Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Blog

Breitensport – Aktuelles

  • Plus an Sicherheit 23. August 2019

    Helfen mit der Notfalldose

    Sie müssen regelmäßig Medikamente einnehmen, leben alleine oder leiden unter einer chronischen Erkrankung oder kennen Jemanden, auf den diese Beschreibung zutrifft?

    Dann ist die Notfalldose ein Plus an Sicherheit!

    Die Notfalldose beinhaltet ein Infoblatt, in dem alle gesundheitsrelevanten Informationen (Medikamente, Erkrankungen, Implantate etc.) eingetragen werden.

    Anschließend wird die Notfalldose gut sichtbar in der Kühlschranktür platziert, damit sie im Notfall schnell von Rettungskräften gefunden werden kann.

    Die beiliegenden Aufkleber für Kühlschrank- oder Haustür signalisieren den Rettungskräften, dass eine Notfalldose vorhanden ist.

    Sie helfen gleich doppelt!

    Die Notfalldose erhalten Sie in der Fuchsapotheke und der gesamte Erlös kommt der Nachwuchsarbeit des TuS Friedrichsdorf zugute.

     

     

  • Doppelturnier 12. August 2019

    Tennis: 14 Jahre Senioren-Dienstag

    Seit 14 Jahren treffen sich die Senioren des TC 71 Gütersloh ab Ende Juni bis Anfang Oktober zum sogenannten Senioren-Dienstag. Hier spielen 15-25 Spieler und Spielerinnen in wechselnden Doppelpaarungen von 10:00 – 12:30 Uhr Tennis. Gegen 13.00 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen, das von der TC 71 Club-Bewirtung Hanna und Emilia Turostowski liebevoll und geschmackvoll zubereitet wird. Gegen 14:00 Uhr ist die Veranstaltung beendet. Teilnehmen an diesem schönen Event können nicht nur Rentner des TC 71 Gütersloh, sondern alle, die zu dieser Zeit Tennis spielen können. Auch Freunde, Bekannte und Spieler anderer Vereine sind herzlich eingeladen.

    Als der heutige Ehrenvorsitzende des TC 71 Gütersloh, Jürgen Leck, dieses Turnier 2006  ins Leben gerufen hatte, konnte nicht damit gerechnet werden, das diese Turnierform solange Bestand hat. Nachdem in den Jahren 2014-17 die Teilnehmerzahlen leicht rückläufig waren, konnte 2018 wieder eine Steigerung auf durchschnittlich 16 Personen verzeichnet werden.

    Nach 6 Spieltagen in 2019 können wir sagen, dass der Aufwärtstrend weiter anhält. Durch die eingegangene Kooperation mit dem TuS Friedrichsdorf könnte sich dieser positive Trend in den Folgejahren eventuell noch fortsetzen.

    An jedem Spieltag gibt einen Sieger und einen Laternensieger. Beide erhalten einen kleinen Preis und wer in der Saison 3x Tagessieger war, erhält einen Erinnerungspokal. Spätestens Mitte Oktober findet eine gemeinsame Abschlussveranstaltung statt an der durchschnittlich  ca. 25-30 Personen teilnehmen.

  • 8km in 2 Stunden 9. August 2019

    Jugendteam: Kanufahrt auf der Lippe

    Passend zum Ferienbeginn hat das Jugendteam eine Kanufahrt für junge Wassersportfreunde organisiert. Auf der Lippe ging es von Lippstadt nach Benninghausen.

    Trotz anfänglichem Nieselregen wurde das Wetter stetig besser, bis wir sogar den Großteil der Tour unter strahlender Sonne paddeln konnten. Vorbei an Schwänen, Entenfamilien und immer mal wieder durch das Gebüsch, haben wir für die 8 km zwei Stunden gebraucht.

    Das lag nicht zuletzt auch an den Schlangenlinien, die wir anfangs gut trainiert haben. Trotzdem sind beide Kanus einigermaßen trocken und sehr zufrieden am Ziel angekommen.

    Wir würden uns freuen, wenn wir unsere nächsten Aktionen mit noch mehr Teilnehmern starten könnten. Auch über Unterstützung bei der Planung und Organisation weiterer Unternehmungen freuen wir uns.

    Christina Brummel

  • Wandergruppe 7. August 2019

    Wanderwochenende Hermannsweg

    Die Wandersaison 2019 neigt sich schon so langsam dem Ende entgegen! Nach den bisherigen  vier Wanderungen in OWL und dem 11-tägigen Wanderurlaub in Graubünden (Schweiz) stehen aber noch zwei Tagestouren nach Lichtenau und Warburg sowie ein Wanderwochenende mit Übernachtung auf dem Programm. Hier die Termine:

    11.08.2019  Wilderer Wanderweg Lichtenau
    Rundwanderung ca. 19 km

    14./15.09.19 Hermannsweg (Anmeldung bis 15. August)
    1. Etappe von Rheine bis Hörstel
    2. Etappe von Hörstel bis Tecklenburg  
    Streckenwanderungen von je 19 km
    Übernachtung in Hörstel

    13.10.2019  Warburg Desenbergweg
    Rundwanderung ca. 16 km

    Anmeldung und Information:
    Tages- u. Wochenendausflüge: Maureen Marquis-Eldag – Tel.: 05209-980 813
    Mail: m.marquis-eldag@t-online.de

  • TuS in der Schweiz 26. Juli 2019

    Wandern: Erlebnisreiche Tage im Oberengadin

    Erstmalig hat die Wandergruppe des TuS an der von Elisabeth und Wolfgang Krane seit 30 Jahren organisierte Wanderreise im Oberengadin, Schweiz teilgenommen.

    Bei wunderschönem Wetter und traumhaften Landschaften hat die 14köpfige Gruppe zehn erlebnisreiche Tage in Pontresina und Umgebung verbracht. Tägliche Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sind von erfahrenen und ortkundigen Wanderführern angeboten worden.

    Daneben sind Fahrten mit historischen Zügen der Rhätischen Bahn (UNESCO-Weltkulturerbe) unternommen worden. Seilbahnfahrten brachten die Teilnehmer auf über 3.000 Höhenmeter, von wo man auf ein atemberaubendes Panorama der Oberengadins blicken konnte – schneebedeckte Berge, Wasserfälle, türkisfarbene Seen und vielfältig blühende Wiesen.

    Einstimmiges Fazit: Wir kommen wieder!

    Maureen Marquis-Eldag

  • Sommerferienprogramm 17. Juli 2019

    Sommer beim TuS

    Unser sportliches  Sommerferienprogramm startet am Mittwoch 17. August 2019.

    Jeden  Mittwoch von 16:15 – 17:30 Uhr können sich Kinder mit ihren Eltern in der Sporthalle der Grundschule Große Heide sportlich betätigen.

    Am Abend, 17.07.2019 von 18:30 – 19:30 Uhr gibt es für die Erwachsenen eine Stunde Sport (XCO Walken draußen  und anschließend Workout mit Brasils in der Sporthalle). 

    Das wechselnde Sportangebot am  24.07 2019, 31.07.2019, 07.08.2019 und 14.08.2019 beginnt dann schon um 18 Uhr. Es gibt  Rücken Fit, Yoga, Zumba oder FitMix Stunden.

    Am 21.08.2019 starten wir erst um 19.30 Uhr mit einer Ganzkörpertrainingseinheit.

    >>> Sportprogramm Sommerferien 2019

    In den Sommerferien bleibt unser Vereinsbüro geschlossen. Sie können uns per Mail erreichen.

  • Kanufahrt 4. Juli 2019

    Aktion zum Ferienbeginn

    Unser Jugendteam hat passend zum Ferienbeginn eine weitere Tour geplant. Per Kanu geht es von Lippstadt nach Benninghausen.

    Du darfst mitkommen, wenn:

    • Du über 12 Jahre alt bist
    • Am 13.07. ab 13:15 Uhr Zeit hast
    • Und mindestens das Schwimmabzeichen Bronze hast

    Aber ACHTUNG wir haben nur Platz für 12 Jugendliche! Also melde dich jetzt schnell an, unter der E-Mail-Adresse:

    jugend@tus-friedrichsdorf.de

    Wir beginnen die Tour bei einem Bootshaus in Lippstadt und fahren von Lippstadt bis Benninghausen. Wir sind ca. 2-3 Stunden unterwegs.

    Bitte bring 15 Euro mit, wir treffen uns am Sportplatz. Außerdem brauchen wir noch Mitfahrgelegenheiten, wenn ihr jemanden kennt, der fahren könnte bitte teilt uns dies durch eure Anmeldung mit.

  • Sport im Park 26. Juni 2019

    Veranstaltungsreihe

    Vereine ermöglichen Schnuppersport im Grünen

    Gütersloh (gl). Durchatmen, sich bewegen und neue Sportangebote kennenlernen: Ab Samstag, 29. Juni, geht die fünfte Auflage von „Sport im Park“ im Mohns Park an den Start. Auf dem Programm stehen insgesamt neun Termine mit Angeboten zum kostenlosen und unverbindlichen Kennenlernen, Mitmachen und Reinschnuppern.

    Auf Wunsch der Teilnehmer aus den Vorjahren beginnen die Angebote laut Ankündigung an den Samstagen eine Stunde früher, nämlich um 10 Uhr und während der Woche mittwochs eine Stunde später um 18 Uhr. So soll die Sommerhitze umgangen werden.

    Geboten werden den Besuchern wieder unterschiedliche Kurse, die von Übungsleitern der Gütersloher Sportvereinen angeleitet werden. So könne jeder herausfinden, welche Sportart am besten zu ihm passt, teilt die Stadt Gütersloh mit. „Wer aus der Vielfalt sportlicher Möglichkeiten seinen persönlichen Bewegungsfavoriten gefunden hat, bekommt so vielleicht auch Lust, sich dauerhaft mehr und gern zu bewegen“, sagt Margret Eberl vom Kreissportbund Gütersloh.

    Boule, Fitness, Tanzen, Qi Gong oder Walking Fußball: Die Angebote sind verschieden. Erstmalig dabei ist „Calisthenics Gütersloh“ sowie „Bewegungsspiele für Kinder“ (jeweils samstags). Die Veranstalter wünschen sich, dass sich auch jüngere Menschen angesprochen fühlen. Denn: „Sport im Park“ will sich mehr und mehr als generationenübergreifendes Angebot verstehen. Weil sich alle eingeladen fühlen sollen, ist auch in diesem Jahr die Initiative „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbunds und des Landessportbunds NRW Partner der Veranstaltungsreihe.

    Unterstützt wird die fünfte Auflage von „Sport im Park“ von der Bürgerstiftung Gütersloh und dem Landesportbund NRW. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Siba – Sport im besten Alter in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Gütersloh, dem Fachbereichen Sport sowie Familie und Soziales der Stadt Gütersloh, dem Stadtsportverband Gütersloh und dem Kreissportbund Gütersloh.

    Die Sportkurse finden an folgenden Tagen statt: Samstag, 29. Juni, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 3. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 6. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 10. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 13. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 17. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 20. Juli, 10 und 11.15 Uhr; Mittwoch, 24. Juli, 18 und 19.15 Uhr; Samstag, 27. Juli, 10 und 11.15 Uhr.

    Nähere Informationen gibt es bei Margret Eberl vom Kreissportbund Gütersloh unter  w 05241/851446 oder per E-Mail an Margret.Eberl@gt-net.de sowie bei Vjollca Memaj, Fachbereich Sport der Stadt Gütersloh, unter  w 05241/822915 oder per E-Mail an Vjollca.Memaj@guetersloh.de

  • Jetzt anmelden! 6. Juni 2019

    Breitensport: Wandern

    Die beliebten Wanderungen werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Mindestens 1x im Monat findet von April bis Oktober jeweils sonntags eine heimatnahe, geführte Wanderung statt.

    Aufgrund des regen Interesses an unseren bisherigen Wanderaktivitäten haben wir für 2019 das Angebot nochmals erweitert. Neben den Tagesausflügen gibt es jetzt auch Wochenendausflüge und Wanderurlaube. 

    Anmeldung und Information: Maureen Marquis-Eldag – Tel.: 05209-980 813 

    Mail: m.marquis-eldag@t-online.de oder im Vereinsbüro.  

    >>> Wanderungen-2019      

     

     

  • An den Dalkeauen 7. Mai 2019

    60 PLUS: Saisonstart

    Unsere Radfahrgruppe hat sich Ende April erstmalig nach der Winterpause zu einer Radtour getroffen.

    Die Fahrt führte an der wunderschön renaturierten Dalke entlang bis zur LWL-Klinik, wo im Restaurant eine Pause eingelegt wurde. Die Gesamtstrecke für die 16 Teilnehmer betrug 38 km.

    Die Radler treffen sich 14-tägig (Nächster Termin 9. Mai – jeweils in der ungeraden KW) donnerstags um 14:00 Uhr an den Umkleidekabinen auf dem Sportplatzgelände.

    Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Nichtmitglieder können für 40 € im Vereinsbüro ein Saisonticket erwerben.

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball Ü32: Nächster Sieg für Tippe Bei brütender Hitze und…


    mehr...
  • Gerätturnen: Abenteuer Freundschaftswettkampf Traditionell veranstalten der TuS Friedrichsdorf und der…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes