- Verdiente Niederlage 22. Oktober 2019
Fußball: Mischung passt derzeit nicht

Gütersloh-Friedrichsdorf (de). Der TuS Friedrichsdorf läuft weiterhin in der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, der Musik hinterher. Beim TuS Senne 1 unterlag die Mannschaft von Trainer Hans Grundmann mit 0:3 (0:1).
„Die Mischung aus Fitness und Alter passt derzeit nicht“, beklagt Grundmann vor allem Ausfälle bei den erfahrenen Spielern, die von den jüngeren Akteuren nicht kompensiert werden könnten. Daher sprach Grundmann auch von einer völlig verdienten Niederlage. Wobei es nicht am kämpferischen Einsatz seiner Mannschaft gemangelt habe, wie Grundmann erklärte. Erschwerend hinzu kam gestern, dass Senne mit Malte Gruner über einen Stürmer verfügt, der laut Grundmann „einfach zu gut ist für die Liga“. So war es eben jener Gruner, der die Hausherren nach knapp einer halben Stunde in Führung brachte (28.). Auch nach dem Seitenwechsel brachte „Tippe“ nicht mehr viel zustande und kassierte stattdessen zwei weitere Treffer.
TuS Friedrichsdorf: Golze – Caliskan, Meyer Porteiro, Dewner, Rofallski – Koch – Kotzott, Kirsch – Latifi, Addai (75. Beumker), Panagiotis (61. Hübner)
Tore: 1:0 (28.), 2:0 (68.), 3:0 (90.+2)
- Traurig wie das Wetter 22. Oktober 2019
Fußball: TuS 08 Senne – TuS Friedrichsdorf 3:0 (1:0)
Es war ein regnerischer, ungemütlicher Nachmittag im Waldstadion in Senne. Trotzdem kamen einige treue Anhänger des TuS zu diesem Spiel, das aus Sicht der Gäste so traurig war wie das Wetter.
Anhand des Tabellenstandes der Friedrichsdorfer konnte die Devise nur lauten: Angreifen um jeden Preis. Das hatte man sich vor dem Spiel geschworen. Doch das Spiel entwickelte sich anders. Nicht die Friedrichsdorfer, sondern die Heimmannschaft bestimmte das Spiel mit Angriffsfußball.
Trotz des Mitwirkens von Daniel Meyer Porteiro und Benni Kotzott lag das spielerische Übergewicht auf Seiten der Senner Mannschaft. Und es kam noch schlimmer. In der 15. Minute zeigte der ansonsten großzügig leitende Schiedsrichter auf den Punkt. Strafstoß für Senne I. Doch Lars Golze konnte den Ball abwehren und somit seine Truppe im Spiel halten.
Aber in der 28. Minute war es dann soweit. Nach einem mustergültig vorgetragenen Angriff über rechts landete der Ball im Tipper Tor. Mit hängenden Köpfen gingen die Tipper Spieler zur Halbzeit in die Kabine.
Mit dem Wiederanstoß änderte sich nichts. Die Senner knüpften nahtlos an ihr Angriffsspiel an. Auch nachdem einer ihrer Spieler in der 63. Minute mit Gelb/Rot vom Platz geschickt wurde konnten unsere Jungs daraus kein Kapital schlagen. Die Heimmannschaft bestimmte den Spielrhythmus und erzielte weitere Tore in der 68. Und 92. Minute.
Das Punktekonto der Tipper bleibt weiterhin bei einem Punkt.
Hans Voss
Aufstellung: Lars Golze – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Koch – Marius Dewner – Kevin Rofallski – Joel Kirsch – Poulis Panagiotis (61. Henri Elias Hübner) – Sinan Caliskan – Leutrim Latifi – Jeffrey Addai (75. Fabrice Beumker) – Benni Kotzott.
- Damenfinale folgt 19. Oktober 2019
Tennis: Vereinsmeisterschaften
Im Lauf des Septembers fanden die Vereinsmeisterschaften statt. In den Disziplinen Damen, Herren und Mixed kamen genügend Teilnehmer zusammen, so dass diese Konkurrenzen auch ausgetragen werden konnten. Für mögliche Doppelpaarungen im Damen und Herrenbereich gab es leider keine Meldungen so dass diese Disziplinen ausfallen mussten.

Von den 8 Meldungen im Damenbereich erreichten Anne Zimmermann und Emilia Turostowski das Finale, das bis Redaktionsschluss noch nicht gespielt werden konnte. Den dritten Platz sicherte sich Karin Salfert, die mit 6:2 und 6:2 gegen Bettina Knuth die Oberhand behielt.
Bei den Herren gab es nur 7 Meldungen. Bereits nach der Auslosung reduzierte sich das Feld auf 5 Personen, so dass Sportwart Helmut Strothotte Mühe hatte, noch sinnvolle Paarungen zusammen zu bekommen. Jürgen Strothotte sprang kurzfristig für den ausgefallenen Willi Ksinsik ein, so dass doch noch gespielt werden konnte. Die Nase vorn hatte schließlich Andreas Müller der Helmut Strothotte im Finale mit 6:4, 6:2 besiegt hat. Foto: Sieger Andreas Müller (li.) und der Zweitplatzierte Helmut Strothotte. Den 3. Platz sicherte sich Jürgen Strothotte, der davon profitierte, dass Jürgen Leck verletzungsbedingt nicht antreten konnte.
Anders als in den Einzelbegegnungen waren die Mixed-Paarungen mit 16 Teilnehmer gut besetzt. Hier gewannen im Finale Anne Zimmermann mit Sohn Marvin Grabow mit 6:0 und 7:6 gegen Karin Salfert und Jürgen Leck. Den dritten Platz erreichten mit einem 6:1, 6:1 Erfolg Beate Burger und Helmut Strothotte vor Jürgen Strothotte und Sandra Rolfsmeier
Die Siegerehrung mit Pokalübergabe findet auf dem Vereinsfest im Clubhaus statt.
- Lehrgang in Tippe 18. Oktober 2019
Shaolin Kempo: „Großkampftag“

Die Kempo-Abteilung richtete zum dritten Mal den Multilehrgang des Verband „Seibukan“ aus. Wie bei den Lehrgängen zuvor war eine rege Beteiligung der Verbandsmitglieder zu verzeichnen. Insgesamt hatten sich 70 Teilnehmer aus dem ostwestfälischen Raum zum Lehrgang in der Sporthalle Alte Ziegelei eingefunden. Die weiteste Anreise hatten die Teilnehmer aus Bad Pyrmont.
Den Auftakt des Lehrgangs wurde durch Anna Sophie Bongartz, Trainerin der Rhythmischen Sportgymnastik, und einem Teil ihrer Gruppe durchgeführt, wo den Teilnehmern ein professionelles Dehnen vermittelt wurde. Leider war die angesetzte Zeit zu kurz. Auf Grund des Interesses hätte es ruhig länger gehen können.
Danach begeisterten unsere holländischen Dozenten Marcel und Tom Verschuur die Gruppe. Es sind die Söhne des Urvaters unseres Kempo-Stils und Marcel war vor 48 Jahren einer der Trainingspartner Herbert Zielinskis.
Vor der Mittagspause hatte Reinhold Weidemann die Möglichkeit, sein Können und Wissen der Gruppe zu demonstrieren, welches als Sichtung zum 4. Dan gewertet wurde, der ihm dann auch anschließend durch den Präsidenten des Seibukan Sensei GM (Großmeister) Andreas Brechmann überreicht wurde.
Nach der Pause ging es dann weiter mit den zwei Experten Kai Schürmann und Sokol Thaqi die Techniken aus dem bei uns praktizierten Kempo-Stils den Teilnehmern näherbrachten. Anschließend begeisterte GM Mark Richards aus Rinteln/Krankenhagen mit Techniken aus seinem Dragon First Kempo System die Gruppe und zu guter Letzt zeigte GM Hermann Harms aus Gelsenkirchen was man mit Scheckkarte und Kronenkorken für Möglichkeiten in der Selbstverteidigung hat.
Die Resonanz nach dem Lehrgang war bei den Teilnehmer positiv, alle waren zufrieden, alle konnten noch dazu lernen.
Herbert Zielinski
- Remis verpasst 18. Oktober 2019
Badminton: Erste Heimniederlage
Am 3. Spieltag der laufenden Oberligasaison ist es nun passiert. Vor geschätzten 80 Zuschauern und somit gut gefüllter Tribüne der Alten Ziegelei, musste man nach großen Kampf die Punkte an den Gast aus Wesel abgeben.

Während man das erste Herrendoppel sicher nach Hause brachte, gab man das zweite Doppel im dritten Satz mit 21:17 ab. Lediglich Joris Krückemeier konnte seinen Gegner im dritten Satz mit 25:23 quasi niederringen, obwohl er aufgrund einer noch nicht ganz auskurierten Erkältung, seine volle Leistungsfähigkeit nicht aus sich herausholen konnte.
Überraschend klar musste sich unser bisher erfolgsverwöhntes Mixed geschlagen geben. Positiv aufgefallen ist die in letzter Zeit verbessert aufspielende Sabrina Sobek (Foto). Sie konnte der in NRW an Nummer 3 gelisteten Silke Becker im ersten Satz ein 23-21 abverlangen, musste sich aber letztendlich in drei Sätzen geschlagen geben. Somit wurde das Spiel leider mit 2:6 verloren.
Auf der Tribüne waren sich die Zuschauer aber einig: Man hat über drei Stunden spannenden und hochkarätigen Sport gesehen, wo die Spieler und Spielerrinnen alles gegeben haben. Bei den teilweise lauten unterstützenden Zuschauer möchte sich die 1. Mannschaft recht herzlich bedanken und man hofft sie am 09.11.2019 um 18:00 Uhr gegen die zweite Mannschaft des in der Bundesliga aufspielenden Union Lüdinghausen begrüßen zu dürfen. Dirk Redder Foto: H. Martinschledde
- Lehrgang in Tippe 17. Oktober 2019
Shaolin Kempo: „Großkampftag“

Die Kempo-Abteilung richtete zum dritten Mal den Multilehrgang des Verband „Seibukan“ aus. Wie bei den Lehrgängen zuvor war eine rege Beteiligung der Verbandsmitglieder zu verzeichnen. Insgesamt hatten sich 70 Teilnehmer aus dem ostwestfälischen Raum zum Lehrgang in der Sporthalle Alte Ziegelei eingefunden. Die weiteste Anreise hatten die Teilnehmer aus Bad Pyrmont.

Den Auftakt des Lehrgangs wurde durch Anna Sophie Bongartz, Trainerin der Rhythmischen Sportgymnastik, und einem Teil ihrer Gruppe durchgeführt, wo den Teilnehmern ein professionelles Dehnen vermittelt wurde. Leider war die angesetzte Zeit zu kurz. Auf Grund des Interesses hätte es ruhig länger gehen können.
Danach begeisterten unsere holländischen Dozenten Marcel und Tom Verschuur die Gruppe. Es sind die Söhne des Urvaters unseres Kempo-Stils und Marcel war vor 48 Jahren einer der Trainingspartner Herbert Zielinskis.
Vor der Mittagspause hatte Reinhold Weidemann die Möglichkeit, sein Können und Wissen der Gruppe zu demonstrieren, welches als Sichtung zum 4. Dan gewertet wurde, der ihm dann auch anschließend durch den Präsidenten des Seibukan Sensei GM (Großmeister) Andreas Brechmann überreicht wurde.
Nach der Pause ging es dann weiter mit den zwei Experten Kai Schürmann und Sokol Thaqi die Techniken aus dem bei uns praktizierten Kempo-Stils den Teilnehmern näherbrachten. Anschließend begeisterte GM Mark Richards aus Rinteln/Krankenhagen mit Techniken aus seinem Dragon First Kempo System die Gruppe und zu guter Letzt zeigte GM Hermann Harms aus Gelsenkirchen was man mit Scheckkarte und Kronenkorken für Möglichkeiten in der Selbstverteidigung hat.

Die Resonanz nach dem Lehrgang war bei den Teilnehmer positiv, alle waren zufrieden, alle konnten noch dazu lernen.
Herbert Zielinski
- Rotwein, Käse und Baguette 16. Oktober 2019
Breitensport: Bouleturnier

Endlich war es soweit. Alle hatten sich das Turnier gewünscht, aber es war schon schwierig, die dazu notwendigen Organisatoren zu finden. Deshalb ein dickes Dankeschön an Jutta Kubik und Luc Verhelst für die hervorragende Organisation und den angenehmen und reibungslosen Ablauf. Absatz
Galt es nicht nur vorab alle zu informieren, Mannschaften, Paarungen und Gegner auszulosen, sondern auch das Drumherum sollte passen. Im Schatten der extra für dieses Turnier aufgestellten Pavillons gab es alles, was zu diesem französischen Kugelspiel, auch Petanque genannt, dazu gehört. Verschiedene Getränke – vornehmlich Rotwein – bester Käse, Weintrauben, Baguettes sowie Kaffee und Kuchen boten Anlass, sich auch abseits der Spiele über verlorene und gewonnene Paarungen auszutauschen und zu fachsimpeln.
Für dieses Turnier hatten sich 16 Teilnehmer gemeldet. Zunächst wurden die Zweierteams ausgelost und dann in zwei Gruppen gespielt. Die jeweils Gruppenersten und Gruppenzweiten spielten danach im Halbfinale die Paarungen für das Endspiel aus. Hier standen sich die Teams R. Zielinski/H.G. Meyer und U. Kukereit/R. Brummel gegenüber. Ein starker Endspurt sorgte letztlich dafür, dass das Team Kukereit/Brummel das 1. TuS interne Turnier knapp gewann.
Schließlich war es 17:00 Uhr, als die Pavillons abgebaut wurden und alle nochmals die Gelegenheit hatten, das Pech und Glück der absolvierten Spiele zu beschwören und Revue passieren zu lassen. Geht es doch bei jedem Boulespiel um Freundschaft und eine Leidenschaft zu teilen. Das Spiel ist für jeden, ob alt, ob jung, ob Mann, ob Frau. Boulespiel ist unkompliziert, erfordert allerdings etwas Konzentration und Genauigkeit.
Und wer Lust hat mitzuspielen, ist herzlich eingeladen, jeweils mittwochs ab 15:00 Uhr (Sommerzeit) bzw. 14:00 Uhr (Winterzeit) an den Umkleideräumen am Carl-Diem Weg
- Remis verpasst 15. Oktober 2019
Badminton: Oberligist TuS Friedrichsdorf hat Chancen auf ein Remis, unterliegt
SuS OberadenRW Wesel II aber mit 2:6. Joris Krückemeier gelingt ein Husarenstreich
Gütersloh (wot). Nach zwei Auftaktsiegen fand der in die Badminton-Oberliga aufgestiegene TuS Friedrichsdorf erstmals seinen Meister. Im Heimspiel gegen
SuS OberadenRW Wesel II kassierte das Team eine 2:6-Niederlage. „Das Spiel ist etwas unglücklich verlaufen“, trauerte Nils Rogge dem knapp verpassten Remis hinterher. Der Kapitän der um den Klassenerhalt spielenden Friedrichsdorfer beurteilt die Situation aber realistisch: „Hätte uns vor der Saison jemand gesagt, dass wir nach drei Spielen 4:2 Punkte auf dem Konto haben, hätten wir das sofort unterschrieben.“Bei der Suche nach der verlorenen Chance landete der TuS sofort beim zweiten Herrendoppel. Joris Krückemeier und Sven Leifeld standen gegen Tobias Göbeler und Jonas Kaiser nach einem 21:16-Erfolg im ersten Satz kurz vor dem Matchgewinn, als sie im zweiten Durchgang mit 19:16 führten. „Dann wurde es leider etwas hektisch und unkonzentriert“, bedauerte Rogge und erlebte mit, wie seine Teamkollegen noch mit 19:21 verloren und auch den dritten Satz mit 17:21 abgaben. Zuvor hatte er im ersten Doppel zusammen mit Simon Klaß einen völlig ungefährdeten Zweisatzsieg über Yannic Wenk/Hasan Molla eingefahren.
Während das Damendoppel und das Mixed klar an die Gäste
aus Bergkamengingen, hatten sich die Friedrichsdorfer für die vier Einzel durchaus etwas ausgerechnet. Doch nur die Nummer eins, Joris Krückemeier, punktete. „Er hat richtig einen rausgehauen“, beschrieb Nils Rogge den Husarenstreich des 20-Jährigen. Der lag im dritten Satz gegen Hasan Molla bereits mit 15:20 zurück, wehrte fünf Matchbälle ab und triumphierte schließlich mit 25:23.Gehandicapt von Ellbogenproblemen fand Rogge bei seiner 0:2-Niederlage gegen Jonas Kaiser nicht ins Spiel. Sven Leifeld gewann gegen Patrik Sanders zwar den ersten Satz (22:20), unterlag dem konditionsstärkeren Niederländer dann aber mit 16:21 und 18:21. Ähnlich erging es Sabrina Sobek, die ins Match gegen Silke Becker mit einem 23:21-Erfolg startete, die beiden folgenden Sätze aber mit 16:21 und 11:21 abgab.
- Wieder kein „Dreier“ 15. Oktober 2019
Fußball: Bezirksligist TuS Friedrichsdorf kassiert 0:3-Heimniederlage gegen TSV Oerlinghausen

Kreis Gütersloh (mbu). Der TuS Friedrichsdorf wartet in der Fußball-Bezirksliga nach dem 0:3 gegen den TSV Oerlinghausen weiter auf das erste Erfolgserlebnis.
TuS Friedrichsdorf – TSV Oerlinghausen 0:3. Auch im zehnten Saisonspiel reichte es für den TuS nicht zum ersten Dreier. Obwohl „Tippe“ in der ersten Hälfte das klar bessere Team stellte und sich viele Torchancen erspielte, nahmen die Lipper die drei Punkte mit. „Die Jungs haben sich voll rein gehauen“, lobte Friedrichsdorfs Trainer Hans Grundmann, der auf zehn Akteure verzichten musste. „Erst nach dem ersten Gegentor gingen bei uns die Köpfe runter.“ Oerlinghausen traf spät in der 69., 76. und 89. Minute.
- Da war mehr drin … 15. Oktober 2019
Fußball: TuS Friedrichsdorf – TSV Oerlinghausen 0:3 (0:0)
Nach jetzt 10 Spielen ohne einen erspielten Sieg sieht es nicht gut aus mit unserer 1. Mannschaft. Dabei wären heute 3 Punkte durchaus drin gewesen, denn was unsere Gäste ablieferten, war kein Bezirksklassenniveau.
Von Beginn an stand unsere Abwehr um Marcel Koch gut gestaffelt und ließ keine Chance durch unsere Gäste zu. Marcel dirigierte seine Mitspieler mit lauten Anweisungen und klugem Stellungsspiel. Allein das Spiel nach vorn war oftmals zu überhastet und dadurch zu ungenau. Der Ball kam schneller zurück als gewünscht.
Doch ganz ohne Tormöglichkeiten war unsere Truppe nicht. Leider fehlte einigen Spielern im Sturmbereich der letzte Biss und mehr Lauf- und Kampfbereitschaft um erfolgreich zu sein. So ging man mit einem 0:0 in die Pause.
Die 2. Halbzeit starteten beide Mannschaften mit mehr Druck. Doch spielerisch konnte keine Mannschaft überzeugen. So fiel dann das leider entscheidende 1. Tor für unsere Gäste in der 69. Minute. Hierbei ahndete der Schiedsrichter ein Foulspiel an Keeper Lars Golze nicht, und dadurch hatte er keine Chance den Ball zu erreichen.
Damit waren die Tipper trotz aller Proteste geschockt. Unsere Jungs versuchten den Ausgleich zu erzielen, konnten sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Unsere Gäste waren da etwas cleverer und hatten mehr Glück. Das 0:2 in der 76. Minute war dann das endgültige Aus. Und das 3. Tor in der 89. Minute konnte unsere Abwehr auch nicht verhindern.
Somit bleibt nur noch die Hoffnung auf das nächste Spiel.
Hans Voss
Aufstellung: Lars Golze – Fynn Luca Lüttich – Marcel Koch – Marius Dewner – Anton Rempel – Timo Horsthemke (22. Joel Kirsch) – Poulis Panagiotis (82. Sven Rüter) – Sinan Caliskan – Leutrim Latifi – Jeffrey Addai (82. Henrik Kaufmann) – Enes Karaarslan (Foto).
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes


