- Vielbeinige Abwehr 28. Oktober 2019
Fußball: „Tippe“ spielt 0:0
Kreis Gütersloh (mbu). Der Tabellenletzte TuS Friedrichsdorf hat sich in der Staffel 2 der Fußball-Bezirksliga durch ein torloses 0:0 gegen den TuS Dornberg den zweiten Punkt erkämpft.
TuS Friedrichsdorf – TuS Dornberg 0:0. „Ich bin sehr zufrieden. Wir wollten zeigen, dass wir eine Mannschaft sind und an uns glauben. Das hat geklappt“, sagte Friedrichsdorfs Trainer Hans Grundmann. In einem einseitigen Spiel hatten die Gäste zwar ein überdeutliches Übergewicht, doch die vielbeinige „Tippe“-Abwehr arbeitete hart und sorgte dafür, dass kein Tor fiel. Grundmann: „Dornberg hatte nur eine große Möglichkeit, ansonsten waren das nur Halbchancen.“ Auf der anderen Seite hatte Enes Karaarslan das 1:0 auf dem Fuß, doch sein 20-Meter-Schuss fand nicht den Weg ins Tor. Auch in der zweiten Halbzeit war der Friedrichsdorfer Abwehrriegel nicht zu knacken, zumal auch Keeper Lars Golze einen guten Tag erwischte. „Der Punktgewinn ist sicher glücklich, aber auch nicht unverdient“, so Grundmann.
- Reges Interesse 25. Oktober 2019
Veranstaltung: Fußballtennis-Turnier
Mitte Oktober fand das 2. Fußballtennisturnier auf der Anlage des TC 71 statt – eine Kooperationsveranstaltung des TC 71 und des TuS. Die Veranstaltung fand trotz Schinkenmarkt, Grünschnittabfuhr und Herbstferien reges Interesse.
7 Mannschaften kämpften um den vom Ehrenvorsitzenden Jürgen Leck gestifteten Wanderpokal. Es wurde in 2 Gruppen gespielt. Das Team Pino belegte nach einem spannenden Finale gegen das Team des TC 71 den ersten Platz und gewann somit den Wanderpokal.
Ebenfalls wechselte eine Flasche Rotwein der Sorte „Chianti Classico“ den Besitzer. Im Vorfeld hatte Eisdielen Juniorchef Daniel Pollazzon und Mitausrichter Werner Stegemann gegeneinander gewettet, dass das Team Pino diese Turnier gewinnt bzw. nicht gewinnt.
Die Oldies des TuS zeigten, dass sie das Fußballspielen noch nicht verlernt haben und erreichten den 3. Platz gegen das Team B-Jugend I. Alle Mannschaften zeigten Fußball (tennis) auf hohem technischen Niveau mit teilweise artistischen Einlagen.
Die Begeisterung aller Teilnehmer und die Zusage, auch an künftigen Turnieren teilzunehmen, veranlasst die Veranstalter dazu, dieses Turnier zukünftig regelmäßig zweimal im Jahr stattfinden zu lassen. Geplant ist, auch weitere benachbarte Vereine/Firmen dazu einzuladen.
Karl Hermann Reker
- Freude wird durch schwere Verletzung getrübt 23. Oktober 2019
Badminton: Oberligist TuS Friedrichsdorf ist mit dem 4:4-Unentschieden am vierten Spieltag beim SC Münster sehr zufrieden. Gegner von Kapitän Nils Rogge zieht sich einen Achillessehnenriss zu
Gütersloh (mav). „Mit diesem Punktgewinn sind wir sehr zufrieden“, sagte Kapitän Nils Rogge nach dem 4:4-Unentschieden seines TuS Friedrichsdorf in der Badminton-Oberliga beim SC Münster.
Zwar kassierte das erste Doppel mit Nils Rogge/Simon Klaß gleich zu Beginn eine 1:2-Niederlage (Rogge: „Wir sind schludrig gestartet“), doch die starken Sven Leifeld/Joris Krückemeier ließen in ihrem Spiel nichts anbrennen und sorgten für den Ausgleich. Dass Sabrina Sobek/Melina Orth gegen ihre erfahrenen Gegner verlieren würden, war eingeplant gewesen. Nach Joris Krückemeiers 16:21, 15:21 im ersten Einzel stand es aus TuS-Sicht allerdings schon 1:3. Rogge: „Joris war nicht zufrieden, er hätte gerne mindestens einen Satz gewonnen.“ Ganz wichtig war darum der harterkämpfte 16:21, 21:14, 21:19-Erfolg von Sven Leifeld. „Irgendwie kann Sven nicht ohne dritten Satz“, so Rogge lachend, „das war bärenstark und entscheidend für den späteren Punktgewinn.“ Weil nämlich Sabrina Sobek ihr Einzel verloren hatte, stand es inzwischen 2:4.
Hoffnung machte das starke Friedrichsdorfer Mixed Simon Klaß/Melina Orth, das ihr Spiel in zwei Sätzen gewann. „Die beiden haben sehr gut gespielt“, sagte Rogge, auf den es nun im letzten Spiel des Tages ankam. Der Kapitän verlor den ersten Satz knapp mit 19:21, holte dann aber den zweiten Durchgang mit 21:15, so dass der finale Satz die Entscheidung bringen musste. Beim 15:15 nahm das Drama seinen Lauf: Der Münsteraner Jan Helmchen riss sich bei einer unglücklichen Aktion die Achillessehne – und Rogge hatte gewonnen. „Das Spiel war sehr offen, aber so will man natürlich nicht gewinnen“, sagte Rogge. Und so war die Freude über den Sieg zwar getrübt, den Punkt hatte sich der TuS dennoch verdient.
Nach vier Spielen ist der TuS mit nunmehr 5:3 Punkten Dritter.
- Beim Primus chancenlos 22. Oktober 2019
Fußball: BW Gütersloh – TuS Friedrichsdorf II 6:0 (4:0)
Dieses Spiel war für uns eigentlich schon vor dem Anpfiff verloren. Wegen der personellen Misere in der 1. Mannschaft gab es diesmal keine Unterstützung von oben, auch Hilfe aus der Ü32 war an diesem Tag nicht möglich.
Trainer Rafael Pietryzk gab aus genannten Gründen das Motto „mit allen Kräften verteidigen“ aus. Dass dies bei einer Mannschaft aus der Spitzengruppe nicht über 90 Minuten klappen kann, das ist sonnenklar. Bereits zur Halbzeit lagen wir mit 0:4 in Rückstand. Nach der Pause zeigten wir über weite Strecken eine ganz ordentliche Leistung und hielten dem Druck unserer Gastgeber weitestgehend Stand. Durch 2 späte Tore in der 88. und 90. Minute stellte BW Gütersloh den 6:0-Endstand her.
An dieser Stelle kann ich mir einen Kommentar zum Verhalten eines Mitkonkurrenten im Abstiegskampf nicht verkneifen. Es ist in meinen Augen mehr als unsportliches Verhalten, aus Angst vor einer hohen Klatsche auswärts nicht anzutreten und dafür eine Geldstrafe und lediglich „3 Gegentore“ zu kassieren. Solange Rafael Pietryzk und ich für den TuS II verantwortlich sind, wird es so ein Verhalten unsererseits nicht geben.
Fazit: In diesem Spiel beim Titelanwärter in Gütersloh war für uns Nichts zu holen. Für uns gilt es, in den nächsten 3 Partien, darunter 2 Heimspiele, noch einige Punkte zu holen.
Spieler des Tages: Niklas Budde, der eine tadellose Leistung im Tor zeigte und mit gekonnten Paraden weitere Gegentore verhinderte.
Rainer Wafzig
- Verdiente Niederlage 22. Oktober 2019
Fußball: Mischung passt derzeit nicht
Gütersloh-Friedrichsdorf (de). Der TuS Friedrichsdorf läuft weiterhin in der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, der Musik hinterher. Beim TuS Senne 1 unterlag die Mannschaft von Trainer Hans Grundmann mit 0:3 (0:1).
„Die Mischung aus Fitness und Alter passt derzeit nicht“, beklagt Grundmann vor allem Ausfälle bei den erfahrenen Spielern, die von den jüngeren Akteuren nicht kompensiert werden könnten. Daher sprach Grundmann auch von einer völlig verdienten Niederlage. Wobei es nicht am kämpferischen Einsatz seiner Mannschaft gemangelt habe, wie Grundmann erklärte. Erschwerend hinzu kam gestern, dass Senne mit Malte Gruner über einen Stürmer verfügt, der laut Grundmann „einfach zu gut ist für die Liga“. So war es eben jener Gruner, der die Hausherren nach knapp einer halben Stunde in Führung brachte (28.). Auch nach dem Seitenwechsel brachte „Tippe“ nicht mehr viel zustande und kassierte stattdessen zwei weitere Treffer.
TuS Friedrichsdorf: Golze – Caliskan, Meyer Porteiro, Dewner, Rofallski – Koch – Kotzott, Kirsch – Latifi, Addai (75. Beumker), Panagiotis (61. Hübner)
Tore: 1:0 (28.), 2:0 (68.), 3:0 (90.+2)
- Traurig wie das Wetter 22. Oktober 2019
Fußball: TuS 08 Senne – TuS Friedrichsdorf 3:0 (1:0)
Es war ein regnerischer, ungemütlicher Nachmittag im Waldstadion in Senne. Trotzdem kamen einige treue Anhänger des TuS zu diesem Spiel, das aus Sicht der Gäste so traurig war wie das Wetter.
Anhand des Tabellenstandes der Friedrichsdorfer konnte die Devise nur lauten: Angreifen um jeden Preis. Das hatte man sich vor dem Spiel geschworen. Doch das Spiel entwickelte sich anders. Nicht die Friedrichsdorfer, sondern die Heimmannschaft bestimmte das Spiel mit Angriffsfußball.
Trotz des Mitwirkens von Daniel Meyer Porteiro und Benni Kotzott lag das spielerische Übergewicht auf Seiten der Senner Mannschaft. Und es kam noch schlimmer. In der 15. Minute zeigte der ansonsten großzügig leitende Schiedsrichter auf den Punkt. Strafstoß für Senne I. Doch Lars Golze konnte den Ball abwehren und somit seine Truppe im Spiel halten.
Aber in der 28. Minute war es dann soweit. Nach einem mustergültig vorgetragenen Angriff über rechts landete der Ball im Tipper Tor. Mit hängenden Köpfen gingen die Tipper Spieler zur Halbzeit in die Kabine.
Mit dem Wiederanstoß änderte sich nichts. Die Senner knüpften nahtlos an ihr Angriffsspiel an. Auch nachdem einer ihrer Spieler in der 63. Minute mit Gelb/Rot vom Platz geschickt wurde konnten unsere Jungs daraus kein Kapital schlagen. Die Heimmannschaft bestimmte den Spielrhythmus und erzielte weitere Tore in der 68. Und 92. Minute.
Das Punktekonto der Tipper bleibt weiterhin bei einem Punkt.
Hans Voss
Aufstellung: Lars Golze – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Koch – Marius Dewner – Kevin Rofallski – Joel Kirsch – Poulis Panagiotis (61. Henri Elias Hübner) – Sinan Caliskan – Leutrim Latifi – Jeffrey Addai (75. Fabrice Beumker) – Benni Kotzott.
- Damenfinale folgt 19. Oktober 2019
Tennis: Vereinsmeisterschaften
Im Lauf des Septembers fanden die Vereinsmeisterschaften statt. In den Disziplinen Damen, Herren und Mixed kamen genügend Teilnehmer zusammen, so dass diese Konkurrenzen auch ausgetragen werden konnten. Für mögliche Doppelpaarungen im Damen und Herrenbereich gab es leider keine Meldungen so dass diese Disziplinen ausfallen mussten.
Von den 8 Meldungen im Damenbereich erreichten Anne Zimmermann und Emilia Turostowski das Finale, das bis Redaktionsschluss noch nicht gespielt werden konnte. Den dritten Platz sicherte sich Karin Salfert, die mit 6:2 und 6:2 gegen Bettina Knuth die Oberhand behielt.
Bei den Herren gab es nur 7 Meldungen. Bereits nach der Auslosung reduzierte sich das Feld auf 5 Personen, so dass Sportwart Helmut Strothotte Mühe hatte, noch sinnvolle Paarungen zusammen zu bekommen. Jürgen Strothotte sprang kurzfristig für den ausgefallenen Willi Ksinsik ein, so dass doch noch gespielt werden konnte. Die Nase vorn hatte schließlich Andreas Müller der Helmut Strothotte im Finale mit 6:4, 6:2 besiegt hat. Foto: Sieger Andreas Müller (li.) und der Zweitplatzierte Helmut Strothotte. Den 3. Platz sicherte sich Jürgen Strothotte, der davon profitierte, dass Jürgen Leck verletzungsbedingt nicht antreten konnte.
Anders als in den Einzelbegegnungen waren die Mixed-Paarungen mit 16 Teilnehmer gut besetzt. Hier gewannen im Finale Anne Zimmermann mit Sohn Marvin Grabow mit 6:0 und 7:6 gegen Karin Salfert und Jürgen Leck. Den dritten Platz erreichten mit einem 6:1, 6:1 Erfolg Beate Burger und Helmut Strothotte vor Jürgen Strothotte und Sandra Rolfsmeier
Die Siegerehrung mit Pokalübergabe findet auf dem Vereinsfest im Clubhaus statt.
- Lehrgang in Tippe 18. Oktober 2019
Shaolin Kempo: „Großkampftag“
Die Kempo-Abteilung richtete zum dritten Mal den Multilehrgang des Verband „Seibukan“ aus. Wie bei den Lehrgängen zuvor war eine rege Beteiligung der Verbandsmitglieder zu verzeichnen. Insgesamt hatten sich 70 Teilnehmer aus dem ostwestfälischen Raum zum Lehrgang in der Sporthalle Alte Ziegelei eingefunden. Die weiteste Anreise hatten die Teilnehmer aus Bad Pyrmont.
Den Auftakt des Lehrgangs wurde durch Anna Sophie Bongartz, Trainerin der Rhythmischen Sportgymnastik, und einem Teil ihrer Gruppe durchgeführt, wo den Teilnehmern ein professionelles Dehnen vermittelt wurde. Leider war die angesetzte Zeit zu kurz. Auf Grund des Interesses hätte es ruhig länger gehen können.
Danach begeisterten unsere holländischen Dozenten Marcel und Tom Verschuur die Gruppe. Es sind die Söhne des Urvaters unseres Kempo-Stils und Marcel war vor 48 Jahren einer der Trainingspartner Herbert Zielinskis.
Vor der Mittagspause hatte Reinhold Weidemann die Möglichkeit, sein Können und Wissen der Gruppe zu demonstrieren, welches als Sichtung zum 4. Dan gewertet wurde, der ihm dann auch anschließend durch den Präsidenten des Seibukan Sensei GM (Großmeister) Andreas Brechmann überreicht wurde.
Nach der Pause ging es dann weiter mit den zwei Experten Kai Schürmann und Sokol Thaqi die Techniken aus dem bei uns praktizierten Kempo-Stils den Teilnehmern näherbrachten. Anschließend begeisterte GM Mark Richards aus Rinteln/Krankenhagen mit Techniken aus seinem Dragon First Kempo System die Gruppe und zu guter Letzt zeigte GM Hermann Harms aus Gelsenkirchen was man mit Scheckkarte und Kronenkorken für Möglichkeiten in der Selbstverteidigung hat.
Die Resonanz nach dem Lehrgang war bei den Teilnehmer positiv, alle waren zufrieden, alle konnten noch dazu lernen.
Herbert Zielinski
- Remis verpasst 18. Oktober 2019
Badminton: Erste Heimniederlage
Am 3. Spieltag der laufenden Oberligasaison ist es nun passiert. Vor geschätzten 80 Zuschauern und somit gut gefüllter Tribüne der Alten Ziegelei, musste man nach großen Kampf die Punkte an den Gast aus Wesel abgeben.
Während man das erste Herrendoppel sicher nach Hause brachte, gab man das zweite Doppel im dritten Satz mit 21:17 ab. Lediglich Joris Krückemeier konnte seinen Gegner im dritten Satz mit 25:23 quasi niederringen, obwohl er aufgrund einer noch nicht ganz auskurierten Erkältung, seine volle Leistungsfähigkeit nicht aus sich herausholen konnte.
Überraschend klar musste sich unser bisher erfolgsverwöhntes Mixed geschlagen geben. Positiv aufgefallen ist die in letzter Zeit verbessert aufspielende Sabrina Sobek (Foto). Sie konnte der in NRW an Nummer 3 gelisteten Silke Becker im ersten Satz ein 23-21 abverlangen, musste sich aber letztendlich in drei Sätzen geschlagen geben. Somit wurde das Spiel leider mit 2:6 verloren.
Auf der Tribüne waren sich die Zuschauer aber einig: Man hat über drei Stunden spannenden und hochkarätigen Sport gesehen, wo die Spieler und Spielerrinnen alles gegeben haben. Bei den teilweise lauten unterstützenden Zuschauer möchte sich die 1. Mannschaft recht herzlich bedanken und man hofft sie am 09.11.2019 um 18:00 Uhr gegen die zweite Mannschaft des in der Bundesliga aufspielenden Union Lüdinghausen begrüßen zu dürfen. Dirk Redder Foto: H. Martinschledde
- Lehrgang in Tippe 17. Oktober 2019
Shaolin Kempo: „Großkampftag“
Die Kempo-Abteilung richtete zum dritten Mal den Multilehrgang des Verband „Seibukan“ aus. Wie bei den Lehrgängen zuvor war eine rege Beteiligung der Verbandsmitglieder zu verzeichnen. Insgesamt hatten sich 70 Teilnehmer aus dem ostwestfälischen Raum zum Lehrgang in der Sporthalle Alte Ziegelei eingefunden. Die weiteste Anreise hatten die Teilnehmer aus Bad Pyrmont.
Den Auftakt des Lehrgangs wurde durch Anna Sophie Bongartz, Trainerin der Rhythmischen Sportgymnastik, und einem Teil ihrer Gruppe durchgeführt, wo den Teilnehmern ein professionelles Dehnen vermittelt wurde. Leider war die angesetzte Zeit zu kurz. Auf Grund des Interesses hätte es ruhig länger gehen können.
Danach begeisterten unsere holländischen Dozenten Marcel und Tom Verschuur die Gruppe. Es sind die Söhne des Urvaters unseres Kempo-Stils und Marcel war vor 48 Jahren einer der Trainingspartner Herbert Zielinskis.
Vor der Mittagspause hatte Reinhold Weidemann die Möglichkeit, sein Können und Wissen der Gruppe zu demonstrieren, welches als Sichtung zum 4. Dan gewertet wurde, der ihm dann auch anschließend durch den Präsidenten des Seibukan Sensei GM (Großmeister) Andreas Brechmann überreicht wurde.
Nach der Pause ging es dann weiter mit den zwei Experten Kai Schürmann und Sokol Thaqi die Techniken aus dem bei uns praktizierten Kempo-Stils den Teilnehmern näherbrachten. Anschließend begeisterte GM Mark Richards aus Rinteln/Krankenhagen mit Techniken aus seinem Dragon First Kempo System die Gruppe und zu guter Letzt zeigte GM Hermann Harms aus Gelsenkirchen was man mit Scheckkarte und Kronenkorken für Möglichkeiten in der Selbstverteidigung hat.
Die Resonanz nach dem Lehrgang war bei den Teilnehmer positiv, alle waren zufrieden, alle konnten noch dazu lernen.
Herbert Zielinski
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes