- Fußball: A-Junioren-Mannschaft 28. Oktober 2017
Neustart nach 2 Jahren Pause
Nachdem der TuS zwei Spielzeiten keine A-Junioren-Mannschaft stellen konnte wurde im Sommer 2017 versucht, genügend Spieler für einen Neuanfang für die Saison 2017/18 zusammen zu bekommen. Die Spieler, die aus der vereinseigenen B-Junioren-Mannschaft in die nächste Altersklasse wechseln mussten, reichten zahlenmäßig nicht aus.
Furkan Yilmaz
So versuchte Siggi Meyer mit seinen Beziehungen und Kenntnissen der Szene nach geeigneten und willigen Spielern. Zunächst musste natürlich ein Trainer gefunden werden. Für diesen Posten konnte Furkan Yilmaz (Foto), ein junger Spieler der 1. Mannschaft, gewonnen werden. Und auch er bemühte sich, Spieler nach Friedrichsdorf zu holen. Dabei spielten ihm seine Beziehungen zum FC Türksport Bielefed in die Karten.
Denn in der Jugendabteilung dieses Vereins lief nicht alles rund. Einige Spieler waren unzufrieden. Auch einige Senioren suchten eine neue Herausforderung. So kam es dazu, dass Furkan und Siggi Sefa Caglar und Cengiz Kulah in einem Gespräch für die Position als Trainer der neuen A-Junioren-Mannschaft gewinnen konnten. Mit ihnen kamen auch einige A-Juniorenspieler zum TuS, so dass zu Saisonbeginn im August 2017 18 Spieler zur Verfügung standen. Mittlerweile ist ein Spieler dazu gekommen.
Der Spielplan für die A-Jugend des Kreises Gütersloh sah eine Qualifizierungsrunde mit vier Gruppen vor. Die jeweils beiden ersten jeder Gruppe sollten die Kreisliga A bilden. Für unsere A-Jugend lief es anfangs nicht so gut. Man war ja überhaupt nicht eingespielt, und somit blieben anfangs Erfolge aus. So reichte es am Ende nur zu einem 3. Platz, und man spielt in der Kreisliga B. Im Kreispokalwettbewerb, die den pflichtspielen voraus gingen, wurde das 1. Spiel gegen Sürenheide gewonnen. In der 2. Runde schied man gegen Liemke nach 11-Meter-Schießen leider aus.
Jetzt heißt es, zum Beginn der Meisterschaftsrunde am 04. November eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz zu stellen.
Hans Voss
Kader: Hüseyin Agguel, Sadıkcan Alkış, Niklas Arndt, Luca Außendorf, Niklas Banspach, John Pascal Barteit, Cenk Bozkurt, André Holtermann, Furkan Kaya, Erkan Keskin, Kâzım Kılıç, Joel Kirsch, Leon Kirsch, Gian Luca Knoke, Fynn Luca Lüttig, Marvin Rüschstroer, Christian Sagemüller, László Dix Schulz, Adrian Alexander Stucky, Lennart Wytzisk,
Trainer: Furkan Yılmaz, Cengiz Külâh, Sefa Çağlar
- Sportkegeln: Saisonbestleistung reicht nicht 27. Oktober 2017
Oberligateam im Mittelfeld
Nach dem 5. Spieltag der Oberliga 2 hat sich bereits ein großes Gefälle zwischen den Mannschaften entwickelt und verdeutlicht, wie unterschiedlich jede Saison verlaufen kann.
Jens Budde
Minden, Lippstadt und Ostbevern bilden einen Block, der um den Aufstieg spielen wird und Herford, Augustdorf und Lahde/Quetzen, die wohl gegen den Abstieg kämpfen werden. Mittendrin der TuS, der, um nicht in die Abstiegszone zu geraten, endlich die Heimspiele gewinnen muss. Trotz der Saisonbestleistung von 3099 Holz haben wir am letzten Spieltag gegen stark aufspielende Ostbevener mit 0:3 verloren.
Die Gründe für das bisherige Abschneiden ist wohl der Umstand, dass die Bahn im Schützenhof nicht mehr als „Heimbahn“ angesehen werden kann. Wo früher alle Gäste Federn lassen mussten, weil sie mit den Gegebenheiten der Kegelanlage so ihre Schwierigkeiten hatten, ist sie heute für gute Kegler ein Spielort um auch erträgliche Ergebnisse zu erzielen. Es wird also schwieriger für den TuS, die Heimspiele zu gewinnen und somit die Punkte im Dorf zu behalten.
Obwohl es durchweg gelingt auch Auswärts gute Ergebnisse zu erzielen, fehlte immer das Quäntchen Glück, ein Spiel für sich zu entscheiden, um weiter oben in der Tabelle zu stehen. Ziel der Saison sollte daher der Klassenerhalt sein.
Andreas Franz
- Fussball: Remis beim Aufsteiger 24. Oktober 2017
SuK Canlar Bielefeld – TuS Friedrichsdorf 2:2
Beim Aufsteiger SuK Canlar wollte man unbedingt die Punkte mitnehmen. Doch dieser kalte, verregnete Sonntag lief anders.
Denn schon in der 4. Minute erzielte der Gastgeber das 1:0. Diesem Rückstand lief Tippe lange hinterher. Die Hausherren fühlten sich durch den frühen Treffer gestärkt und spielten ihren Stiefel runter. Doch unsere Mannschaft gab sich längst noch nicht geschlagen. Man wurde immer sicherer und arbeitete sich langsam an den gegnerischen Strafraum heran. Und nach einem Freistoß in der 28. Minute für die Gäste war Leon Celik zur Stelle und schoss zum Ausgleich ein.
Das machte die Tipper immer mutiger, und nach einem langen Pass über die gegnerische Abwehr war es Torben Budde, der sich den Ball erlief und am Torwart vorbei zum 2:1 traf (30. Minute). Jetzt bestimmte Tippe das Spiel aus einer sicheren Abwehr heraus.
Nach der Pause dasselbe Bild. Tippe beherrschte den Gegner. Als in der 60. Minute die Nr. 2 vom Gastgeber mit Rot das Spielfeld verlassen musste (er hatte Torben Budde beleidigt) fühlte man sich im Tipper Lager recht sicher, dass nichts mehr anbrennen würde. Aber es sah anders aus.
Die Gastgeber wurden stärker. Bei einem Angriff packte unser Abwehrspieler den Stürmer allzu heftig und ungeschickt im eigenen Strafraum an, so dass der Schiedsrichter auf Strafstoß entschied. Dabei hatte Trainer Evran Cinar noch lautstark vor ungeschicktem Abwehrverhalten gewarnt. Umso ärgerlicher war er dann nach dieser Entscheidung. Natürlich ließen sich unserer Gastgeber diese Chance nicht entgehen und glichen aus. Das anschließende Anrennen unserer Mannschaft brachte nichts mehr. Man hatte zwei Punkte liegen gelassen.
Aufstellung: Patrick Poppe – Niko Brosig – Ayberk Arslan – Can Bulut Özkan (68. Minute Yannik Heine) – Hakan Kocaman – Leon Celik – Furkan Baytekin – Daniel Meyer Porteiro – Eray Deli – Ridvan Cinar – Torben Budde (75. Minute Furkan Yilmaz).
Hans Voss
- Fußball: Punkt gegen Gütersloher TV 24. Oktober 2017
TuS Friedrichsdorf II – Gütersloher TV 3:3
Wenn man in der letzten Spielminute noch den Ausgleich erzielt, ist da mit Sicherheit etwas Glück dabei. Aber vielleicht hatte an diesem Samstag der Fußballgott ein Einsehen mit uns und belohnte unsere Truppe mit diesem Treffer für die vorbildliche kämpferische Einstellung über 90 Minuten.
Vom Anpfiff weg war deutlich zu sehen, wer um den Titel in der Kreisliga A mitspielen will. Unser Gast „nagelte“ uns mit seiner technischen Überlegenheit fast in unserer Hälfte fest, doch unsere weitestgehend sichere Abwehr um Henri Böwingloh und Justin Göttner ließ wenig anbrennen. Durch 2 blitzsaubere Kontertore von Julian Vorderbrüggen (20.) und Furkan Yilmaz (25.) gingen wir sogar mit 2:0 in Führung. Der Druck seitens TV Gütersloh wurde nun noch größer, aber bis zum Halbzeitpfiff passierte nichts mehr.
Mit Wiederanpfiff setzte unser Gast alles auf eine Karte. Angriff auf Angriff rollte auf das Gehäuse von René Brüggehofe, doch größere Gefahr kam eigentlich nicht auf. Dies änderte sich in der 60. Minute mit der korrekten gelb-roten Karte für Marcel Kranzmann. In Unterzahl schlichen sich der ein oder andere Fehler ein, den der TV durch 2 Treffer in der 65. und 70. Minute zum Ausgleich nutzte. Als wir dann 5 Minuten vor Abpfiff nach einer Ecke das 2:3 kassierten, schien das Spiel verloren. Doch auch in Unterzahl bäumte sich die Mannschaft noch einmal grandios auf und Henri Böwingloh erzielte in der 90. Minute den vielumjubelten Ausgleichstreffer zum 3:3.
Fazit: Gegen eine Mannschaft, die nach eigenen Aussagen um den Titel mitspielen will, haben wir verdient einen Punkt geholt. Dieser Punktgewinn ist deswegen so hoch einzuschätzen, da wir ab der 60. Minute in Unterzahl spielen mussten. Daher Respekt für die gezeigte Einstellung und Leistung.
Spieler des Tages: Henri Böwingloh, der nicht nur „hinten“ die Abwehr zusammenhielt, sondern insbesondere bei Standards für viel Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgte. Es war kein Zufall, daß der Treffer zum 3:3-Endstand von ihm erzielt wurde.
Rainer Wafzig
- Fussball: Auslosung Hallen-Stadtmeisterschaft 24. Oktober 2017
Bitte die besten Schiris schicken
Gütersloh (cas). Eine Auslosung mit viel Charme: Sarah Özdemir (28), die für die zweite Mannschaft des FSV Gütersloh kickt, zieht gestern Abend die 14 Lose für die zwei Gruppen der Vorrunde der 13. Hallen-Stadtmeisterschaft im Fußball. Ausrichter ist zum ersten Mal der erst 2014 gegründete ASC Suryoye. 2019 wird Assyrer Gütersloh auf der Kommandobrücke stehen.
»Der im vergangenen Jahr eingeführte Modus mit nur noch zwei Gruppen hat sich bewährt – ebenso die Innenstadt-Sporthalle als Austragungsort«, sagt Wolf Anders, Repräsentant der wieder mitveranstaltenden Sparkasse Gütersloh-Rietberg. Nicht ohne Grund hat er zur Auslosungs-Zeremonie auch Markus Westhoff eingeladen, den stellvertretenden Kreis-Schiedsrichterobmann. »Ein Turnier mit einem so hohen Stellenwert braucht die vermeintlich besten Schiedsrichter, die auch eine einheitliche Linie durchziehen«, hofft Anders diesbezüglich auf Westhoffs Unterstützung. Bei der Stadtmeisterschaft 2017 gab es wegen der oft unterschiedlichen Regelauslegung der Referees einige Verwirrung unter den Akteuren. Das Problem für die Schiris, so Westhoff, seien die »umfassenden Regeländerungen« im Hallen-Fußball. Der einst eingeführte Fairplay-Anstoß ist übrigens wieder abgeschafft worden.
Zurück zur »Glücksfee«: Sarah Özdemir ist auch Dozentin bei den DFB-U 15 Juniorinnen. »Vor Länderspielen reist das Aufgebot meistens schon eine Woche vorher an. In der Zeit gebe ich den von ihrer jeweiligen Schule freigestellten Spielerinnen Sprachunterricht. Für die Naturwissenschaften ist ein Kollege zuständig«, schilderte die Grundschullehrerin ihren Nebenjob beim Deutschen Fußball-Bund.
Gruppe 1 (Samstag, 13. Januar, ab 13 Uhr): FC Gütersloh, Aramäer Gütersloh, SV Avenwedde, Assyrer Gütersloh, FC Isselhorst, SC Blankenhagen, Tur Abdin Gütersloh.
Gruppe 2 (Sonntag, 14. Januar, ab 13 Uhr): SV Spexard, Gütersloher TV, Türkgücü Güterloh, TuS Friedrichsdorf, Blau-Weiß 98 Gütersloh, SCE Gütersloh, ASC Suryoye Gütersloh.
Die Endrunde mit zwei Gruppen und jeweils vier Teams – die beiden ersten jeder Gruppe ziehen in die Halbfinals ein – findet am Sonntag, 21. Januar, statt (um 12 Uhr geht’s los).
- Fussball: Punkteteilung 24. Oktober 2017
TuS Friedrichsdorf II – Gütersloher TV 3:3 (2:0).
Mit Toren von Julian Vorderbrüggen (17.) und Furkan Yilmaz (23.) kann Friedrichsdorf den Gegner kurzzeitig schocken. In Durchgang zwei sieht Marcel Kranzmann dann zurecht Gelb-Rot (60.). In Unterzahl gibt »Tippe« das Spiel aus der Hand. Florian Stoecker (65.), Alen Lizalovic (68.) und Lukas Kappler (86.) machen aus dem 2:0 ein 2:3, kurz vor Schluss kann Henri Böwingloh (89.) immerhin ausgleichen. »Hinterher müssen wir froh sein, den Punkt noch geholt zu haben«, sagt TuS-Trainer Ricardo Alvarez.
- Fussball: Remis trotz Überzahl 24. Oktober 2017
Friedrichsdorf spielt Remis bei Canlar
Bielefeld (kai). Vor dem Spiel bei der SuK Canlar Bielefeld, die mit drei Siegen in Folge gut in Schuss sind, wäre Friedrichsdorf Trainer Evran Cinar mit einem Punkt zufrieden gewesen. Nach Abpfiff kann sich der 31-Jährige jedoch nicht für das 2:2 (2:1) begeistern, denn seine Elf bekommt in Überzahl den Ausgleichstreffer. In der Fußball-Bezirksliga Staffel II bleibt »Tippe« somit im gesicherten Mittelfeld.
»Canlar hat ehrlich gesagt kaum Fußball gespielt. Wir waren selbst nach dem Rückstand dominant und hatten das Spiel im Griff«, sagt Evran Cinar, dessen Team nach dem frühen Rückstandsschock (3.) durch einen Doppelschlag von Leon Celik (28., Vorlage Ridvan Cinar) sowie Torben Budde (30., Vorarbeit Hakan Kocaman) die Partie dreht. Der bis dato fehlerfreie Verteidiger Ayberk Arslan verursacht dann im zweiten Durchgang einen Strafstoß, den die Bielefelder zum schmeichelhaften 2:2 (79.) verwerten. »Unsere Leistung war diesmal besonders spielerisch besser«, findet Cinar.
TuS Friedrichsdorf: Poppe – Deli, Arslan, Brosig, Meyer Porteiro – Celik, Özkan (68. Heine), Cinar – Kocaman – Baytekin, Budde (75. Yilmaz).
Tore: 1:0 (3.), 1:1 Leon Celik (28.), 1:2 Torben Budde (30.), 2:2 (79./FE).
- Vereinsbüro geschlossen 20. Oktober 2017
Unser Vereinsbüro ist während der Herbstferien vom 23.10. bis 03.11.2017 nicht geöffnet.
- Sponsorenabend 20. Oktober 2017
Sponsoren
TuS Friedrichsdorf will sich bedanken
Gütersloh (gl). „Von der Kunst, Verantwortung zu übergeben – Nachfolge in Unternehmen regeln“ ist das Thema einer Veranstaltung, zu der der Turn- und Sportverein (TuS) Friedrichsdorf seine Partner und Sponsoren für Donnerstag, 9. November, zu 18.30 Uhr in die Hauptstelle der Sparkasse Gütersloh-Rietberg einlädt. Gastreferent ist Volker Ervens von der Kanzlei Wortmann und Partner aus Rheda-Wiedenbrück. Zudem berichtet der TuS-Vorstand über die Entwicklung 2017 und die Perspektiven 2018 des Vereins. Der Verein wolle mit diesem Abend Danke sagen und ein Stück zurückgeben, teilt der Vorstand mit.
- Fußball: Mühsamer Sieg 20. Oktober 2017
Kreisderby in der Bezirksliga
„Tippe“ müht sich zum 1:0 über SVS-Reserve
Gütersloh-Friedrichsdorf (lrs). Der TuS Friedrichsdorf hat in der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, das Kreisderby gegen den Tabellenletzten SV Spexard II mit 1:0 (1:0) für sich entschieden.
In der ersten Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Es gab beste Torchancen hüben wie drüben, doch lediglich die Gastgeber durften nach dem Treffer von Daniel Meyer Porteiro jubeln (24.).
Die Gäste aus Spexard versuchten zwar im zweiten Durchgang noch einmal alles, doch die kämpferisch herausragende Leistung der „kleinen Spechte“ wurde nicht mehr mit einem Tor belohnt.
Da aber auch die Friedrichsdorfer ihre zahlreichen Konterchancen nicht verwerteten, musste die Elf von Trainer Evran Cinar bis zum Abpfiff um den Sieg bangen. Deshalb war der TuS-Trainer auch enttäuscht. „Das einzig Gute sind die drei Punkte. Unser Anspruch sollte es sein, gegen den Tabellenletzten das Spiel zu dominieren, das ist uns nicht geglückt“, so Cinar.
Spexards Trainer Mehmet Dagdelen tat seine Mannschaft leid: „Es ist schade, dass meine Truppe nach großem Kampf wieder mit leeren Händen dasteht.“
TuS Friedrichsdorf: Poppe – Nickel, Arslan, N. Brosig, Kuklok (24. Özkan) – Meyer Porteiro, Grüwarz (46. Yilmaz), Cinar, Kocaman (82. M. Kotzott), Baytekin – Budde
SVS Spexard II: Omar – Westrup Thiesbrummel, Wullengerd, Leißner – Ergun, Drücker, Lecybil (81. Demnick), Semik (59. Hüdepohl), van der Veen – Starke (67. Dinter)
Tor: 1:0 (24.) Meyer Porteiro
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes