart vorbei (41. Minute).

    Aber was war mit unserer Mannschaft in der 2. Halbzeit los? Hatte man das Fußballspielen verlernt? Hatte man das Selbstbewusstsein in der Kabine gelassen? Die Gastgeber bestimmten fortan das Spielgeschehen. Die Tipper bekamen kein Bein mehr an die Erde. Es wurde nur noch konfus agiert. Und in der Abwehr wurde ein Fehler nach dem anderen produziert. Das Unheil begann schon in der 48. Minute. Durch einen Abwehrfehler konnten die Hausherren ausgleichen. In der 64. Minute wieder ein Patzer der Abwehr, und die Gastgeber gingen mit 2:1 in Führung. Dann hatte Hicret auch noch das Glück auf seiner Seite. In der 74. Minute wurde ein Eckstoß direkt verwandelt. Jetzt wachte unsere Mannschaft wieder auf. Doch durch zahlreiche Fehlpässe und ungenaues Zuspiel aus der Abwehr heraus brachte sich unsere Mannschaft immer wieder selbst in Bedrängnis. Umso überraschender war dann der Anschlusstreffer durch Torben Budde in der 82. Minute. Im Tipper Lager kam noch einmal Hoffnung auf. Und ganz am Ende bot sich Benni Kotzott noch zweimal die Gelegenheit zum Ausgleichstreffer, aber er nutzte sie nicht.

    Warum in der 2. Halbzeit so unterirdisch gespielt wurde bleibt ein Rätsel. Die Mannschaft muss sich unbedingt wieder fangen und sich steigern. Sonst kann sie noch in den Abstiegskampf verwickelt werden.

    Aufstellung: Patrick Poppe – Christian Kuklok –  Daniel Meyer Porteiro – Marcel Müller– Dany Grüwaz (82. David Pascher) – Can Bulut Özkan – Hakan Kocaman – Ayberk Arslan (67. Marcel Beckmann) – Martin Kotzott (77. Leitrim Latifi) –Torben Budde – Benni Kotzott.

    Hans Voss

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes