- Saisonabschluss 4. November 2022
Wandern: Wege für Genießer
Mitte Oktober startete eine kleine Gruppe zu einer wunderschönen Herbstwanderung. Das Wetter war prächtig und die Laubfärbung zeigte sich von seiner buntesten Seite.
Wir starteten in Halle gleich mit einem Berganstieg und umrundeten dann den Haller Golfplatz. Obstbäume am Wegesrand hielten einen kleinen Snack bereit. Durch ein naturbelassenes Waldstück ging es dann auf der anderen Straßenseite weiter auf dem Kamm des Teutos, Richtung Werther. Herrliche Ausblicke bis weit ins Land, auf der einen Seite Richtung Münsterländische Tiefebene und gegenüberliegend bis hin zum Weserbergland.
In Werther wurde eine kurze Eisdielenpause eingelegt, das Wetter war einfach zu schön. Auf der anderen Seite der Stadt stießen wir dann wieder auf den Weg der Genießer und machten an der Arminiusquelle nach einem Anstieg Zwischenstation, um dann Richtung Halle zu unserem Auto zu gelangen.
Arminiusquelle Kaffeemühle/Hagedorndenkmal
Wir kamen an dem dortigen jüdischen Friedhof vorbei und in der Nähe von Halle an den privaten Grabstätten einiger ehemals wichtigen Haller Bürger und Bürgerinnen, die sich hier eigene Begräbnisstätten errichtet hatten. Über die berühmte „Kaffeemühle“ und das Hagedorndenkmal gelangten wir dann nach ca. 4 – 5 Stunden Wanderung mit immerhin 300 Höhenmetern am Parkplatz an.
Liebe Maureen (Marquis-Eldag), vielen Dank für 7 tolle und abwechslungsreiche Wanderungen in diesem Jahr. Wir freuen uns auf neue Wege im Jahr 2023. Brigitte Brummel
Infos >>> Maureen Marquis-Eldag Tel.: 05209-980 813 Mail: m.marquis-eldag@t-online.de
- Sport im Freien 6. Oktober 2022
Breitensport: Rücken-Fit
Sport im Freien macht mehr Spaß, besonders wenn das Wetter mitspielt und der Rasen so schön gepflegt ist.
Wir danken Karl Josef Müther, er hat auch in diesem Jahr für sonniges Wetter, grünen Rasen und kalte Getränke gesorgt. Wer Zeit und Lust hatte, wurde anschließend noch mit leckerem Wein verwöhnt.
Nun findet der Sport wieder in der Turnhalle der Waldorfschule statt, in den Wintermonaten gehört immer eine kleine Entspannungseinheit zum Kurs.
Sobald im Frühjahr das Wetter mitspielt, werden wir bestimmt wieder draußen unsere Bewegungsübungen durchführen können.
Darauf freuen sich alle. Christa Bennemann
- HALLE FÜR ALLE 1. Oktober 2022
Stützpunktverein „Integration durch Sport“
Im Frühjahr haben wir uns für das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ beworben und sind seit Juli anerkannter Stützpunktverein. Ein nachhaltig agierender Stützpunktverein engagiert sich in besonderem Maße für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, geflüchteten Menschen und/oder sozial benachteiligten Menschen im und durch Sport.
Der Verein bietet Sport für Jedermann – verstärkt wird nun der Fokus auf die Integration von Personen mit Migrationshintergrund gelegt. In den Abteilungen Badminton, Fußball- Jugend und Rhythmische Sportgymnastik sind bereits seit Monaten ukrainische Flüchtlinge sportlich aktiv. Es zeigt sich, wie Sport gegenseitige Toleranz fördert und ein Gemeinschaftsgefühl entstehen lässt, ohne dass ein sprachliches Verständnis vorausgesetzt wird.
Um weitere Personen auf den Verein mit seinem mannigfaltigen Sportangebot aufmerksam zu machen findet am Freitag, den 07. Oktober von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Sporthalle Alte Ziegelei eine Sportveranstaltung für Jedermann statt. Unter dem Motto „Halle für Alle“ kann vier Stunden lang nach Herzenslust geturnt und geklettert werden. Daneben stellen fünf Abteilungen (Badminton, Breitensport (Zumba), Fußball Jugend, Rhythmische Sportgymnastik und Shaolin Kempo) ihre Sportart vor und geben einen Einblick über das breitgefächerte Angebot des Vereins.
Wir freuen uns über rege Teilnahme an dieser Veranstaltung.
- BRAKELER BERGLAND 21. September 2022
Wandern mit dem TuS
Am Sonntag, den 25.09.22 bietet der TuS eine geführte Wanderung im Brakeler Bergland an. Die knapp 20km lange, mittelschwere Rundtour bietet aus den Höhenlagen immer wieder schöne Ausblicke auf das Weserbergland. Treffpunkt ist am Parkplatz des Sportplatzes in Friedrichsdorf um 9:00 Uhr, von wo es mit Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung geht.
16. Oktober Weg für Genießer Werther – Rundwanderung 16 km – mittelschwer 300 m
Start aller Wanderungen: 9:00 h Sportplatz Friedrichsdorf – Fahrgemeinschaften zum Startpunkt – TuS-Mitglieder: kostenfrei – Nichtmitglieder: 10,00 EUR – Anmeldung und Informationen: Maureen Marquis-Eldag Tel.: 05209-980 813 Mail: m.marquis-eldag@t-online.de…
- Erstmalig im Dorf 12. September 2022
Breitensport: Sport im Park
Ein Angebot… der Stadt Gütersloh, dem Kreissportbund Gütersloh, dem Stadtsportverband Gütersloh, dem Seniorenbeirat der Stadt Gütersloh und der Aktionsgruppe Siba…
fand in diesem Jahr erstmalig auch bei uns im Ortsteil Friedrichsdorf auf der Wiese hinter der evangelischen Kirche statt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich etliche Teilnehmer*innen zum Sport am Dienstagabend um 18 Uhr oder am Donnerstagmorgen um 10 Uhr zu unterschiedlichen Sportangeboten. Vom 19.7. – 13.8. konnte jede*r die Vielfalt unseres Vereinssports und die unterschiedlichen Leitungen kennenlernen.
Mit viel Spaß und einer großen Flasche Wasser wurde sich bewegt und auch entspannt. Alle Altersgruppen waren vertreten und gaben im Rahmen ihrer Möglichkeiten und angesichts der hitzigen Temperaturen ihr Bestes.
Ganz herzlich danken wir Christa Bennemann, Melanie Dinse und Jeanette Paul für ihr Engagement in den Sommerferien und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Ein Dankeschön auch an die evangelische Kirchengemeinde, die uns diese schattige Wiese zur sportlichen Betätigung nutzen ließ.
- FREIE PLÄTZE 7. September 2022
Kursangebot: Kondition & Fitness
Stepmix – Power Fit Mix
am Mittwoch in der Sporthalle Alte Ziegelei für Männer und Frauen die ein interessantes Allroundtrainingsprogramm für den ganzen Körper suchen. Motivierende Musik und unterschiedliche Trainingsgeräte versprechen Abwechselung. Das Herz-Kreislauf-System, die Ausdauer und Beweglichkeit werden gestärkt und unterstützt. Entspannungs- und Dehnübungen runden diese Stunden ab.
Für ein ausgewogenes Training zur Stärkung der Körpermitte, Kräftigung und Straffung der Muskulatur und Verbesserung der Körperhaltung bieten wir mit Connection of Yoga & Pilates nach den Herbstferien ab dem 20. Oktober einen neuen Kurs über 8 Wochen an.
…
- TOLLE EINDRÜCKE 13. August 2022
Wandern: Wunderschönes Engadin
Auch in diesem Jahr machte sich die Interessengemeinschaft der Engadiner Wanderfreunde, organisiert von Wolfgang und Elisabeth Krane, auf den Weg in den Schweizer Kanton Graubünden. Ziel war für eine Woche die Bergwelt des Oberengadin.
Wie schon in den Vorjahren war das frisch renovierte Sporthotel in Pontresina am Fuße des Bernina Massivs Herberge für 81 Wanderfreunde, überwiegend aus dem Kreis Gütersloh.
Bereits zum vierten Male hatte sich auch wieder die Wandergruppe des TuS mit Maureen Marquis-Eldag angeschlossen. Was wir erlebten, waren wunderschöne, geführte Wanderungen in kleinen Gruppen auf ausgesuchten Wanderwegen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Für jeden war etwas dabei. Egal, welche Routen wir gewählt haben, der grandiose Blick auf die Gipfel der Ostalpen war uns gewiss.
So erlebten wir die Bergwelt mit Bergseen und blühenden Bergwiesen um den Bernina, Diavolezza, Morteratsch, Corvatsch, Piz Nair, Alp Languard, Muottas Muragl und noch viele andere. Beeindruckend war der Gletscher Morteratsch, der ein Zeugnis der Erderwärmung gibt, verliert er doch permanent an Größe durch abschmelzendes Eis!
Auch die Fahrten mit der Rhätischen Bahn, dem Bernina Express und etlichen Bergbahnen bleiben unvergessen. So konnten wir auch unser eigenes Programm gestalten, wie die Fahrt nach St. Moritz, Gletschergarten in Cavaglia oder zum Lago di Poschiavo.
Höhepunkt war die Fahrt in die Region Maloja nach Bregaglia mit Wanderung ins Bergdorf Soglio, die für alle sehr anspruchsvoll und kräftezehrend wurde. Die Belohnung war dann ein großartiges Mittagessen mit einem Dessertbuffet vom Feinsten, so dass die Kräfte schnell zurückkehrten. Abschließend ging es durch den größten Esskastanienwald Europas zurück zum Bus.
Bei diesen vielen Erlebnissen verging die Zeit im Oberengadin wie im Flug und nach zehn Tagen machten wir uns vollgepackt mit sehr vielen schönen Eindrücken und neuen Kontakten auf den Heimweg. Ich bin sicher, viele von uns werden auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen. Wolfgang Klose
…
- TOLLES ERLEBNIS 10. August 2022
60Plus: Radler an der Weser
Nachdem wir in den letzten beiden Jahren coronabedingt nicht fahren konnten, ging es jetzt für die 60PLUS-Radler des TuS im Juni für vier Tage an die Weser.
Man traf sich nach eigener Anreise mit dem Auto vormittags am Hotel Niedersachsen mitten in der Stadt Höxter. Das 4 Sterne Hotel war das „zu Hause“ für die nächsten Tage und Nächte. Es fehlte an nichts. Ein schöner neuer Spa-Bereich mit Schwimmbad und mehreren Saunen konnte die Radlerbeine wieder lockern.
Vor zwei Jahren hatte Theo Landherr die Idee, nach Höxter zu fahren und hatte schon einiges vorbereitet. Weil er jetzt aus privaten Gründen nicht teilnehmen konnte, hatten Monika und Roland Hensdiek die Organisation und Durchführung übernommen.
Da im nächsten Jahr in Höxter die Landesgartenschau stattfinden wird, war die gesamte Stadt und der Weser-Uferbereich eine einzige Baustelle. Auch die große Weserbrücke war gesperrt und die als Ersatz bestellte Fähre fuhr nicht. Aber die Gruppe hat alle Wege und Umwege gefunden.
Bei der ersten Ausfahrt wurde das Benediktinerkloster Corvey – seit 2014 UNESCO Weltkulturerbe – von den Radlern umrundet und in Holzminden die obligatorische Pause mit Kaffee und leckerem Kuchen eingelegt. An einem weiteren Tag ging es entlang der Weser am AKW Würgassen und Beverungen vorbei nach Bad Karlshafen.
Da alle Radlerinnen und Radler im Besitz eines E-Bikes waren, gab es keine Probleme bis zum Weser-Skywalk hinauf zu fahren. Bei herrlichem Wetter entschädigte ein toller Ausblick über die Weser für die Anstrengungen. Ein anderes Ziel in entgegen gesetzter Richtung war am nächsten Tag die Burg in Polle.
Alle Pausenstationen und Biergärten wurden gerne genutzt und bleiben uns in guter Erinnerung. Bei idealem Radler- und Biergartenwetter waren die Tage ein tolles Erlebnis. Monika u. Roland Hensdiek
…
- JETZT ONLINE BUCHEN! 6. Juli 2022
Kurse: Neue Broschüre 2. Halbjahr erschienen
Unser Sportprogramm startet am 15. August mit neuen Kursangeboten.
Jazz und Modern Dance gibt es von 17-18 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren und ab 18 Uhr für die Erwachsenen am Montag.
Dienstagmorgen 16. August können „Frühaufsteher“ beim Rücken Fit schon etwas für die Gesundheit tun und in einer gemischten Sportgruppe Spaß und Bewegung verbinden.
Am Mittwoch 17. August starten endlich wieder unsere Fitness Kurse Step Mix und Power Fit-Mix für ein intensives Ausdauer- und Krafttraining. Mit unterschiedlichen Trainingsgeräten und motivierender Musik wird das Herz-Kreislauf-System verbessert, dynamische Übungsformen zur Kräftigung, zur Mobilisation der Wirbelsäule und Entspannungs- und Dehnübungen runden diese beiden Einheiten ab.
Oder man/frau trifft sich zu einem gezielten Training der Bauch und Rückenmuskulatur, sowie einer Stabilisation der Rumpfmuskulatur beim Rücken Fit am Abend.
Unsere Breitensportangebote im Erwachsenen und Kinderbereich fangen alle mit dem Ende der Sommerferien wieder an.
Hier geht es zur Kursbroschüre 2. Halbjahr 2022
Hier geht es zur Online-Buchung
…
- GEH-TREFF IN TIPPE 28. Juni 2022
Breitensport: Neues Angebot
Immer wieder mittwochs… Spazierengehen ist gesund, fördert die Gemeinschaft und macht Spaß.
Seit dem 27. April gibt es den „Tippe Gehtreff“. Mittwochs um 10 Uhr treffen wir uns an der Katholischen Kirche. Der Spaziergang dauert ca. 1 Stunde. Die Gruppe wird von ortskundigen sogenannten Geh-Paten/innen begleitet.
Die Premiere ist auf jeden Fall geglückt! Alle sind begeistert von der Vielfalt der Gesprächsthemen und Wege, die von den Paten ausgewählt werden. Zwischendurch wird immer mal angehalten und etwas Heimatkunde aus „Tippe“ betrieben, von alten Häusern und Bewohnern, Kirchen und Schulen. Auch kleine Anekdoten aus Tippe werden schon mal mitten im Wald vorgelesen.
Wir haben neue Bäume und Blumen und deren Namen kennengelernt und sogar verschiedene Vogelstimmen hören und zuordnen können.
In den zwei Monaten haben wir viel gelernt und geklönt und hoffen, dass wir noch viele schöne Stunden zusam-men spazieren gehen und dabei Spaß haben. Nach dem Motto: BEWEGUNG IST GESUND. Mach doch einfach mal mit! Wir gehen auch bei schlechtem Wetter und natürlich auch in den Ferien. Ulla Kukereit
…
