- Mannschaft mit Potential 10. Februar 2020
Fußball: Vertrag verlängert
Der Vertrag mit Trainer Hans Grundmann (Foto rechts) ist trotz „Roter Laterne“ in der Bezirksliga über den Sommer hinaus um ein weiteres Jahr verlängert worden – und das unabhängig von der Ligazugehörigkeit.
„Wir haben eine junge Mannschaft mit Potential, das reizt mich“. Der Trainer geht damit in sein drittes Jahr. Mit Grundmann macht auch Co-Trainer Peter Kamp weiter. J.W.
- Ehrenmitglied verstorben 17. Januar 2020
TuS trauert um Heinrich Nordhorn
Der TuS trauert um Heinrich Nordhorn. Unser Ehrenmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied ist jetzt im Alter von 84 Jahren verstorben. Mit ihm verliert der TuS eine Persönlichkeit mit Herz und großem Engagement. Sein Sachverstand und sein Durchsetzungswille haben den Verein über viele Jahre geprägt.
Dem Fußball galt die große Leidenschaft von Heinrich Nordhorn. 1947 wurde er TuS -Mitglied und spielte u.a. in der 1. Mannschaft. Dort war er als „Ausputzer“ geschätzt und wegen seiner kompromisslosen Spielweise auch gefürchtet.
Nach seiner aktiven Zeit wurde Heinrich als Kassierer in den Vorstand gewählt. Seinerzeit kassierte er die Beiträge noch in bar per Hausbesuch. Am Bau der Tribüne am Rasenplatz war er wesentlich beteiligt. Die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten für den Verein über all die Jahre waren für ihn eine Selbstverständlichkeit. 2002 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.Mit dem Tod von Heinrich Nordhorn verlieren wir einen guten Freund und Ratgeber. Wir werden ihn immer in Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Der Vorstand
- Ü32 gewinnt Stadthallenmeisterschaft 10. Januar 2020
Fußball: Zum zweiten Mal in Folge ist die Ü32 bei der jährlichen Stadthallenmeisterschaft erfolgreich gewesen und holte sich den Siegerpokal.
Beim bestens organisierten Hallenturnier in Isselhorst glänzte die Friedrichsdorfer Mannschaft in sämtlichen Spielen und konnte ohne Niederlage die Titelverteidigung feiern.Im ersten Spiel ging es für den TuS gegen die Ü32 des FC Gütersloh, die ebenfalls mit hohen Ambitionen angetreten war. Das Spiel endete nach spannenden 12 Minuten 2:2-Unentschieden. Im zweiten Spiel traf die Ü32 auf die Aramäer Gütersloh. Das Spiel wurde leider etwas hektisch und es gab wenig Spielfluss. Zudem mussten die Tipper gleich zweimal eine Unterzahlsituation überstehen. Dennoch gelang ein 3:1-Sieg.
Spiel Nummer drei ging gegen den Ausrichter FC Isselhorst. Hier konnten sich die Friedrichsdorfer relativ sicher ebenfalls mit 3:1 durchsetzen.
Beim vierten Spiel gab es für den Gegner SV Avenwedde nichts zu holen, es gelang den Tippern ein deutlicher 8:2-Erfolg.So kam es – wie schon so oft in den letzten Jahren – zur Entscheidung im letzten Spiel gegen den starken SV Spexard. Der SVS konnte nur mit einem Sieg den TuS überholen und trat dementsprechend offensiv auf. Es entwickelte sich das beste Spiel des Turniers, nach spannenden 12 Minuten hieß es am Ende 2:2-Unentschieden. Dieser Punktgewinn reichte der Friedrichsdorfer Ü32 für den Titelgewinn 2020.
Hallenmeister 2020 – TuS Friedrichsdorf:
David Pascher, Benjamin Kotzott, Benedikt Kleeberg-Biegerl, Timo Horsthemke (O. v.l.)
Jeffrey Addai, Marcel Koch, Andrej Thießen, Necettin Uludasdemir, Pascal Mroß (U. v.l.) - Brinker-Cup 7. Januar 2020
Fußball: Nullnummer
Der SV Avenwedde richtete zum 18. Mal den Brinker-Cup aus. In den letzten beiden Jahren gewann der TuS Friedrichsdorf das Turnier. Und nach der guten Leistung bei der Hallenstadt-Meisterscheft am letzten Wochenende konnte man ein gutes Ergebnis erwarten.
Zumal dieselben Spieler bis auf den Torwart (Philip Peplonski (Foto) für Lukas Darijtschuk) antraten. Doch es kam anders. Das WARUM bleibt ein Rätsel. Die Truppe verlor bereits in der Vorrunde gegen SV Brackwede, SV Spexard II, TuR Abdin Gütersloh und den SV Avenwedde. Somit war für den TuS bereits nach der Vorrunde das Turnier beendet. Jetzt kann sich die Mannschaft auf die Rückrunde in der Bezirksliga konzentrieren.
Einen Neuzugang hat die 1. Mannschaft zu verzeichnen: Alexander Bauer, vormals SV Avenwedde, hat sich dem TuS angeschlossen. Der Stürmer ist für die Rückrunde sofort spielberechtigt und wird hoffentlich das Stürmerproblem der Mannschaft lösen.
Hans Voss
- Erfolgreiches Turnier 31. Dezember 2019
Fußball: 33. Hallen-Stadtmeisterschaft
Der diesjährige Ausrichter der 33. Hallen-Stadtmeisterschaft, der SV Spexard, hatte sich etwas Neues einfallen lassen. Erstmals wurde nur an einem Wochenende gespielt. Außerdem wählte man die Sporthalle Ost Am Anger, die eine größere Zuschauerkapazität als die Innenstadt-Sporthalle aufwies.
Betreut und verantwortlich war Co-Trainer Peter Kamp. Er hatte eine sehr junge Mannschaft zusammendestellt, die von Spiel zu Spiel harmonischer zusammenwuchs:
TW Lukas Darijtschuk, Leutrim Latifi, Sven Rüter, Sinan Caliskan, Henri Elias Hübner, Poulis Panagiotis, Fynn Luca Lüttig, Joel Kirsch, Marvin Rüschstroer.
Die Vorrunde am Samstag wurde recht souverän mit dem 2. Tabellenplatz in Gruppe 1 überstanden. Und auch in der Endrunde belegte der TuS den 2. Tabellenplatz in Gruppe B.
Im Spiel um den Einzug ins Finale hatten unsere Jungs gegen den SV Spexard aber keine Chance und unterlag mit 0:6. Im folgenden 9-Meter-Schießen um den 3. Platz gegen den SV Avenwedde hatte der Gegner trotz eines abgewehrten Schusses unseres Keepers Lukas Darijtschuk die besseren Torschützen und gewann 2:0. Aber auch mit dem 4. Platz waren die Tipper zufrieden. Peter Kamp war stolz auf seine Truppe.
Hans Voss
- Gelungener Abend 24. Dezember 2019
Fußball: Weihnachtsfeier
Marcel Koch, Niko Brosig und Rainer Wafzig hatten die Spieler beider Mannschaften und die begleitenden Offiziellen zu einem gemeinsamen Abend in den „Taubenschlag“ eingeladen. Leider war die Teilnehmerzahl recht überschaubar. Die Bewirtung ließ jedoch keine Wünsche offen. Jeder kam auf seine Kosten. Bei angeregten Gesprächen saß man noch lange zusammen. Es war ein gelungener Abend.
Hans Voss
- Budenzauber 22. Dezember 2019
Fußball: 32. Hallenstadtmeisterschaft
Zum 32. Mal wird die Hallenmeisterschaft im Fußball ausgerichtet. Erster Sieger war im Jahr 1987 der TuS Friedrichsdorf (Foto).
Erstmals wird das Turnier an nur einem Wochenende ausgetragen. Die Vorrunde findet am 28. Dezember (SA) statt, die Finalrunde folgt dann am 29. Dezember (SO). Ausrichter ist der SV Spexard in der Sporthalle Ost/Am Anger.
Der TuS spielt die Vorrunde am Samstag wie folgt in der Gruppe 2:
11:15 Uhr TuS – FC Isselhorst
11:45 Uhr TuS – SV Spexard
12:45 Uhr Gütersloher TV – TuS
13:45 Uhr TuS – ASC Gütersloh
14:30 Uhr Aramäer Gütersloh – TuSDie vier Erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich für die Endrunde am Sonntag ab 12:00 Uhr.
Hallenstadtmeister 1987(von links)
Hinten: Werner Klasbrummel, Raimund Keßeler, Uli Brüggemann, Thomas Schönborn, Elmar Draier, Trainer Siggi Meyer
Vorne: Ralf Meyer, Klaus Eichfeld, Manfred Brosig, Detlef Belz, Dietmar Kelputh, Roland Honsel - Dank an die Marktplatz-Apotheke Senne 17. Dezember 2019
Sponsoring: Sanitätskoffer für Fußballteam
Eine schnelle Versorgung des verletzten Sportlers während und nach einem Spiel kann die Gesundheit des Sportlers weitgehend gewährleisten. Bisher fehlte der 2. Fußball Seniorenmannschaft ein gut bestückter Sanitätskoffer für erste Maßnahmen.
Nun wurde ein solcher Koffer – gespendet von der Marktplatz-Apotheke Senne – vor dem letzten Heimspiel 2019 der Mannschaft von unserem Sponsoringbeauftragten Reinhard Brummel übergeben.
Die 2. Fußball Seniorenmannschaft sagt Holger Franke, Inhaber der Marktplatz-Apotheke Senne, ein herzliches Dankeschön für diese Spende.
- Zweiter Siasonsieg 16. Dezember 2019
Fußball: TuS Friedrichsdorf II – ASC Suryoye Gütersloh 3:2 (2:0)
Mit unserem 2. Saisonsieg haben wir uns etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Wir gehen daher ein bisschen ruhiger in die Winterpause und wollen in der Rückrunde möglichst früh die restlichen Punkte für das Saisonziel „Klassenerhalt“ einfahren.
Im ersten Abschnitt lieferten wir eine unserer besseren Saisonleistungen ab. Wir dominierten über weite Strecken das Spielgeschehen und erarbeiteten uns auch die eine oder andere Torchance. Durch 2 Treffer von Justin Beulig (38.) und Marvin Rüschstroer (43.) lagen wir zur Pause verdient mit 2:0 in Führung.
Nach Wiederanpfiff drehte sich das Spiel komplett. Unser Gast übernahm das Kommando und glich durch Tore in der 47. und 68. Minute zum 2:2 aus. Durch eine korrekte Rote Karte brachte sich Suryoye nach 75 Minuten selbst aus dem Rhythmus. Wir bekamen wieder Oberwasser und gingen in der 80. Minute durch Pascal Kleinelümern erneut in Führung. Diesen Vorsprung gaben wir bis zum Abpfiff nicht mehr aus der Hand.
Fazit: Knapper, aber verdienter 2. Saisonsieg. Ausschlaggebend war der Einsatz in den letzten 15 Minuten, als mit Mann und Maus, letztem Einsatz und großer Laufbereitschaft der Sieg über die Zeit gebracht wurde.
Spieler des Tages: Niklas Budde (Foto), der eine tadellose Leistung ablieferte und mit einigen Glanzparaden für den Verbleib der 3 Punkte im Dorf sorgte.
Rainer Wafzig
- Wenig Hoffnung 9. Dezember 2019
Fußball: TuS Friedrichsdorf II – SV Avenwedde III 1:2 (1:1)
Im Ortsderby setzte es eine knappe, aber verdiente Niederlage. Wir waren nur in der ersten Hälfte auf dem Platz, die 2. Halbzeit war mit das Schlechteste, was unsere Mannschaft je gezeigt hat. Unser Gast dominierte besonders in den zweiten 45 Minuten mit Einsatz und Kampfbereitschaft, während man diese Tugenden bei uns vergebens suchte.
Wir kamen eigentlich ganz gut ins Spiel und erzielten in der 2. Minute das 1:0, doch der Treffer wurde wegen Abseitsstellung aberkannt. Avenwedde III hatte dagegen mehr Glück, als der Führungstreffer zum 1:0 trotz stark abseitsverdächtiger Position nicht aberkannt wurde. Danach hatten wir unsere beste Phase. Als Tim Seelandt nach 30 Minuten mit einem schönen Distanzschuss das 1:1 erzielte, schien sich das Spiel zu unseren Gunsten zu neigen. Wir hatten bis zum Pausenpfiff noch mehrere Gelegenheiten, in Führung zu gehen, es blieb aber beim Remis.
Mit Wiederanpfiff änderte sich der Spielverlauf dann komplett. Avenwedde III nahm das Heft in die Hand und war die klar bessere Mannschaft. Die 2:1-Führung nach 58 Minuten war die mehr als logische Konsequenz. Wir bäumten uns zwar noch einmal gegen die drohende Niederlage auf, es sollte aber nicht mehr reichen. Der negative Höhepunkt des Spiels ereignete sich in der Nachspielzeit, als ein Gästespieler mit Roter Karte vom Platz gestellt wurde. Sein Vergehen kann man ohne Bedenken als „vorsätzliche Körperverletzung“ bezeichnen.
Fazit: Die abgelieferte Leistung, insbesondere die der 2. Halbzeit, gibt wenig Anlass zu Hoffnung. Die sportliche Leitung muss und wird sich in der Winterpause Gedanken machen, wie das Minimalziel „Klassenerhalt“ erreicht werden kann!
Spieler des Tages: Außer Rafael Pietrzyk, der wie immer mit 120 % – Einstellung auf dem Platz war, verdient kein Spieler eine besondere Erwähnung!
Rainer Wafzig
