Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Sportkegeln
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum
    • TuS Archiv
  • TuShop

Presseschau

  • Fußball: Testspiele 28. Juli 2017

    TuS macht’s zweistellig

    Zwei Testspiele heimischer Fußballklubs sind am Mittwochabend besonders torreich verlaufen. Bezirksligist SV Spexard II hatte gegen den VfL Theesen mit 2:9 das Nachsehen. Derweil hat A-Ligist TuS Friedrichsdorf II gegen Türk Sport Bielefeld II ein 10:1 hingelegt, nachdem er bereits gegen die 1. Mannschaft Tage zuvor ein 2:2 erreicht hatte.

     

  • Fußball: Turnier in Isselhorst 27. Juli 2017

    Turnier beim FC Isselhorst

    Gütersloh (nw). Der Fußball-B-Ligist FC Isselhorst richtet am Sonntag, 30. Juli, ein Vorbereitungsturnier aus. Neben dem Gastgeber treten im Modus „Jeder gegen jeden“ auch Bezirksligist TuS Friedrichsdorf und A-Ligist Aramäer Gütersloh an. Der Bielefelder Kreisligist TuS Senne komplettiert das Feld. Der erste Anpfiff ertönt um 15 Uhr. Gespielt wird im Lutterstadion auf Rasen und Kunstrasen. Die Spielzeit beträgt 45 Minuten. Dem Sieger des Turniers winkt ein 30-Liter-Fass Bier.

     

  • Neues Kursprogramm 25. Juli 2017

    Sportlich in Friedrichsdorf

    Gütersloh-Friedrichsdorf (WB). Das Kurs-Programmheft September bis Dezember 2017 des TuS Friedrichsdorf liegt nun vor und ist in allen Friedrichsdorfer Geschäften erhältlich. Es beinhaltet 41 Angebote für Mitglieder und auch Nichtmitglieder. Ganz neu ist: »Entspannt ins Wochenende« mit Christa Bennemann. An zwei Terminen (13. Oktober und 17. November) gilt es, den Stress der Woche hinter sich zu lassen. Ebenso neu ist der Kursus »Bewegung und Ernährung«. Für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen ist der Hip-Hop-Kursus erstmalig im Programm. Der »Power-Zirkel« sowie »Rücken fit am Morgen« sind zusätzliche Möglichkeiten, die Fitness zu verbessern. Das gesamte Programm ist im Internet zu finden. www.tus-friedrichsdorf.de

     

  • Fußball: Nicht wieder zittern 25. Juli 2017

    Ziel Klassenerhalt

    Gütersloh-Friedrichsdorf (cbr). Anpfiff! Am 13. August startet in den unteren Amateurfußball-Spielklassen die neue Saison. Bis dahin stellt das WESTFALEN-BLATT in der Serie »Klubs der Kreisliga« alle heimischen Vertreter der A-Liga vor. Heute: TuS Friedrichsdorf II.

    Finale furioso: Erst am vorletzten Spieltag der letzten Saison hat die Friedrichsdorfer Bezirksliga-Reserve ihren ersten Sieg des Jahres 2017 eingefahren. Das 4:0 gegen Tur Abdin Gütersloh bedeutete letztlich auch den Klassenerhalt und das Ende einer langen Zitterpartie, die sich nicht wiederholen soll. »Klassenerhalt und bloß nicht wieder so lange zittern, wie in der abgelaufenen Serie«, lautet das Saisonziel von Trainer Ricardo Alvarez (49) für die Serie 2017/18. Der Portugiese ist übrigens ein echter Dauerbrenner, geht beim TuS II in seine elfte Spielzeit als Coach. Dass er und die Seinen es dabei erneut schwer haben werden, ist ihm auch klar. »Wer es schwer haben wird? Ich möchte keine Namen nennen, aber auch wir werden uns wahrscheinlich im unteren Drittel der Tabelle befinden«, so Alvarez. Bedingt durch ambitionierte Aufsteiger wie Türkgücü Gütersloh und den VfL Rheda sei die Liga doch deutlich stärker als in der vergangenen Saison. Das Hauptaugenmerk ruhe vor allem darauf, Stabilität und Sicherheit in den hinteren Bereich zu bekommen.

    Trainer: Ricardo Alvarez (49, 11. Saison). Co-Trainer: Thomas Schiller. Obmann: Rainer Wafzig.

    Abgänge: Pascal Aschmann, Christoph Dirksmöller, André Wenzel (alle Ziel unbekannt), Leon Berfelde (Studium), Marcel Brüggehofe, Timo Hägerich (beide SCW Liemke), Timo Horsthemke, Henrik Kaufmann, Kevin Krautscheid (alle Preußen Verl),

    externe Zugänge: Andreas Hundt (reaktiviert), Marcel Kranzmann (SV Brackwede).

    Kader: Tor: René Brüggehofe, Christoph Ork.

    Abwehr: Julian Böttcher, Henri Böwingloh, Johannes Brei, Nico Eilers, Lars Frenz, Justin Göttner, Felix Jacobebbinghaus, Umut Karabel.

    Mittelfeld: Florian Dalkmann, Mike Fülling, Artjom Hibert, Andreas Hundt, Marcel Kranzmann, Celal Saklayici, Johannes Schliekmann.

    Sturm: Jannik Heine, Pascal Kleinelümern, Fabian Raudies, Nicolai Stickling, Julian Vorderbrüggen.

     

  • Fußball: Staffeleinteilung Kreisliga 12. Juli 2017

    Spielpläne auf Kreisebene fertig

    Kreis Gütersloh (zog). Die Fußball-Spielpläne auf Kreisebene sind erstellt. Der erste Spieltag in der Kreisliga A am 13. August hat dabei gleich ein brisantes Derby parat. Denn Bezirksligaabsteiger TSG Harsewinkel empfängt im Nachbarderby SW Marienfeld. Im Folgenden der komplette Spieltag im Überblick:

    GW Langenberg– Türkgücü Gütersloh; TuS Friedrichsdorf II – VfL Rheda; Aramäer Gütersloh – SC Verl III; Gütersloher TV – Viktoria Rietberg II; Victoria Clarholz II– Blau Weiß Gütersloh; TSG Harsewinkel – SW Marienfeld; SCW Liemke – Assyrer Gütersloh; Tur-Abdin Gütersloh – Suryoye Verl.

    Auch in den beiden B-Ligen und den zwei C-Ligen wird ab dem 13. August wieder um Punkte gespielt.

    Bei einer Staffelstärke von lediglich jeweils 13 Mannschaften sind in den beiden C-Ligen aber immer drei Teams spielfrei.

     

  • Verwaltung: Mitgliederversammlung 6. Juli 2017

    Berichtigung

    In der Berichterstattung über die Mitgliederversammlung des TuS Friedrichsdorf ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen: Die einmalige Umlage für Vereinsmitglieder im TuS liegt bei 24 Euro und nicht wie von uns geschrieben bei zwölf. Wir bitten, dies zu entschuldigen.

    Satzung aktualisiert

    Aus den Versammlungen: TuS Friedrichsdorf beschließt Umlage von 12 24 Euro pro Erwachsener

    Gütersloh. Der TuS Friedrichsdorf hat am Montag im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung seine Satzung aktualisiert. Notwendig war dies, da die bisherige Version die im Rahmen der regulären Versammlung Ende März beschlossenen einmalige Umlage für 2017 nicht zuließ. Es fehlte ein Passus, der die maximale Höhe der Umlage begrenzte. Nach dem Votum der 20 Mitglieder im Schützenhof Niermann liegt die nun bei einem Jahresbeitrag. Tatsächlich werden für 2017 aber nur zwölf 24 Euro pro erwachsenes Mitglied erhoben. Damit erzielten soll das erwartete Defizit abgefedert werden. Die Möglichkeit zu weiteren Etatkürzungen, sieht die Führungsriege nicht. „Wir haben den Abteilungen an Sparmaßnahmen alles zugemutet, was geht. Alles weitere würde die Qualität unseres Sportangebotes gefährden“, so der Vorsitzende Hubert Brummel. Um solche Maßnahmen in Zukunft zu vermeiden, erarbeitet der TuS eine neue Beitragsordnung, die 2018 zur Abstimmung gebracht wird.

     

  • Kunstturnen: Sieben Podestplätze 6. Juli 2017

    Sieben Podestplätze in eigener Halle

    Turnen: Verein freut sich über 14 Meistertitel, elf zweite und sechs dritte Plätze bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften. Auch TuS Friedrichsdorf sieben Mal auf dem Podest

    Gütersloh. Mit 14 Meistertiteln, elf zweiten und sechs dritten Plätzen waren die Kunstturnerinnen der TSG Rheda bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften in Friedrichsdorf das erfolgreichste Turnteam.

    Den Wettkampf der höchsten Leistungsstufen dominierten die TSG Rheda und die Spvg Steinhagen, die eine Vereinsmeisterschaft austrugen. In der LK 0 überragte TSG-Athletin Madeleine Güth, die sich mit 52,15 Punkten vor Teamkameradin Elena Seifert (48,90) und Nora Sobisch (48,60) aus Steinhagen unangefochten durchsetzte. In der LK 1 der Mädchen 2003 und älter gelang Carmen Johanhardt mit 47,95 Punkten der große Wurf. Dicht hinter ihr platzierte sich Hannah Strotmann (46,75). Bei den elf- und zwölfjährigen Mädchen hatte Sinja Struve aus Steinhagen die Nase vorn (49,50). TSG-Nachwuchshoffnung Lea-Ros Manjooran belegte dort den Silberrang (47,00). In der LK 2 der elfjährigen Talente siegte Franzi Tillmann mit 47,20 Punkten vor ihrer Zwillingsschwester Carla (46,60) und Lillian Gronert (45,40) aus Steinhagen.

    Bei den älteren Mädchen ab 16 Jahren triumphierte Leonie Freitag von der TSG Rheda (48,35 Punkte) vor Lisa Dammeier (44,60) und Emely Poggenklas (44,60/beide Stein-hagen). In der AK 9 setzte sich Olivia Golab (TSG) mit 49,80 Punkten vor der Steinhagenerin Hannah Busche (48,90) durch. Die AK 10 dominierte Michelle Dyck. Die Friedrichsdorferin startet aber für die KTV Detmold und trat somit außerhalb der Konkurrenz an.

    In den Stufen der LK 3 und LK 4 gingen alle Bezirksligaturnerinnen aus Rheda, Steinhagen, Werther, Friedrichsdorf und Wiedenbrück an den Start. Hier kamen für die TSG vier weitere Meistertitel hinzu. Kira Hardekopf überzeugte in der LK 3 des Jahrgangs 2003 und älter mit 49,30 Punkten. Ninua Asmar holte sich den Titel in der LK 3 im Jahrgang 06/07 (48,90). Zudem steuerten Lisa Friesen (LK 4/2003 und älter) mit 47,55 Punkten sowie Evelyn Hildermann (LK 4/2006) mit 47,10 Punkten weitere erste Plätze bei.

    Ausrichter TuS Friedrichsdorf durfte sich über insgesamt sieben Podestplätze freuen. Nach der Sperrung der Sporthalle in 2015 steht die Trainings- und Wettkampfstätte des TuS seit einem Jahr wieder zur Verfügung. Maja Buchta in der LK 3 (2004/05) und Anna Winkelmann (LK 4/2007/08) stellten unter Beweis, dass der Rückstand aufgearbeitet ist. Buchta holte mit 46,10 Punkte den Bezirkstitel, Winkelmann katapultierte sich mit 43,05 Punkten auf das Siegerpodest. Zweite Plätze gingen zudem an Lena Rosalewski (LK 3/2003 und älter), sowie Malin Herbstreit (LK 4/2006) und Marleen Wittig (LK 4/2007/08). Über den dritten Platz freuten sich Pia Lakamp in der LK 3 2003 und älter sowie Vanessa Drewniok (LK /2007/08).

    Am zweiten Wettkampftag wurden die Bezirksmeister in den Nachwuchsklassen AK 7 und AK 8 ermittelt. Mit nahezu perfekten 31 Punkten (maximal 32 waren möglich) siegte die erst sechsjährige Makenna Baretti (TSG) vor Teammitglied Sonja Bergen (30 Punkte). Bei den siebenjährigen erreichte Vanessa Drewniok vom TuS Friedrichsdorf die volle Punktzahl 32. In der AK 8 des Jahrgangs 2007 feierte die TSG einen Dreifachtriumph: Angelina Steplevski siegte mit 55,30 Punkten vor Lena Holtmannspötter (52,90) und Mailee Baretti (50,25). das höchste Ergebnis dieser Stufe erreichte Klara Bittenbinder im Jahrgang 2008 mit 56,25 Punkten. Im Jahrgang 2009 hatte nur die TSG Mädchen am Start. Hier belegten Sophie Stachurski, Mia Volz, Naiya Schnieder und Victoria Letzel die ersten vier Plätze. Die AK 7 (Jahrgang 2009) gewann Juline Zaharia.

     

  • Fußball: Staffeleinteilung Bezirksliga 4. Juli 2017

    FLVW veröffentlicht die Staffel-Einteilungen

    Böse Überraschung für FSC Rheda und SCW-Reserve

    Von unserem Redaktionsmitglied Henning Hoheisel

    Von unserem Redaktionsmitglied Henning Hoheisel Kreis Gütersloh (gl). Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern die überkreislichen Staffel-Einteilungen für die kommende Saison veröffentlicht. Während die meisten Clubs aus dem Kreis Gütersloh in den gewohnten und gewünschten Klassen eingeordnet wurden, haben zwei Vereine eine böse Überraschung erlebt. Der FSC Rheda und die zweite Mannschaft des SC Wiedenbrück treten in der kommenden Spielzeit nicht mehr in der zweiten, sondern in der siebten Staffel der Bezirksliga an. Die Gegner heißen demnach nicht m

    Kreis Gütersloh (gl). Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat gestern die überkreislichen Staffel-Einteilungen für die kommende Saison veröffentlicht. Während die meisten Clubs aus dem Kreis Gütersloh in den gewohnten und gewünschten Klassen eingeordnet wurden, haben zwei Vereine eine böse Überraschung erlebt.

    Der FSC Rheda und die zweite Mannschaft des SC Wiedenbrück treten in der kommenden Spielzeit nicht mehr in der zweiten, sondern in der siebten Staffel der Bezirksliga an. Die Gegner heißen demnach nicht mehr TuS Friedrichsdorf, SV Spexard II oder etwa TSV Oerlinghausen, sondern zum Beispiel Warendorfer SU, TuS Freckenhorst, Westfalia Soest oder SuS Ennigerloh.

    „Unsere Spieler mussten erst einmal googeln, wo das alles ist“, sagte Tanja Schmits, Vorstandsmitglied des FSC, gestern mit einem Hauch von Sarkasmus in der Stimme. Sowohl in Rheda als auch in Wiedenbrück stieß die Umgruppierung auf Irritation und Unverständnis. „Wir sind schon geschockt“, erklärte Tanja Schmits weiter. Dominik Jansen, Trainer des SCW II, wurde ebenfalls von der Einteilung in die unbekannte Staffel sieben überrumpelt. „Das ist eine Riesen-Überraschung. Wir sind felsenfest davon ausgegangen, dass wir in der Bezirksliga 2 spielen“, sagte Jansen. Und: „Jetzt haben wir noch die zwei Derbys gegen Rheda, aber die anderen Teams kennen wir überhaupt nicht.“

    Außer der Tatsache, dass FSC und SCW zukünftig weitere Wege zu den Auswärtspartien auf sich nehmen müssen, bedeutet die Umgruppierung auch, dass beide Clubs sportlich vor großen Fragezeichen stehen. „Wir wissen bis jetzt noch gar nicht, ob diese Staffel ähnlich stark oder vielleicht sogar einfacher ist“, rätselt Tanja Schmits vor sich hin.

    Dass nicht alle Vereine mit den Einteilungen des FLVW einverstanden sind, ist Friedhelm Spey bewusst. Der Beisitzer des zuständigen Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA) erläutert: „Wir mussten 195 Vereine in den 12 Staffeln unterbringen, deshalb hatten wir einen Überhang. Die Einteilung erfolgt nach geografischen Gesichtspunkten, deshalb sind wir zu dieser Lösung gekommen.“ Angesprochen auf die Lage von FSC und SCW II sagte Spey: „Ich kann schon verstehen, dass nicht alle Vereine damit glücklich sind, aber wir haben die Einteilung nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommen.“

    Dass der Verband nicht alles verkehrt gemacht hat, zeigt ein Blick in den Rietberger Raum: Die Aufsteiger Viktoria Rietberg und SuS Westenholz sowie RW Mastholte wurden wie gewünscht der Landesliga 1 zugeordnet.

    Hintergrund

    Die am Montag durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) veröffentlichten überkreislichen Staffel-Einteilungen in der Übersicht: Oberliga Westfalen: 1. Arminia Bielefeld II 2. SC Hassel 1909 3. 1. FC Kaan-Marienborn 4. Hammer Spielvereinigung 5. FC Gütersloh 6. SF Siegen (Absteiger) 7. FC Schalke 04 II (Absteiger) 8. TuS Haltern (Aufsteiger) 9. TSG Sprockhövel (Absteiger) 10. RW Ahlen (Absteiger) 11. Westfalia Herne (Aufsteiger) 12. FC Eintracht Rheine 13. ASC 09 Dortmund 14. FC Brünninghausen 15. TuS Ennepetal 16. SV Lippstadt 17. TSV Marl-Hüls Westfalenliga

    Die am Montag durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) veröffentlichten überkreislichen Staffel-Einteilungen in der Übersicht:

    Oberliga Westfalen: 1. Arminia Bielefeld II 2. SC Hassel 1909 3. 1. FC Kaan-Marienborn 4. Hammer Spielvereinigung 5. FC Gütersloh 6. SF Siegen (Absteiger) 7. FC Schalke 04 II (Absteiger) 8. TuS Haltern (Aufsteiger) 9. TSG Sprockhövel (Absteiger) 10. RW Ahlen (Absteiger) 11. Westfalia Herne (Aufsteiger) 12. FC Eintracht Rheine 13. ASC 09 Dortmund 14. FC Brünninghausen 15. TuS Ennepetal 16. SV Lippstadt 17. TSV Marl-Hüls

    Westfalenliga, Staffel 1: 1. Fichte Bielefeld (Aufsteiger) 2. SC Roland Beckum (Absteiger) 3. Delbrücker SC 4. SuS Neuenkirchen (Absteiger) 5. SV Rödinghausen II 6. SV Spexard 7. TSV Victoria Clarholz 8. BSV Roxel 9. SC Herford 10. FC Gievenbeck 11. SuS Stadtlohn (Absteiger) 12. TuS Hiltrup 13. Spielvereinigung Vreden 14. Preußen Münster II 15. Beckumer SV (Aufsteiger) 16. SV Schermbeck

    Landesliga, Staffel 1: 1. SC Rot-Weiß Maaslingen 2. VfL Theesen 3. Sportvereinigung Steinhagen 4. SV Eidinghausen-Werste 5. Bad Westernkotten (Absteiger) 6. VfB Schloß Holte 7. VfL Holsen (Aufsteiger) 8. SC Vlotho 9. Viktoria Rietberg (Aufsteiger) 10. BV Bad Lippspringe 11. TuS Tengern 12. RW Mastholte 13. SC Verl II 14. SuS Westenholz (Aufsteiger) 15. Spielvereinigung Brakel 16. SC Peckeloh

    Bezirksliga, Staffel 2: 1. SC Bielefeld 2. SC Hicret Bielefeld 3. TSV Oerlinghausen 4. SV Avenwedde (Absteiger) 5. TuS Friedrichsdorf 6. TuS Dornberg 7. FC Türk Sport Bielefeld 8. FC Kaunitz (Absteiger) 9. SuK Canlar Bielefeld 10. SW Sende 11. TBV Lemgo 12. TuS Asemissen 13. VfR Wellensiek 14. FC Augustdorf 15. SV Spexard II 16. Post SV Detmold

    Bezirksliga, Staffel 7: 1. SV Westfalia Soest 2. Hammer Spielvereinigung II 3. SuS Ennigerloh 4. SV RW Westönnen 5. TuS SG Oestinghausen 6. Warendorfer SU 7. SG Sendenhorst 8. SG Bockum-Hövel 9. SW Hultrop 10. Germania Lohauserholz 11. TuS Freckenhorst 12. SV Drensteinfurt 13. Westfalia Rhynern II 14. FSC Rheda 15. SuS Cappel 16. SC Wiedenbrück II

     

  • Fußball: Kadervorstellung Bezirksliga 2017/18 3. Juli 2017

    Fußball-Bezirksliga

    Friedrichsdorf steht vor großem Umbruch

    Gütersloh-Friedrichsdorf (hcr). Großer Umbruch beim TuS Friedrichsdorf: Die Trainer Evran Cinar und Markus Förster begrüßten beim Trainingsauftakt am Sonntag gleich neun Neuzugänge am Carl-Diem-Weg. In der kommenden Saison schickt der Fußball-Bezirksligist ein junges Team ins Rennen. „Wir haben uns gut verstärkt“, finden Cinar und Förster. Und: „Einige Talente kommen zu uns und wir bekommen Erfahrung dazu.“ Mit Christian Kuklok und Hakan Kocaman tütete der TuS zwei Königstransfers ein. Kuklok spielte bis vor zwei Jahren noch in Friedrichsdorf, schloss sich dann dem SV Spexard an. Z

    Gütersloh-Friedrichsdorf (hcr). Großer Umbruch beim TuS Friedrichsdorf: Die Trainer Evran Cinar und Markus Förster begrüßten beim Trainingsauftakt am Sonntag gleich neun Neuzugänge am Carl-Diem-Weg.

    In der kommenden Saison schickt der Fußball-Bezirksligist ein junges Team ins Rennen. „Wir haben uns gut verstärkt“, finden Cinar und Förster. Und: „Einige Talente kommen zu uns und wir bekommen Erfahrung dazu.“ Mit Christian Kuklok und Hakan Kocaman tütete der TuS zwei Königstransfers ein. Kuklok spielte bis vor zwei Jahren noch in Friedrichsdorf, schloss sich dann dem SV Spexard an. Zuletzt beackerte der Verteidiger dort die linke Außenbahn und steuerte offensiv etliche Torvorlagen bei. „Kuklok wird Selcuk Sama adäquat ersetzen“, so Förster.

    Hakan Kocaman sammelte in der Vergangenheit Erfahrungen in der Regional- und Oberliga, etwa für den SC Wiedenbrück. Er soll im Mittelfeld eine Führungsrolle übernehmen. Kocaman ist ein alter Schulfreund von Evran Cinar. So fiel die Überzeugungsarbeit leichter: „Hakan freut sich schon auf seine Zeit in unserem familiären Umfeld.“

    Sechs Wochen Vorbereitung mit jeweils vier Einheiten stehen auf dem Plan. „Jetzt ist es wichtig, die Truppe schnell zusammenzuführen“, betonen die Trainer. Der TuS will Platz acht mindestens bestätigen und sich zudem spielerisch verbessern. Ein Höhepunkt der Saison wird das erste Derby gegen den SV Avenwedde nach mehr als 20 Jahren sein.

    Zugänge: Patrick Poppe (FC Kaunitz/Tor), Hakan Kocaman, (TuS Jöllenbeck/Angriff), Furkan Baytekin (VFR Wellensiek A-Jugend/Angriff), Ayberk Arslan (SpVgg. Steinhagen/Abwehr), Eray Delil, (SpVgg. Steinhagen A-Jugend, Mittelfeld), Christian Kuklok (SV Spexard/Abwehr), Florian Bode (SV Spexard/Angriff), Martin Kotzott (SV Spexard/Abwehr), Danny Grüwaz (SV Spexard/Verteidigung), Niklas Heimsoth (Auslandsaufenthalt/Mittelfeld)

    Abgänge: Robin Paepke (FC Isselhorst), Cem Orkan Can (SV Avenwedde), Selcuk Sama (GW Varensell), Caner Varder, Eren Topbas, Sebastian Guist (alle zweite Mannschaft)

     

  • Sportkegeln: J. Kunze bei den „Deutschen“ erfolgreich 29. Juni 2017

    Jugendmeisterschaft

     DJM im Sportkegeln

     

    Kreis Gütersloh (gl). Die weite Anreise zur deutschen Jugendmeisterschaft nach Oberthal im Saarland hat sich für die jungen Mitglieder der Keglervereinigung Gütersloh/Rheda gelohnt. Zahlreiche Medaillen in den Teamwettbewerben bildeten die erfreuliche Ausbeute. Wieder einmal setzte dabei Laura Panneck das ein oder andere Ausrufezeichen

    In der U18 startete Jonas Kunze als Gastspieler der TG Friesen Klafeld-Geisweid und war so am Gewinn der Goldmedaille in der Teamwertung beteiligt. Zum Gesamtergebnis von 3209 Holz steuerte der Gütersloher 825 Holz bei.

    Ebenfalls als Gast der Friesen kam Jonas Kunze mit seinem Partner Adrian Vogt im Paarkampf auf 603 Holz und belegte Platz sieben. Auf sich alleine gestellt musste Kunze im Einzel jedoch bereits im Vorlauf mit 779 Holz und Platz zehn die Segel streichen. In dem kompakten Spielerfeld fehlten ihm jedoch nur vier Holz zum Erreichen des Endlaufs.

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • >>
    Unsere Partner:









Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Persönlich: Hallenwart Theo Kordtokrax J.W. – Zum Jahreswechsel ist unser…


    mehr...
  • RSG: Gaumeisterschaft steht an Gütersloh. Die diesjährige Gaumeisterschaft der Rhythmischen…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:http://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2017 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes