- JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 15. Februar 2023

Jahreshauptversammlung 2021 Der Vorstand des TuS Friedrichsdorf lädt zur Mitgliederversammlung ein.
Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Hubert Brummel 1. Vorsitzender
- HERAUSRAGENDE LEISTUNG 15. Februar 2023
RSG: Anna Daniels geehrt

Anna Daniels Anna Daniels wurde im Januar vom WTB für ihre herausragende Leistung bei der deutschen Talentsichtung im vergangenen Jahr geehrt. Nur drei Gymnastinnen aus ganz Westfalen wurde diese Ehre zuteil.
Anna wurde bei der deutschen Talentsichtung 2022 Vierte mit dem Reifen, Fünfte ohne Handgerät und Sechste im Mehrfach und zählt somit zu den Spitzengymnastinnen ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch zum großen Erfolg!
- Gaumeisterschaften auf hohem Niveau 14. Februar 2023
Rhythmischen Sportgymnastik: 19 Gymnastinnen holen die Westfalen-Quali.

Gütersloh (ks). In der Sporthalle Alte Ziegelei in Friedrichsdorf fand am Wochenende die Gaumeisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Für die Gymnastinnen ging es um die Qualifikation zur Westfälischen Meisterschaft. Obwohl die neue Gymnastiksaison gerade erst gestartet ist, sahen Publikum und Kampfrichter bereits überzeugende Leistungen.
Da einige der ältesten Gymnastinnen im Januar ihre Kampfrichterprüfung abgelegt hatten und bei der Gaumeisterschaft direkt ihren ersten Einsatz absolvieren sollten, startete die Meisterschaft mit ihrem Dreikampf in der Freien Wettkampfklasse. Hier konkurrierten Ilina Sokolovska vom TuS Friedrichsdorf und Annika Stenzel vom TV Isselhorst um den Sieg. Mit dem Ball starteten beide mit hohen Körper- und Gerätetechnischen Schwierigkeiten. Aufgrund der besseren Ausführungsnote hatte Annika Stenzel die Nase vorn. In der neuen Kür mit den Keulen unterliefen der erfahrenen Gymnastin einige Geräteverluste, die sie aber mit einem hohen Schwierigkeitswert ausgleichen konnte. In der letzten Übung mit dem Band zeigte Ilina Sokolovska ihre Stärken in der Präsentation und artistischen Umsetzung der Choreographie und holte Punkte auf. Am Ende reichte es jedoch für Annika Stenzel mit rund zwei Punkten Vorsprung für die Goldmedaille. Platz drei ging an Kira Dürkopp vom TV Verl, die besonders mit den Keulen eine hohe Punktzahl erreichte.
In der Juniorinnenwettkampfklasse machten drei Gymnastinnen des TuS Friedrichsdorf die Podestplätze unter sich aus. Eva Sokolovska bekam mit dem Ball die höchste Wertung und baute mit dem Reifen und dem neuen Handgerät Band ihre Führung aus. Am Ende hatte sie mit mehr als fünf Punkten Abstand die Nase vorn. Ihre Vereinskameradin Sophie Merker zeigte ebenfalls einen stabilen Wettkampf. Sie punktete besonders in der Artistiknote und landete auf Rang zwei. Anna Daniels unterliefen in der Kür mit dem Ball einige gerätetechnische Fehler, die hohe Punktabzüge zur Folge hatten. Mit dem Reifen und dem Band zeigte sie sich deutlich stabiler und erreichte den dritten Platz.
Mit 15 Gymnastinnen hatte die Schülerinnenwettkampfklasse das größte Starterfeld. Der Titel der Gaumeisterin ging hier an Vladislava Yonashko vom TuS Friedrichsdorf. Mit drei sicheren Vorträgen und hohen Schwierigkeitswerten siegte sie mit zwei Punkten Vorsprung vor Diana Schneider vom Gütersloher TV. Diese zeigte besonders in der Übung ohne Handgerät ihr großes Potenzial. Mit dem Ball hatte sie allerdings einen Geräteverlust außerhalb der Wettkampffläche, so dass es am Ende nur knapp vier Zehntel Punkte Vorsprung vor der Drittplatzierten Diana Friesen waren. Die Gymnastin vom TV Verl punktete besonders in ihrer Keulenübung durch einen hohen Artistik- und Ausführungswert.
19 Einzelgymnastinnen und drei Gruppen werden den Turngau Minden-Ravensberg bei den Westfälischen Meisterschaften vertreten.
- FRIEDRICHSDORF SORGT FÜR AUFSEHEN 10. Februar 2023
Badminton: Deutsche Meisterschaften 2023

Melina Orth (li.) und Leonie Zuber erreichten das Viertelfinale bei den Deutschen Meisterschaften Vom 02.02 – 05.02.2023 war es wieder soweit. In der Bielefelder Seidenstickerhalle, wurden die 71. Deutschen Badminton Meisterschaften ausgetragen. Beim bedeutendsten Turnier auf nationaler Ebene durfte der TuS mit fünf Teilnehmenden in vier Disziplinen an den Start gehen. Und es wurde ein richtiges Fest. Mit vier gewonnenen Erstrundenspielen und sogar einer Viertelfinalteilnahme stand am Ende die erfolgreichste DM in den Geschichtsbüchern des TuS.
Von Donnerstag bis Samstag behielt der TuS die Stimmungskrone stets auf den Köpfen der zahlreich mitgereisten Antreibern im Fanblock. Jeder eigene Punkt wurde intensiv beklatscht und sorgte bei anderen Zuschauern durchaus für anerkennendes Kopfnicken. Nicht zuletzt hallten zwischen den Ballwechseln Gesänge wie „Auf geht’s, Tippe, auf geht’s.“ durch die Sportstätte. >>> weiterlesen
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
- Fußballnachwuchs: G-Jugend 8. Februar 2023
Fußball: Kicken macht Freude

Seit dem August ist die neue G-Jugend des TuS Friedrichsdorf wöchentlich am Sportplatz zu finden. Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2016 und jünger laufen kreuz und quer über den Rasenplatz am Carl-Diem-Weg in Friedrichsdorf um möglichst schnell den Fussball im Tor zu „versenken“.
Die wöchentlichen Trainingseinheiten, die ausschließlich die Bewegung und den Spaß am Fussball fördern, sind stets gut besucht. Die Kinder lernen durch ihre eigenen Erfahrungen bei Bewegungsaufgaben sowie bei Trainingsspielchen, wie sie sich selbst bewegen und den Ball sicher transportieren können. Genau wie das Spielchen ist auch das Torschusstraining sehr beliebt. Die Kinder schießen aufs Tor oder versuchen den Ball als Torwart zu fangen.
Neben den Trainings finden auch regelmäßig Kinder-Turniere gegen andere Vereine aus dem gesamten Kreisgebiet statt. Jeweils drei dreier-Mannschaften spielen auf kleine Tore gegen die anderen Kinder. Jedes Tor wird sowohl von den Kindern als auch von den Eltern oder Großeltern fanatisch bejubelt. Die Kinder klatschen sich gegenseitig ab, und feiern ihre Treffer, bundesligatauglich! Ebenso kommen die Kinder nicht „drum herum“ auch Gegentore hinnehmen zu müssen.
Seit Anfang des Jahres dürfen wir zu unseren Trainingseinheiten nun auch in der Sporthalle der Waldorf-Schule durchführen. Hier bietet sich den Kindern eine neue Umgebung und viele Möglichkeiten ein etwas anderes Spiel in der Halle kennen zu lernen. Und auch hier ist die Freude riesig, wenn endlich die Bälle gekickt werden.
Kinder der G-Jugend: Ihr seid große Klasse. Weiter so! Clemens Kollmeier
- ENDE EINER ÄRA (2) 7. Februar 2023
Persönlich: Hallenwart Theo Kordtokrax

J.W. – Zum Jahreswechsel ist unser langjähriger Hallenwart Theo Kordtokrax in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Schweren Herzens hat er sich für diesen Schritt entschieden. Theo war unglaubliche 26 Jahre für Alles in und um „sein Wohnzimmer“, die Sporthalle Alte Ziegelei, verantwortlich.
Es begann im Mai 1996. Noch vor dem eigentlichen Start begann der Sportbetrieb in der neuen Dreifachsporthalle mit einem Training der Badmintonabteilung. Die offizielle Übergabe mit großer Sportgala erfolgte dann im September. Mit einer stimmigen Mischung aus weihevollen Worten, einem bunten Showprogramm sowie einer „Reise um die Welt“ für Familien zum Mitmachen wurde die Dreifachsporthalle eingeweiht …weiterlesen
>>> Bericht TuS-Report Januar +++ >>> Bericht TuS-Report Februar +++ >>> Fotogalerie
- TuS ist Ausrichter 7. Februar 2023
RSG: Gaumeisterschaft steht an

Gütersloh. Die diesjährige Gaumeisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastikfindet am kommenden Samstag, 11. Februar, in der Sporthalle Alte Ziegelei in Friedrichsdorf statt. Aus dem Kreis Gütersloh nehmen Gymnastinnen des TV Isselhorst, des TV Verl, des Gütersloher TV und des ausrichtenden TuS Friedrichsdorf teil.
Los geht es am Samstag ab 9 Uhr mit den Übungen in der Freien Wettkampfklasse (FWK), um 10.30 Uhr schließen sich die Gruppen an. Die Teilnehmer der Schülerwettkampfklasse (SWK) folgen um 11.30 Uhr, ehe ab 14.10 Uhr die Leistungsklassen beginnen. Die Jugendwettkampfklasse (JWK) beschließt ab 16 Uhr die Gaumeisterschaft. Gegen 18 Uhr wird die Veranstaltung beendet sein.
- 71. Deutsche Meisterschaft 6. Februar 2023
Badminton: Viertelfinal-Einzug von Orth/Zuber krönt starke TuS-Leistungen

Bielefeld/Gütersloh (man). Nicht nur Erfahrungen und Eindrücke gesammelt, sondern auch viel Selbstvertrauen getankt und sportlich überzeugt. Das Rekordaufgebot von drei Spielerinnen und zwei Spielern der Badmintonabteilung des TuS Friedrichsdorf hat bei der zum 22. Mal in der Bielefelder Seidenstickerhalle ausgetragenen 71. deutschen Meisterschaft voll überzeugt.
Allen voran Melina Orth, die insgesamt sieben Partien absolvierte und es mit Leonie Zuber im rein Friedrichsdorfer Damen-Doppel bis ins Viertelfinale schaffte. Im Einzel war für Viel-Spielerin Orth bereits in Runde zwei Schluss. Doch da traf die Friedrichsdorferin am Donnerstag auf die an Eins gesetzte Yvonne Li und holte in beiden Sätzen je fünf Punkte: „Das war eine coole Erfahrung. Sie steht und spielt ganz anders und schlägt total sauber“, sagte Orth. Am Sonntag sicherte sich Profi und Bundesligaspielerin Li dann auch mit einem klaren Zwei-Satz-Sieg über Ann-Kathrin Spöri den DM-Titel.
„Wir haben uns Schwung geholt für das Saisonfinale“, hofft Melina Orth, in den verbleibenden zwei Regionalligaspielen gegen Bonn-Beuel und BV Mühlheim wieder an Phönix Hövelhof vorbeizuziehen und damit die Klasse noch zu sichern. Für mächtig Schwung sorgen dürfte der starke DM-Auftritt im Damen-Doppel. Nach zwei Siegen und einem Freilos in der ersten Runde stürmten Orth/Zuber ins Viertelfinale und durften erstmals auch noch zum dritten DM-Tag antreten. „Bisher hat noch nie jemand von uns die erste Runde überstanden und jetzt stehen wir in dem Viertelfinale“, freute sich Melina Orth (28). Dort war für die beiden dann gegen die Zweitligaspielerinnen Katharina Altenbeck/Julia Meyer (1. BV Mühlheim) Endstation.
Pech hatte hingegen das Doppel Svantje Gottschalk (TuS)/Mailin Risse (LSV Teutonia Lippstadt). Gegen die Zweitligaspielerinnen Ella Neve/Katharina Rudert (TSV Freystadt) führten die beiden bis zum 19:17 im ersten Satz und gaben diesen dann aufgrund individueller Fehler mit 20:22 ab. Im zweiten Durchgang blieben sie konzentriert und gewannen mit 21:16. Im dritten Satz fanden die beiden Zweitligaspielerinnen dann besser ins Spiel, erhöhten das Tempo und gewannen mit 21:13. „Das Spiel hätten die beiden in zwei Sätzen klar machen können“, drückte TuS-Trainer Björn Bennefeld die Enttäuschung der jungen Spielerinnen aus.
Am Donnerstag setzte sich der noch angeschlagene Christopher Niemann in der ersten Runde des Herren-Einzels noch durch, war dann aber bei wenig Puste ohne Chance gegen den späteren Viertelfinalisten Felix Hammes.
- Auswärtssieg – Weiterhin auf Oberligakurs 4. Februar 2023
Badminton-Verbandsliga: BC Phönix Hövelhof 3 – TuS Friedrichsdorf 2 2:6
Nach dem spannenden Krimi der 1. Mannschaft in Hövelhof, legte die 2. Garde in der Verbandsliga nach. Mannschaftsführer Frederick Loetzke (verhindert) und Stephan Löll (in 1. Mannschaft ausgeholfen) wurden durch unsere Landesligaspieler Dominik Pflug und Marvin Sperlbaum aus der 3. Mannschaft vertreten. Auch ohne die zwei Stammkräfte konnte ein klarer 2:6 Auswärtssieg eingefahren werden, jedoch war dieser nicht annähernd so energiegeladen wie der Vormittag in der Regionalliga.
Sven Leifeld und Dennis Martin eröffneten den Spieltag im ersten Herrendoppel. Den ersten Satz klar mit 10:21 gewonnen, ließen Beide den zweiten Satz minimal zu entspannt angehen und holten Robin Möller und Dominik Sander so ungewollt ins Spiel. Im entscheidenden dritten Satz setzte sich die TuS-Paarung dann in den wichtigen Situationen durch und sicherten den ersten Punkt des Nachmittags für den TuS.
Im zweiten Herrendoppel standen Joris Krückemeier und Marvin Sperlbaum der Paarung Marcel Mickenbecker und Levin Diwo gegenüber. Im ersten Satz (7:21) hatten die TuSler die klare Oberhand, ehe sie im zweiten Durchgang in ein ähnliches Muster – wie schon Sven und Dennis zuvor – verfielen. Diesen verpackten unsere Jungs jedoch, wenn auch knapp, ebenfalls in trockene Tücher. 0:2 Führung nach den Herrendoppeln.

Svantje Gottschalk Ebenfalls Verlass war auf unser Damendoppel. Svantje Gottschalk und Sabrina Bartels mussten sich allerdings gegen Lina Sigge und Heike Vogt mächtig ins Zeug legen. Die Hausdamen gewannen den ersten Durchgang knapp mit 21:18, ehe Trainer Björn Bennefeld in der Pause die richtungsweisenden Worte fand und unsere Mädels auf Erfolgskurs brachte. Nach einem guten zweiten Satz, wurde es im dritten nochmal richtig spannend. Svantje und Sabrina setzten sich letztendlich mit 18:21 durch und blätterten auf der Zähltafel auf 0:3 um. Starkes Ding!
Joris hatte seine Einzelpleite vom Vorabend gegen Refrath verarbeitet und lieferte sich mit Robin Möller ein anschauliches Spiel im ersten Herreneinzel. Die zwei Kontrahenten agierten in beiden Sätzen auf gleicher Höhe, jedoch konnte Joris gegen Satzende den Ball öfter auf Robins Feldseite platzieren. (17:21, 16:21), saubere Sache und der vierte Punkt für den TuS.
Ähnlich solide spielte Sven seinen Stiefel runter. Gegner Marcel Mickenbecker spielte gut mit und ließ Sven in manchen Situationen durchaus alt aussehen. Am Ergebnis änderte dies jedoch nichts und Sven gewann das zweite Herreneinzel in zwei Sätzen mit 14:21 und 16:21. Mit Spielpunkt Nummer fünf und dem damit verbundenen Sieg sicherte sich der TuS die Gesamtpunkte 20 und 21. Tabellenführung halten und Druck auf Herringen ausüben gelang also.
Dominik Pflug schnupperte mit seinem Aushilfseinsatz schon mal Verbandsligaluft. Zwar steht das eigens ausgerufene Ziel „Verbandsliga-Aufstieg“ mit Mannschaft drei momentan auf der Kippe, sollte seine Leistung aber an diesem Nachmittag nicht beeinflussen. Er verlor das dritte Einzel, nach durchweg gutem Badminton gegen Namensvetter Dominik Sander mit 21:18 und 21:17. Hövelhof betrieb mit dem 1:5 etwas Ergebniskosmetik.
Auch ohne Erfolg holte sich Svantje für das Dameneinzel ein Lobeskrönchen ab. „Sie war gut auf dem Feld unterwegs und hat auch am Netz klasse gearbeitet. Ein wirklich gutes Spiel.“, sagte Simon Klaß, der nach seinem Spiel am Morgen noch in der Halle geblieben war. Lobende Worte fand auch Neu-A-Trainer Dennis: „Ich habe gedacht, das dieses Spiel eindeutiger in Richtung Hövelhof geht. Umso schöner das Svantje sich hineingearbeitet und immer an einen Sieg geglaubt hat. Top!“. Des Öfteren fielen noch aufbauende Sätze wie: „Klasse Spiel, richtig gut gemacht!“, von Mannschaft und Zuschauern. Sie gewann den ersten Satz mit 16:21, musste aber nach zwei nicht minder schlechteren Sätzen (21:16, 21:18) Lina Sigge am Netz gratulieren. Zwischenstand 2:5.
Zu guter Letzt folgte noch das Mixed. Dennis und Sabrina machten im ersten Satz (6:21) recht klar deutlich, dass der letzte Punkt auch noch auf das Tippe-Konto verbucht werden sollte. Im zweiten hingegen fanden Levin Diwo und Heike Vogt vorher nie dagewesene Lücken und machten es noch einmal spannend. Mit 18:21 und dem sechsten Punkt entließen die Spieler alle in den wohlverdienten Feierabend. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
- Und plötzlich unter den besten Acht der Nation 4. Februar 2023

Badminton: Leonie Zuber und Melina Orth, das Damen-Doppel des TuS Friedrichsdorf, erreicht nach zwei Siegen am Freitag als einziges ungesetztes Team das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft am Samstag um 10 Uhr.
Bielefeld (man). Die Erfolgsgeschichte der heimischen Badmintonspieler des TuS Friedrichsdorf bei der DM geht weiter. Das Damen-Doppel Melina Orth und Leonie Zuber ist bei den Deutschen Meisterschaften in der Bielefelder Seidensticker Halle mit zwei Siegen und einem Freilos in der ersten Runde bis ins Viertelfinale vorgestürmt und darf nun erstmals am dritten DM-Tag antreten.
„Bisher hat noch nie jemand von uns die erste Runde überstanden und jetzt stehen wir im Viertelfinale“, freute sich Melina Orth, für die es genau wie für ihre Partnerin Leonie Zuber die dritte DM-Teilnahme ist. Pech hatte hingegen das heimische Doppel Svantje Gottschalk/Malin Risse. Gegen die beiden Zweitligaspielerinnen Ella Neve und Katharina Rudert führten sie bis zum 19:17 im ersten Satz und gaben diesen dann aufgrund individueller Fehler noch mit 20:22 ab. Den zweiten Durchgang spielten die beiden konzentriert bis zum Ende durch und gewannen souverän mit 21:16. Im dritten Satz fanden die beiden Zweitligaspielerinnen dann aber besser ins Spiel, erhöhten das Tempo und gewannen mit 21:13. „Das Spiel hätten die beiden in zwei Sätzen klar machen können“, drückte TuS-Trainer Björn Bennefeld die Enttäuschung der beiden jungen Spielerinnen aus.
Ohne Probleme lief dagegen das erste Spiel von Orth/Zuber. Mit 21:9 und 21:11 setzten sich die beiden Friedrichsdorferinnen gegen die Münchnerinnen Karin Haupt/Desiree Töpffer durch. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Isabell Lohau blieb den Lokalmatadorinnen in der dritten Runde ein Aufeinandertreffen mit den an Nummer eins gesetzten Bundesligaspielerinnen Linda Efler und Lohau erspart. Stattdessen traten nun die kampflos weitergekommenen Regionalligaspielerinnen Lena Moses/Amelie Schröder gegen das TuS-Doppel an.
Nach einem starken Auftaktsatz mit teilweise deutlichen Führungen leisteten sich die Friedrichdorferinnen im zweiten Durchgang einige Unachtsamkeiten, um nach drei Sätzen doch mit 21:17, 17:21 und 21:13 zu gewinnen. „Der Tag hat richtig Spaß gemacht und jetzt freuen wir uns auf Morgen“, erklärte Melina Orth zufrieden. Dann warten die beiden Zweitligaspielerinnen Katharina Altenbeck/Julia Meyer auf das heimische Regionalliga-Gespann. „Da haben wir aber nur eine Chance, wenn alles richtig gut läuft“, so Orth.
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes


