- Niederlage – Steigerung deutlich sichtbar 13. September 2022
Badminton-Regionalliga: TuS Friedrichsdorf – 1. BC Beuel 3 2:6
Unsere erste Mannschaft hat gegen den 1.BC Beuel 3 die erste Heimniederlage der noch jungen Saison einstecken müssen. Das Endergebnis jedoch klingt härter als es auf dem Feld ausgesehen hat. Drei der acht Spiele gingen in den dritten Satz und hatten einiges an Spannung zu bieten, wobei 2 Herreneinzel, alle in der Halle anwesenden, mehrfach zum Luft anhalten zwang.
Beginnend mit den Herrendoppeln sah der Abend recht vielversprechend aus. Simon Klaß und Mirko Brüning mussten das erste Doppel dem Gegner aus Beuel überlassen. „Wir hatten die Aufschlagsituation nicht im Griff. Auf so einem hohen Niveau muss man einfach über die ersten drei Bälle hinauskommen. Hat dies geklappt, konnten wir voll mitspielen und punkten. Daran müssen wir arbeiten.“, sind Simon und Mirko sich einig.
Sven Leifeld und Christopher Niemann konnten dann in einem starken zweiten Herrendoppel, über drei Sätze, den Spielstand zum zwischenzeitlichen 1:1 wieder ausgleichen. Das Damendoppel Melina Orth und Leonie Zuber mussten sich in einem soliden Spiel den Damen aus Beuel geschlagen geben.
In den Herreneinzeln angekommen, ging es dann richtig zur Sache. Begonnen hat Frederick Loetzke (Foto) im dritten Einzel. Und wie. Bei seinem ersten Regionalliga-Einsatz überhaupt – sonst Verbandsliga – erwischte er neben einem starken Gegner auch einen Glanztag. Nach einem anstrengenden ersten Satz, musste er den zweiten dann, nach Luft ringend, deutlich abgeben. Im dritten Satz ging es dann konstant sehr eng bis in die Mitte der Verlängerung, in der Frederick, ausgespielt, auf dem Boden sitzend einen eigentlich sicheren Matchball des Gegners im Netz landen sah. So richtig fassen konnte dies erst keiner. Mit drei Punkten in Folge holte Frederick sich den verdienten Sieg. Leistungsanerkennender Applaus flutete die Alte Ziegelei. Was für ein Spiel.
Ähnlich spektakulär, in der ersten beiden Sätzen aber deutlicher ausfallend, lief es für Christopher im parallel laufenden ersten Einzel. Nachdem ihm auch die Saite seines zweiten Schlägers gerissen ist, lief es am Ende, mit Schläger Nummer drei, nicht mehr so sicher wie vorher von der Hand. Sonst seltene Sätze wie: „Ey ich treffe die Bälle nicht. Ich verstehe das nicht.“, wurden in der Halle wahrgenommen. Den dritten Satz musste er dann sehr knapp dem Gegner überlassen.
Gut gespielt hat auch Mirko Brüning. Das zweite Herreneinzel verlor er zwar in 2 knappen Sätzen gegen einen starken Gegner, konnte seiner Niederlage aber durchaus positives abgewinnen. „Ich muss mich erst wieder an das höhere Niveau im Vergleich zur Oberliga gewöhnen. Dadurch passieren teilweise noch Fehler, die der Gegner aufgrund eines höheren Trainingspensums, weniger macht.“, fasst Mirko sein Einzel zusammen.
Im Dameneinzel ließ, am Oberschenkel angeschlagen, Svantje Gottschalk ebenfalls aufhorchen. In zwei wirklich soliden Sätzen verlor auch sie ihr Spiel, konnte aber immer wieder mit gut platzierten Bällen zeigen, was unter normalen Umständen möglich gewesen wäre.
Richtig zu knapsen hatten Simon Klaß und Leonie Zuber im Mixed. In einem sehenswerten Spiel mit tollen Ballwechseln hatten die beiden letztendlich aber das Nachsehen. Für allgemeine Verwirrung sorgte ein Aufschlag der gegnerischen Dame. „Bei der Körpergröße kann sie den Aufschlag gar nicht so spielen. Das geht einfach nicht.“, ließ Simon hörbar verlauten, ehe er kurz und sichtlich verärgert vom Feld ging, um dann doch den Ballwechsel zu beenden. Definitiv einer von außen betrachtet, unterhaltsamsten Momente des Abends.
„Insgesamt war eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Spiel gegen Mülheim erkennbar und ich denke dass wir uns alle an das höhere Niveau und die teilweise schnellere Gangart gewöhnen müssen. Aber dadurch kann man nur lernen.“, ließ Mannschaftsführer Mirko den Spieltag Revue passieren. Leonie Zuber und Philipp Knöchelmann
- Zweiter Auswärtssieg in Folge 9. September 2022
Badminton-Verbandsliga: BC Phönix Hövelhof 2 – TuS Friedrichsdorf 2 3:5
Das zweite Mal in Folge erfolgreich war die zweite Mannschaft. Am Sonntagmorgen ging es Auswärts nach Hövelhof, wo sowohl ein bekannter Gegner und ein bekanntes Spielumfeld warteten.
Nach zwei konstanten Sätzen von Leifeld/Martin im ersten Herrendoppel ging der TuS mit 1:0 in Führung und sorgte dabei beim Gegner schon früh für entgleisende Emotionen. Diese machte sich durch einen fliegenden Schläger, mit anschließender Ladung auf dem Fenstersims bemerkbar und war für alle anwesenden ein kleines Highlight des Tages.
Ein weiteres Highlight setzte der TuS im zweiten Herrendoppel. Krückemeier/Takalo gewannen in zwei starken Sätzen (10:21, 12:21) gegen Mügge/Falkenrich. Das Damendoppel des TuS, Olshevska/Hagemeier, sah gegen Graupner /Kortmann kein Land. Beide Sätze gingen mit jeweils 21:9 an Hövelhof.
Petro Takalo machte auch im zweiten Mannschaftsspiel einen guten Eindruck. Er siegte im ersten Satz knapp (20:22), ehe er den zweiten (15:21) weniger spannend gestaltete. Das zweite Herreneinzel konnte Joris Krückemeier nach zwei soliden Sätzen (15:21, 17:21) zu Gunsten des TuS entscheiden. Sven Leifeld (Foto), der einen Doppelspieltag bestritt, durfte sich im dritten Herreneinzel über einen weiteren Punktgewinn freuen. Leifeld gewann sein Spiel mit 14:21 und 18:21 gegen Nils Falkenrich.
Das Dameneinzel ging mit 21:11 und 21:15 wieder an den BC Phoenix Hövelhof 2. Dort musste sich Svantje Gottschalk einer gut aufspielenden Luca Graupner geschlagen geben. Ebenfalls abgeben musste der TuS das Mixed. Dennis Martin und Gina Hagemeier hatten nach einem durchweg guten ersten Satz (21:18) auch im zweiten (21:11) das Nachsehen.
Weiterhin ungeschlagen, mit 2 Punkten Vorsprung auf Platz 2, geht es am 24.09.22 das dritte Mal in Folge, auswärts gegen den BC Herringen 2.
Leonie Zuber und Philipp Knöchelmann
- Spiel verloren – Erfahrung gewonnen 8. September 2022
Badminton Regionalliga: 1. BV Mülheim 2 – TuS Friedrichsdorf 7:1
Die erste Mannschaft machte sich am Samstagnachmittag auf den Weg ins Ruhrgebiet. Dort wartete am 2. Spieltag die zweite Auswahl des 1. BV Mülheim, welche als Titelanwärter ein echtes Brett darstellen sollten.
Beide Herrendoppel (Klaß/Brüning und Rogge/Niemann, Foto v.r.) konnten jeweils einen starken ersten Satz gewinnen, ehe Satz zwei und drei an die Herren aus Mülheim gingen. Das Damendoppel (Orth/Zuber) hingegen hatte in zwei Sätzen, mit 21:13 und 21:14, relativ eindeutig das Nachsehen.
Bei den Herreneinzeln ging es teilweise erfolgreich weiter. Christopher Niemann holte seinen ersten Satz klar mit 21:8. Den zweiten Satz musste Gegner Florian Reinhold mit Schulterproblemen aufgeben. Dies sollte der einzige Punkt am Samstagabend bleiben. Mirko Brüning hat im zweiten Herreneinzel keinen guten Abend erwischt. Nach seinen beiden Sätzen (21:7, 21:15) gegen Shinan Han gestand er: „Das war heute leider einfach nur schlecht.“ Der zuvor solide spielende Sven Leifeld hatte letzten Endes ebenfalls in zwei Sätzen (21:15, 21:13) keine wirkliche Chance, einen weiteren Punkt zu holen.
Im Dameneinzel musste sich Melina Orth einer gut aufgelegten Silke Becker in zwei Sätzen (21:11, und 21:15) geschlagen geben. Sehr viel knapper ging es dann im Mixed zu. Simon Klaß und Leonie Zuber waren einem weiteren Satzgewinn ziemlich nah gekommen, mussten dann aber der Gegnerpaarung Christian Böhmer und Katharina Altenbeck (regelmäßige Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften) das Zepter überlassen. Die Sätze gingen mit 22:20 und 21:18 an den 1.BV Mülheim 2.
Leonie Zuber und Philipp Knöchelmann
- AUFTAKT NACH MASS 31. August 2022
Badminton: Erfolgreicher Saisonstart
Unsere Badmintonteams sind durchweg erfolgreich in die Meisterschaftssaison 2022/23 gestartet. Das Spitzenteam erkämpfte sich bei der Regionalliga-Heimpremiere ein vielversprechendes Unentschieden. Die „Zweite“ und „Dritte“ starteten in Verbands- und Landesliga jeweils mit knappen Siegen. >>> zum Video Regionalliga West – TuS Friedrichsdorf – Gladbecker FC 4:4 >>> zu den Spielberichten
…
- Ranglistenturniere 31. August 2022
Badminton: Ukrainer überraschen
Eine Woche vor dem Start der Badmintonsaison sind einige Spieler des TuS bei der 1. Mixed-/Einzelrangliste an den Start gegangen. Dabei wurde in Friedrichsdorf das Verbandsfeld und in Oberhausen das NRW-Feld ausgespielt.
In Oberhausen spielte Frederik Loetzke aus der Verbandsliga-Mannschaft stark auf, schaltete einen Gegner aus der Regionalliga aus und belegte Platz vier im B-Feld.
In heimischer Halle hat Gina Hagemeier im A-Feld den 14. Platz belegt, was jedoch leider den Abstieg ins B-Feld bedeutet. „Der Unterschied war schon krass. Gina spielt bei uns in der Landesliga und musste in Oberhausen auch gegen Regionalligaspielerinnen antreten“, erklärte Nils Rogge. Im Mixedwettbewerb gelang Gina dagegen an der Seite von Dennis Martin der Klassenerhalt. Nicht so gut lief es für Dominik Pflug und Jannicka Loetzke, die den 14. Platz belegten.
Für eine Überraschung sorgten die Neuzugänge Petro Takalo und Yuliia Olshevska. Die beiden Ukrainer setzten sich im Friedrichsdorfer Vereinsduell gegen TuS-Trainer Björn Bennefeld mit Partnerin Kim Koch durch und belegten den 3. Platz des Verband-B-Feldes.
Bei der Gehörlosen Olympiade in Brasilien vor drei Monaten hatte Petro Takalo als Fünfter aufhorchen lassen. „Petro bekommt in der Saison auf jeden Fall Spielanteile in der Verbandsliga, sowie in der Regionalliga“, freute sich Rogge über den spielstarken Neuzugang.Im Mixed komplettierten Felix Rosin mit Partnerin Nele Espelkott (Nordwalde) das gute Abschneiden. Im Einzel sorgte Dennis Martin aus dem Verbandsliga-Team mit dem dritten Platz im A-Feld für das herausragende Ergebnis. Vereinskollege Dominik Pflug freute sich über Rang zwölf und den Klassenerhalt. Im B-Feld belegte Arno Stutz Platz acht und das erst 15-jährige Nachwuchs-Talent Felix Rosin Rang 13. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
- ABENTEUER REGIONALLIGA 20. August 2022
Badminton: Saisonstart am 27. August
Bereits von 2000 bis 2003 schlug der TuS in der Regionalliga auf und nun ist der Aufstieg nach 19 Jahren erneut geglückt! Ab Ende August werden in der Sporthalle Alte Ziegelei wieder Spiele in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands ausgetragen.
Möglich wurde der Aufstieg am „grünen Tisch“, weil kein Verein aus der zweiten Bundesliga in die Regionalliga-West abgestiegen ist und der VfB GW Mülheim die Regionalliga Richtung zweite Bundesliga verlassen hat. Mit Union Lüdinghausen II und RV BW Wesel gab es je einen Absteiger in die Oberliga Nord und Süd, sodass in der Achterstaffel noch ein Platz zusätzlich zu den Oberligameistern Ostenland und 1. BC Beuel III frei war. „Gut, dass wir als Vize-Meister der abgeschlossenen Saison einen Antrag auf Aufstieg gestellt haben“, ist Nils Rogge doppelt froh.
Die Tipper Akteure freuen sich auf die neuen Herausforderungen. „Das ist eine sehr starke Liga, die da auf uns zukommt. Dennoch waren wir uns schnell einig, dass wir, anders als vor knapp 20 Jahren, keine auswärtigen Spieler verpflichten wollen, sondern mit den Kräften antreten, die auch den Aufstieg erspielt haben.“, erläutert Rogge.
Sportlich müssen die TuSler eine Schippe drauflegen. In der Regionalliga werden die Spieler bei höherem Tempo und weniger Fehlern besonders gefordert. Bisher kann nur Mirko Brüning Regionalligaerfahrung vorweisen. Doch Nils ist sich sicher: „Wir können den Klassenerhalt auch so schaffen. Wir haben ein breites Portfolio an Spielern in der ersten und zweiten Mannschaft und werden uns breiter aufstellen.“
Der Aufstieg in die Regionalliga wird in der Sporthalle auch optische Auswirkungen haben, denn die durch den Verband gestellten Schiedsrichter werden von den Schiedsrichterstühlen die Felder überblicken und die Spiele leiten. Mit großem Respekt vor der dritthöchsten Liga, aber auch mit Vertrauen und Zuversicht in die eigene Spielstärke blickt die Badminton Abteilung der neuen Saison entgegen.
Der erste Spieltag steht am 27.08. an. Aufschlag ist um 17 Uhr. Herausgefordert wird der Gladbecker FC. Über zahlreiche Unterstützung auf den Rängen der heimischen Tribüne, würden wir uns sehr freuen! Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
…
- SPIELERBÖRSE 8. August 2022
Badminton: Unterstützung aus der Ukraine
Auch in diesem Jahr kann die Badminton-Abteilung Zuwachs verzeichnen. In der Spielzeit 2022/23 schlägt Marvin Sperlbaum (26, Foto links) erstmals für die Tipper auf. Aufgewachsen ist Marvin in Lippstadt, wo er auch das erste Mal einen Schläger in die Hand nahm. Zuletzt ging er für den SC BW Ostenland in der Verbandsliga an den Start und wird nun den TuS in der Landesliga verstärken. Aus der Landesliga vom SV Brackwede kommend, ergänzt Arno Stutz (32) den Kader des TuS. Zuvor in Brackwede aufgeschlagen, wird Arno nun den TuS unterstützen.
Des Weiteren können wir auf die Unterstützung von Petro Takalo (29, Foto links) und Yuliia Olshevska (22) aus der Ukraine bauen. Das junge Ehepaar hat Anfang 2022 aufgrund des anhaltenden Krieges Ihre Heimat verlassen und ist nach einem Zwischenstopp im Ruhrgebiet in Bielefeld untergekommen. Petro spielt seit 2008 Badminton und hat es bereits 2010 erstmals in die Nationalmannschaft der Ukraine geschafft. Petro hat mehrfach an den Deaflympics (deaf, englisch = Taub) teilgenommen und konnte insgesamt 11 Siege einfahren. Die Deaflympics finden alle vier Jahre nach den Olympischen Spielen statt und werden von und für gehörlose Sportler organisiert.
Anders als in Deutschland gehen Sportler nicht für einen bestimmten Verein an den Start, sondern vertreten vielmehr eine Stadt. Als kurzfristiges Ziel haben sich Petro und Yuliia vorgenommen, an der Europameisterschaft in Litauen (ab 24. September) teilzunehmen. 2023 sollen für Petro die Weltmeisterschaft in Taiwan und 2025 die olympischen Spiele in Japan folgen. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
- Westdeutsche Meisterschaften 17. Mai 2022
Badminton: Muskelfaserriss im Endspiel
Stephan Löll musste im Finale der Westdeutschen O40-Meisterschaften in Verl mit einem Muskelfaserriss aufgeben. Den Sieg hatte er im Finale des Herren-Einzels auf dem Schläger.
Im ersten Satz führte der frühere Zweitligaspieler und an Nummer zwei gesetzte mit 17:13 gegen den an Nummer eins gesetzten Dominik Pyka, (DJK St. Tönis), als er wegen eines Muskelfaserrisses in der Wade aufgeben musste.
Im Viertel- und Halbfinale blieb er mit 21:12 21:15 gegen Markus Decher (Eintracht Bielefeld) und mit 21:17 21:15 gegen Raphael Korbel (Union Lüdinghausen) jeweils ohne Satzverlust.
Im Doppel zusammen mit dem Gütersloher Michael Götting schaffte es Stephan Löll (Foto) bis ins Viertel-Finale. Gegen die an Nummer eins gesetzten Raphael Korbel/Dominik Pyka gab es eine knappe Niederlage mit 19:21 und 18:21.
…
…
- NRW-Doppelrangliste 4. Mai 2022
Badminton: Erfolge in Gladbeck
Der TuS startete mit einer Rekordbeteiligung von insgesamt 13 Spielern auf der 4. NRW-Doppelrangliste in Gladbeck. Die acht Paarungen mit TuS Beteiligung konnten dabei rundum gute Ergebnisse einfahren, darunter drei Platzierungen auf dem Podium.
Ein herausragendes Turnier spielte Mirko Brüning (Foto links) aus der ersten Mannschaft, welcher sich mit seinem langjährigen Doppelpartner Nils Wackertapp vom Gladbecker FC den zweiten Platz im A-Feld erspielte. Nach drei ungefährdeten Siegen mussten sich die beiden erst im dritten Satz gegen Steffen Becker/Niclas Niemczyk aus der 2. Bundesliga-Mannschaft des STC BW Solingen geschlagen geben.
Dennis Martin und Jan Landgräber sicherten sich nach anfänglichen Niederlagen mit zwei souveränen Siegen in den letzten beiden Spielen noch den 13. Platz und entgingen damit erfolgreich dem Abstieg aus dem A-Feld.
Im B-Feld der Herren war der TuS gleich doppelt auf dem Treppchen vertreten. Im Finale trafen Sven Leifeld und Christopher Niemann in einem vereinsinternen Duell auf Frederick Loetzke mit seinem Partner Dominic Lassig vom SC BW Ostenland. Am Ende eines spannenden Spiels setzten sich Sven und Christopher schließlich knapp im dritten Satz durch.
Unser Neuzugang Marvin Sperlbaum erreichte zusammen mit Jonas Risse vom 1.BV Lippstadt den guten 8. Platz. Etwas weniger erfolgreich lief es für Daniel Kahl und Dominik Pflug. Den beiden fehlte in den entscheidenden Situationen das Quäntchen Glück, sodass sie am Ende Platz 15 belegten.
Svantje Gottschalk und Leonie Zuber (Foto rechts), welche zusammen das Friedrichsdorfer Damendoppel der zweiten Mannschaft bilden, erkämpften sich nach zwei Niederlagen gegen starke Gegner noch den ordentlichen 7. Platz. Ein ebenfalls gutes Ergebnis erzielten Gina Hagemeier und Kim Viviane Koch, die das Turnier auf Platz 11 abschließen. Foto (1) M. Nieländer
- Aufstiegsantrag erfolgreich 21. April 2022
Badminton: Aufstieg in die Regionalliga West
J.W. – Da aus der 2. Badminton-Bundesliga kein NRW-Vertreter absteigen musste, wurde in der Regionalliga West für die nächste Saison ein Platz frei. Der TuS als Vizemeister der NRW-Oberliga hatte vorsorglich einen Aufstiegsantrag gestellt, der jetzt vom Landesverband positiv beschieden wurde.
Mit den bisherigen Regionalligisten TV Refrath 3, BC Phönix Hövelhof, BC Hohenlimburg 2, 1. BV Mülheim 2, Gladbecker FC sowie den Mitaufsteigern SC BW Ostenland (Meister Oberliga Nord) und 1. BC Beuel 3 (Meister Oberliga Süd) bildet der TuS Friedrichsdorf in der Saison 2022/23 die Regionalliga West als höchste Spielklassen in Nordrhein Westfalen.
Der TuS spielte bereits von 2000 – 2003 in der Regionalliga. Das Abenteuer endete damals nach insgesamt drei tollen Jahren mit sehenswertem Spitzensport vor begeistertem Publikum trotz permanentem Abstiegskampf. Foto: M. Nieländer
…
