Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • EHRUNG DER JUBILARE 14. März 2023

    Veranstaltung: Gemeinsames Frühstück

    Vorne v.l.: Amala Merkentrup, Hilde Pollmeier, Karin Tiesler, Reinhard Giljohann, Heinrich Heine – Hinten v.l.: Anna Maria Schubert, Jörg Hechsel, Heiner Petersen, Jürgen Pache, 1. Vorsitzender Hubert Brummel, Werner Stegemann, Herbert Gräwe, Phillipp Knöchelmann

    Bei einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück in der Alten Ziegelei ehrte der TuS im März viele langjährige Mitglieder.

    „60 Jahre im TuS Friedrichsdorf, das ist schon eine Leistung“, sagte der 1. Vorsitzende Hubert Brummel zu Werner Stegemann (Foto), der mit einem ausgefallenen Weinkorb beschenkt wurde. Werner ist seit fünf Jahren 2. Vorsitzender des TuS.

    Weitere vier Jubilare mit je 50 Jahren und drei mit je 40 Jahren Mitgliedschaft erhielten zum Dank einen schönen Präsentkorb. Neun Mitglieder feierten ihr 25jähriges Jubiläum beim TuS und wurden mit einem TuS-Badetuch bedacht.

    Alle Jubilare bekamen noch eine Urkunde und versprachen natürlich, dem TuS weiterhin treu zu bleiben. Leider konnten nicht alle geladenen Jubilare dabei sein, auch bei ihnen möchte sich der TuS Vorstand ausdrücklich bedanken.

  • Wichtige Nachwuchsarbeit 8. März 2023

    RSG: Bestandene Kampfrichterprüfung

    Ilina Sokolovska (v.l), Anna-Lena Dinter, Sukejna Ceric

    Die Erleichterung war groß als feststand, dass alle Kampfrichteranwärterinnen die Prüfung mit Bravour bestanden haben. Darunter auch Anna-Lena Dinter, Sukejna Ceric und Ilina Sokolosvka vom TuS.

    An insgesamt drei Online- und zwei Präsenzlehrgängen lernten sie unter der Leitung von Anna-Sophie Bongartz die Wertungsvorschriften der Rhythmischen Sportgymnastik, den sogenannten „Code de Pointage“, ausgiebig kennen. Anhand von Videos, aber auch durch praktisches Werten während einer der Trainingseinheiten des TuS, übten sie sich im Benoten der vier verschiedenen Teilnoten.

    Beim OWL-Cup 2022 durften alle Anwärterinnen das erste Mal „außer Konkurrenz“ mitwerten, um ein Gefühl für den Ablauf und die Arbeit einer Kampfrichterin zu bekommen. Ende Januar fand dann die schriftliche Prüfung mit vorherigem praktischen Werten statt. Die Nervosität war groß und dennoch erreichten alle die geforderte Punktzahl. Herzlichen Glückwunsch.

    Der Gau-Minden-Ravensberg freut sich somit über insgesamt sieben neue Kampfrichterinnen mit C-Lizenz. Allein drei von ihnen vom TuS.

    Anna-Sophie Bongartz, Kampfrichterfachwartin des Gaus, ist stolz und freut sich über das große Interesse an der Kampfrichterarbeit. Nachwuchsarbeit ist in allen Bereichen einer Sportart wichtig. Gerade die Arbeit der Kampfrichterinnen ist oft undankbar. Von morgens bis teilweise spät abends Übungen bewerten und das oft zwei Tage am Wochenende ist herausfordernd und anstrengend.

    Umso schöner ist es, dass so viele junge Frauen ihre Freizeit opfern, um den Gau und ihre Vereine durch diese Mitarbeit zu unterstützen. Ein Wettkampf ohne Wertungsrichter wäre in keiner Sportart durchführbar.

    Wir wünschen Anna-Lena, Sukejna und Ilina viel Spaß bei ihrer neuen Aufgabe und stets ein gutes Auge. Anna-Sophie Bongartz

  • JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 7. März 2023

    Persönlich: Hallenwart verabschiedet

    Vorstand 2023

    Knapp 70 Mitglieder füllten das Foyer der Sporthalle Alte Ziegelei. Hoch erfreut über die Resonanz begrüßte der 1. Vorsitzende, Hubert Brummel, die Anwesenden, sowie das Ehrenmitglied Gisela Voss. Der Vorstand und die Sportabteilungen berichteten über die Entwicklungen des fast 1400 Mitglieder starken Vereins. Alle Abteilungen verzeichnen eine erfreuliche Entwicklung.

    Hervorzuheben ist die Rhythmische Sportgymnastik, die sich unter anderem dank der erfolgreichen Integration ukrainischer Gymnastinnen in der Bundesliga etabliert hat. Die Badminton-Abteilung nahm an der Deutschen Meisterschaft 2023 in Bielefeld teil. Das Damen-Doppel erreichte das Viertelfinale und steht somit für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Die 1. Fußballmannschaft konsolidiert sich dank des hohen Engagements der Trainer nach dem Abstieg in die Kreisliga A und dem Verlust von 8 Spielern und belegt aktuell einen Mittelfeldplatz. Im Breitensport wurde auf das umfangreiche Angebot mit 300 Kursteilnehmern/ innen hingewiesen. Zumba und Yoga sind hier die „Renner“. Auch die angebotenen Reha-Kurse erfreuen sich weiterhin ausgesprochen großer Beliebtheit.

    Brigitte Brummel (li), Theo Kordtokrax, Maureen Marquis-Eldag

    Bei den durchgeführten Wahlen wurde Hubert Brummel einstimmig als 1. Vorsitzender bestätigt. Zum neuen Geschäftsführer wurde Achim Jung gewählt. Der Wechsel war erforderlich, nachdem Jochen Wesemann nach fast 20 Jahren als Geschäftsführer nicht mehr zur Wiederwahl stand. Die Beitragsanpassung 2023 um 10 € pro Jahr und Mitglied wurde von der Versammlung nach kurzer Diskussion einstimmig befürwortet.

    Im Rahmen der Versammlung hatte die Verabschiedung des Hallenwartes Theo Kordtokrax eine besondere Bedeutung. Nach 26 Jahren engagierten Dienstes würdigte der 1. Vorsitzende das stete Engagement in einer Laudatio. Die Versammlung dankte „ihrem Theo“ mit standing ovations. Ein herzliches Willkommen galt dem neuen Hallenwart Uwe Kohlbeck, der bereits nach kurzem Übergang gut eingeführt und bestens vernetzt ist.

    Dank des Engagements aller Ehrenamtlichen und der guten Kooperationen in Stadt und Kreis geht der TuS gemeinschaftlich mit viel Zuversicht in das weitere Jahr 2023.

  • Rückrundenstart für den TuS II 7. März 2023

    Fußball: TuS II beginnt mit Sieg und Niederlagen

    Endlich hatte die lange Winterpause ein Ende, denn die zweite Mannschaft des TuS bestritt seit Ende November – dem Ende der Hinserie – kein Pflichtspiel mehr. Um wieder auf „Temperatur“ zu kommen, baten die beiden Trainer Rafael Pietrzyk und Benedikt Kleeberg-Biegerl seit dem 11.01.2023 ihre Spieler zur Vorbereitung auf die Rückrunde wieder mehrfach pro Woche auf den Platz. Wie zu erwarten, verlief die Wintervorbereitung aufgrund der Witterung (Schnee, gefrorener Platz, Testspiel-Ausfälle, Krankheiten) nicht immer problemlos…

    TuS Friedrichsdorf II – Clarholz III 1:4
    Im ersten Spiel der Rückrunde, galt es gegen die spielstarke Mannschaft von Clarholz III zu bestehen. Leider ließen sich die Tipper schon in der zweiten Spielminute düpieren und kassierten früh das 0:1, was den Matchplan – lange ein 0:0 zu halten – schnell aushebelte. Nach guten Minuten ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause.
    Doch auch in Hälfte zwei nutzten die Clarholzer die erste Chance eiskalt aus: Bereits eine Zeigerumdrehung nach Anpfiff das 0:2, gefolgt vom 0:3 in der 75. Spielminute.
    Die Tipper warfen nun alles nach Vorn und belohnten sich mit dem Anschlußtreffer von Lukas Stiller zum 1:3. In der letzten Minute erhöhten die Gäste per Konter auf 1:4.

    Gütersloher TV – TuS Friedrichsdorf II 2:3
    Beim Vorletzen der Tabelle sollte nun endlich wieder ein Dreier eingefahren werden. Die Tipper begannen hochkonzentriert und setzten den überforderten Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck. Schnell kam es zu ersten Torchancen. Florian Ohligs markierte in der 22. Spielminute das 1:0, erhöhte in der 52. Spielminute auf 2:0 und Nico Gräbner belohnte seine gute Leistung mit dem 3:0 (61.) gegen völlig desolate Gegner aus Gütersloh.
    Doch hält man die Konzentration nicht hoch, passieren dumme Fehler: Durch ein überflüssiges Foul gelang den Gastgebern per Elfmeter der Anschlusstreffer, kurze zeit später durch einen Fehler im eigenen Spielaufbau sogar das 2:3! Jetzt galt es, kühlen Kopf zu bewahren und das eigene Spiel wieder aufzunehmen. So hätten die Tipper durch einige Chancen das Ergbenis in die Höhe treiben können, es blieb aber am Ende beim 3:2-Auswärtssieg.

    TuS Friedrichsdorf II – BW Gütersloh 0:3
    Beim Heimspiel der Tipper Reserver hat sich die Effizienz klar durchgesetzt. Der erfahrenen Mannschaft aus Gütersloh gelangen aus vier Chancen drei Tore. Die Friedrichsdorfer konnten zwar weitgehend mithalten, waren aber im Spiel nach Vorne zu harmlos, oder vermochten die Chancen nicht zu nutzen. Zweimal Lukas Stiller und Pascal Zumr hatten die Möglichkeiten zum Ausgleich oder späteren Anschlusstreffer – vielleicht hätte das gegen die einbrechenden Gäste nochmal die zweite Luft bedeutet. Doch mit taktischem Geschick und Erfahrung, verhinderten die Gütersloher weitere Torchancen bei Angriffen der Tipper und kamen so zum Auswärtserfolg.

    Die nächsten Spiele:
    So, 12.03.23 | 12:30 FC Isselhorst II – TuS Friedrichsdorf II
    So, 19.03.23 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II – Anadolurspor Harsewinkel
    So, 26.03.23 | 13:00 SV Germania Westerwiehe II – TuS Friedrichsdorf II
    So, 02.04.23 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II – Aramäer Harsewinkel
    So, 16.04.23 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II – Aramäer Gütersloh II
    So, 23.04.23 | 12:30 SW Marienfeld II – TuS Friedrichsdorf II
    So, 30.04.23 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II – SV Avenwedde II
    So, 14.05.23 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II – TSG Harsewinkel
    So, 21.05.23 | 13:00 VfB Schloß Holte II – TuS Friedrichsdorf II
    Mo, 29.05.23 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II – FC Sürenheide

  • JUNG NEUER GESCHÄFTSFÜHRER 6. März 2023

    Versammlung: Hubert Brummel wird einstimmig in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt. Uwe Kohlbeck löst Theo Kodrtokrax als Hallenwart ab. Badminton-Damen Melina Orth und Leonie Zuber sorgen für den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte.

    Gütersloh. Knapp 70 Mitglieder füllten anlässlich der Jahreshauptversammlung des TuS Friedrichsdorf das Foyer der Sporthalle Alte Ziegelei. Hoch erfreut über die Resonanz begrüßte der 1. Vorsitzende, Hubert Brummel, die Anwesenden, sowie das Ehrenmitglied Gisela Voss.

    Der Vorstand und die Sportabteilungen berichteten über die Entwicklungen des fast 1.400 Mitglieder starken Vereins. Alle Abteilungen verzeichnen eine erfreuliche Entwicklung. Hervorzuheben ist die Rhythmische Sportgymnastik, die sich unter anderem dank der erfolgreichen Integration ukrainischer Gymnastinnen in der 2. Bundesliga etabliert hat.

    Die Badminton-Abteilung nahm an der Deutschen Meisterschaft 2023 in Bielefeld teil. Das Damen-Doppel Melina Orth und Leonie Zuber erreichte das Viertelfinale und sorgte somit für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte.

    Die 1. Fußballmannschaft konsolidiert sich dank des hohen Engagements der Trainer nach dem Abstieg in die Kreisliga A sowie dem Verlust von acht Spielern und belegt aktuell einen Mittelfeldplatz.

    Im Breitensport wurde auf das umfangreiche Angebot mit 300 Kursteilnehmern hingewiesen. Zumba und Yoga sind hier die „Renner“. Auch die angebotenen Reha-Kurse erfreuen sich weiterhin ausgesprochen großer Beliebtheit.

    Bei den durchgeführten Wahlen wurde Hubert Brummel einstimmig als 1. Vorsitzender bestätigt. Zum neuen Geschäftsführer des TuS Friedrichsdorf wurde Achim Jung gewählt. Der Wechsel war erforderlich, nachdem Jochen Wesemann nach über 20 Jahren als Geschäftsführer und Abteilungsleiter nicht mehr zur Wiederwahl stand.

    Die Beitragsanpassung 2023 um 10 Euro pro Jahr und Mitglied wurde von der Versammlung nach kurzer Diskussion einstimmig befürwortet. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung hatte die Verabschiedung des Hallenwartes Theo Kordtokrax eine besondere Bedeutung. Nach 26 Jahren engagierten Dienstes würdigte der 1. Vorsitzende das stete Engagement in einer Laudatio. Die Versammlung dankte „ihrem Theo“ mit Standing Ovations. Ein herzliches Willkommen galt dem neuen Hallenwart Uwe Kohlbeck, der bereits gut eingeführt und bestens vernetzt ist.

    Dank des Engagements aller Ehrenamtlichen und der guten Kooperationen in Stadt und Kreis geht der TuS Friedrichsdorf mit viel Zuversicht in das weitere Jahr 2023.

  • BESONDERE AUFGABE 4. März 2023

    Badminton: Reise in Friedrichdorf endet

    Petro Takalo (re) und Yulia Olshevska mit Trainer Björn Benefeld

    Ende März 2022 durften wir Petro Takalo und Yulia Olshevska das erste Mal bei uns in der heimischen Sporthalle begrüßen. Die beiden kamen aufgrund der gefährlichen Lage in der Ukraine nach Deutschland um sich ein sicheres, gesundes Leben aufzubauen. Mit allen vorhandenen, sprachlich unterstützenden Hilfsmitteln ging es mit dem gehörlosen Pärchen auf eine spannende, sportliche Reise.

    Ob beim Training oder beim Spikeball spielen im Park, beide haben sich schnell wohl gefühlt und sichtlich dankbar jede Hilfe angenommen. Nach fast einem Jahr stand dann fest: Die Reise in Friedrichsdorf endet und wird in den USA fortgesetzt.

    Wir schauen auf eine schöne Zeit zurück und wünschen den Beiden weiterhin alles Gute und danken ihnen, ein Teil unseren privaten, sowie auch des Vereinslebens gewesen zu sein. Björn Bennefeld brachte es aus Trainer- und Vereinssicht auf den Punkt: „Der deutschen Sprache nicht mächtig, sowie gehörlos zu sein, brachte eine große und besondere Aufgabe für mich als Trainer, aber natürlich auch für die anderen Sportler. Da fängt man an, sich wieder auf die kleinen Dinge des Lebens zu besinnen und anders an gewisse Sachen heranzugehen.

    Wir haben die Beiden gut aufgenommen, Lob an der Stelle an alle Mitwirkenden, und hatten viel Spaß. Gerne haben wir zusammen die Herausforderung angenommen und erfolgreich gemeistert“.

  • Fussballnachwuchs: F2-Jugend 28. Februar 2023

    Fussball: Hallenturniere

    Die Hallenturnier-Saison der F2 war ein voller Erfolg. In Summe haben wir 6 Hallenturniere gespielt und alle samt sehr erfolgreich gestaltet.

    Bei unserem ersten Turnier in Halle waren die beiden Trainerkollegen Martin Holzmeier und Sven Koppitsch noch sehr gespannt, wie die Kinder das ganze meistern werden. Wir haben zuvor kein Training oder Spiel in der Halle bestritten, für Trainer und Kinder war es also absolutes Neuland. Umso beindruckender war dann der Einzug in das Finale. Am Ende stand bei den Haller Stadtmeisterschaften ein starker 2. Platz zu Buche.

    Die weiteren Turnier-Ergebnisse im Überblick:

    Hallenturnier in Avenwedde – erfolgreich als Erster abgeschlossen

    Hallenturnier in Augustdorf – erfolgreich als Erster abgeschlossen

    Hallenturnier in Gadderbaum – Einzug ins Finale. 2. Platz

    Hallenturnier bei TuS Ost Bielefeld – 4. Platz

    Hallenturnier in Sende – Einzug ins Finale. 2. Platz

    Die Trainer Martin Holzmeier und Sven Koppitsch blicken voller Stolz auf die sehr erfolgreiche Hallensaison zurück. Was die Kinder da geleistet haben, war schon sensationell und macht Lust auf weitere Turniere. Sven Koppitsch

  • Pflichtaufgabe erfüllt – Klarer Sieg 27. Februar 2023

    Badminton-Verbandsliga: TuS Friedrichsdorf 2 – BC Herringen 2 8:0

    Eins der wenigen Punktspiele im Monat Februar wurde am Samstagabend in heimischer Halle ausgetragen. Empfangen wurde der BC Herringen 2, der leider mit nur drei Stammspielern an den Start ging, was sich letztendlich auch in den Ergebnissen widerspiegelt. Beim TuS wurde die abwesende Sabrina Bartels durch Louisa Piepenbreier (TuS 3) ersetzt. Joris Krückemeier fehlte ebenfalls.

    Im ersten Herrendoppel hatten Sven Leifeld und Frederick Loetzke einen relativ entspannten Arbeitstag. In zwei Sätzen (21:11, 21:12) holten die Beiden den ersten Punkt des Abends. Das parallel spielende zweite Herrendoppel um Dennis Martin und Stephan Löll ließ dem Gegner nur einen Punkt mehr zukommen und gewann ebenfalls in zwei Sätzen (je 21:12).

    Stephan Löll (li) / Dennis Martin

    Svantje Gottschalk und Louisa Piepenbreier ließen zu keinem Zeitpunkt im Spiel den Anschein irgendetwas anbrennen zu lassen. Konzentriert zogen sie ihr Spiel durch und ließen ihren Gegnerinnen nur neun Punkte in 2 Sätzen. (21:5, 21:4) 3:0 Führung.

    Einzig in den Herreneinzeln lieferte sich der TuS zwei Ausrutscher. Stephan ließ sich nach einem grundsoliden ersten Satz aus dem Konzept bringen und musste nach verlorenem zweiten Satz (16:21) in den Entscheidungssatz. „Er hat im zweiten Satz einfach viel zu kompliziert gespielt und sich das Leben selber schwer gemacht.“, sagte Simon Klaß, der Stephan in der Pause klarmachte, was zu tun ist. Er setzte alles gekonnt um, machte sein Ding und holte mit 21:11 das Spiel dann deutlich nach Hause.

    Sven fand nach einem knappen ersten und einem Totalausfall im zweiten Satz (8:21), erst in Satz drei ins Spiel. Diesen gewann er dann recht entspannt mit 21:11 und musste sich anschließend ein paar Fragen der Mannschaftskollegen stellen. „Ich habe keine Ahnung was da los war. Anstatt zum Ball zu laufen habe ich einfach hinterher geschaut. Irgendwie konnte ich da nicht hinlaufen.“, wunderte er sich selber über seinen durchaus holprigen Auftritt. Einzig Dennis spielte sein Herreneinzel solide runter und gewann in zwei Sätzen mit 21:14 und 21:13. Auch er ließ zu keinem Zeitpunkt etwas anbrennen und erfüllte seine Pflichtaufgabe.

    Das Dameneinzel tat einem auf beiden Seiten irgendwie etwas Leid. Svantje spielte gegen ihre Gegnerin aus der Kreisklasse und hatte Mühe warm zu bleiben. „Das sind halt Spiele, wo man auch einfach mal durch muss. Da geht es dann darum die eigenen Fehler auf ein Minimum zu reduzieren und die Konzentration aufrecht zu halten. Bei einem solchen Klassenunterschied ist das mit großer Sicherheit kein angenehmes Spiel für beide Seiten.“, verriet Trainer Björn Bennefeld. Mit 21:3 und 21:2 holte Svantje den siebten Punkt für den TuS.

    Lousia Piepenbreier

    Das Mixed hatte ebenfalls keine große Mühe den letzten Punkt einzufahren. Frederick und Louisa setzten sich in zwei Sätzen mit 21:5 und 21:7 durch. „Das ist schon irgendwie bitter, wenn man Verbandsligaerfahrung sammeln möchte und dann solche Spiele machen muss. Das ist ja nicht Mal Böse gemeint sondern einfach nur Fakt.“, sagte Dennis über den Auftritt seiner Freundin Louisa, die normalerweise in der Landesliga aufschlägt.

    Am Ende des Abends stand, nach einem Kampf mit ungleichem Kräfteverhältnis, ein nie gefährdeter Heimsieg auf dem Spielbogen. Am 18.3. spielt die 2. Mannschaft auswärts in Ostenland und kann dort, einen Spieltag vor Saisonende, den Aufstieg in die Oberliga perfekt machen.

    Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann

  • ERFOLGREICHE GAUMEISTERSCHAFT 26. Februar 2023

    RSG: 14 gelöste Tickets zur Westfälischen Meisterschaft

    Ilina Sokolovska (li) u. Sukejna Ceric

    Ein erfolgreicher Wettkampftag neigt sich dem Ende zu, als in der hintersten Kabine der Alten Ziegelei über die Weiterqualifikationen zu den Westfälischen Meisterschaften entschieden wird. Die vielen Helfer*innen haben währenddessen mit dem Abbau der Wettkampfhalle begonnen.

    In vielerlei Hinsicht verlief dieser Wettkampf für die Friedrichsdorfer RSG-Abteilung erfolgreich. Als Ausrichter dieser Gaumeisterschaft stellte das Friedrichsdorfer Team seine große Erfahrung bezüglich Wettkampfausrichtung unter Beweis. Neben der üppig bestückten Cafeteria, die keinen Wunsch offenließ, begeisterte vor allem die perfekt abgestimmte Dekoration der Wettkampfhalle die Gymnastinnen, Trainerinnen, Kampfrichterinnen und Besucher*innen. Besonders festlich gestaltet war der Aufgang zur Wettkampffläche. Ein goldener Torbogen, bestückt mit unzähligen Luftballons, sorgte für das besondere „Feeling“. Eine selbstgestaltete Foto-Ecke lud die Gymnastinnen dazu ein, Erinnerungsfotos an einen gelungenen Wettkampftag zu machen. Die vom Vorstand des TuS Friedrichsdorfes kurzfristig organisierte Musikanalage sorgte zudem für die richtige Stimmung in der Halle.

    Die Krönung des rundum gelungenen Wettkampftages ergab sich schließlich aus den Ergebnissen unserer Gymnastinnen: Erfolgreich ging es bereits früh morgens in der Freien Wettkampfklasse los. Ilina Sokolovska unterlief lediglich mit dem Ball ein größerer Verlust, kam aber sonst sauber durch ihre Übungen. Sie gewann Silber. Nur knapp verpasste Sukejna Ceric den Sprung auf das Treppchen. Ihre Übungen mit dem Ball und den Keulen verliefen ohne große Fehler. Mit dem Band schlichen sich ein paar Unsicherheiten ein. Sukejna erreichte Platz vier. Finja Steinmeier konnte sich ebenfalls in dem starken Starterfeld behaupten und sicherte sich mit drei ausdrucksstarken Choreografien den fünften Platz. Elisabeth Grasmik startete mit ihrer gefühlvollen Ballübung gut in den Wettkampf. Mit ihrer neuen Choreografie mit den Keulen hatte sie dann aber großes Pech. Mehrere Verluste, darunter auch ein Verlust außerhalb der Wettkampffläche, ließen die OWL-Cup-Zweitplatzierte auf Rang sechs zurückfallen.

    Die große Erleichterung gab es dann zum Ende des Wettkampftages. Elisabeth, Sukejna, Finja und Ilina lösten das Ticket zu den Westfälischen Meisterschaften. Mia Zieg turnte seit längerer Zeit ihre ersten Gaumeisterschaften und zeigte sich noch sichtlich nervös. Ihr unterliefen einige Gerätverluste und sie wurde Zehnte. >>> weiterlesen

  • Versammlung TuS 25. Februar 2023

    Kurz & knapp

    Der TuS Friedrichsdorf richtet seine Jahreshauptversammlung am Sonntag um 10.30 Uhr im Foyer der Sporthalle Alte Ziegelei aus. Auf der Tagesordnung stehen auch Wahlen und der Punkt Beitragserhöhung.

  • <<
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes