Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Tischtennis – Aktuelles

  • Fußball: Arbeitstagung 7. Juli 2018

    Pfeifen aus dem letzten Loch: 59 Schiris fehlen

    Arbeitstagung des Fußballkreises: Weniger Arbeit für Sportgericht – Kutscher neuer B-Liga-Staffelleiter

    Harsewinkel (cas). Hans Strathoff, Vorsitzender des Sportgerichts, kann bei der Fußballkreis-Arbeitstagung in der Gaststätte »Zum Emstal« eine positive Botschaft verkünden: In der Saison 2017/18 gab es 15 Verhandlungen – immerhin sechs weniger als im Jahr davor. »Und in keinem einzigen Fall wurde Berufung eingelegt«, freut’s Strathoff.

    Weniger erfreulich findet er die vier Spielabbrüche, zwei Polizeieinsätze, die Tätlichkeit gegenüber einem Schiedsrichter und das mitunter unsportliche Verhalten auf den Betreuerbänken. Letzteres würde sich auch auf die Stimmung der Fans negativ auswirken. »Deshalb ist es besser, die Bänke nicht zu nah an die Zuschauer zu stellen«, lautet Strathoffs Empfehlung.

    Größere Sorgen hat Juan de Cruz Pujades, der Boss der heimischen Schiedsrichter: 59 Referees fehlen im Kreis, dessen 45 Vereine eigentlich insgesamt 176 Unparteiische stellen müssten. Es sind aber nur 117, lediglich fünf Klubs liegen über dem Soll und bekommen dafür eine Bonuszahlung. 32 Vereine hingegen müssen wegen Nichterfüllung des Solls Ordnungsstrafen zahlen. »Das ist sicherlich eine gute Einnahmequelle für die Kreiskasse. Mir wäre es jedoch lieber, wenn wir mehr Schiris hätten. Weil wir zu wenig haben, müssen einige sogar zweimal an einem Spieltag pfeifen«, schildert de Cruz Pujades die Problematik. Sein Aushängeschild ist Tobias Severins: »Er gehört zu den Top-Schiedsrichtern in der Regionalliga West!«

    Zu den Top-Staffelleitern der vergangenen zwei Jahrzehnte zählte der für die B-Liga zuständige Heinz Besselmann, der bei der Arbeitstagung vom Kreisvorsitzenden Reinhard Mainka mit einem Präsentkorb verabschiedet worden ist. Sein nach längerer Suche nun endlich gefundener Nachfolger: der Druffeler Thomas Kutscher (36).

    Nachvollziehbares »Unverständnis« zeigt Reinhard Mainka für die vom Verband beschlossenen aktuellen Staffeleinteilungen- Ihn verwundert es, dass zum Beispiel in der Westfalen- und Landesliga eine Staffel mit nur 15 und die andere dafür mit 17 Teams besetzt wurde. Die Tagung beschließt der Clarholzer mit einer Ehrung für das vorbildliche Engagement von Gisela Voss (TuS Friedrichsdorf), Tanja Schmits (FSC Rheda), Reinhard Walter (RW Mastholte) und Bernhard Hartmann (SC Wiedenbrück). Jeder von ihnen erhält eine DFB-Uhr.

     

  • Fußball: Bezirksliga eingeteilt 5. Juli 2018

    Staffel-Einteilungen

    Die am Montag durch den FLVW veröffentlichten Staffel-Einteilungen der überkreislichen Ligen in der Übersicht:

    Bezirksliga 2:
    SV Avenwedde, TuS Friedrichsdorf, Gütersloher TV (Aufsteiger), VfB Schloß Holte (Absteiger), SC Bielefeld, SC Hicret Bielefeld, TSV Oerlinghausen, TuS Dornberg, SG Hörstmar Lieme, SuK Canlar Bielefeld, SW Sende, TBV Lemgo, SpVg. Steinhagen (Absteiger), VfR Wellensiek, FC Augustdorf, SV Eintr. Jerxen-Orbke

     

  • Sportangebot in den Ferien 3. Juli 2018

    Programm für „Daheimgebliebene“

    Auch in diesem Jahr bieten wir wieder für unsere  „daheimgebliebenen“ Mitglieder  ein abwechslungsreiches Sportprogramm.
    In der Sporthalle der Waldorfschule bieten einige unserer Übungsleiter jeweils mittwochs auf die Ferienzeit verteilt ein vielfältiges Angebot.

    In den Sommerferien 2018 gibt es: XCO Walken, Eltern-Kind-Turnen, Rücken-Fit, Workout mit Tubes, Zumba, Yoga und FitMix.
    Das komplette Angebot gibt es hier: >>>  Sommerferien Programm-2018

    Außerdem bieten wir erstmalig 3 organisierte Wanderung in der näheren Umgebung für Jedermann an: Wanderungen in den Sommerferien

    Das Boulespielen und die Radtouren finden natürlich ebenfalls durchgehend in den Ferien statt.

     

  • Fußball: Staffeleinteilung 3. Juli 2018

    Vorfreude auf viele Lokalderbys

    Fußball: Landesliga-Neuling FC Kaunitz misst sich nach Staffel-Einteilung mit Rietberg und Verl II

    Gütersloh (dro). Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die überkreisliche Staffeleinteilung für die Saison 2018/19 bekanntgegeben. Es geht um zwei Westfalen-, vier Landes- und zwölf Bezirksligen. Für die hiesigen Klubs bleibt die Zahl der Lokalderbys in der Landesliga gleich, denn ein Aufsteiger aus dem Kreis ersetzt einen Absteiger.

    „Oben“ gibt?s nichts Neues: Der SV Spexard und Victoria Clarholz sind wie gehabt in Westfalenliga-Staffel 1. Zu Viktoria Rietberg und dem SC Verl II gesellt sich in Landesliga-Staffel 1 der Aufsteiger FC Kaunitz. Außerdem wird Fichte Bielefeld als Absteiger hinzukommen.

    Der Gütersloher TV wird als Aufsteiger in Bezirksliga-Staffel 2 im Einsatz sein und trifft dort unter anderem auf den SV Avenwedde sowie den TuS Friedrichsdorf. Rot-Weiß Mastholte, abgestiegen aus Landesliga-Staffel 1, ist unterdessen in Bezirksliga-Staffel 7 untergekommen und bekommt es unter anderem mit dem FSC Rheda sowie dem SC Wiedenbrück II zu tun. Die drei sind die einzigen ostwestfälischen Vertreter. Auswärts geht es ins Münsterland oder Richtung Ruhrgebiet.

     

  • Verein sagt danke! 29. Juni 2018

    TuS Friedrichsdorf

    1500 Euro für die Jugendarbeit

    Gütersloh (gl). Bertelsmann unterstützt den Turn- und Sportverein (TuS) Friedrichsdorf mit 1500 Euro. Laut Mitteilung des Unternehmens ermöglicht die Spende es Kindern aus sozial schwächer gestellten Familien die Sportangebote des Vereins, ohne die Entrichtung einer entsprechenden Gebühr zu nutzen. Darüber hinaus konnten durch das Spendengeld zusätzliche Plätze für Flüchtlingskinder in der TuS-Fußballschule eingerichtet werden.

    Innerhalb der Abteilungen des TuS Friedrichsdorf bietet der Mehrsportartenverein verschiedene Aktivitäten und Kurse an. Die Kinder, denen durch die Spende von Bertelsmann die Teilnahme ermöglicht wurde, suchten sich aus dem Programm des Gütersloher Vereins die Gruppe „Geräteturnen ohne Wettkampfteilnahme“ aus. Insgesamt zählt der TuS Friedrichsdorf rund 1600 Mitglieder.

    Einen Scheck in Höhe von 1500 Euro haben Reinhard Brummel (Sponsoring Beauftragter), Werner Stegemann (zweiter Vorsitzender) und Jochen Wesemann (Geschäftsführer) vom TuS Friedrichsdorf von dem Gütersloher Unternehmen Bertelsmann entgegengenommen. Das Geld soll der Jugendarbeit zugute kommen. Darüber freuten sich auch die Kinder einer der Turngruppen des Sportvereins.

     

  • 60PLUS: Dreiflüssestadt 28. Juni 2018

    60Plus Radler on Tour

    Vom  19.6. – 22.6. waren die  60PLUS Radler wieder auf Tour. Von Hann. Münden starteten 28 Radler bei herrlichem Wetter am 1. Tag an der Werra entlang,  am 2.Tag an der Weser, wo auch so einige Steigungen den Radlern den Schweiß auf die Stirn trieben. Am 3. Tag führte ein idyllischer Weg immer ganz nah an der Fulda entlang.  Auch ein kleiner Schauer an diesem Tag konnte die gute Laune nicht trüben. Unter Bäumen geschützt gab es Gummibärchen, bis es weiter Richtung Kassel ging.

    Die Organisatoren Christa u. Theo Landherr und Anette u. Reinhard Brummel hatten die Fahrt super vorbereitet und mit dem „Fachwerk-Hotel Eisenbart“ in der Innenstadt eine gemütliche Unterkunft gefunden.

    Theo hatte die Strecke und die Gruppe jederzeit im Griff, so dass der Spaß nicht zu kurz kam und alle rundum zufrieden und heil wieder zu Hause ankamen.

    Roland Hensdiek

     

          

          

    Bilder: Christoph v. Thiesenhausen u. Monika Hensdiek

     

  • 10 Tage „Festsaal der Alpen“ 28. Juni 2018

    Kooperation mit Wanderfreunden

    Seit über 20 Jahren organisieren Elisabeth und Wolfgang Krane aus Avenwedde Wanderurlaube im Schweizer Oberengadin. Der Vorstand hat in den letzten Wochen mit dem Ehepaar Krane Gespräche geführt und sich mittels eines beeindruckenden Diavortrages (wird unseren Mitgliedern voraussichtlich im September vorgeführt) von der einzigartigen Schönheit des Engadins überzeugt. Beide Seiten haben für die Zukunft eine engere Zusammenarbeit beschlossen.

    Jeweils zweimal jährlich fahren die Wanderfreunde in den rätoromanischen Teil Graubündens mit seiner unverfälschten Natur und traditionellen Dörfern. Übernachtet wird in diesen Tagen im beschaulichen Ort Pontresina in unmittelbarer Nachbarschaft zu St. Moritz. Unter der Führung von Elisabeth und Wolfgang Krane wird in zwei Gruppen mit den Erfahrungen „leicht“ und „geübt“ gewandert.

     

    Die nächste Fahrt findet vom 28. September bis zum 7. Oktober 2018 statt. Einzelheiten sind der Ausschreibung zu entnehmen. Engadin Herbst 2018 

     

  • Fußball: Auslosung 27. Juni 2018

    Vier Spielerwechsel erlaubt

    Kreispokal-Auslosung: 1. Runde mit Landesliga-Kracher

    Marienfeld (cas). Die Auslosung der ersten Runde des Fußball-Kreispokals 2018/19 gestern Abend im Marienfelder Bürgerhaus hat gleich zwei Landesligisten zusammengeführt: Aufsteiger FC Kaunitz trifft am 22. August auf Viktoria Rietberg. Und Ex-Landesligist VfB Schloß Holte freut sich auf Oberligist und Titelverteidiger FC Gütersloh.

    Wieder sehr groß ist diesmal die Zahl der Freilose: 23 der 41 gemeldeten Mannschaften greifen erst in Runde zwei (5. September) ins Geschehen ein. »Das ist zugegebenermaßen eine irre Zahl – die vielen Freilose lassen sich aber aus mathematischen Gründen nicht verhindern«, erklärte Pokal-Spielleiter Wilfried Hoba.

    Das Achtelfinale (vorher neue Auslosung) wird am 19. September und das Viertelfinale am 1. Oktober ausgetragen. Weiter geht’s dann erst im nächsten Jahr mit dem Halbfinale (3. April). Der Termin des Endspiels: 29. Mai 2019.

    Wilfried Hoba wies bei der gestrigen Auslosung auf einige Änderungen hin. So darf bei Verlängerung erstmals ein vierter Spieler eingesetzt werden. Die offizielle Anstoßzeit beträgt jetzt 19 Uhr (vorher 18 Uhr). »Das ist aber unverbindlich. Der Anpfiff darf auch früher erfolgen. Ebenso ist es möglich, den Spieltag vorzuziehen«, merkte Hoba an.

    Die Partien des 1. Runde: SC Blankenhagen – FC Isselhorst. Türkgücüc Gütersloh- FSC Rheda, FC Kaunitz – Viktoria Rietberg, BSC Rheda – SCE Gütersloh, Anadoli Spor Harsewinkel – SW Sende, VfB Schloß Holte – FC Gütersloh, SW Marienfeld – Tur Abdin Gütersloh, SG Bokel – SV Avenwedde, Suryoye Verl – GW Langenberg.

    Freilos: RW St. Vit, SG Druffel, TuS Friedrichsdorf, DITIB Rheda-Wiedenbrück, ASC Suryoye Gütersloh, DITIB Verl, SCW Liemke, Preußen Verl, Herzebrocker SV, Assyrer Gütersloh, BW 98 Gütersloh, Aramäer Gütersloh, FC Sürenheide, Westfalia Neuenkirchen, Victoria Clarholz, TSG Harsewinkel, SV Spexard, VfL Rheda, Gütersloher TV, Germania Westerwiehe, RW Mastholte, GW Varensell.

     

  • Verwaltung: Vereinsbüro 24. Juni 2018

    Geänderte Öffnungszeiten

    Aus organisatorischen Gründen ist unser Vereinsbüro am 20.6. nur von 17:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

    Am 27. 6. bleibt das Büro wegen des zeitgleichen Fußballspiels Deutschland – Südkorea komplett geschlossen.

    Die Öffnungszeiten am Montag bleiben jeweils unverändert.

    Bei wichtigen Angelegenheiten kann auf den Anrufbeantworter gesprochen werden!

     

     

     

  • Kunstturnen: Pokal 24. Juni 2018

    Erfolgreiche Premiere

    Erstmalig wurde ein Pokalturnen in der Sporthalle Alte Ziegelei ausgetragen. Die Vereine TuS Friedrichsdorf, TV Werther und der Wiedenbrücker TV organisierten diese Einzelmeisterschaften für Bezirksturnerinnen. Die TuS-Turnerinnen sicherten sich 3 Siegerpokale, 3 Silberpokale und 3 bronzene Pokale.

    Früh morgens starteten die 7-9jährigen Turnerinnen mit den Pflichtübungen des AK-Programms vom Deutschen Turnerbund. Ausgeschlafen turnten die kleinen Mädchen ihre Übungen an den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Für viele war es der erste Wettkampf ihrer Laufbahn. Nervosität konnte gar nicht erst aufkommen, denn nach zwei Stunden war dieser Durchgang schon geschafft. Es turnten die 7-jährigen Rahel Diekötter (1. Platz), Zümra Kivanc (3. Platz), Leyla Yilmaz (6. Platz), die 8-jährige Maja Korzenietz (1. Platz), Dalin Chammout (3. Platz) und Sarah Kutscher (7 Platz) beide 9 Jahre alt.

    Direkt im Anschluss zeigten die 6-jährigen, dass sie auch mal Turnerinnen werden wollen. Sie haben sich beim Turntigertest im Tauklettern, Seilspringen, Spagat, Standweitsprung und noch vier weiteren Stationen messen lassen. Hier haben die TuS-Mädchen Ceylin Duman und Sienna Burger erfolgreich teilgenommen.

    Beim folgenden Durchgang der Turnerinnen der Leistungsklassen 3 und 4 war neben den Übungen auch die Zeit für Alle spannend, wollten die Eltern doch pünktlich zum Deutschlandspiel wieder zu Hause sein, um mitfiebern zu können. Hier waren die Übungen schon anspruchsvoller.

    Es wurden Kippen am Stufenbarren, Räder, Drehungen und Salti-Abgänge vom Schwebebalken und Flick-Flacks, Handstützüberschläge und Handstanddrehungen auf dem Boden gezeigt. Die Kampfrichter haben konzentriert die vielen verschiedenen Übungen zügig gewertet und die Siegerehrung war voll im Zeitplan. Es turnten in der Lk4 in den verschiedenen Jahrgängen die 10jährigen Lea Diekötter (2. Platz) und Dania Gomes (3. Platz), die 11jährigen Anna Winkelmann (1. Platz), Vanessa Drewniok (4. Platz) und Marleen Wittig (6. Platz), Malin Herbstreit (12 Jahre, 2. Platz), Marie Mettenborg (17 Jahre, 2. Platz). In der schwierigeren LK3 turnten die 13jährigen Lara Landherr (5. Platz) und Inga Biermann (6. Platz).

    Damit die Turnerinnen des TuS Friedrichsdorf weiterhin so erfolgreich an Wettkämpfe teilnehmen können, sucht die Gerätturnabteilung dringend Trainer, auch wer Trainer werden möchte. Kontakt hierfür ist die sportliche Leitung Christina Schröder (Mail: christina.gt@web.de).

     

    Auf dem Foto: vorne Ceylin Duman und Sienna Burger; 2. Reihe von links: Sarah Kutscher, Maja Korzenietz, Rahel Diekötter, Zümra Kivanc, Leyla Yilmaz, Dalin Chammout; 3. Reihe von links: Lea Diekötter, Marleen Wittig, Anna Winkelmann, Malin Herbstreit, Dania Gomes; hintere Reihe von links: Marie Mettenborg, Inga Biermann, Lara Landherr

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...
  • Vom 1.5.-21.5.25 kann jeder, der in Gütersloh wohnt, arbeitet, einem…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes