Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Blog

Breitensport – Aktuelles

  • Zwei Touren 9. September 2020

    Wandern: Hermannsweg

    Am 20. September wandert unsere Wandergruppe auf einem Teilstück des Hermannsweges. Es wird eine ca. 16 km lange Strecke von Halle nach Bielefeld erkundet.

    Treffpunkt ist um 9 Uhr am Sportplatz Paderborner Straße in Friedrichsdorf. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

    Am 11. Oktober geht es auf dem Paderweg von Paderborn bis Lippesee (ca. 18km)

    Telefonische Anmeldung erbeten unter 05209-980813 bei Maureen Marquis – Eldag.

    …

    …

  • Jetzt online buchen! 15. August 2020

    Kursprogramm: Von Ausdauersport bis Zumba

    Der TuS mit seinen qualifizierten und zertifizierten Trainern freut sich diesmal ganz besonders, alle wieder zu sehen und sportbegeisterten Menschen ein tolles Angebot zu organisieren.

    Von Ausdauersport bis Zumba bieten wir viele großartige Sportangebote an. Durch die coronabedingte Zwangspause ist das Programmheft diese Mal etwas später fertiggeworden und liegt an den üblichen Stellen aus.

    Wer kein Mitglied ist, kann einfach mal reinschnuppern. Die Mitarbeiter unseres Vereinsbüros (Foto) beraten alle Interessenten gern.

    Kursbroschüre 2. Halbjahr 2020 

    Zur Online-Buchung

    …

  • Wöchentliche Touren 14. August 2020

    60PLUS: Die Radler sind wieder unterwegs

    Ab Ende Juli durften die Ü 60 Radler endlich wieder in die Pedale treten. Durch die Corona Krise war auch hier Zurückhaltung angesagt, sowohl beim Radfahren als auch während der obligatorischen Pausen.

    Jetzt waren wir bereits mehrmals unterwegs. Die Routen waren gut  40 Km lang und führten uns z.B. nach Marienfeld, Rheda-Wiedenbrück und zum Steinhorster Becken. Die Corona Einschränkungen hatten auf die gute Laune in den Pausen bei Kaffee, Kuchen und Weizenbier – natürlich alkoholfrei – keine Auswirkungen.

    Wir starten jetzt wieder jeden Donnerstag um 13.00 Uhr am TuS Sportheim am Carl Diem Weg. Witterungsbedingt können die Strecken auch mal kürzer ausfallen. Eine Pause  zum Klönen ist immer eingeplant. Wir hoffen natürlich, dass das Wetter uns keinen Strich durch die Planungen macht und wir noch einige Radtouren in Angriff nehmen können. Bis dahin – bleibt gesund! Monika u. Roland Hensdiek

    …

  • TuS on Tour 21. Juli 2020

    Wandern: Wunderschöne Tage im Engadin

    Auch in diesem Jahr haben wir – die Wandergruppe vom TuS – an der von Elisabeth und Wolfgang Krane seit mehr als 30 Jahren organisierten Wanderreise im Oberengadin in der Schweiz teilgenommen.

    Zehn Tage haben wir bei wunderschönem Wetter die Gegend um Pontresina (Nähe Sankt Moritz) erwandert. Täglich wurden Wandertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Blühende Wiesen, schneebedeckte Wanderwege, Seen, Berggipfel, versteckt liegende Bergdörfer und wunderbare Panoramen boten vielfältige Fotomotive.

    Vor Ort konnten wir für weiter entfernte Wanderungen die Fahrten mit öffentlichen Bussen und der rhätischen Bahn (UNESCO-Weltkulturerbe) nutzen. Seilbahnfahrten brachten uns auf über 3.000 Höhenmeter, von wo wir einen wunderbaren Blick auf Gletscher und die höchsten Berge der Region – den Festsaal der Alpen – hatten. Besonders hat uns gefreut, dass dieses Jahr auch junge Leute an der Wanderreise begeistert teilgenommen haben.

    Unsere nächste Tageswanderung findet am 16. August statt. Ziel: Lichtenau, Wilderer Wanderweg (Rundweg 19 km) Anmeldung und Informationen über unsere Wanderaktivitäten: Tel. 05209-980 813 Mail: m.marquis-eldag@t-online.de

    Maureen Marquis-Eldag

    …

  • In den Startlöchern 7. Juli 2020

    Trainingsbetrieb: Eindrücke aus den Gruppen

    Rhythmische Sportgymnastik (RSG) – Nach knapp 3-monatiger Unterbrechung war die Freude über den Neustart bei den Trainerinnen Kiara Kuhrs und Indira Schomann (Foto v. l.) natürlich sehr groß.

    Zu tief saß die Enttäuschung aller RSG-Beteiligten über die Einstellung des Sportbetriebes und den ebenfalls damit auch nicht stattfindenden Wettkämpfen. Die 18jährige Abiturientin sowie die 20jährige Sportstudentin sind ja nicht nur trainingsmäßig engagiert, sondern darüber hinaus auch überaus erfolgreich im Wettkampf.

    Interessant ist es in diesem Zusammenhang, dass Kinder nach 3 Monaten Unterbrechung schon nicht zu unterschätzende Defizite in Sachen Fitness und Beweglichkeit aufweisen. Also auch und gerade deshalb sind alle froh, dass es endlich wieder los geht.

    Haltung und Bewegung – Dieses Sportangebot, welches von Christa Bennemann (Foto) geleitet wird, wurde ebenfalls flehentlich vermisst. Auch hier ist die Resonanz sowie die Begeisterung groß, dass die Zeit über viele Wochen der Enthaltsamkeit nun endlich vorbei zu sein scheint.

    Jugendfußball – Sebastian Gössling und Rico Weber leiten diesen gesamten Bereich nicht nur gut und kompetent, sondern haben auch noch großen Spaß an der Sache.

    Alle Altersklassen von G bis A-Jugend sind mit jeweils einer Mannschaft versehen. Teilweise mussten neue Trainer gesucht werden, welches ebenfalls gelang. Das Flaggschiff, die A-Jugend, ist ab der nächsten Saison organisatorisch wieder im Jugendbereich angesiedelt. Es findet aber auch weiterhin ein kontinuierlicher Austausch mit den Seniorenmannschaften statt. 

    Gerätturnen (Leistungsmädchen) – Großes Aufatmen auch beim Leistungsturnen. Die Kinder aber, vor allen Dingen auch die Eltern, starten nahezu euphorisiert in den sportlichen Neubeginn.

    Übungsleiterin Christina Schröder stellte, wie auch schon ihre Kolleginnen aus der RSG Gruppe gehörige Defizite in der Beweglichkeit nach der mehrmonatigen Pause fest. Das macht sich teilweise bei den etwas älteren Turnerinnen stärker bemerkbar als bei jüngeren, die ihren Bewegungsmangel doch eher durch springen und toben in den eigenen vier Wänden oder aber im Garten ausleben.

    Fest steht allerdings, dass vorab lediglich der Leistungsbereich startete, da diese auch Wettkämpfe bestreiten.

    Fazit: Gute Laune, motivierte Turnerinnen und eine bestens aufgelegte ÜL Christina Schröder versprühten große Lust auf ihren Sport.

    Werner Stegemann

  • Corona-Sportprogramm 13. Juni 2020

    Trainingsbetrieb wieder begonnen

    Endlich ist es soweit, wir haben wieder angefangen, unser Sportprogramm aufzunehmen und es ist wieder möglich, fast alle Sportarten und Sportkurse durchzuführen. Einige Angebote haben schon stattgefunden.

    So trainieren die Badmintonspieler*innen, die Fußballer-*innen die Kunstturnerinnen, die Rhythmische Sportgymnastik und einige Kurs/bzw. Breitensportangebote schon. In der letzten Woche startete auch das Eltern Kind Turnen am Dienstag und Freitagvormittag wieder.

    Dies kann jedoch nicht ohne die Einhaltung einiger grundlegender Regeln passieren. Hierfür haben das Land, die Stadt und der Verein Richtlinien entwickelt, die wir in den Sporthallen ausgehängt haben. Die wichtigsten Regeln sind: Den Mindestabstand einzuhalten und beim Betreten/Verlassen der Sporthalle den Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

    Der/die Übungsleiter*innen wird eine Anwesenheitsliste führen, in der alle an dem Tag anwesenden TN erfasst werden und im Fall der Fälle Nachvollziehbarkeit gewährleistet ist.

    Jede*r darf die Halle erst zum Beginn ihrer*seiner Trainingszeit betreten und muss die Halle zum Ende der Trainingszeit wieder durch die markierten Ausgänge verlassen. Grundsätzlich kann der Sport nur durchgeführt werden, wenn der/die TN eine eigene Matte/Unterlage mitbringt.

    Der/die jeweiligen Kurse oder Gruppen werden/wurden gesondert angeschrieben, oder von den jeweiligen Übungsleitungen direkt informiert. Evtl. müssen sich einige Gruppen auch auf etwas geänderte Zeiten oder Orte  einrichten, da die Umsetzung der Corona Regel nicht immer ganz einfach zu handhaben ist.

    Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle schon einmal bei allen Übungsleiter*innen/ Trainer *innen /Kursleiter*innen, die viele kreative Ideen entwickelt haben, den Sport schon jetzt im Freien oder nach eingeschränkten Möglichkeiten anzubieten oder per ZOOM eine Teilnahme ermöglicht haben.  Auch war die Kontaktaufnahme mit den Sportler*innen/ Vereinsmitgliedern in ganz vielen Fällen sehr rege und hat das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt. DAS IST VEREINSLEBEN. 
     
    Wir freuen uns alle, nach einer langen Zeit zu Hause, endlich wieder in die Halle/auf den Platz zu können und unserem Sport nachzugehen. Lasst es uns gemeinsam verantwortungsvoll angehen und nicht riskieren, dass wir wieder zu Hause bleiben müssen. Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. … Das komplette Sportangebot

    Vorstand                                                                    

  • Fahrradtour Weser/Höxter 7. Mai 2020

    60PLUS: Buchung storniert

    Nach unseren Ausflügen in die Lüneburger Heide, Venlo in Holland, Hann. Münden und Lüdinghausen in den letzten Jahren war diesmal eine mehrtägige Tour an die Weser/Höxter gebucht. CORONA hat auch unser Vorhaben ausgebremst. Da nach Ansicht der Virologen wahrscheinlich noch im ganzen Jahr 2020 mit Einschränkungen, nicht nur in Deutschland, zu rechnen ist, haben wir uns entschlossen, die Reise abzusagen.

    Da alle Teilnehmer unserer Fahrradgruppe 60PLUS der sogenannten Risikogruppe zuzuordnen sind, teilweise auch mit Vorerkrankungen, geht die Sicherheit und Gesundheit vor. Die erforderliche kostenfreie Stornierung ist bereits veranlasst.

    Wir haben, hoffentlich im Interesse aller Teilnehmer, eine neue Buchung für das kommende Jahr  2021 vorgenommen. Neuer Termin ist vom 15.6.  –  18.6. Für diese Reise erfolgt dann zeitnah eine Information.

    Derzeit können wir leider auch noch keinen Termin für den Start unserer 14-tägigen Fahrradtouren mitteilen. Wir werden rechtzeitig informieren, wann es wieder losgeht.

    Das ORGA-Team – Roland Hensdiek und Theo Landherr

  • XCO-Walking 5. Mai 2020

    Online-Kursprogramm

    Wir bieten normalerweise zweimal wöchentlich einen einstündigen XCO-Walking-Kurs an, der fortlaufend im Jahr stattfindet.

    Das ist etwas, was wir zum Glück auch in diesen Zeiten noch machen dürfen, zwar nur allein bzw. zu zweit, aber auch das hat eine besondere Qualität.

    Die XCOs beanspruchen beim Walken noch zusätzlich die stabilisierende Oberkörper-muskulatur.

    Wer die Technik bereits beherrscht, kann und sollte mit dem Sportgerät weiterhin walken und vielleicht auch die ein oder andere Übung beim Walk integrieren. Wem das Walken mit den XCOs nicht so vertraut ist, geht einfach ohne Handgeräte.

    Die Verantwortlichen des TuS hoffen darauf, dass alle Sportler hoffentlich bald wieder gemeinsam als Gruppe walken, die aktiven Pausen mit neuen Übungen auffrischen und mit tollen Gesprächen und viel Spaß die XCOs „schütteln“ können.

    Eine digitale Alternative zu den Kursangeboten hat das Sport-Bildungswerk NRW entwickelt: ein Online-Kursprogramm.

    Über die Seite Sport-deutschland.tv können alle Interessierten aktuell an über 50 unterschiedlichen Sportkursen mit erfahrenen Kursleitungen kostenfrei teilnehmen. Das Programm beinhaltet Angebote für Erwachsene, Ältere und Kinder. Eine Übersicht über die verschiedenen Angebote sowie den direkten Link zum Kanal auf sportdeutschland.tv ist zu finden unter „Onlinekurse“ auf www.ksb-gt.de

  • Jubiläum 18. Februar 2020

    550 Jahre TuS-Mitgliedschaft

    1. Vorsitzender Hubert Brummel (li) und Geschäftsführer Jochen Wesemann (re) mit den Jubilaren

    Im Rahmen eines gemütlichen Frühstück und anschließendem Schnack über die „gute alte Zeit“ bei diversen Kaltgetränken wurden unsere langjährigen Mitglieder im Restaurant „Bei Stavros“ geehrt. Stolze 550 Jahre TuS-Mitgliedschaft gab es zu würdigen.

    50 Jahre: Paula Gebauer, Lothar Mäurer
    40 Jahre: Matthias Eifler, Josef Knieper, Gerda Nordhorn, Inge Roth, Kirsten Roth, Thomas Schierl, Barbara Stegemann, Gisela Toman, Gisela Voss, Margret Weissmann
    25 Jahre: Uwe Mahnken, Karsten Wille

    Allen Jubilaren sagen wir  herzlichen Glückwunsch, verbunden mit dem Wunsch auf noch viele schöne Jahre im Kreis der TuS-Familie. J.W.

  • Ehrenmitglied 10. Februar 2020

    80. Geburtstag Gisela Voss

    Unser Ehrenmitglied Gisela Voss feierte im Januar ihren 80. Geburtstag. Der TuS gratuliert recht herzlich zu diesem Ehrentag, verbunden mit den besten Wünschen und besonderem Dank für die jahrzehntelange Vereinstreue und die immer noch andauernde langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.       J. W.

  • <<
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball Ü32: Nächster Sieg für Tippe Bei brütender Hitze und…


    mehr...
  • Gerätturnen: Abenteuer Freundschaftswettkampf Traditionell veranstalten der TuS Friedrichsdorf und der…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes