Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • TuS Social Media
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Blog

Fußball Senioren – Aktuelles

  • Ohne Schiri geht es nicht 4. August 2020

    Fußball: Wie werde ich Schiedsrichter

    Du bist kein „kleiner“ Kimmich oder Gnabry – Macht nichts! Auf diese Weise kannst du deinem Sport treu bleiben, bleibst in Bewegung und erreichst mit etwas Einsatz und Leistungsbereitschaft Spielklassen, die du als Spieler womöglich niemals erreicht hättest. Auch wenn du selbst in der Jugend Fußball spielst, lässt sich beides verbinden!

    Jeder fängt mal klein an, so auch der Schiedsrichter bzw. die Schiedsrichterin. Die ersten Spiele werden in der Regel im unteren Jugendbereich absolviert (C- und D-Junioren), um sich ein wenig an die neue Aufgabe heranzutasten.

    Nach dieser „Orientierungsphase“ folgen weitere Spiele in den weiteren Juniorenspielklassen. Diese Schritte sind sinnvoll und notwendig, um ein Gefühl für die ungewohnte Perspektive zu bekommen und sich langsam auf die Neuerungen einzustellen. In der Regel hängt der „Aufstieg“ innerhalb der Juniorenspielklassen vom Alter und dem Leistungsstand ab.

    Ab 16 Jahren ist auch ein Einsatz bei den Senioren möglich. Der Aufstieg bis zur Senioren Kreisliga A wird kreisintern geregelt und die Einteilung durch den jeweiligen Schiedsrichteransetzer im Kreis vorgenommen. Auch die Schiedsrichter/innen für die Bezirksliga werden vom Kreis gemeldet, müssen jedoch beim Verband regelmäßig eine Prüfung ablegen, um Spiele in dieser Klasse zu leiten. >>> Infos zur Ausbildung gibt es bei Hans Voss Telefon 05209-9159261 und im folgenden Infoblatt

    …

  • Vorstand erweitert 2. Juli 2020

    Fußball: Training wieder mit Körperkontakt

    Auch wenn in Coronazeiten der Trainingsbetrieb nur mit Einschränkungen stattfinden kann oder teilweise sogar ausfallen muss, gibt es in der Vereinsführung keinen Stillstand.

    Nach jeder Lockerung in einzelnen Sportarten unter besonderen Bedingungen müssen Vorbereitungen getroffen werden, die den Vorgaben der Politik entsprechen. Das sind Herausforderungen für den Vereinsvorstand, die mit erheblichem Mehraufwand verbunden sind. Schließlich steht die Gesundheit im Vordergrund.

    Seit Mitte Juni sind in Nordrhein-Westfalen weitere Anpassungen der Corona-Schutzmaßnahmen in Kraft getreten:

    Die Fußballer zum Beispiel können jetzt wieder mit Körperkontakt trainieren. Der Trainer der 2. Mannschat, Rafael Pietrzyk, hat sein Team bereits zum Training gebeten. Und es waren fast alle Spieler gekommen, so dass der gesamte Kunstrasenplatz zum Training genutzt wurde. Man merkte den Spielern an, mit welcher Freude trainiert wurde.

    Der Fußballvorstand konnte sich zwischenzeitlich durch Marcel Füchtenhans (Foto) verstärken. Er ist ein Tipper Junge, der von der Jugend an beim TuS Fußball spielte. Im Seniorenbereich war dann Schluss.

    Der Fußballvorstand ist hoch erfreut darüber, solch einen versierten Mann gewonnen zu haben. Bei einer Sitzung unter der Leitung von Werner Stegemann (2. Vorsitzender des Gesamtvereins) brachte er zahlreiche Ideen ein. Außerdem will er sich um neue und altgediente Spieler bemühen, hauptsächlich Spieler aus dem Dorf, die sich mit unserem TuS identifizieren.

    Weiterhin sollen die Räumlichkeiten rund um den Sportplatz verstärkt einer besseren Nutzung zugeführt werden. Auch hier hat Marcel eine Reihe von Ideen vorgetragen.

    Und noch viele andere Dinge sind zu machen. Packen wir es an.

    Hans Voss     

  • Weiter Bezirksliga 19. Juni 2020

    Fußball: Aufgalopp in die Sommerpause

    Vom 13. März bis zum 18. Mai wurden nicht nur die Meisterschaftsspiele ausgesetzt, es durfte auch wegen der Corona-Pandemie nicht trainiert werden. Da ein Ende dieser Krise nicht absehbar war, wurden immer neue Termine hinsichtlich einer Fortsetzung der Spiele gemacht.

    Bekanntlich wurden dann in dieser Zeit alle Vereine des FLVW angeschrieben um zu erfragen, ob die Meisterschaft abgebrochen werden solle und wie man sich eine Wertung vorstellen könne. Über 88% der Vereine plädierten für einen Abbruch. In die Wertung sollten der Tabellenstand der Hinrunde und der letzte Tabellenstand zum Zeitpunkt des Abbruchs einfließen. Absteiger sollte es keine geben.

    Davon profitierte auch unser TuS, der einen aussichtslosen letzten Tabellenplatz belegte und schon für die neue Saison in der Kreisliga A plante. Der endgültige Beschluss durch einen außerordentlichen Verbandstag (9. Juni) steht zwar noch aus, die Entscheidung ist allerdings nur noch eine Formsache.

    Somit können sich die Mannschaft und das Trainerteam auf eine weitere Saison in der Bezirksliga freuen. Wann die neue Saison gestartet wird ist noch nicht absehbar. Der geplante Start am 9. August wird nicht einzuhalten sein. In Verbandskreisen denkt man darüber nach, ob im Amateurfußball eventuell Mitte September der Ball wieder rollen könnte. Doch die Entscheidung trifft in erster Linie die Politik.

    Unser Trainer Hans Grundmann und sein Co Peter Kamp hatten die Jungs zum 19. Mai zu einem lockeren Training mit allen Vorsichtsmaßnahmen gebeten. Mit großer Freude waren dem Aufruf fast alle Spieler gefolgt. Endlich sah man sich nach langer Zeit wieder. Aber am 28. Mai war dann wieder Schluss.

    Man verabschiedete sich in die Sommerpause ohne eine obligatorische Mannschaftsfahrt zum Saisonende unternommen zu haben. Es läuft in diesem Jahr eben alles anders.

    Hans Voss  

  • Die große Pause… 24. April 2020

    Fußball: Interview Marcel Koch (Kapitän der 1. Mannschaft)

    Marcel, wie geht es Dir gesundheitlich?

    Meine Oma sagt immer: „Schlechten Menschen geht es immer gut.“ Mir geht es folglich blendend 😉 Scherz beiseite, ich bin aktuell gesund und versuche diesen Zustand bestmöglich zu erhalten.

    Gemeinschaftliches Training findet zurzeit nicht statt. Hat Trainer Hans Grundmann euch ein Heimtrainingsprogramm erstellt?

    Wir haben den Auftrag zwei Mal in der Woche im Ausdauerbereich zu laufen und eine dritte Intervalleinheit zwischen den beiden Ausdauereinheiten zu platzieren.

    Hast Du als Spielführer Kontakt zu den Mitspielern?

    Selbstverständlich habe ich „Kontakt“ zu meinen Mitspielern, zu dem Einen etwas mehr und von Anderen habe ich seit der Pause noch gar nichts gehört. Das liegt allerdings, denke ich, in der Natur der Sache und ist vollkommen in Ordnung. Der Kontakt beschränkt sich zurzeit allerdings vollkommen auf die sozialen Medien.

    Ermöglicht Dir die erzwungene Zwangspause etwas Abstand zum Fußball zu gewinnen, oder bist Du „heiß“ auf den Ball?

    Ich habe immer Bock auf Fußball und es kribbelt auch weiterhin in den Füßen. Man muss die Situation aber aktuell akzeptieren wie sie ist. Es ist wichtig, dass auch wir unseren Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus leisten und uns an die gesetzlichen Bestimmungen halten. Amateursport kann da keine Ausnahme bilden, so gerne wir auch wieder spielen wollen…..

    Das komplette Interview gibt es >>> hier

     

     

  • Platzwart 17. April 2020

    Sportstätten: Tätigkeiten in der Coronapause

    Auch wenn derzeit keinerlei Trainings- und Spielbetrieb auf unserem Sportplatzgelände stattfindet, gibt es für unseren Platzwart Michael Schmidt von Happe (Foto) doch einiges zu tun.

    Täglich erfolgt z.B. ein Rundgang auf dem Sportplatz und durch die Gebäude. Dabei wird auf Ordnung und Sauberkeit geachtet.

    Ebenso muss jeden Tag bei den Wasserhähnen und Duschen das Wasser laufen gelassen werden, damit keine Keime (Legionellen) entstehen. Wichtig, damit unmittelbar nach Wiederaufnahme des Betriebs bedenkenlos wieder geduscht werden kann.

    Dazu gibt es Aufgaben, für die die Zeit im laufenden Betrieb nicht so zur Verfügung steht.  

    Zunächst steht auf dem Plan, die Bandenwerbung rund um den Naturrasenplatz Instand zu setzten und zu reinigen.

    Weiterhin müsste die Grillhütte einen zweiten Anstrich bekommen und diverse kleinere Reparaturarbeiten erledigt werden …

    Wir danken Michael für seinen Einsatz!   J.W.   

  • Moral und Einsatz stimmen 9. März 2020

    Fußball: TuS Friedrichsdorf – FC Türk Sport Bielefeld 0:0

    Für das Spiel gegen die Mannschaft von Türksport Bielefeld fehlten einige etablierte Spieler (Niklas Heimsoth, Daniel Meyer Porteiro, Leutrim Latifi, Enes Karaarslan, Timo Horsthemke, Alexander Bauer). Aber die Mannschaft, die Trainer Hans Grundmann auf den Platz schickte, machte die Sache prima. Von Resignation keine Spur.

    Natürlich bestimmte unser Gast das Spielgeschehen. Aber unsere Abwehr stand kompakt, es kämpfte Jeder für Jeden. Und der junge Keeper Philipp Peplonski hielt seinen Kasten sauber.

    Nach einigen Minimal-Torchancen unserer Gäste kam auch unsere Mannschaft in Schwung. Der schnelle Joel Kirsch wurde ein ums andere Mal auf die Reise geschickt. Er konnte sich aber gegen die erfahrenen gegnerischen Abwehrspieler nicht durchsetzen.

    Auch in der 2. Halbzeit wurden verheißungsvolle Konter durch Joel Kirsch und Poulis Panagiotis gefahren. Letztendlich kamen sie jedoch nicht zum erfolgreichen Abschluss. Auch ein toll geschossener Freistoß von Joel Kirsch wurde vom Gästekeeper mit einer tollen Parade entschärft.

    Mit diesem torlosen Unentschieden belohnte sich die heimische Mannschaft für ihre Moral und den kämpferischen Einsatz, auch wenn es in der Tabelle fast nichts mehr bringt.

    Hans Voss 

    Aufstellung:  Philip Peplonski – Marius Dewner – Fynn Luca Lüttig – Marcel Koch – Marvin Rüschtroer – Niko Brosig – Sinan Caliskan – Kevin Rofallski – Joel Kirsch –  Pascal Kleinelümmern –  Poulis Panagiotis.

  • Wichtiger Punktgewinn 9. März 2020

    Fußball: TuS Friedrichsdorf II – Anadoluspor Harsewinkel 2:2 (2:1)

    Auf 3 Punkte gehofft, am Ende aber auch mit dem 1 Zähler zufrieden. Durch Grippewelle und dadurch bedingt personellen Notstand in beiden Seniorenmannschaften mussten wir gegenüber der Vorwoche auf mehreren Positionen umbauen, was sich auf unseren Spielfluss sehr negativ auswirkte.

    Bereits in der 1. Spielminute brachte uns Daniel Seoane Rodriguez mit 1:0 in Führung. Die Freude währte aber nicht lange, denn bereits 8 Minuten später kassierten wir das 1:1. Unser Gast dominierte danach weitestgehend das Spielgeschehen, konnte aber unsere erneute Führung durch Benny Kleeberg-Biegerl in der 43. Minute nicht verhindern.

    Mit dem 2:2 unmittelbar nach Wiederanpfiff übernahm Anadoluspor dann das Kommando auf dem Platz. Wir standen meist in der eigenen Hälfte und konnten uns kaum Freiheiten verschaffen. Und wenn wir einmal zu einer Konterchance kamen, vergaben wir diese meist noch kläglich. Am Ende konnten wir froh sein, den einen Punkt im Dorf behalten zu haben.

    Massiver Kritikpunkt bei diesem Spiel ist allerdings das Verhalten der Gästespieler und Betreuer gegenüber dem Schiedsrichter. Auch wenn nicht jede Entscheidung richtig war, das an den Tag gelegte Verhalten war mehr als blamabel!

    Fazit: Die Konkurrenz im Abstiegskampf hat verloren, wir einen Punkt geholt, das ist insgesamt für uns ganz erfreulich. Über 90 Minuten gesehen hatte unser Gast zwar mehr vom Spiel und war dem Sieg näher als wir, aber bei einigen wenigen Konterangriffen hätten wir das Spiel auch zu unseren Gunsten entscheiden können.

    Spieler des Tages: Niklas Budde, der uns insbesondere in den zweiten 45 Minuten mit mehreren Glanzparaden den einen Punkt noch rettete. Diese Leistung war schon deutlich über dem Schnitt der Kreisliga B.

    Rainer Wafzig

  • Rückrunde Kreisliga B 7. März 2020

    Fußball: Neuzugänge machen Hoffnung

    Nach einer Vorrunde, die wir als „mit einem blauen Auge davongekommen“ bezeichnen können, gehen wir mit einer komplett anderen Grundeinstellung in die restlichen Spiele. Während wir im Sommer praktisch mit einem „Kaltstart“ die Saison eröffnet haben, gehen wir jetzt gut vorbereitet auf den Platz.

    Fünf Wochen fundierte und von Rafael Pietrzyk gut geplante Vorbereitung haben uns in eine wesentlich bessere und fittere Verfassung als im Sommer gebracht. Die gezeigten Testspiele geben viel Hoffnung darauf, dass wir möglichst frühzeitig die nötigen Punkte für unser Saisonziel „Klassenerhalt“ holen und nicht bis zum Ende zittern müssen.

    Diese „Hoffnung“ ist auch wegen unserer 4 Neuzugänge berechtigt. Aus Sürenheide kamen Jesse, Benjamin und Jason Frank zu uns, die uns sicherlich weiterhelfen werden. Die wichtigste Person aber dürfte Hakan Karaarslan (Foto) sein, der uns in allen Heimspielen unterstützen wird. Allein seine Routine und Spielübersicht wird unserer jungen Mannschaft Stabilität verleihen.

    Rainer Wafzig        

  • Unerwarteter Auswärtssieg 3. März 2020

    Fußball: SW Sende II – TuS Friedrichsdorf II 1:3 (1:0)

    Mit einem nicht erwarteten Auswärtssieg in Sende haben wir unseren Vorsprung auf die Abstiegsplätze vergrößert. Dieser Sieg geht auch vollkommen in Ordnung, er hätte bei konsequenter Chancenverwertung noch höher ausfallen können.

    Zu Beginn des Spiels war unser Gastgeber die eigentlich dominierende Mannschaft auf dem Platz. Wir hatten Probleme, ins Spiel zu finden und mussten öfter als uns lieb war den Rückwärtsgang einlegen. Mit unserem ersten guten Angriff brachte uns dann Daniel Seoane Rodriguez mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeit hatte der gleiche Spieler noch eine Großchance zum 2:0, traf aber leider nicht.

    Als 5 Minuten nach Wiederanpfiff das 2:0 durch Justin Beulig fiel, schien das Spiel entschieden zu sein. Doch mit dem Anschlusstreffer in der 55. Minute änderte sich das Blatt. Wir mussten einige bange Minuten und brenzlige Situationen überstehen, aber mit Glück und Geschick brachten wir den Vorsprung über die Zeit. Mit dem 3:1 durch Benjamin Frank in der 90. Minute war das Match dann entschieden, die 3 Punkte gingen mit auf die Heimfahrt.

    Fazit: Das Hinspiel noch mit 0:10 verloren, jetzt mit 3:1 auswärts gewonnen, das sagt eigentlich alles über unsere Leistungssteigerung im letzten halben Jahr aus! Wir sind kompakter und stabiler geworden und haben auch gelernt, bei Bedarf auch einmal den Körper einzusetzen!

    Spieler des Tages: Hakan Karaarslan, der mit seiner Ruhe und Übersicht unser Spiel sicher lenkte und mit tollen Pässen in die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr mehrere Torchancen hervorragend vorbereitete!

    Rainer Wafzig

  • Eigentor verhindert Remis 3. März 2020

    Fußball: SW Sende – TuS Friedrichsdorf 2:1 (1:1)

    Mit einem Sieg in Sende hätte unsere Mannschaft noch eine theoretische Chance zum Klassenverbleib gehabt. Aber das war nur Wunschdenken.

    Schnell wurde man von der Realität eingeholt, soll heißen, dass bereits in der 10. Minute nach einem schnellen Angriff der Sender über rechts das 1:0 fiel. Doch unsere Jungs ließen sich davon nicht beeindrucken und spielten munter mit. Angetrieben vom Kapitän Marcel Koch erspielten sie sich ein optisches Gleichgewicht. In der 16. Minute konnte sich Joel Kirsch endlich mal toll durchsetzen und aus 16 Metern den Ausgleich erzielen. Doch im weiteren Spielverlauf lagen die besseren Torchancen auf Seiten der Hausherren. So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.

    Mit Beginn der 2. Halbzeit suchten die Sender die Entscheidung und stürmten auf das Tipper Tor. Unsere Abwehr konnte aber die Angriffe unterbinden. Mit Kontern über den schnellen Leon Kirsch und den spielfreudigen Joel Kirsch wurde für Entlastung gesorgt. Der Erfolg blieb leider aus.

    Und in der 84. Minute, als man im Tipper Lager mit einem Unentschieden rechnete, kam durch ein unglückliches Eigentor das Aus für Tippe. Eine scharf geschossene Hereingabe konnte Marius Dewner nur noch ins eigene Tor lenken.

    So ist das eben, wenn man in der Tabelle unten steht kommt auch noch das Pech dazu. Jetzt heißt es, die restlichen Spiele mit Anstand zu Ende spielen. 

    Hans Voss 

    Aufstellung:  Lars Golze – Marius Dewner – Niklas Heimsoth – Marcel Koch – Marvin Rüschtroer – Niko Brosig – Timo Horsthemke (45. Kevin Rofallski) – Joel Kirsch –  Leutrim Latifi – Alexander Bauer (66. Pascal Kleinelümmern) – Leon Kirsch (80. Poulis Panagiotis).

  • <<
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • 43
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Juli-August 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...
  • In den Vorbereitungssitzungen zum 125. Jubiläum des TuS Friedrichsdorf wurde…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes