- Fußball: Sieg im Spitzenspiel 1. April 2019
Fußball: C-Jugend gewinnt Spitzenspiel in der Kreisliga A gegen FC Gütersloh klar
Der Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten – TuS Friedrichsdorf gegen FC Gütersloh – so lautete die Partie in der Kreisliga A der C-Junioren.
„(…Die Gütersloher bestreiten am kommenden Wochenende das Topspiel gegen Spitzenreiter TuS Friedrichsdorf. „Da können wir jede Unterstützung gebrauchen. Die Mannschaft hat sich das mehr als verdient“, will Albrecht das Titelrennen mit einem Sieg gegen Friedrichsdorf spannend machen.)“ – so schrieb Helmut Delker am 23. März 2019 auf der Homepage des FC Gütersloh.
Bei so einer Ansage braucht es keine weitere Motivation einer Mannschaft durch das eigene Trainerteam.
Der TuS jedenfalls nahm das Herz von der ersten Minute an in beide Hände und spielte erfrischenden Offensivfußball, der FC Gütersloh agierte fast ausschließlich mit langen Bällen in die Spitze. So war es in den ersten 15 Minuten ein von der Lauf- und Einsatzbereitschaft beider Mannschaften gezeichnetes Spiel. Der TuS erarbeitete sich eine Feldüberlegenheit, die in der 16. Spielminute schließlich zu einer Spielsituation führte, in der Onur das Spiel mit einem schönen Diagonalball öffnete. Finn war in dieser Szene nicht nur der Passempfänger, sondern traf abgeklärt zum 1:0. Die folgende Viertelstunde war geprägt von einer guten Friedrichsdorfer Abwehr (Marcel, Timon, Max und Paul-Luca), die gut stand und lediglich zwei harmlose Fernschüsse der Gäste zuließ, und einer Offensive, die immer mehr Spielfreude entwickelte. Zweimal trafen wir die Querlatte, ehe Timo Jendrik bediente und dieser den Ball sehenswert über die Abwehr und den Torwart ins Tor lupfte (33.). Mit diesem 2:0 ging es in die Halbzeit.
Nach dem Pausentee war den Gästen das Glück abermals hold, wieder trafen wir nur den Querbalken. Aber der Druck des TuS wurde immer größer. Schließlich sprang auch wieder Zählbares aus unserem Angriffsspiel heraus. Onur schickte Abdulrahman steil, dieser legte schön quer. Er fand Azad, der auf 3:0 erhöhte (43.). Dann bediente Kubilay Abdulrahman, der in der 51. Spielminute das 4:0 markierte. Was folgen sollte, waren DIE zehn Minuten von Abdulrahman, markierte er doch zwischen der 51. und 61. Spielminute einen lupenreinen Hattrick. Dazu gehörten das 5:0 nach Zuspiel von Azad (56.) und nach Vorarbeit von David (61.) das 6:0. Es folgten zwei weitere Torabschlüsse des TuS die wieder ihren Meister in der Querlatte fanden. Den Schlusspunkt des Spiels lieferte die Mannschaft in der 70. Spielminute. Onur flankte von der linken Seite in die Mitte, Timo stand dort im Abseits, unterbrach seinen Lauf und deutete mit den Armen an, dass er nicht zum Ball geht. Der Ball gelangte so auf die halbrechte Seite zu Finn, der mit seinem zweiten Tor am heutigen Tag den 7:0 Endstand markierte.
Es war ein hochverdienter Sieg unserer Mannschaft, die heute nicht motiviert werden musste – das hatte ja der Gegner übernommen.
Bereits am Mittwoch (3.3.19) sind wir wieder gefordert. Dann bestreiten wir ein Nachholspiel gegen den Herzebrocker SV. Anstoß in Tippe ist um 18:00 Uhr.
Der Kader des TuS für diese Begegnung:
Marcel Schulze Becking (Tor), Timon Welschoff, Max Schneider, Paul-Luca Mattern, Alexander Olms, David Kanoun, Ewan Bicen, Finn Rösener, Onur Can Yasar, Jendrik Paul, Timo Lienenlüke, Kubilay Akalin, Tim Zöllner, Rimoun Mahmoud, Azad Özer und Abdulrahman Diab Agha.
Michael Olms
- Fußball: Punkt zu wenig 1. April 2019
Fußball: Grundmann kann mit dem 1:1 leben
Gütersloh (msc). Im Kampf um den Klassenerhalt verpasste Fußball-Bezirksligist TuS Friedrichsdorf gestern den fest eingeplanten Befreiungsschlag. Denn im Heimspiel gegen das so gut wie abgeschlagene Schlusslicht SuK Canlar Bielefeld mussten sich die „Dörfer“ mit einem 1:1 zufrieden geben. Immerhin reicht der eine Punkt, um den Vorsprung auf die Abstiegszone auf fünf Zähler zu vergrößern.
SuK Canlar ist bleibt der Angstgegner des TuS. Seit acht Jahren ist „Tippe“ kein Sieg gegen die Bielefelder mehr gelungen. „Der Gegner hat seine Qualitäten und dieses Mal auch Bock, ein gutes Spiel abzuliefern“, sagte Hans Grundmann. Der TuS-Trainer machte seiner Mannschaft deshalb auch keinen Vorwurf, obwohl seine Mannschaft viele Möglichkeiten ausließ: Der Ball wollte einfach kein zweites Mal über die Linie.“
Vor dem 0:1 leisteten sich die Friedrichsdorfer einen Fehler im Mittelfeld. Canlar spielte den Ball über die rechte Seite in den TuS-Strafraum und der Schuss von Yunus Tekes landete unhaltbar für Patrick Poppe im Tor. Das 1:1 erzielte Benjamin Kotzott nach einer Flanke von Florian Bole. Trotz drückender Überlegenheit gelang den Hausherren nach der Pause kein Treffer mehr. Die größte Chance ließ Leutrim Latifi aus. Die einzige Friedrichsdorfer Spitze schob das Leder aus sechs Metern SuK-Keeper Anil Sirin in die Hände (81.). „Das hätte das 2:1 sein müssen“, fand Grundmann. Der TuS-Coach konnte mit dem Unentschieden aber trotzdem gut leben: „Fünf Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz sind in Ordnung.“
TuS: Poppe – Bole, Celik, Grüwaz, Kuklok – Meyer Porteiro, Zumr (48. Budde) – Koch, Caliskan (68. Kirsch), Kotzott – Latifi.
Tore: 0:1 (5.) Tekes, 1:1 (45.) Kotzott.
- Ü32: Sieg im ersten Pflichtspiel 29. März 2019
Fußball: FC Kaunitz – TuS Friedrichsdorf 1:2
Erfolgreicher Start in den diesjährigen Landratscup. Beim starken Gegner FC Kaunitz konnte sich die Ü32 des TuS nach harten 90 Spielminuten mit 2:1 durchsetzen und mit einem Auswärtsdreier hoch zufrieden die Heimreise antreten.
Nicht vieles sprach vor dem Spiel für den TuS – neben Timo Horsthemke fiehl auch Carsten Epkenhans krankheitsbedingt aus – somit stand kein gelernter Torwart zur Verfügung und zwang bei der Aufstellung wieder einmal zur Kreativität.
Dirk Krause nahm den Platz zwischen den Pfosten ein und meisterte die Aufgabe ohne Fehl und Tadel.Das Spiel begann wie angenommen: Die spielstarken Kaunitzer besaßen ein klares Übergewicht an Ballbesitz und kamen immer wieder gefährlich an den Strafraum des TuS. Unsere Ü32 wiederum versuchte defensiv gut zu stehen und mit präzisen Gegenangriffen für Entlastung zu sorgen – und diese Taktik ging auf.
Nachdem die Kaunitzer die ersten Torchancen noch ungenutzt ließen, machten es die Tipper besser: Zunächst wurde Benedikt Kleeberg-Biegerl bei einem Konter unfair gestoppt. Den anschließenden Freistoß versenkte Dennis Mittmann direkt zum 0:1.
Kurz darauf setzte sich erneut der laufstarke Dennis Mittmann auf Links durch und bediente am langen Pfosten Marcel Bittner – das 0:2.
Bis zur Pause stand die Abwehr des TuS um David Pascher und Christoph Dierksmöller nun vermehrt unter Druck, doch auch Dank einiger guten Paraden durch Dirk Krause, ging es mit einem zwei Tore Vorsprung in die Halbzeitunterbrechnung.In Halbzeit zwei stand der TuS unter Dauerdruck durch Kaunitz. Doch erst in der 65. Spielminute konnten die Gastgeber durch einen unglücklich abgefälschten Schuss zum 1:2 verkürzen.
Die nun immer offensiver agierenden Kaunitzer warfen mehr und mehr alles nach Vorne, was dem TuS einige Konterchancen ermöglichte. Leider vergaben sowohl Marcel Bittner als auch Benedikt Kleeberg-Biegerl jene Möglichkeiten auf ein vorzeitiges und wohl erlösendes 1:3.
Umut Karabel wurde zudem bei einem Angriff klar elfmeterwürdig gefoult, der Pfiff des Schiedsrichters blieb zum Unverständnis der Tipper hingegen aus.So galt es die letzten Spielminuten noch zu überstehen und mit taktisch cleverer Defensivarbeit die Angriffe der Kaunitzer abzuwehren.
Fazit: Auch wenn die Gastgeber aus Kaunitz das klare Plus an Torchancen und Ballbesitzt besaßen, hat sich an diesem Abend die effektivere Mannschaft durchgesetzt.
Es spielten: Dirk Krause – Daniel Krause, David Pascher, Christoph Dierksmöller, Christian Liebold – Umut Karabel, Benedikt Kleeberg-Biegerl, Artjom Hibert, Dennis Mittmann – Pascal Mross, Marcel Bittner
Einwechselungen: Paulo Lopes Ramos, Andrej Thiessen, Lars SchmerlingHier der Überblick über die aktuellen Spieltage:
Mittwoch, 27.03.2019: FC Kaunitz – TuS Friedrichsdorf | 1:2
Samstag, 06.04.2019: TuS Friedrichsdorf – GW Varensell | Anstoß 15:00 Uhr
Samstag, 27.04.2019: Westerwiehe – TuS Friedrichsdorf | Anstoß 17:00 Uhr
Samstag, 18.05.2019: SV Spexard – TuS Friedrichsdorf | Anstoß 17:00 Uhr
Samstag, 29.06.2019: TuS Friedrichsdorf – VfB Schloß-Holte | Anstoß 17:00 Uhr
Alle Ergebnisse und Tabelle auf Fußball.de
BKB
- Jahreshauptversammlung 2019 27. März 2019
Aus den Versammlungen
TuS konsolidiert, Beitragserhöhung greift
Gütersloh-Friedrichsdorf. (hm). Mittendrin gab es bei der Jahreshauptversammlung sogar Lockerungsübungen. Hatten die Mitglieder des TuS Friedrichsdorf vor einem Jahr gut drei Stunden gebraucht, um ihren Verein mit einer deutlichen Beitragserhöhung wirtschaftlich fit für die Zukunft zu machen, kamen nun am Freitag im Schützenhof Niermann nicht nur die Ergebnisse auf den Tisch, sondern auch viele positive Entwicklungen.
Die Drei-Stunden-Marke wurde dieses Mal knapp verfehlt, aber das Bewegungsangebot von Christina Brummel, die damit ihren Bericht zu den neuen, abteilungsübergreifenden Jugendaktivitäten einleitete, kam da nicht ungelegen.
Durch die Beitragsanhebung von zum Teil mehr als 100 Prozent (der Familienbeitrag stieg von 168 auf 360 Euro) sank die Zahl der Mitglieder nicht unerwartet deutlich. Waren es vor einem Jahr noch 1660, zählte der Verein zum Jahresende nur noch 1219 Köpfe. Andererseits sind nach der Erhöhung 132 neue TuS’ler dazugekommen. Auf der anderen Seite ist der Verein, dessen Rücklagen fast aufgebraucht waren, nun auf dem Weg der wirtschaftlichen Konsolidierung. 2017 kam es nur wegen einer einmaligen Umlage nicht zu einem Defizit. Für 2018 präsentierte der zweite Kassierer Josef Nix bei Einnahmen von 211 489 Euro und 184 861 Euro an Ausgaben einen Überschuss von 26 628 Euro.
„Im Endeffekt sind jetzt die Menschen bei uns, die bei uns Sport treiben“, schilderte Vorsitzender Hubert Brummel, der genauso im Amt bestätigt wurde, wie der krankheitsbedingt fehlende Geschäftsführer Jochen Wesemann. Als Beispiel nannte Brummel eben den Familienbeitrag: „Auch wenn die Eltern bei uns keinen Sport getrieben haben, war der günstiger. Nun sind die Eltern ausgetreten, denn jetzt ist der Einzelbeitrag für die Kinder billiger.“
Auch sonst ist in den vergangenen zwölf Monaten viel passiert beim TuS, der 2018 mit dem Zukunftspreis des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen ausgezeichnet wurde. Mit Gabi Kahmen-Schröder und Tanja Geyer gibt es zwei neue, als Minijob bezahlte, Kräfte in der Geschäftsstelle. Die Kooperation mit Kindergärten, Schulen und Altenpflegeeinrichtungen im Ort wurde ausgebaut.
Zusammenarbeit mit TC 71 wird konkret
Gütersloh-Friedrichsdorf (hm). Das neueste Projekt ist die Zusammenarbeit mit dem Avenwedder Tennisclub TC 71 Gütersloh (220 Mitglieder). Noch ist nichts spruchreif, aber nach Beratungen mit dem Landessportbund könnte es auf ein „Verein im Verein“-Modell hinauslaufen.
„Dabei bleiben beide Clubs eigenständig, aber es kommt zu großen Synergieeffekten“, schilderten Werner Stegemann, 2. Vorsitzender des TuS, und der neue TC 71-Vorsitzende Karl-Hermann Reker den Mitgliedern. Vorstellbar ist, dass der deutlich größere TuS für den TC 71 die Mitgliederverwaltung übernimmt. Im Gespräch sind aber auch günstigere Konditionen für Doppelmitgliedschaften.
Gerade beim umfangreichen Kursusprogramm der Friedrichsdorfer, das für Mitglieder deutlich günstiger ist, können die Tennisspieler schnell profitieren. Umgekehrt gilt das für die TuS’ler, die Tennis spielen wollen.
Bei den Ehrungen der herausragenden TuS-Sportlern des Jahres standen die Badminton-Mannschaften im Mittelpunkt. Die erste Mannschaft wurde ungeschlagen Meister der Verbandsliga, die zweite eroberte als Aufsteiger den zweiten Tabellenplatz. Außerdem wurden Herbert Zielinski (6. Dan im Shaolin Kempo), Renate Geisenhanslüke (langjährige, aktive Treue zum Verein) und Mechthild Schöngarth (42 Jahre Übungsleiterin) ausgezeichnet.
- Jahreshauptversammlung 2019 26. März 2019
„Fusionsplan“ liegt auf dem Tisch
TuS Friedrichsdorf: Mitgliederzahl sinkt nach drastischer Beitragserhöhung auf 1.219, aber die Finanzen stimmen wieder. Kooperation mit TC 71 Gütersloh wird konkret
Gütersloh. Die Drei-Stunden-Marke aus dem Vorjahr, als die Mitglieder des TuS Friedrichsdorf viel Geduld gebraucht hatten, um ihren Verein mit dem Beschluss einer drastischen Beitragserhöhung wirtschaftlich für die Zukunft fit zu machen, wurde zwar nicht gerissen. Trotzdem waren am Freitag auf der Jahreshauptversammlung im Schützenhof Niermann zwischendurch Lockerungsübungen angesagt. Weil dieses Mal auch viele positive Entwicklungen im 1.219 Mitglieder zählenden Turn- und Sportverein zur Sprache kamen, wurde das Bewegungsangebot, das Christina Brummel vor ihren Bericht zu den neuen, abteilungsübergreifenden Jugendaktivitäten, machte, gerne angenommen.
Beim TuS Friedrichsdorf haben sich die Erwartungen erfüllt. Durch die Beitragsanhebung von zum Teil mehr als 100 Prozent (der Familienbeitrag stieg von 168 auf 360 Euro) ist die Zahl der Mitglieder deutlich gesunken. Waren es vor einem Jahr noch 1.660, zählte der Verein zum Jahresende nur noch 1.219 Sportler. Aber es gab nicht nur Ab-, sondern auch 132 Anmeldungen.
Auf der anderen Seite der Bilanz steht, dass der TuS, dessen Rücklagen fast aufgebraucht waren, auf dem Weg der Konsolidierung ist. Nachdem es 2017 nur wegen einer einmaligen Umlage kein Defizit gegeben hatte, präsentierte der zweite Kassierer Josef Nix nun für 2018 bei Einnahmen von 211.489 Euro und Ausgaben von 184.861 Euro einen Überschuss von 26.628 Euro. „Im Endeffekt sind jetzt die Menschen bei uns, die bei uns auch wirklich Sport treiben“, stellte Hubert Brummel fest. Der 1. Vorsitzende wurde genauso im Amt bestätigt, wie der krankheitsbedingt fehlende Geschäftsführer Jochen Wesemann.
Um seine Feststellung zu belegen, pickte sich Brummel den Familienbeitrag heraus: „Auch wenn die Eltern bei uns keinen Sport getrieben haben, sondern nur die Kinder, war der günstiger. Nun sind die Eltern ausgetreten, denn jetzt ist der Einzelbeitrag für die Kinder billiger.“
Auch sonst ist in den vergangenen zwölf Monaten viel passiert beim TuS, der 2018 unter anderem mit dem Zukunftspreis des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen ausgezeichnet wurde. Mit Gabi Kahmen-Schröder und Tanja Geyer arbeiten jetzt zwei „Mini-Joberinnen“ auf der Geschäftsstelle und die Kooperationen mit den Kindergärten, Schulen und Altenpflegeeinrichtungen im Ort wurden ausgebaut.
Das neueste Projekt ist die Zusammenarbeit mit dem Tennis Club 71 Gütersloh (220 Mitglieder). Noch sei nichts spruchreif, hieß es am Freitag, aber nach ersten Beratungen mit dem Landessportbund könnte es auf ein „Verein im Verein“-Modell hinauslaufen. „Dabei würden beide Vereine eigenständig bleiben, aber es käme zu großen Synergieeffekten“, erklärten Werner Stegemann, der 2. Vorsitzende des TuS, und Karl-Hermann Reker, der neue Vorsitzende des TC 71.
Vorstellbar sei demnach, dass der größere TuS für den TC 71 die Mitgliederverwaltung übernimmt. Im Gespräch sind aber auch günstigere Konditionen für Doppelmitgliedschaften. Gerade beim umfangreichen – für Mitglieder deutlich günstigeren Kursprogramm des TuS – könnten die Tennisspieler profitieren. Das gilt umgekehrt für alle TuS-Sportler, die Tennis spielen wollen. Das Konzept für die Zusammenarbeit soll in diesem Jahr konkretisiert werden.
Mit ganz viel Schokolade und Präsenten belohnten Brummel und Stegemann die herausragenden TuS-Sportler des Jahres. Ganz vorne standen bei der Ehrung die beiden ersten Badminton-Mannschaften, die ungeschlagen Meister in der Verbandsliga, bzw als Aufsteiger Vizemeister geworden sind. Außerdem wurden Herbert Zielinski (6. Dan im Shaolin Kempo), Renate Geisenhanslüke (langjährige, aktive Treue zum Verein) und Mechthild Schöngarth (42 Jahre Übungsleiterin) bedacht.
- Jahreshauptversammlung 2019 25. März 2019
Sportlerehrung
Mechthild Schöngarth u. Vorsitzender H. Brummel
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 22. März 2019 um 19:30 Uhr im Schützenhof Niermann statt.
Neben den turnusmäßigen Berichten und Wahlen ging es u. a. um neue Angebote, Umstrukturierungen im Vorstand und Kooperationen.
Während unsere Jubilare inzwischen während einer separaten Veranstaltung geehrt werden, nahm die Ehrung verdienter und erfolgreicher Sportler wieder einen entsprechenden Rahmen ein.
Neben den erfolgreichen Badmintonspielern (Meister u. Vizemeister in der Verbandsliga, sowie Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft) wurden Herbert Zielinski („Großmeister“ Shaolin Kempo) sowie Mechtild Schöngarth und Renate Geisenhanslüke für ihre Verdienste um den TuS ausgezeichnet.
>>> Presseschau
- Shaolin Kempo 25. März 2019
Hohe Auszeichnung zum „Großmeister“
Herbert Zielinski, der sportliche Leiter unserer Abteilung Shaolin Kempo wurde vom Verband aufgrund seiner großen Verdienste um die asiatische Kampfkunst im Allgemeinen (seit 1964) und Shaolin Kempo im Speziellen (seit 1969) als „Großmeister“ mit dem 6. Dan ausgezeichnet.
Während der Jahreshauptversammung des TuS wurden seine Verdienste um die Abteilung nochmals entsprechend gewürdigt. Shaolin Kempo wurde erstmals 2005 im TuS angeboten. Zunächst als Kursangebot und später als eigenständige Abteilung unter seiner Leitung.
Herzlichen Glückwunsch!
- Fußball: Auswärts torlos 25. März 2019
TuS Dornberg – TuS Friedrichsdorf 3:0 (3:0)
Zum zweiten Auswärtsspiel nacheinander ging es zu dem in der Tabelle um 2 Punkte besser stehenden TuS Dornberg. Unsere Jungs waren von der Papierform her also nicht chancenlos.
Doch das Spiel zeigte einen Unterschied zu unserem Gegner auf. Unsere Abwehr bekam den Gegner nicht in den Griff. Die Räume wurden nicht eng genug gemacht, und bei den Zweikämpfen waren die Tipper meistens nur zweiter Sieger. Die Tore in der 22., 31. und der 37. Minute waren daher keine Überraschung. Als den Hausherren in der 42. Minute noch ein Strafstoß zugesprochen wurde ahnte man Schlimmes. Doch der Fußballgott hatte ein Einsehen: Der Schuss ging neben das Tor. So blieb es beim 3:0 bis zur Pause.
Mit Halbzeit zwei kamen mit Daniel Meyer Porteiro und Ayberk Arslan für Marcel Beckmann und Sascha Zumr zwei neue Spieler. Außerdem hatte Trainer Hans Grundmann beim Pausentee die richtigen Worte gefunden. Unsere Mannschaft trat ganz anders auf als noch in der 1. Halbzeit. Es wurden sogar Torchancen erarbeitet, die leider nicht verwertet werden konnten. Von der Heimmannschaft kam auch nicht mehr viel, so dass es beim 3:0 blieb.
Aus Tipper Sicht ein leider niederschmetterndes Ergebnis. Es zeigt jedoch auch unsere Schwäche auf: in beiden Auswärtsspielen wurde kein Tor erzielt. Und die zählen nun mal, will man Spiele gewinnen.
Hans Voss
Aufstellung: Patrick Poppe – Florian Bole – Niko Brosig – Marcel Koch – Marcel Beckmann (46. Ayberk Arslan) – Danny Grüwaz – Sascha Zumr (46. Daniel Meyer Porteiro) – Benni Kotzott – Leutrim Latifi– Torben Budde (75. Leon Kirsch) – Sinan Caliscan.
- Fußball: Letztes Aufgebot 25. März 2019
FC Kaunitz II – TuS Friedrichsdorf II 1:0 (1:0)
Mit dem letzten Aufgebot verkauften wir uns beim Tabellenzweiten in Kaunitz mehr als gut. Daß nur Ersatzkeeper Marcel Kranzmann und Paulo Lopez aus der Ü 32 auf unserer Bank saßen verdeutlich dies eindeutig.
Trotz der genannten personellen Probleme verkauften wir uns in den ersten 45 Minuten recht ordentlich. Die Abwehr stand sicher, im Mittelfeld wurde wertvolle Defensivarbeit geleistet, lediglich unser Sturm konnte für keinerlei Entlastung sorgen. Es dauerte aber bis zur 38. Minute, ehe unser Gastgeber mit einem Fernschuss mit 1:0 in Führung ging.
In den 2. Halbzeit verlagerte sich das Spielgeschehen zwar immer mehr in unsere Hälfte, doch über klug gefahrene Konter hätten wir durch Johannes Schlieckmann oder Paulo Lopez durchaus den Ausgleichstreffer erzielen können. Kaunitz II bleibt durch diesen Sieg am Spitzenreiter aus Schloss-Holte dran, wir bleiben weiterhin auf dem 4. Tabellenplatz.
Fazit: Der Sieg für Kaunitz geht über die gesamte Spielzeit gesehen in Ordnung. Wir hatten im gesamten Spiel nur 2 gute Torchancen, das ist für einen Punktgewinn etwas zu wenig!
Spieler des Tages: Die Innenverteidigung mit David Pascher und Johannes Brei, die über 90 Minuten Schwerstarbeit leisteten!
Rainer Wafzig
- Fußball: Abstiegszone 25. März 2019
Friedrichsdorf fällt zurück
Gütersloh (msc). Der TuS Friedrichsdorf ist gestern mit der 0:3-Niederlage beim Tabellensiebten TuS Dornberg in der Tabelle der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, bis an den Rand der Abstiegszone gerutscht. Der Vorsprung auf den Drittletzten, den SV Avenwedde, beträgt nur noch vier Punkte. „Uns fehlte die Struktur in der Abwehr und wir waren schlecht gestaffelt“, erklärte TuS-Trainer Hans Grundmann warum die Niederlage verdient war.
Das Ergebnis stand bereits zur Pause fest. Die Gäste hatten die Räume nicht eng genug machen können und die Dornberger die sich daraus ergebenden Möglichkeiten konsequent genutzt. Bei einem Foul im Strafraum hatten die Gäste auch noch Glück, dass der fällige Elfmeterpfiff ausblieb (42.). Nach dem Wechsel konnte sich „Tippe“ zwar auf dem Platz steigern, aber nicht im Ergebnis. „Das war einfach nicht unser Tag“, hakte Grundmann die Partie ab, als Leutrim Latifi die beiden besten Chancen ausgelassen hatte.
TuS Friedrichsdorf: Poppe – Bole, Grüwaz, Brosig, Koch – Calisan, Zumr (46. Meyer Porteiro)– Budde (75. Kirsch), Beckmann (46. Arslan) – Latifi, Kotzott.
Tore: 1:0 (22.) Gashi, 2:0 (31.) Felske, 3:0 (37.) Huxohl.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes