Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Niederlage beim Spitzenreiter – Chancenlos 21. Dezember 2022

    Badminton-Regionalliga: Gladbecker FC -TuS Friedrichsdorf  8:0

    Letzten Sonntag um 10:30 Uhr stieg für unsere erste Mannschaft das letzte Punktspiel des Jahres. Zu Gast beim Gladbecker FC, musste der TuS erneut aus Gründen von Personalmangel von unten aufgefüllt werden. Die Abwesenden Melina Orth, Mirko Brüning und Simon Klaß wurden durch Gina Hagemeier, Dominik Pflug und Marvin Sperlbaum vertreten. Die Aushilfen aus der dritten Mannschaft schlagen normalerweise vier Ligen weiter unten in der Landesliga auf.

    „Mit jedem Aufgebot wäre es hier eine wirklich schwere Nummer geworden etwas Zählbares mit nach Friedrichsdorf zu nehmen. Gladbeck hat aus dem Fehler im Hinspiel (4:4) gelernt und alles was geht auf die Felder gestellt.“, sagte Leonie Zuber (Foto M. Nieländer) nach dem Spiel.

    Christopher Niemann und Nils Rogge eröffneten den Spieltag im ersten Herrendoppel. Ein sehenswertes Spiel auf konstant hohem Niveau ging aber nach zwei Sätzen an den Gastgeber. Dominik Pflug und Marvin Sperlbaum  mussten, nach einen guten ersten Satz (21:14), im zweiten Satz feststellen, dass heute nichts zu holen war. Ähnlich erging es Leonie Zuber und Gina Hagemeier im Damendoppel. „Gina war vor dem Spiel sehr nervös. Mit dem ersten Aufschlag war es dann aber gut und sie hat sich voll auf das Spiel eingelassen.“, sagte Partnerin Leonie. Letztendlich aber auch da ohne jede Chance.

    Im ersten Herreneinzel hat Christopher das große Los gezogen. Gegner Niluka Karunaratne hat Olympiateilnahmen und seinen höchsten Weltranglistenplatz 34 auf dem Papier stehen. Mit noch immer eingeschränkter Fitness/Gesundheit konnte Christopher dem Mann aus Sri Lanka nur wenig entgegensetzen. Durch Kondenswasser-Regen von der Hallendecke konnte Nils seine Qualitäten am Wischmop unter Beweis stellen und machte so immer wieder auf dem Spielfeld klar Schiff. Ab sofort ging es nur noch auf einem Spielfeld weiter.

    Dominik spielte das zweite Herreneinzel. Im ersten Satz noch deutlich unterlegen, spielte er einen herausragenden zweiten Satz (21:18) der aber dennoch an den Gastgeber ging. Das dritte Herreneinzel wurde auf TuS-Seite von Marvin vertreten. Auch er machte seine Sache gut und musste, wie schon beide Herren zuvor, das Feld nach zwei Sätzen wieder verlassen. Auch das Dameneinzel war kein gleiches Kräfteverhältnis. Gina zog in zwei sehr klaren Sätzen ebenfalls den Kürzeren, muss sich aber auf keinen Fall hinter ihrer Leistung verstecken.

    Im Mixed holte der TuS den einzigen Satz an diesem winterlichen Morgen. Leonie und Nils zwangen das gegnerische Doppel, nach guter Leistung in Satz zwei, in den Entscheidungssatz. Der jedoch ging dann doch relativ deutlich (21:13) an das gemischte Doppel aus Gladbeck.

    „Wir bedanken uns herzlich bei unseren Aushilfen. Keiner der drei hat sich hier unter Wert verkauft und alles gegeben. Das wissen wir sehr zu schätzen. Auch wenn wir hier nichts Zählbares mitnehmen konnten war es wieder eine neue Erfahrung für viele von uns.“, fasste Leonie als Fazit den Spieltag zusammen.

    Im neuen Jahr geht es am 21.01.23 zum lokalen Aufeinandertreffen zum SC BW Ostenland 1. Eine Woche später, am 28.01.23, ist der TV Refrath 3 zu Gast in der Alten Ziegelei.

    Die erste Mannschaft bedankt sich bei allen für die bisherige Unterstützung, wünscht ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023! Vielen Dank. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann

  • Polster für die Rückrunde 21. Dezember 2022

    Badminton: TuS-Reserve stößt Tür zur Oberliga weit auf

    Gütersloh (man). Die Badmintonmannschaft des TuS Friedrichsdorf II hat das Tor zur Oberliga weit aufgestoßen. Mit dem klaren 6:2-Heimerfolg im Spitzenspiel gegen den Verfolger BC Herringen haben die „Tipper“ ihre verlustpunktfreie weiße Weste verteidigt und bei 18:0-Punkten den Vorsprung auf die Konkurrenz auf vier Zähler ausgebaut.

    „Dieses Polster gilt es, in der Rückrunde zu verteidigen“, appelliert TuS-Teamsprecher Frederick Loetzke an seine Mannschaftskollegen, konzentriert zu bleiben. „Herringen hatte sich mental und spielerisch sehr gut auf uns eingestellt. Das war ein harter Kampf, aber es hat richtig Spaß gemacht, weil eine tolle Stimmung in der Halle war“, bilanzierte Loetzke den Sieg im Topspiel zufrieden.

    Den Grundstein für den klaren Heimerfolg legten die Friedrichsdorfer in den Doppeln zu Beginn des Spiels. Sven Leifeld und Frederick Loetzke gewannen sicher in zwei Sätzen. Joris Krückemeier und Dennis Martin legten im zweiten Herren-Doppel nach, mussten aber nach klar gewonnenem ersten Satz im zweiten Durchgang in die Verlängerung, um mit 25:23 zu gewinnen. Sabrina Bartels und Svantje Gottschalk verloren hingegen in zwei Sätzen.

    In den Einzeln spielten die Gastgeber ihre individuelle Klasse aus. Der frühere Zweitligaspieler Stephan Löll gewann souverän in zwei Sätzen, Joris Krückemeier setzte sich nach einem wechselvollen Spiel im dritten Satz klar mit 21:12 durch. Pech hatte TuS-Trainer Dennis Martin, der das dritte Herren-Einzel in der Verlängerung durch einen „Netzroller“ unglücklich mit 21:23 verlor. Dagegen behielt Svantje Gottschalk in einem hart umkämpften Spiel die Nerven und gewann mit 21:19 und 23:21. Damit stand der Sieg für den TuS fest. In dem abschließenden Gemischten Doppel bauten Frederick Loetzke/Sabrina Bartels ihre Erfolgsbilanz aus und gewannen in einem spannenden Spiel nach einer konzentrierten Leistung in drei Sätzen.

  • Chancenlos gegen Olympiateilnehmer 21. Dezember 2022

    Badminton: Hochmotivierter Spitzenreiter fertigt „Tippe“ mit 8:0 ab

    Gütersloh (man). Ohne die drei Stammspieler Mirko Brüning, Simon Klaß und Melina Orth hat der TuS Friedrichsdorf seinen überraschenden Punktgewinn aus dem Hinspiel beim bis dato ungeschlagenen Tabellenführer Gladbecker FC in der Badminton-Regionalliga nicht wiederholen können.

    Zum einen waren die Gastgeber nach ihrem bisher einzigen Punktverlust der laufenden Saison besonders motiviert. Zum anderen hatte sich Gladbeck mit dem dreifachen Olympia-Teilnehmer und früheren Bundesligaspieler Niluka Karunaratne aus Sri Lanka verstärkt. „Schon deswegen hatten wir keine Chance auf einen Punkt“, sagte TuS-Spitzenspieler Christopher Niemann nach der 0:8-Auswärtsniederlage.

    Kampflos wollten sich die Gastgeber allerdings keinesfalls geschlagen geben. Im ersten Herren-Doppel zeigten Christopher Niemann und Nils Rogge gegen Niluka Karunaratne/Johann Burmester auch deshalb eine starke Leistung und verloren nur mit 19:21 und 17:21. „Da hatten wir einen Satzgewinn verdient“, ärgerte sich Niemann.

    Chancenlos waren dagegen Dominik Pflug/Marvin Sperlbaum aus der dritten Mannschaft sowie Leonie Zuber und Gina Hagemeier im Damen-Doppel. Im Einzel konnte Niemann von dem dreifachen Olympia-Teilnehmer und früheren Bundesligaspieler Niluka Karunaratne eine Menge lernen, für einen Satz- oder Spielgewinn reichte es letzten Endes aus Sicht des TuS-Akteurs nicht.

    Auch Dominik Pflug, Marvin Sperlbaum und Gina Hagemeier blieben in ihren Einzeln chancenlos, wobei Pflug den zweiten Satz gegen Johann Burmester nur mit 18:21 verlor. Im abschließenden Mixed schienen Nils Rogge/Leonie Zuber die Sensation auf dem Schläger liegen zu haben, doch im dritten Satz setzten sich Maximilian Große-Kreul und die frühere Deutsche Jugendmeisterin Lena Seibert in einem hochklassigen Spiel mit 21:13 durch.

  • Erfolgreicher TuS-Nachwuchs 15. Dezember 2022

    Gerätturnen: Erfolgreicher TuS-Nachwuchs beim Turntigertest

    Am Samstag kamen viele kleine Turntiger aus Rheda, Wiedenbrück und Friedrichsdorf zusammen, um sich in der Sporthalle des Einsteingymnasiums in Rheda an zahlreichen Athletik- und Technikstationen zu messen.

    Sie holten Punkte im Seilspringen, Tauklettern und Standweitsprung, beim Spagat, Klappmesser an der Sprossenwand und 30 Sekunden die Liegestützposition halten. An den Geräten wurden Kopfstand, Rad und Rolle am Boden, Schritte vorwärts, rückwärts und seitwärts am Schwebebalken und Klimmaufzug am Holm vom Stufenbarren abgetestet.

    Seit den Herbstferien haben die Mädchen fleißig trainiert und es hat sich gelohnt.
    Bei den Fünfjährigen wurde Emily Peters mit dem ersten Platz belohnt, Hilde Wullengerd folgte auf dem zweiten Platz. Die sechsjährige Clara Wullengerd belegte den 4. Platz, ihre gleichaltrige Vereinskameradin Kateryna Panasenko den 7. Platz. Erfolgreich mit dem zweiten Platz bestand die 7-jährige Dasha Bruso den Test. Alle kleinen Mädchen wurden mit einer Urkunde, einer Süßigkeit und einem Tiger-Schlüsselanhänger für ihre Teilnahme an ihrem ersten Turnwettkampf beschenkt.

    Foto mit Kampfrichterin und Trainerin, von links: Dasha Bruso, Julia Laske, Kateryna Panasenko, Emily Peters, Christina Schröder, Clara Wullengerd, Hilde Wullengerd

  • BESUCH BEI MSM 15. Dezember 2022

    Der 33. Gehtreff in Tippe mit einem besonderen Ziel

    Im Dezember gab es einen ganz besonderen Gehtreff. Wir sind der Einladung der Firma MSM gefolgt, die uns eine Besichtigung des Betriebes an der ehemaligen alten Ziegelei angeboten hat. Gehtreff Teilnehmer Konrad Bastian, der bereits gute Erfahrungen mit der Firma gemacht hat, war so nett, den Besuch für uns dort zu organisieren. 

    Herr Magdanz, der Geschäftsführer,  hat uns bei Kaffee und Wasser freundlich begrüßt und eine kurze Einführung gegeben. Anschließend wurde die große Gruppe (24) aufgeteilt und der ganze Betrieb gezeigt. Der Betriebsleiter Herr Grüninger erklärte uns die vielen, der Mobilität dienenden Ausstellungsstücke.

    Alle Teilnehmer/innen waren sichtlich beeindruckt von dem breiten Angebot der Firma. Die individuell und liebevoll gestalteten verschiedenen Hilfsmittel, die zum großen Teil auch vor Ort in handwerklicher Arbeit passgenau gefertigt und mit den persönlich ausgewählten Stoffen und Farben versehen werden, bekommen so eine persönliche Note.

    „Was bedeutet denn eigentlich MSM?“ wurde des öfteren gefragt.
    „Meine  Sonderbau  Manufaktur“ lautet die Antwort.

    Wir kommen gerne nochmal wieder, um uns vom MSM Aktiv Team das Zentrum für Körperstatik- und Bewegungsanalysen erklären zu lassen. …denn wir als Gehtreff Leute wollen ja immer gut zu Fuß sein! Maria Reker-Luthe

    …

  • BEGEGNUNGEN 15. Dezember 2022

    Adventliches Frühstück in der Alten Ziegelei

    Unter dem Motto „Begegnungen“ hatte der Vorstand des TuS seine Übungsleiter/innen und Trainer/innen zu einem gemütlichen Adventsfrühstück in die Cafeteria der Alten Ziegelei eingeladen. Mit ca. 30 Teilnehmer/innen wurde die Einladung gerne angenommen.

    Der TuS Vorsitzende Hubert Brummel begrüßte alle und bedankte sich für die tolle Arbeit, die in allen Abteilungen geleistet wird, trotz der widrigen Umstände wie Pandemie, Hygienevorschriften, dauernder Ausfall wegen Krankheiten etc. 

    Besonders hervorgehoben hat er auch die Arbeit mit Kindern, die ja doch noch eine besondere Herausforderung darstellt. An dieser Stelle gilt es noch zu erwähnen, dass die Integrationsarbeit in einigen Abteilungen hervorragend funktioniert.

    Sich begegnen, auszutauschen und einfach mal ohne Stress zusammenzusitzen, das haben sich die Eingeladenen wohl verdient und sehr genossen. Einige haben sogar ihre kleinen Kinder mitgebracht, die ausnahmsweise mal die ganze Halle für sich alleine zum Toben hatten.

    Brigitte Brummel und Maria Reker-Luthe haben das komplette Frühstück organisiert und ausgerichtet und bedanken sich bei allen für die tolle Beteiligung.

    …

  • Revanche bedingt gelungen 14. Dezember 2022

    Badminton-Regionalliga: Bedingt zufrieden mit 4:4 zum Start in die Rückrunde

    Gütersloh (man). Eine Woche nach der vermeidbaren 3:5-Auswärtsniederlage ist dem TuS Friedrichsdorf die Revanche gegen die Bundesliga-Reserve des BC Hohenlimburg nur bedingt gelungen. Zum Rückrundenauftakt holte der heimische Badminton-Regionalligist am Sonntagnachmittag in der Sporthalle Alte Ziegelei ein 4:4 heraus und verbesserte sich mit 7:9-Punkten auf den fünften Tabellenplatz.

    Weil jedoch der BC Phönix Hövelhof das Ostwestfalen-Derby gegen den SC Ostenland knapp mit 5:3 gewann, beträgt der Abstand auf die Abstiegsränge nur noch zwei Punkte. Im letzten Spiel des Jahres müssen die „Tipper“ am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr beim bis dato ungeschlagenen Tabellenführer Gladbecker FC (13:1-Punkte) antreten, dem bisher nur der TuS beim Saisonstart im August einen Punkt abnehmen konnte.

    In den Spielen gegen Hohenlimburg II zeigte das aufgrund von Ausfällen neu formierte erste Herren-Doppel Mirko Brüning/Sven Leifeld eine starke Leistung gewann souverän in zwei Sätzen. Dagegen machte sich im zweiten Doppel die starke Erkältung von Christopher Niemann an der Seite von Nils Rogge bemerkbar, weshalb die Gäste anders als im Hinspiel die Partie gewinnen konnten.

    Im Damen-Doppel erlebten Melina Orth/Leonie Zuber ein Deja Vu. Nach verlorenem ersten Satz gewannen sie den zweiten Durchgang und verloren im dritten Satz das Spiel. Ohne Chance war derweil Christopher Niemann aufgrund seiner Erkältung im Spitzenspiel gegen den früheren Deutschen und O35-Europameister Hendrik Westermeyer. Im zweiten Satz gab der „Tipper“ beim Stand von 1:11 entkräftet auf.

    Weil jedoch Mirko Brüning und Sven Leifeld aus der zweiten Mannschaft ihre Einzel souverän gewannen, konnte der TuS Friedrichsdorf wieder ausgleichen. Eine Klasse für sich war die Niederländerin Lisa Bomers, die der TuS-Spielerin Melina Orth keine Chance ließ.

    Im abschließenden Gemischten Doppel hing nun alles von Frederick Loetzke und Leonie Zuber ab. Das aus Verbandsligazeiten und Ranglistenspielen eingespielte Mixed setzte sich klar in zwei Sätzen durch und sicherte dem TuS Friedrichsdorf damit die verdiente Punkteteilung.

  • WENN ENGEL SPAZIEREN GEHEN 12. Dezember 2022

    Breitensport: Neun Monate – GEHTREFF TIPPE – ein voller Erfolg!

    Seit Ende April treffen sich jeden Mittwoch um 10 Uhr alle Leute, die gerne eine Stunde zusammen spazieren gehen und klönen möchten an der Katholischen Kirche in Friedrichsdorf. Spazieren gehen heißt in diesem Falle, dass der/die Langsamste das Tempo bestimmt.

    Wir haben in den vergangenen Monaten schon sehr viel von Tippe und Umgebung gesehen, über Flora und Fauna gelernt und ganz schöne Geschichten und Anekdoten aus Friedrichsdorf und Avenwedde gehört.

    Unsere Spaziergänge dauern circa eine Stunde und finden bei jedem Wetter statt. Sie werden immer von zwei sogenannten Gehtreff-Paten begleitet. – Wenn Engel spazieren gehen, scheint die Sonne! Es ist tatsächlich so, dass wir während der über 30 Gehtreffs nicht ein einziges Mal den Regenschirm gebraucht haben.

    Als Dank für diese ehrenamtliche Tätigkeit, haben wir die Gehtreff-Paten am Nikolaustag zu einem adventlichen Kaffeetrinken eingeladen. Dabei fand ein reger Austausch statt und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr um mit euch neue oder alte Wege zu gehen.

    Der TuS Friedrichsdorf ist sehr stolz, dass dieses kostenlose Angebot des Sportvereins so gut angenommen wird und steht auch weiterhin als Unterstützer zur Verfügung. Für diesen erfolgreichen Start, bedanke ich mich  ganz besonders bei den Gehtreff-Paten und beim TuS. Ich wünsche allen ein gesundes und erlebnisreiches neues Jahr. Maria Reker-Luthe

    Beim letzten Tipper Gehtreff  vor Weihnachten gab es ein kleines Frühstück bei Zimmermann im Kaffee. Dort überraschte uns Ulla Kukereit mit ihrem selbstgedichteten  Rückblick zum Gehtreff 2022.  Zum Schluss gab es noch einen kleinen Weihnachtsengel. Zum Gedicht

    …

  • Mit Sieg in die Winterpause 12. Dezember 2022

    Fussball: VfL Rheda – TuS Friedrichsdorf 1:2

    Unsere 1. Mannschaft des TuS setzt die Siegesserie beim VfL Rheda fort und verabschiedet sich mit einem  1:2 Auswärtssieg in die Winterpause.

    Bei eisigen Temperaturen und mit einigen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen trat der TuS zum Auswärtsspiel beim ambitionierten VfL Rheda an. Die stark aufspielenden Fürstenstädter hatten von Beginn an mehr vom Spiel und spielten sich den ein- oder anderen Torabschluss heraus, welche Schlussmann Leon Tiesler allerdings vor keine größeren Probleme stellten.

    Ab der 20. Minute fand der TuS besser ins Spiel und konnte sich seinerseits mehrere gute Chancen erarbeiten. Die größte Chance dabei hatte Timo Horsthemke der frei im 16er hätte zum Schuss kommen können, das runde Leder aber leider nicht richtig traf. Zudem wurde Lukas Kesseler im Strafraum elfmeterreif gefoult, was der Schiedsrichter selbst zur Verwunderung des Gegners leider nicht gesehen hatte. Auf der anderen Seite macht es Rheda dann in der 40. Spielminute besser. In einer Druckphase erzielten Sie das 1-0 mit dem es dann auch in die Halbzeit ging.

    Kurz nach dem Pausentee nutze der TuS eine Unordnung in der gegnerischen Abwehr und konnte zum nicht unverdienten 1-1 ausgleichen. Nico Wiesemann bediente in der 48. Spielminute Sebastian Hauke-Brinkaus der den Ball gekonnt per Lupfer über den Torwart hinweg im Tor unterbrachte. So entstand in der zweiten Halbzeit ein sehr spannendes Spiel in dem Rheda voll auf Sieg spielte und der TuS mit schnellen Kontern immer wieder für Entlastung und auch Gefahr beim Gegner sorgen konnte.

    Durch die fleißige Arbeit der Tipper gegen den Ball hatte Rheda keine ganz zwingenden Torchancen und gegen Ende des Spiels machte sich mehr und mehr Unzufriedenheit auf Seiten der Gastgeber breit. In der Schlussviertelstunde prägten dann viele Nickeligkeiten, Foulspiele, Provokationen und Meckereien auf beiden Seiten das Spielgeschehen. Der Schiedsrichter Niklas Horenkamp hatte somit jede Menge zu tun, verpasste es aber das ein- oder andere Mal vielleicht mit einer Gelben Karte härter durchzugreifen.

    Kurz vor dem Schlusspfiff in der 89. Spielminute erarbeitete sich Tippe nochmal einen Eckball. Der anschließende gut platzierte Kopfball von Niko Brosig konnte noch auf der Linie geklärt werden. Der eingewechselte Mika Meyer macht den Ball dann aber nochmals scharf und legte fast von der Grundlinie Richtung 16er zu Claudio Nasrat Haji auf, welcher den Ball per Direktabschluss flach in die Maschen versenkte.

    Auf Seiten der Tipper gab es nun kein Halten mehr und der „Lucky Punch“ wurde mit der gesamten Ersatzbank zusammen bejubelt. 5 Minuten später war dann Feierabend in der Fürstenstadt und der Tipper Hammer konnte standesgemäß gesungen werden.

    So geht es nun in die wohlverdiente Winterpause. Am 07.01.23 bittet Trainer Peter Kamp wieder zum Aufgalopp an den Carl-Diem Weg. Es folgt eine vierwöchige Vorbereitung für den Start der Rückrunde am 05.02.23 um 15:00 Uhr bei Tur-Abdin Gütersloh.

    TuS: Tiesler – Lüttig, Koch, Brosig, Lammert – Kesseler (94. Budde) , Nasrat Haji – Weber (80. Elsner), Hauke-Brinkhaus (80. Kleinelümern) , Horsthemke (54. Meyer) – Wiesemann (90. Özer)

    Tore: 0:1 (40.), 1:1 (48.) Hauke-Brinkhaus, 1:2 (89.) Nasrat Haji

    Wir wünschen allen Anhängern des TuS ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.

  • Tipper setzen Siegesserie fort 9. Dezember 2022

    Fußball: TuS Friedrichsdorf – Victoria Clarholz 2 4:3

    Mit dem dritten Sieg in Folge gegen die Oberliga-Reserve aus Clarholz gelang unserer Ersten Mannschaft ein Achtungserfolg, mit dem die Buchmacher so nicht gerechnet hatten.

    Der TuS kam auf dem heimischen Rasenplatz in den ersten Minuten gut ins Spiel und hatte gleich von Beginn an einige gut gespielte Angriffe, die aber leider noch nicht zum Torerfolg führten. Die größte Chance hatte dabei Marcel Koch der den Ball frei vor dem Tor drüber knallte. Durch den ersten Abschluss der Gäste gingen diese dann durchaus glücklich in der 18. Minute in Führung.

    Tippe spielte fortan aber genauso engagiert wie die ersten Minuten weiter und konnte folgerichtig in der 29. Minute durch Sebastian-Hauke Brinkhaus ausgleichen. Vorausgegangen war eine tolle Vorarbeit von Konstantin Lewenzow, der sich im Tempodribbling gegen mehrere gegnerische Spieler durchsetzte und dem Torschützen mustergültig servierte. Die Clarholzer Reserve hatte kaum Offensivaktionen, da sie dem aggressiven Pressing und der soliden Defensivleistung der Tipper nichts entgegenzusetzen hatten.

    Sebastian Hauke Brinkhaus

    Nach der Halbzeit spielte der TuS weiter offensiv auf Sieg und wollte in Führung gehen. In der 52. Minute setzte sich Sebastian Hauke-Brinkaus im gegnerischen Strafraum gut durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Der Schiedsrichter Henry Schröder zeigte auf den Punkt und TuS-Stürmer Nico Wiesemann verwandelte den Strafstoß eiskalt. Leider hielt auch diese Führung wieder nicht lange an, denn 10 Minuten später hieß es wieder Strafstoß, aber auf der anderen Seite. Vorausgegangen war ein Foulspiel von Lukas Weber am gegnerischen Stürmer, Kategorie: „kann man geben, muss man aber nicht“. Der Tabellenvierte aus Clarholz verwandelte ebenfalls und konnte nochmal zum 2:2 ausgleichen.

    Danach folgte dann der große Auftritt von Sebastian Hauke Brinkhaus der seine bärenstarke Leistung an diesem Tag krönte. Mit zwei sehenswerten Treffern in der 72. und 74. Spielminute schraubte er das Ergebnis auf 4:2 für die Tipper hoch. Besonders das 4:2 war ein Tor aus der Kategorie „ARD-Sportschau: Tor des Monats“ für das sich der Eintritt der angereisten Fans in jedem Fall gelohnt haben sollte. Gut vom Mitspieler in Szene gesetzt konnte der 1,95 Meter große Hüne per Seitfallzieher von der Strafraumgrenze abschließen und so den Ball unhaltbar im Tor unterbringen.

    In der Schlussviertelstunde versuche Clarholz nochmal irgendwie ranzukommen, die Tipper verteidigten aber im Kollektiv sehr clever und erspielten sich noch einige Kontersituationen, welche leider viel zu fahrlässig ausgespielt wurden. So kam es in der Nachspielzeit (90+2) nochmal zum Anschlusstreffer für Clarholz, der aber letztendlich nur Ergebniskosmetik sein sollte. Am Ende des Tages stand ein verdienter Sieg für den TuS auf dem Zettel und Trainer Peter Kamp war mit der Leistung seiner Mannschaft lecker zufrieden. Im letzten Spiel vor der Winterpause müssen die Tipper dann noch auswärts beim Drittplatzierten VfL Rheda ran.

    TuS: Tiesler – Lüttig, Ellers, Brosig, von Prondzinski – Koch, Kläsener – Weber (90. Lammert), Hauke-Brinkhaus (78. Nasrat Haji), Lewenzow – Wiesemann (90. Kleinelümern)

    Tore: 0:1 (18.), 1:1 (29.) Hauke-Brinkhaus, 2:1 (52.) Wiesemann, 2:2 (61.), 3:2 (72.) Hauke-Brinkhaus, 4:2 (74.) Hauke-Brinkhaus, 4:3 (90.)

  • <<
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes