- RSG: Qualifikation für Ceric und Gruppe 23. März 2019
RSG: Westfälische Meisterschaften
Drei Silber- und eine Bronzemedaille gewannen die Gütersloher Gymnastinnen bei der westfälischen Meisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik in Verl.
Trotz starker Konkurrenz aus den anderen westfälischen Leistungszentren schafften es fünf Einzelstarterinnen und eine Gruppe, sich für die nächst höheren Meisterschaften auf Bundesebene zu qualifizieren.
Für das beste heimische Ergebnis in der Schülerwettkampfklasse sorgte Maissa Lefort vom Gütersloher TV auf Platz zwei. Als eine der jüngsten Starterinnen setzte sie sich, besonders mit einer technisch sauberen Seilkür, gegen teils zwei Jahre ältere Gymnastinnen durch.
Nur 0,15 Punkte dahinter landete Sukejna Ceric (Foto) vom TuS Friedrichsdorf auf Rang drei. Sie überzeugte mit hohen körpertechnischen Schwierigkeiten in der Übung ohne Handgerät. Beide vertreten den Kreis Gütersloh beim Regio-Cup.
Der TuS Friedrichsdorf startete im Wettkampf der Gruppen. Die neu zusammengestellte Gruppe (Foto unten) musste sich in der Freien Wettkampfklasse dem erfahrenen Team der TG Münster stellen.
Besonders im zweiten Durchgang der Übung mit fünf Bällen zeigten die Mädchen ihre Schwierigkeiten im Bereich Gerätewechsel und Zusammenarbeit.
Aufgrund des Vorsprungs aus dem ersten Durchgang hatten am Ende aber doch die Münsteraner Gymnastinnen die Nase vorn. Auch mit Platz zwei sicherte sich das Team das Ticket für den Deutschland-Cup der Gruppen.
- Fußball: Arbeitssieg 23. März 2019
Fußball
C1-Jugend mit Arbeitssieg gegen TSG HarsewinkelGegen eine dicht gestaffelte Mannschaft der TSG Harsewinkel hatten wir bereits in der Hinrunde unsere Schwierigkeiten, konnten bei der TSG aber einen 3:0 Auswärtssieg einfahren. Uns allen war klar, dass es heute erneut ein schwieriges und enges Spiel werden würde. Daher lautet das Ziel: Die drei Punkte müssen in Tippe bleiben.
Von Beginn der Partie an überließ uns der Gast aus Harsewinkel die Spielkontrolle und erwartete uns mit acht bis neun Spielern vor dem eigenen Straftraum, um mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Wir hatten daher zwar Feldvorteile, taten uns aber schwer, klare Tormöglichkeiten zu kreieren. Wenn der Gegner dann noch einen sehr guten Torwart zwischen den Pfosten hat, kann man auch mal mit einem Unentschieden in die Pause gehen müssen. Genau das geschah heute. Harsewinkel nutzte nämlich eine Unachtsamkeit in der 28. Spielminute zum 0:1 aus. Nur drei Minuten später aber konnten wir ausgleichen. Eine scharfe Hereingabe von Timo bugsierte ein Harsewinkeler Abwehrspieler zum 1:1 ins eigene Tor.
Wir nahmen uns vor, ruhig und geduldig in die zweite Hälfte zu gehen. Wir hatten weiterhin alles unter Kontrolle, die bessere Spielanlage und mehr Tormöglichkeiten. Nach einem Foul im Strafraum an ihm selbst, erzielte unser Kapitän Ewan dann mit dem fälligen Strafstoß in der 63. Spielminute das hochverdiente 2:1. Tim machte in der 68. Spielminute mit einem sehenswerten Treffer den 3:1 Endstand, dabei ließ er zwei Gegenspieler gekonnt aussteigen.
Ziel erreicht, Tabellenführung verteidigt und mit der Erkenntnis, dass man nicht jedes Wochenende „Hurra-Fußball“ spielen und Kantersiege einfahren kann, freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Partie.
Unser nächstes Ligaspiel bestreiten wir am 30.03.2019 zu Hause gegen den FC Gütersloh. Anstoß der Partie des Tabellenführers gegen den Tabellenzweiten ist um 14:45 Uhr.
Der Kader des TuS für diese Begegnung:
Marcel Schulze Becking (Tor), Timon Welschoff, Max Schneider, Paul-Luca Mattern, Alexander Olms, David Kanoun, Ewan Bicen, Tim Zöllner, Inas Zahitovic, Jendrik Paul, Timo Lienenlüke, Kubilay Akalin, Finn Rösener, Rimoun Mahmoud, Benny Keller und Abdulrahman Diab Agha.
Michael Olms
- Shaolin Kempo: Erfolge in Kalletal 22. März 2019
- Fußball: Gute Leistung 22. März 2019
Fußball: VfB Schloß Holte – TuS Friedrichsdorf 3:0 (2:0)
Nach den letzten erfolgreich verlaufenen Spielen fuhr man zuversichtlich nach Schloß Holte. Und es lief auch gut an. Die Spieler der Heimmannschaft konnten sich nur selten in Szene setzen, denn unsere Abwehr leistete gute und sichere Arbeit. Dann kam in der 12. Minute ein gewaltiger Hagelschauer mit Gewitter hernieder, so dass der Schiedsrichter das Spiel für ca. 5 Minuten unterbrach.
Nach Wiederaufnahme des Spiels zeigten die Holter warum sie in der Tabelle oben stehen. Sie waren spritziger, aggressiver und passgenauer. Die aus unserer Abwehr herausgespielten Bälle wurden von den Holter Spielern sofort abgefangen und nach vorn gespielt. Das sorgte sofort wieder für Gefahr für das Tipper Gehäuse. Und dann gerieten wir in der 30. und 32. Minute durch zwei Standardsituationen mit 0:2 in Rückstand.
Marcel Koch
Und dass wir heute nicht unseren Glückstag hatten, zeigte sich in der 75. Minute durch ein Eigentor von Marcel Beckmann. Trotzdem waren die Tipper nicht ganz chancenlos. Es gelang zum Beispiel Beni Kotzott heute nicht, den Ball über die gegnerische Torlinie zu drücken. Somit musste unsere Mannschaft mit leeren Händen nach Hause fahren.
Hans Voss
Aufstellung: Patrick Poppe – Florian Bole (70. Pascal Kleinelümmern) – Niko Brosig – Marcel Koch – Marcel Beckmann – Christian Kuklok – Sascha Zumr (77. Leon Kirsch) – Daniel Meyer Porteiro – Benni Kotzott – Leutrim Latifi (81. Ayberk Arslan) – Sinan Caliscan.
- Fußball: Deutlicher Sieg 22. März 2019
Fußball: Preußen Verl – TuS Friedrichsdorf II 0:3 (0:1)
Mit einem deutlichen Sieg bei Preußen Verl haben wir unseren 4. Tabellenplatz gefestigt. Von der ersten Minute an war deutlich zu sehen, daß wir unserem Gastgeber in allen Punkten überlegen waren. Die Tore zum 3:0-Sieg waren letztendlich eigentlich nur eine Frage der Zeit.
In den ersten 45 Minuten ging es ausschließlich auf das Verler Tor. Wir erarbeiteten uns eine Torchance nach der anderen, doch ein guter einheimischer Keeper stand uns im Weg. So dauerte es bis zur 45. Minute, ehe uns Johannes Brei mit einem verwandelten Foulelfmeter mit 1:0 in Führung brachte.
Auch in der 2. Halbzeit änderte sich wenig am Spielgeschehen. Mit dem 2:0 durch Henri Böwingloh in der 60. Minute im Anschluß an eine Ecke war das Spiel entschieden. Das Spiel plätscherte nun so dahin. Einziger Höhepunkt war noch das 3:0 durch Maik Hanneforth in der 89. Minute. Selbst für einen Ehrentreffer kam unser Gastgeber nicht in Frage!
Fazit: Verdienter Auswärtssieg beim Nachbarn in Sürenheide! Der Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet und hätte bei konsequenter Chancenverwertung deutlich höher ausfallen können!
Spieler des Tages: Andreas Hundt, der im defensiven Mittellfeld mit seiner körperlichen Robustheit alles „abräumte“ und zudem noch viel für den Spielaufbau tat!
Rainer Wafzig
- Kooperationspartner 22. März 2019
Aus den Versammlungen:
TC 71 Gütersloh kündigt viele Aktivitäten auf seiner Anlage in Friedrichsdorf an.
Hermann Reker neuer VorsitzenderGütersloh. Auf der Jahreshauptversammlung des TC 71 stellte Karl-Hermann Reker die Pläne für eine Kooperation mit dem TuS Friedrichsdorf vor. Beide Vereine sollen davon profitieren und Mitglieder gewinnen, wünschte sich der neue Vorsitzende des Friedrichsdorfer Tennis-Clubs. Reker hat die Nachfolge von Jörg Kleinekathöfer, der aus beruflichen Gründen nicht noch einmal kandidierte, angetreten.
Zur Schriftführerin wurde Iris Müller gewählt und für den Breitensport ist künftig Andreas Müller zuständig. Zwar konnte der Posten des 2. Vorsitzenden nicht besetzt werden, Helmut Strothotte stellte aber positiv heraus, dass sich drei Mitglieder bereit gefunden hätten, den Vorstand als Beiräte zu unterstützen.
In seinem Rückblick stellte der Sportwart den Aufstieg des Frauenteams 55+ in die Verbandsliga heraus und gratulierte zur Wahl als „Mannschaft des Jahres“. In der Saison 2019 richtet der TC 71 wieder einige interessante Turniere wie die 6. GT-Open über Pfingsten aus. Mit rund 100 Teilnehmern war diese Offene Stadtmeisterschaft im letzten Jahr das größte Turnier auf der Tennisanlage zwischen Avenwedde und in Friedrichsdorf. Außerdem ist der Verein im Zuge seiner Aktivitäten im Nachwuchsbereich Gastgeber der U 12-Westfalenmeisterschaft und der Jugend-Kreismeisterschaft.
Nachdem Schatzmeisterin Anne Zimmermann zufrieden festgestellt hatte, dass der TC 71 schuldenfrei ins neue Tennisjahr geht, standen einige Ehrungen an. Dabei wurden Helma Vinke und Willi Ksinsik für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
- RSG: Westfalenmeisterschaft 22. März 2019
Sportgymnastik: Mädchen aus dem Turnbezirk Gütersloh überzeugen bei Westfalenmeisterschaft. Silber für Usupova
Hohes Leistungsniveau
Verl. Die Sportgymnastinnen aus dem Turnbezirk Kreis Gütersloh haben am Wochenende bei der vom TV Verl ausgerichteten Westfalenmeisterschaft drei Silber- und eine Bronzemedaille gewonnen. Trotz der starken Konkurrenz qualifizierten sich fünf Lokalmatadorinnen und eine heimische Gruppe für die nächst höheren Titelkämpfe auf Bundesebene.
Für Verena Großeschallau, RSG-Fachwartin des Turngaus Minden-Ravensberg, sah das Ergebnis sogar noch besser aus, weil sie in ihrem Fazit die Turnerinnen des TSVE Bielefeld einbeziehen durfte. „Sechs Podestplätze und elf Qualifikationen zu den Regionalmeisterschaften und zum Deutschland-Cup sind ein sehr gutes Ergebnis. Die Mädchen haben sich seit der Gaumeisterschaft noch einmal verbessert.“
Eröffnet wurden die Wettkämpfe am Samstag von den jüngsten Sportgymnastinnen. Für das Toper- gebnis in der Schülerwettkampfklasse sorgte aus heimischer Sicht Maissa Lefort. Mit 18,50 Punkten belegte die Vertreterin des Gütersloher TV den 2. Platz hinter Alexandra Schamber (Schwerte, 19,30). Obwohl eine der jüngsten Gymnastinnen im Starterfeld, setzte sich Lefort vor allem mit ihrer technisch sauber vorgetragenen Seilkür, für die sie mit 5,30 Punkten die höchste Wertung bekam, gegen die Konkurrenz durch. Mit 18,35 Punkten belegte Sukejna Ceric vom TuS Friedrichsdorf Rang drei. Sie überzeugte die Kampfrichter mit hohen körpertechnischen Schwierigkeiten bei der Übung ohne Handgerät. Beide Mädchen vertreten den Kreis Gütersloh beim Regio-Cup Mitte.
»Die Mädchen haben sich noch einmal verbessert«
Den größten Konkurrenzkampf, um die Tickets für diese Meisterschaft lieferten sich die ältesten Gymnastinnen in der Freien Wettkampfklasse. Nach einer Bandübung mit vielen gerätetechnischen Fehlern steigerte sich Melidija Usupova vom TV Isselhorst bei ihren Choreographien mit dem Reifen sowie mit dem Ball und kämpfte sich in die Medaillenränge. Dank ihrer hohen Schwierigkeitswerte kam die Isselhorsterin auf 30,10 Punkte und musste nur der erfahrenen Clarissa Eichwald (34,25) von der TG Münster den Vortritt lassen.
Als Neuling in der Freien Wettkampfklasse zeigte Isabell Grünwald (TV Isselhorst) mit allen drei Geräten gute Leistungen und wurde mit 27,45 Punkten und Platz vier hinter Saskia Strucksberg (TV Bochum, 30,00) belohnt. Annika Stenzel vom TV Isselhorst unterliefen bei allen drei Übungen größere Geräteverluste und erst am Ende des Tages stand fest, dass sie sich mit ihren 24,75 Punkten auch als Sechste für den Regio-Cup qualifiziert hatte.
Am Sonntag vertrat der TuS Friedrichsdorf den Kreis Gütersloh im Gruppenwettkampf. Das erst zu Saisonbeginn zusammengestellte Team traf in der Freien Wettkampfklasse auf die erfahrenen Gymnastinnen der TG Münster. Besonders im zweiten Durchgang bei der Übung mit fünf Bällen zeigten die Friedrichsdorferinnen was sie drauf haben und viele Schwierigkeiten bei den Gerätewechseln und in der Zusammenarbeit. 5,45 Punkte (Münster: 2,60) reichten jedoch nicht aus, um den Rückstand aus dem ersten Durchgang, in dem die Konkurrentinnen 7,65 Punkte bekommen hatten und sie selber nur 3,55, wettzumachen. Die Mädchen trösteten sich aber schnell mit Platz zwei und dem Ticket zum Deutschland-Cup.
- Fußball: Gute Leistung beim Primus 22. März 2019
Friedrichsdorf im Pech
Gütersloh (msc). Selbst die beste Saisonleistung reichte dem Fußball-Bezirksligisten TuS Friedrichsdorf gestern nicht zum Erfolg. Beim Tabellenzweiten VfB Schloß Holte unterlag „Tippe“ mit 0:3 und fiel auf Platz zehn zurück. Der Vorsprung vor der Abstiegszone beträgt weiter fünf Punkte. „Wir hatten in den vergangenen Wochen viel Glück, und in Schloß Holte hatten wir einmal Pech“, kommentierte Trainer Hans Grundmann die Niederlage. Während die zweikampfstarken Gäste in der 1. Halbzeit durch Benjamin Kotzott zwei Topchancen ausließen, kassierten sich durch zwei Standardsituationen die beiden Gegentreffer zum 0:2-Pausenrückstand. Vor dem Eigentor zum 0:3 durch Marcel Beckmann hatte Kotzott noch einen Lattentreffer erzielt.
TuS Friedrichsdorf: Poppe – Bole (70. Kleinelümern), N. Brosig, Koch, Kuklok – Calisan, Zumr (77. Kirsch) – Beckmann, Meyer Porteiro – Latifi (81. Arslan), Kotzott.
Tore: 1:0 (30.) Oduncu, 2:0 (32.) Schubert, 3:0 (75.) Beckmann (Eigentor).
- Badminton: Abstiegskampf pur 22. März 2019
Badminton: Verbandsligist TV Verl schafft trotz 3:5-Niederlage beim Tabellenletzten aufgrund des Satzverhältnisses den Klassenerhalt. BSC Gütersloh muss absteigen
Dramatischer Abstiegskampf bis zum letzten Ballwechsel
Kreis Gütersloh. Das standen sie nun, und wussten nicht ob sie abgestiegen waren oder nicht. Nach dem letzten Ballwechsel in der Badminton-Verbandsliga, der ihnen eine 2:6-Niederlage beim Meister TuS Friedrichsdorf beschert hatte, begann für die Spieler und Spielerinnen des BSC Gütersloh das bange Warten auf die detaillierten Ergebnisse aus Vlotho. Beim dortigen Tabellenletzten hatte der TV Verl sein Finale mit 3:5 verloren. Als die gegenseitigen Resultate zweifelsfrei übermittelt waren, stand am Samstagabend der unglaublich enge Ausgang eines kuriosen Abstiegskampfes fest: Drei Vereine wiesen nach 14 Spieltagen mit 7:21 das gleiche Punktverhältnis auf. Alle drei wiesen nach 112 Matches mit 42:70 auch das identische Spielverhältnis auf. Die Entscheidung, welche zwei Teams in die Landesliga absteigen müssen und wer in der Verbandsliga bleiben darf, fiel über das Satzverhältnis – und hier feierten die Verler ein Happyend. Mit 110:156 beendeten sie die Saison als Sechster über dem Strich. Für den BC Vlotho (102:154) und den BSC Gütersloh (100:156) reichte es als Siebter und Achter nicht.
TV Verl
Natürlich hatten sich das Team um Daniel Büteröwe mehr ausgerechnet als eine knappe Niederlage. Als Vlotho zwischenzeitlich mit 4:1 führte, sah es sogar noch viel schlechter aus. Nachdem Thomas Geuenich und Björn Stövesand ihr Doppel und Geuenich sowie Nicolas Wannicke ihre Einzel gewonnen hatten, gab es für das abschließende Mixed aber noch die Chance zum 4:4. Stövesand und Verena Brei gewannen auch den ersten Satz mit 21:14, unterlagen dann aber mit 19:21 und 14:21. Schon das erste Herrendoppel (Büteröwe/Wannicke) hatte nach dem Gewinn des ersten Durchgangs überraschend in drei Sätzen verloren.
Weil ihre Partie schon zwei Stunden früher stattfand, fieberten die Verler beim Mannschaftsessen im Vlothoer Restaurant „Dubrovnik“ mit dem Verlauf des Gütersloher Spiels in Friedrichsdorf mit, wo Matthias Heitwerth als „Spion“ auf der Tribüne saß. „Wir hatten uns zwischendurch schon mehrfach mit dem Abstieg abgefunden“, gestand Daniel Büteröwe angesichts einiger überraschender Matchverläufe. Dass es am Ende trotz der bescheidenen Ausbeute von sieben Punkten und mit nur einem einzigen Saisonsieg zum Klassenerhalt reichte, findet Büteröwe „kurios“. Für den Saisonverlauf hat die Nummer 1 des letztjährigen Vizemeisters nur ein Wort: „Katastrophe“.
Nach Lage der Dinge bleibt das Team für die nächste Saison zusammen. Die Nummer 2, Thomas Geuenich, erwägt allerdings noch, seine Karriere wegen des Umzugs nach Warendorf zu beenden.
BSC Gütersloh
Beim Abschlussessen im „Syrtaki“ konnte der Absteiger noch einmal Revue passieren lassen, wie knapp er am Klassenerhalt vorbeigeschrammt war. Zwar war der Hinweis von Andreas Dankert korrekt („Man verliert so etwas nicht am letzten Tag“), aber schon eine 3:5- statt der 2:6-Niederlage in Friedrichsdorf hätte gereicht. Die beiden Punkte holten Marvin Barther und Dankert im ersten Herrendoppel sowie Laura Baljak im Dameneinzel – jeweils in drei Sätzen. Eine Chance auf den dritten Punkt bestand in zwei weiteren Dreisatzmatches (Achim Motzki und Baljak/Ruwwe), aber auch im zwei Zweisatzspielen: Achim Motzki und Michael Götting verloren das zweite Herrendoppel ebenso nur mit 20:22 und 19:21 wie Dankert/Ruwwe das abschließende Mixed. „Vor zehn Jahren hätten wir geweint“, nahm Dankert den Abstieg letztlich aber mit der Gelassenheit eines 42-Jährigen hin. Immerhin feierte im letzten Saisonspiel Nina Ruwwe nach Babypause und nur fünf Trainingseinheiten ein Comeback bei dem von einer notorischen „Frauenschwäche“ gebeutelten BSC. „Ich habe wieder Bock und will auf jeden Fall weiterspielen – egal in welcher Liga“, sagte die 34-Jährige.
Nicht in Gütersloh weiterspielen wird Marvin Barther. Der Hövelhöfer kehrt nach neun Jahren, in denen er mit dem BSC zwischen Landesliga und Oberliga pendelte, aus privaten und organisatorischen Gründen zu seinem Heimatverein BC Phönix zurück.
TuS Friedrichsdorf
Nach dem Heimsieg ein „Auswärtsspiel“: Der Meister feierte das Saisonende im Bielefelder „Brauhaus“. Dorthin kam auch die zweite Mannschaft, nachdem sie mit dem 4:4 beim Tabellendritten TuS Eintracht Bielefeld die Vizemeisterschaft perfekt gemacht hatte. „Dass wir die Saison ohne Niederlage mit 27:1 Punkten durchgezogen haben, finde ich schon beachtlich“, sagte Nils Rogge. Wichtig war dem Teamsprecher des künftigen Oberligisten auch, dass sich sein Team keinerlei Einflussnahme auf den Abstiegskampf vorwerfen lassen muss: „Wir haben sowohl gegen Verl als auch jetzt gegen Gütersloh alles gegeben und gewonnen.“ Personelle Abgänge erwartet Rogge nach dem souveränen Titelgewinn nicht. Abzuwarten bleibt, ob es in der neuen Saison zu einer anderen Zusammensetzung von erster und zweiter Mannschaft kommt.
- Fußball Ü32: Start in den Landratscup 2019 20. März 2019
Fußball Ü32
Auch für die Ü32 des TuS geht die Saison wieder los. Der Landratscup 2019 steht vor der Tür und wird erneut auf Großfeld ausgetragen.
Nach eingen Abgängen und verletzungsbedingten Ausfällen über das Jahr hinweg, hat sich die Ü32 des TuS verändert. Einige jüngere Spieler sind nachgerückt und können hoffentlich die Abmeldungen kompensieren.
Neben dem bestmöglichen Auftreten beim Landratscup steht auch der Teamgedanke dieses Jahr ganz klar im Fokus. Spaß und Zusammenhalt beim Training, sowie das gemütliche Beisammensein nach den Einheiten soll im Vordergrund stehen.Hier der Überblick über die aktuellen Spieltage:
Mittwoch, 27.03.2019: FC Kaunitz – TuS Friedrichsdorf | Anstoß 19:30 Uhr
Samstag, 06.04.2019: TuS Friedrichsdorf – GW Varensell | Anstoß 15:00 Uhr
Samstag, 27.04.2019: Westerwiehe – TuS Friedrichsdorf | Anstoß 17:00 Uhr
Samstag, 18.05.2019: SV Spexard – TuS Friedrichsdorf | Anstoß 17:00 Uhr
Samstag, 29.06.2019: TuS Friedrichsdorf – VfB Schloß-Holte | Anstoß 17:00 Uhr
Der Link zum akutellen Spielplan: Landratsup 2019 auf Fußball.de
BKB
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes