- Kurz und knapp 13. August 2022
Info: Öffnungszeiten geändert
Gütersloh (gl). Die Öffnungszeiten im Vereinsbüro des TuS Friedrichsdorf haben sich geändert. Persönlich erreichbar sind die Vereinsvertreter am Montag von 10 bis 12.30 Uhr und am Mittwoch von 15.30 bis 18 Uhr. Telefonische Anfragen werden von Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr entgegengenommen. Mehr Informationen unter www.tus-friedrichsdorf.de.
Kurse des TuS Friedrichsdorf
Gütersloh. Das Sportprogramm des TuS Friedrichsdorf startet am Montag, 15. August, mit neuen Kursangeboten. Infos dazu gibt es unter https://www.tus-friedrichsdorf.de. Die Breitensportangebote im Erwachsenen- und Kinderbereich fangen alle mit Ende der Sommerferien wieder an.
- TOLLE EINDRÜCKE 13. August 2022
Wandern: Wunderschönes Engadin
Auch in diesem Jahr machte sich die Interessengemeinschaft der Engadiner Wanderfreunde, organisiert von Wolfgang und Elisabeth Krane, auf den Weg in den Schweizer Kanton Graubünden. Ziel war für eine Woche die Bergwelt des Oberengadin.
Wie schon in den Vorjahren war das frisch renovierte Sporthotel in Pontresina am Fuße des Bernina Massivs Herberge für 81 Wanderfreunde, überwiegend aus dem Kreis Gütersloh.
Bereits zum vierten Male hatte sich auch wieder die Wandergruppe des TuS mit Maureen Marquis-Eldag angeschlossen. Was wir erlebten, waren wunderschöne, geführte Wanderungen in kleinen Gruppen auf ausgesuchten Wanderwegen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Für jeden war etwas dabei. Egal, welche Routen wir gewählt haben, der grandiose Blick auf die Gipfel der Ostalpen war uns gewiss.
So erlebten wir die Bergwelt mit Bergseen und blühenden Bergwiesen um den Bernina, Diavolezza, Morteratsch, Corvatsch, Piz Nair, Alp Languard, Muottas Muragl und noch viele andere. Beeindruckend war der Gletscher Morteratsch, der ein Zeugnis der Erderwärmung gibt, verliert er doch permanent an Größe durch abschmelzendes Eis!
Auch die Fahrten mit der Rhätischen Bahn, dem Bernina Express und etlichen Bergbahnen bleiben unvergessen. So konnten wir auch unser eigenes Programm gestalten, wie die Fahrt nach St. Moritz, Gletschergarten in Cavaglia oder zum Lago di Poschiavo.
Höhepunkt war die Fahrt in die Region Maloja nach Bregaglia mit Wanderung ins Bergdorf Soglio, die für alle sehr anspruchsvoll und kräftezehrend wurde. Die Belohnung war dann ein großartiges Mittagessen mit einem Dessertbuffet vom Feinsten, so dass die Kräfte schnell zurückkehrten. Abschließend ging es durch den größten Esskastanienwald Europas zurück zum Bus.
Bei diesen vielen Erlebnissen verging die Zeit im Oberengadin wie im Flug und nach zehn Tagen machten wir uns vollgepackt mit sehr vielen schönen Eindrücken und neuen Kontakten auf den Heimweg. Ich bin sicher, viele von uns werden auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen. Wolfgang Klose
…
- Bereit für die neue Saison 11. August 2022
Fußball: TuS U21 startet mit Heimspiel
Nach knapp sechs Wochen Vorbereitungszeit steht am Sonntag, dem 14.08.2022 das erste Saisonspiel auf dem Plan.
Die TuS U21 startet im Heimspiel um 12:00 Uhr zuhause und empfängt die Gäste vom ASC Gütersloh.Die Vorbereitung auf die neue Serie war vor Allem von Einem geprägt: Urlaubsabsagen!
Fast jeder Spieler verbrachte ein bis zwei, teilweise sogar bis zu fünf Wochen im Urlaub und konnte nicht am Training oder Spielen teilnehmen. Daher war es umso schwieriger, einen gemeinsamen Fitness-Stand aller Spieler zu erreichen. Keine einfache Situation für das Trainer-Duo Rafael Pietrzyk und Benedikt Kleeberg-Biegerl, denn so mussten eigentlich taktisch-geplante Trainigseinheiten kurzfristig umgeplant werden. Dennoch trozte man den teilweise heißen Temperaturen und kam bei Waldlauf, Sprint- sowie Stabi-Training und diversen Spielformen kräftig ins Schwitzen.
Am gemeinsamen Trainingslager-Tag wurde nach einer Laufeinheit anschließend im Freibad mit Spike-, Volley- und Fußball oder am Sprungturm die Geschlossenheit der Truppe gestärkt. Nach dem gemeinsamen Abendessen im 3-Eck-Bielefeld ging es für viele noch ins Bielefelder Nachtleben…Zur Mannschaft:
Im Vergleich zur Vorsaison konnte ein Großteil der Mannschaft zusammengehalten werden. Den zwei Abgängen Erik Kläsener (eigene 1. Mannschaft) und (Dennis Reckersdrees, Hövelriege) stehen die folgenden Zugänge gegenüber: Jannis Gößling und Mika Meyer stoßen von der ersten Mannschaft hinzu. Lukas Berenbrinker, Claudio Nasrat Haji, Julian Reinecke und Lukas Weber wagen den Sprung aus der A-Jugend (siehe Foto).Eine genaue Zielsetzung für die neue Saison wollen die Trainer nicht herausgeben. Natürlich will man möglichst schnell nichts mehr mit einem Abstiegsplatz zu tun haben und die positive Entwicklung der letzten Jahre fortführen. Viele Spieler haben sich sehr gut entwickelt und wären bereit für einen Einsatz in der eigenen ersten Mannschaft.
Wir freuen uns über eure Unterstützung am Sonntag, 14.08.2022 beim ersten Heimspiel!
- TOLLES ERLEBNIS 10. August 2022
60Plus: Radler an der Weser
Nachdem wir in den letzten beiden Jahren coronabedingt nicht fahren konnten, ging es jetzt für die 60PLUS-Radler des TuS im Juni für vier Tage an die Weser.
Man traf sich nach eigener Anreise mit dem Auto vormittags am Hotel Niedersachsen mitten in der Stadt Höxter. Das 4 Sterne Hotel war das „zu Hause“ für die nächsten Tage und Nächte. Es fehlte an nichts. Ein schöner neuer Spa-Bereich mit Schwimmbad und mehreren Saunen konnte die Radlerbeine wieder lockern.
Vor zwei Jahren hatte Theo Landherr die Idee, nach Höxter zu fahren und hatte schon einiges vorbereitet. Weil er jetzt aus privaten Gründen nicht teilnehmen konnte, hatten Monika und Roland Hensdiek die Organisation und Durchführung übernommen.
Da im nächsten Jahr in Höxter die Landesgartenschau stattfinden wird, war die gesamte Stadt und der Weser-Uferbereich eine einzige Baustelle. Auch die große Weserbrücke war gesperrt und die als Ersatz bestellte Fähre fuhr nicht. Aber die Gruppe hat alle Wege und Umwege gefunden.
Bei der ersten Ausfahrt wurde das Benediktinerkloster Corvey – seit 2014 UNESCO Weltkulturerbe – von den Radlern umrundet und in Holzminden die obligatorische Pause mit Kaffee und leckerem Kuchen eingelegt. An einem weiteren Tag ging es entlang der Weser am AKW Würgassen und Beverungen vorbei nach Bad Karlshafen.
Da alle Radlerinnen und Radler im Besitz eines E-Bikes waren, gab es keine Probleme bis zum Weser-Skywalk hinauf zu fahren. Bei herrlichem Wetter entschädigte ein toller Ausblick über die Weser für die Anstrengungen. Ein anderes Ziel in entgegen gesetzter Richtung war am nächsten Tag die Burg in Polle.
Alle Pausenstationen und Biergärten wurden gerne genutzt und bleiben uns in guter Erinnerung. Bei idealem Radler- und Biergartenwetter waren die Tage ein tolles Erlebnis. Monika u. Roland Hensdiek
…
- SPITZENPLÄTZE IN WESTFALEN 10. August 2022
RSG: Sichtung in Bochum
Die diesjährige westfälische Talentsichtung der Kinderklassen fand in Bochum statt. Vier unserer jüngsten Gymnastinnen haben sich für diesen Wettkampf qualifiziert und konnten nun auf dieser höheren Wettkampf-Ebene Premiere feiern.
Sophia Nikitenko, Xenia Ruppel, Juliana Richter und Afrodite Triptsis (Foto v. links) präsentieren im B-Level der 9-Jährigen ihre Übungen ohne Handgerät, mit dem Ball und die Pflichtübung mit den Keulen. Alle vier Gymnastinnen gingen ohne Scheu an den Start und hatten viel Spaß dabei, dem Publikum und dem Kampfgericht ihre Übungen vorzuführen.
Sophia Nikitenko wurde in dem großen Starterfeld von insgesamt 17 Gymnas-tinnen Dreizehnte. Xenia Ruppel hatte kleine Unsicherheiten mit dem Ball, präsentierte sich aber mit den Keulen und der Übung ohne Handgerät ausdrucksstark und selbstsicher. Sie wurde mit Rang 9 belohnt.
Afrodite Triptsis hatte lediglich ihre Keulen nicht ganz im Griff. Mit ihrer Übung ohne Handgerät lag sie auf Platz 2 und mit dem Ball auf Platz 3. Auf Grund ein paar kleinerer Unsicherheiten mit den Keulen verpasste sie knapp das Treppchen. Sie kann sich über einen sehr guten 5. Platz freuen.
Juliana Richter präsentierte sich wie gewohnt sehr sauber und sicher. Ohne große Fehler kam sie durch all ihre Übungen. Sie schaffte den Sprung auf das Treppchen und ergatterte Bronze. Stolz nahm sie den Pokal und die Bronzemedaille entgegen.
Juliana, Afrodite und Xenia haben sich mit ihren Leistungen zum diesjährigen Kadertest qualifiziert. In den Kader schaffen es nur die besten Gymnastinnen aus ganz Westfalen. Alle drei Gymnastinnen werden sich in den kommenden Monaten fleißig darauf vorbereiten. Wir wünschen viel Erfolg bei den Vorbereitungen und drücken die Daumen für den bevorstehenden Test. Anna-Sophie Bongartz
- SPIELERBÖRSE 8. August 2022
Badminton: Unterstützung aus der Ukraine
Auch in diesem Jahr kann die Badminton-Abteilung Zuwachs verzeichnen. In der Spielzeit 2022/23 schlägt Marvin Sperlbaum (26, Foto links) erstmals für die Tipper auf. Aufgewachsen ist Marvin in Lippstadt, wo er auch das erste Mal einen Schläger in die Hand nahm. Zuletzt ging er für den SC BW Ostenland in der Verbandsliga an den Start und wird nun den TuS in der Landesliga verstärken. Aus der Landesliga vom SV Brackwede kommend, ergänzt Arno Stutz (32) den Kader des TuS. Zuvor in Brackwede aufgeschlagen, wird Arno nun den TuS unterstützen.
Des Weiteren können wir auf die Unterstützung von Petro Takalo (29, Foto links) und Yuliia Olshevska (22) aus der Ukraine bauen. Das junge Ehepaar hat Anfang 2022 aufgrund des anhaltenden Krieges Ihre Heimat verlassen und ist nach einem Zwischenstopp im Ruhrgebiet in Bielefeld untergekommen. Petro spielt seit 2008 Badminton und hat es bereits 2010 erstmals in die Nationalmannschaft der Ukraine geschafft. Petro hat mehrfach an den Deaflympics (deaf, englisch = Taub) teilgenommen und konnte insgesamt 11 Siege einfahren. Die Deaflympics finden alle vier Jahre nach den Olympischen Spielen statt und werden von und für gehörlose Sportler organisiert.
Anders als in Deutschland gehen Sportler nicht für einen bestimmten Verein an den Start, sondern vertreten vielmehr eine Stadt. Als kurzfristiges Ziel haben sich Petro und Yuliia vorgenommen, an der Europameisterschaft in Litauen (ab 24. September) teilzunehmen. 2023 sollen für Petro die Weltmeisterschaft in Taiwan und 2025 die olympischen Spiele in Japan folgen. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
- VERTRAUEN IN DIE EIGENE NACHWUCHSARBEIT 8. August 2022
Fussball: Vor dem Saisonstart
Nachdem unsere 1. Mannschaft nach der Niederlage in Schloss-Holte am Pfingstmontag aus der Bezirksliga in die Kreisliga A abgestiegen ist, war allen klar, dass uns einige Spieler verlassen würden. Wir waren aber sehr überrascht und zum Teil mehr als enttäuscht, als wir von den Abmeldungen fast aller Offensivkräfte Kenntnis nehmen mussten. Lediglich Torben Budde und Nico Wiesemann sind uns erhalten geblieben, alle anderen haben den Weg zu neuen Vereinen gewählt.
Unsere Abgänge im Einzelnen: Burak Kunt (>> Viktoria Rietberg); Kevin Rofallski (Viktoria Rietberg); Phillip Seidel (VfL Oldentrup); Leutrim Latifi (Hövelhofer SV); Jannis Flaskamp (unbekannt); Enes Karaarslan (unbekannt); Joel Kirsch (FC Kaunitz); Georg Prill (DJK Bokel); Sinan Caliskan (VfB Schloß Holte)
Als sehr positiv für den Verein kann man es vermelden, dass die komplette Abwehrreihe sowie die Defensivabteilung im Mittelfeld dem TuS die Treue gehalten haben. Unsere Abwehr war schon in der abgelaufenen Saison unser bester Mannschaftsteil. Da dieser Verbund zusammengeblieben ist, gehen wir davon aus, dass sich in der kommenden Saison viele gegnerische Stürmer an dieser Formation die Zähne ausbeißen werden. Auf diese Abwehr müssen wir bauen.
An Neuzugängen von anderen Vereinen stehen bisher Julian Gawenda und Lukas vonProndzinski fest. Julian kehrt nach 1 Jahr bei SW Sende wieder zu uns zurück, Lukas nimmt nach einjähriger Pause (die man ihm nicht anmerkt) wieder seine Position in der Abwehr ein.
Aus unserer 2. Mannschaft stoßen Erik Kläsener und Timo Horsthemke zum Kader unserer 1. Mannschaft dazu. Erik war, trotz seiner Jugend, schon in den letzten Spielen der abgelaufenen Saison ein wichtiger Bestandteil der Truppe, auf ihm ruhen einige Hoffnungen.
Konstantin Lewenzow kommt aus der A-Jugend des TuS zu uns. Er war in der letzten Saison absoluter Torjäger dieser Mannschaft. Mit seiner Schnelligkeit dürfte er noch einige Abwehrspieler der Kreisliga A vor größere Probleme stellen. Konstantin muss nur noch selbstbewusster werden.
Maurice Michel und Lukas Weber machen die Saisonvorbereitung bei der Ersten mit und entscheiden sich dann, in welcher Mannschaft sie in der neuen Spielzeit auflaufen wollen. Das Rüstzeug für die 1. Mannschaft ist bei beiden Spielern vorhanden.
Das Ziel „Wiederaufstieg in die Bezirksliga“ ist in der kommenden Saison nicht realisierbar. Unsere Erwartung muss sein, eine Platzierung im vorderen Mittelfeld der Tabelle zu erreichen. Stabilisierung, Integration der jungen Spieler und behutsamer Wiederaufbau sollten und müssen im Vordergrund stehen. Wenn uns das gelingt, können wir dann vielleicht in der Saison 2023/24 wieder einen Versuch nach „oben“ starten. Rainer Wafzig (Foto)
- ABTEILUNGSGRÜNDUNG 1972 5. August 2022
Jubiläum: 50 Jahre Kinderturnen
Wer hätte das gedacht, obwohl heute viele verschiedenste Sportgruppen für Kinder jeglichen Alters und Könnens im TuS fest verankert sind, gab es dies Alles vor 50 Jahren noch nicht. Sportgruppen für Erwachsene, ja, aber für Kinder, gerade auch Kinderturnen, wurden noch nicht angeboten.
Bis Paula Gebauer eine freigewordene Hallenzeit in der damaligen Hauptschule in Friedrichsdorf, jetzt Waldorfschule, nutzte und anfing mit Kindern an Geräten zu turnen. Und so war am 01.07.1972 die Abteilung Kinderturnen geboren. Hier gehts weiter…
…
- Kurz notiert 3. August 2022
Badminton: Zugänge für Tippe
Die Badmintonspieler Marvin Sperlbaum und Arno Stutz werden den Landesliga-Kader des TuS Friedrichsdorf verstärken. Der 26-jährige Sperlbaum lief zuletzt für die Verbandsligamannschaft des BW Ostenland auf. Stutz ist 32 Jahre alt und trat für die SV Brackwede in der Landesliga an.
…
- Wiederaufstieg kein Thema 30. Juli 2022
Fußball: 16 Spieler bei der Leistungsdiagnostik
Gütersloh-Friedrichsdorf (cas). Nach dem bitteren Abstieg aus der Bezirksliga und dem Fortgang von etlichen Leistungsträgern ist ein sofortiger Wiederaufstieg zumindest vorerst kein Thema für den TuS Friedrichsdorf. Doch das ist für das Trainergespann Jeffrey Addai und Peter Kamp kein Grund, einen Gang herunterzuschalten. Im Gegenteil: Im Rahmen der Saison-Vorbereitung nahmen 16 Spieler an einer professionellen Leistungsdiagnostik im Deutschen Institut für Orthopädie, Osteopathie und Sportmedizin (DIOOS) teil.
Sicherlich ungewöhnlich für einen Kreisligisten. „Eine solche Diagnostik, die auch bei Bayern München angewendet wird, habe ich schon in meinen früheren Zeiten bei Arminia Bielefeld kennengelernt. Jetzt kam mir die Idee, dass davon doch auch unsere Jungs profitieren könnten“, erzählt Addai.
Unter der Leitung von Arminias Ex-Profi Tom Schütz, Teilhaber des Instituts, mussten die Friedrichsdorfer zunächst drei Beweglichkeitsprüfungen für Knie und Fußgelenke absolvieren. Es folgten Tests in puncto Sprungkraft und Handlungsschnelligkeit, wobei zum Erstaunen von Tom Schütz ein TuS-Akteur noch höher hüpfte als so mancher aktueller Arminia-Profi bei der Leistungsdiagnostik: Nachwuchsspieler Konstantin Lewenzow steht mit seiner Sprungkraft weit vorne in der Gesamtstatistik.
Sein Trainer zog die Tests ebenfalls voll durch („Nur bei einem sah ich nicht gut aus“), denn nach dem Verlust der fast kompletten Offensive muss sich der 34-Jährige zunächst auch als Stürmer einplanen.
Trotz seiner guten Beziehungen zu Tom Schütz bekam der TuS den Diagnostik-Durchgang natürlich nicht zum Nulltarif, der Verein übernahm die Kosten. „Das Geld stand zur Verfügung, weil unser Trainingslager im Sauerland diesmal nicht stattfinden konnte“, berichtet Jeff Addai, der sich eine Wiederholung im Winter gut vorstellen kann.
Mit dem nicht alltäglichen Diagnostik-Angebot, so der Trainer abschließend, wolle man den eigenen Spielern mal was Neues bieten und den TuS so attraktiver machen, Ein Kreisligist auf professionellen Pfaden.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes