- Badminton: Gelungener Verbandsligastart 3. Oktober 2018
Saisonauftakt mit 3 Siegen
Foto: H. Martinschledde
Mit 3 Siegen gegen die Konkurrenz aus dem Kreis Gütersloh untermauerte die 1. Mannschaft ihre diesjährige Stellung als Mitfavorit auf den Meistertitel in der Verbandsliga.
Im vereinsinternen Duell gegen die aus der Landesliga aufgestiegene „Zweite“ gab es zum Auftakt einen 6:2 Erfolg. Dabei siegten die beiden Neuzugänge Joris Krückemeier und Sophie Steffen vom 1. BC Vlotho im Einzel jeweils ohne Satzverlust.
„Geschenke“ gab es jedoch keine. Im Damendoppel gab es eine kleine Überraschung. Zusammen mit Leonie Zuber schaffte Sabrina Sobek nach 0:1-Rückstand einen Dreisatzerfolg (13:21, 21:17, 21:14) über Steffen/Melina Orth. Ein tolles Spiel von allen Vieren. Den zweiten Punkt für die Reserve holten Frederick Loetzke und Zuber im abschließenden Mixed.
Im Ortsderby gegen den BSC Gütersloh gab es einen 6:2 Auswärtserfolg. Die beiden Spielverluste beruhten auf dem 1. und 2. Herreneinzel. Joris Krückemeier unterlag dabei glatt mit 21:14 und 21:12 gegen den erfahrenen Marvin Barther und Sven Leifeld zog mit 21:15 und 21:19 gegen Michael Götting den Kürzeren.
Gegen den in der letzten Saison nur knapp an der Meisterschaft gescheiterten TV Verl gab es im dritten Match einen unerwartet klaren 8:0 Heimsieg. Das liest sich klarer als es war, denn alle drei Herreneinzel und das 1. Herrendoppel wurden jeweils erst im dritten Satz für den TuS entschieden.
Ein erfreulicher Saisonstart, mehr aber noch nicht. Coach Björn Bennefeldt (Foto) weiß das sicher gut einzuschätzen. J.W.
- Wandern: Abschluss 2018 3. Oktober 2018
Rundtour um Borgholzhausen
Am 14. Oktober findet die diesjährige Abschlusswanderung, eine Rundtour um Borgholzhausen statt.
Die Wanderung beginnt im Ort Borgholzhausen am Kultur- und Heimathaus und führt uns vorbei am Lebkuchenwerk zur alten Wehrburg Ravensberg.
Von hier geht es bergab und ein ebener Weg verläuft einige Kilometer durch Felder bis zum Fuß der Johannisegge. Hier sind einige Höhenmeter zu erwandern um zu dem 1893 erbauten Luisenturm zu gelangen. Bergab geht es dann wieder zu unserem Ausgangpunkt.
Zum Abschluss der Wanderung kehren wir in das Ladencafé Schulze ein, welches auch als Lebkuchenhaus bekannt ist.
Wanderung 12km, Dauer ca. 3,5 h,
Festes Schuhwerk erforderlich
Höhenunterschied: 315m ↓↑Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Sportplatz Friedrichsdorf – Fahrgemeinschaften nach Borgholzhausen Ort
Information und Anmeldung:
Maureen Marquis-Eldag – Tel.: 05209-980 813 – Mail: m.marquis-eldag@t-online.de - Fußball: 23 Buden in 90 Minuten 3. Oktober 2018
SC Blankenhagen – TuS Friedrichsdorf II 2:23
Julian Vorderbrüggen
Mit 23:2 haben wir den höchsten Sieg einer 2. Mannschaft des TuS Friedrichsdorf eingefahren, zumindest in der Zeit, an die ich mich erinnern kann. Gegen eine Mannschaft, die wegen interner Probleme ersatzgeschwächt auflief, waren wir von der ersten bis zur letzten Minute absolut tonangebend. Das Ergebnis sagt eigentlich alles über das Spiel und den Spielverlauf.
Aus diesem Grund werden hier nur unsere Torschützen in Blankenhagen genannt:Marvin Peschke (1)
Yannick Sturm (2)
Andreas Hundt (3)
Julian Vorderbrüggen (6)
Fabian Raudies (5)
Johannes Brei (2)
Felix Jacobebbinghaus (1)
Mike Fülling (2)
Johannes Schlieckmann (1)Fazit: Das Spiel und insbesondere das Ergebnis in Blankenhagen dürfen für uns kein Maßstab sein. Dazu war die Leistung der Gastgeber zu schwach und wir viel zu überlegen. Wir müssen uns auf das nächste Heimspiel gegen TSG Harsewinkel II konzentrieren und dann zu Hause wieder 3 Punkte „einfahren“,
Spieler des Tages: Julian Vorderbrüggen. Wer in einem Spiel 6 Treffer erzielt, der ist schon für den Titel „Spieler des Tages“ prädestiniert.
Rainer Wafzig
- Fußball: Behäbig und durchschaubar 3. Oktober 2018
SuK Bielefeld – TuS Friedrichsdorf 2:0
Tippe hatte die große Chance, bei einem Sieg sich vom nur einen Punkt besser stehenden SuK Bielefeld abzusetzen. Acht Minuten lang beherrschte unsere Mannschaft auch das Geschehen. Dann hatte sich die gegnerische Mannschaft gefunden und wurde vom euphorisch an der Seitenlinie arbeitenden Trainer lautstark angetrieben.
Nachdem unsere Mannschaft nach einem Freistoß zwei gute Einschussmöglichkeiten nicht genutzt hatte, brannte es in unserem Strafraum von Mal zu Mal lichterloh. Die heimischen Spieler hatten unseren Spielern voraus, dass sie beweglicher, einsatzfreudiger, zweikampfstärker waren und immer eine Anspielstation fanden. So fiel das 1:0 leistungsgerecht in der 20. Minute nach einem Freistoß und anschließendem platzierten Kopfball.
Nach dem Pausentee das gleiche Bild: Die Gastgeber bestimmten eindeutig das Geschehen. Der Spielaufbau unserer Truppe war viel zu behäbig und durchschaubar. In der 53. Minute folgte dann der endgültige k.o. Unsere Abwehr wurde überlaufen und das 2:0 war fällig. Auch der nachfolgende Versuch eines Aufbäumens blieb erfolglos. Unsere Mannschaft wurde noch gnädig behandelt, weil die Gastgeber zahlreiche Torchancen vergaben.
Bei dem derzeitigen Tabellenstand muss unbedingt ein anderer Wind wehen. Jeder Spieler sollte sich vor Augen halten, warum die Truppe so erfolglos spielt.
Hans Voss
Aufstellung: Patrick Poppe – Niklas Heimsoth (46. David Pascher) – Anton Rempel – Niko Brosig – Marcel Koch – Ayberk Arslan (74. Julian Brosig) – Florian Bole – Sinan Caliskan (75. Julian Brosig) – Daniel Meyer Porteiro – Torben Budde – Christian Kuklok (33. Leon Kirsch).
- Kunstturnen: Kleine Prinzessinen 3. Oktober 2018
Little Fee Pokal
Der KTV Bielefeld richtete für kleine Turnerinnen den Little Fee Pokal aus. Die Sporthalle an der Realschule Senne war mit weißen und rosa Luftballons, pinken Pappblumen und Girlanden dekoriert und bot eine schöne Kulisse für die kleinen Prinzessinnen von 6-9 Jahre, die teilweise ihren ersten Wettkampf geturnt haben.
Drei Turnerinnen des TuS Friedrichsdorf wagten sich in das überregionale Teilnehmerfeld aus Bielefeld, Meißen, Bünde und Greven. Rahel Diekötter, Zümra Kivanc (beide 7 Jahre) und Maja Korzenietz (8 Jahre) konnten mit ihren Übungen am Sprung (Handstand in die Rückenlage), Stufenbarren (Rückschwung, Umschwung, aufgrätschen Unterschwung), Schwebebalken (Standwaage, Strecksprung, Handstand, Hocksprung, Grätschsprung Abgang) und am Boden mit Rad, Rolle rückwärts, Handstand abrollen, Kopfstand und Spagat die Kampfrichter überzeugen.
Bei der Siegerehrung landeten sie im guten Mittelfeld: Rahel 11. Platz, Zümra 12. Platz von 20 Teilnehmerinnen und Maja 4. Platz von 9 Teilnehmerinnen. Am Schluss bekam jede Turnerin ein pinkes Prinzessinnen-T-Shirt als Andenken.
Christina Schröder
Foto von links: Kampfrichterin Katharina Schröder, Zümra Kivanc, Rahel Diekötter, Maja Korzenietz, Trainerin Christina Schröder - Fußball: Chancenlos 1. Oktober 2018
»Tippe« ohne Chance
Enttäuschender Auftritt beim 0:2 in Bielefeld
Bielefeld (kai). Die Lage beim TuS Friedrichsdorf in der Fußball-Bezirksliga Staffel II wird immer düsterer. Nach dem 0:2 (0:1) beim direkten Kontrahenten, der SuK Canlar Bielefeld, rutscht »Tippe« auf Platz 15 ab. Die Not-Elf des nun Vorletzten schlägt sich zwar wacker, muss aber Ende eine verdiente Pleite akzeptieren.
»Wir haben viele eigene Fehler gemacht, die mit den Gegentoren zurecht bestraft wurden«, sagt Coach Hans Grundmann, der die Startelf erneut unfreiwillig kräftig durchwechselt. Ohne Führungsspieler wie Benjamin Kotzott ist »Tippe« nahezu chancenlos. Vielleicht entwickelt sich das Spiel in eine andere Richtung, wenn Friedrichsdorf die beste und einzige Einschussgelegenheit nach fünf Minuten verwertet.
Nach einem Freistoß köpft Marcel Koch den Torwart an, den Nachschuss von Torben Budde kann ein Bielefelder Akteur im Anschluss so gerade von der Linie kratzen. In der Folgzeit kommt der TuS dann aber an seine Grenzen. »Gerade die jungen Spieler sind permanent unter Druck, müssen Woche für Woche ran. Natürlich ist es am Ende aber auch eine Frage der Qualität«, meint Grundmann.
TuS Friedrichsdorf: Poppe – Heimsoth, Koch, N. Brosig, Bole – Rempel, Arslan (53. J. Brosig), Meyer-Porteiro – Kuklok (33. Kirsch), Budde, Caliskan (77. Pascher).
Tore: 1:0 (20.), 2:0 (53.).
- Fußball Ü32: TuS belegt beim Landratscup Platz 4 1. Oktober 2018
Leider hat es für den TuS im diesjährigen Landratscup nur zu Platz vier gereicht.
Im Halbfinale verlor man 3:6 in Varensell, im kleinen Finale mit 0:3 gegen den SV Spexard.Hätte man die Mannschaft mit den meisten kurzfristigen Absagen einzelner Spielern gekürt, wäre wohl Platz eins drin gewesen… Kein einziges Spiel wurde in Bestbesetzung durchgeführt – somit konnte das große Potential der Mannschaft auch in keiner Begegnung abgerufen werden.
Die Enttäuschung über die Art und Weise kann und will ich an dieser Stelle auch nicht beschönigen. Wenn Termine zu Spielen bereits mehrere Wochen vorher bekannt sind, Absagen der Spieler aber teilweise gar nicht, oder erst Minuten vor Treffpunkt eintrudeln, ist das schon beschämend und den anderen Mitspielern gegenüber unfair.
Und so kam es, dass wir bereits im wichtigen Halbfinale mit lediglich 13 Spielern zu GW Varensell fahren mussten. Konnte das Spiel bis zur Halbzeit noch mit 1:1 offen gestaltet werden, mussten wir in den zweiten 45 Minuten fehlenden Wechselmöglichkeiten Tribut zollen. Mit 3:6 entschieden die Varenseller das Spiel für sich und zogen in das Finale ein. Die Tore für den TuS erzielten Benjamin Kotzott, Dennis Mittmann und Pascal Mroß.
Im Spiel um Platz drei am vergangenen Samstag gab es dann nur elf tapfere Tipper, die die Saison auf dem Feld beenden wollten und nochmal mit positiver Einstellung auf den Platz gingen. Gegen den SV Spexard gab es eine verdiente 0:3-Niederlage.
Dennoch würde ich dieses Spiel als eines der Besten der letzten Jahre bezeichnen – denn die Einstellung aller ELF Anwesenden war vorbildlich!Es spielten: Epkenhans – Liebold, Thiessen, Mittmann, Rülke – Krause, Kleeberg-Biegerl, Pietrzyk, Hibert, Brummel – Mroß
Ausblick: Bleibt abzuwarten, wie sich das Gesicht der Mannschaft über den Winter verändern wird. Mit Rafael Pietrzyk (Co-Trainer FC Kaunitz 2) verlieren wir einen absoluten Leistungsträger – Raffi, viel Glück beim FC Kaunitz und bis hoffentlich bald!
Auch Bernd Rülke und Dirk Krause kündigten ihr letztes Spiel an – zum Glück bleiben beide der Mannschaft treu, also ist das letzte Wort dort auch noch nicht gesprochen 🙂 - Eisblockwette 26. September 2018
Eisblockwette auf dem Kolbeplatz: Gewinner stehen fest
Gütersloh (WB). Jetzt steht fest, wie viel Eis im ungedämmten und im besser gedämmten Häuschen vom 6. bis 17. September geschmolzen ist. Bei der Gütersloher Eisblockwette waren beide Häuschen auf dem Kolbeplatz mit 220 Liter Eis befüllt worden. Im ungedämmten Häuschen ist das gesamte Eis geschmolzen, im besser gedämmten Häuschen liefen nur 86 Liter Wasser durch den Wasserzähler. Übrig blieb ein 134-Liter-Eisblock, der aus dem Häuschen entfernt werden musste.
Die Spannbreite bei der Wette reichte von 20 bis 205 Liter Differenz. Mit 135 Liter war Anja Büst dem Ergebnis am nächsten und gewinnt den Gutschein für eine Städtereise mit der Bahn im Wert von 500 Euro, gefolgt von Sabine Lang mit 131 Liter auf dem zweiten Platz. Sie gewinnt einen Zuschuss für ein energieeffizientes Haushaltsgerät im Wert von 300 Euro. André Reckersdrees als Dritter mit 138 Liter erhält einen Gutschein für ein örtliches Fahrradgeschäft im Wert von 200 Euro.
Bei den Schulklassen sowie anderen Kinder- und Jugendgruppen siegte die Klasse 4a der Kapellenschule Avenwedde, gefolgt von der Jugendabteilung des TuS Friedrichsdorf 1900 und der Jugendgruppe des Reitvereins Sundern-Spexard. Sie erhalten 300, 200 sowie 100 Euro für die Klassen- oder Gruppenkassen.
Zusätzlich können sich alle Gütersloher Hausbesitzer für das Jubiläumsangebot einer Sanierungs-, Heizungs- oder Solarberatung vor Ort anmelden. Weitere Informationen und Anmeldungen nimmt Ursula Thering, Tel. 05241/852762 oder E-Mail Ursula.Thering@gt-net.de, entgegen.
- Fußball: Personalnot 25. September 2018
TuS Friedrichsdorf – TuS Dornberg 1:3 (0:1)
Sinan Caliskan
Der Mannschaft merkte man die Verunsicherung an. Kein Selbstvertrauen, Angst, wieder zu verlieren und kein Wille für eine Veränderung. So kann kein Spiel gewonnen werden. Unser Team war jedoch schon vor dem Anpfiff gehandicapt: nur 12 gesunde Spieler standen zur Verfügung. Dazu halfen Olcay Karaarslan und Johannes Brei von der 2. Mannschaft aus, die schon ein Spiel in den Knochen hatten.
So setzten unsere Gäste von Beginn an die Akzente. Tippe war nur darauf bedacht, kein Tor zu kassieren. Es dauerte bis zur 20. Minute, bis man in die Nähe des gegnerischen Strafraumes kam. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld machten die Dornberger das Spiel schnell, spielten unsere Abwehr mühelos aus, und es stand 0:1 (23. Minute). Nach diesem Gegentor konnte man trotzdem kein Aufbäumen unserer Spieler erkennen. Und so kann man von Glück reden, dass es mit nur diesem einen Tor in die Halbzeit ging.
Trainer Hans Grundmann hatte seinen Spielern in der Halbzeitpause wohl Mut eingehaucht. Es ging engagierter zu Werke. Aber vorne fehlt uns einfach ein Knipser. Einige gute Gelegenheiten wurden vergeben. So kamen unsere Gäste in der 68. Minute zum 0:2, und nach einem klugen Pass über unsere aufgerückte Abwehr stand ein Stürmer frei und lochte zum 0:3 ein (76. Minute).
Nach einem Foulspiel an Sinan Caliskan im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Der gefoulte Spieler nahm sich den Ball und erzielte den Ehrentreffer (87. Minute). Wieder wurden die Punkte an den nicht unschlagbaren Gegner abgegeben.
Hans Voss
Aufstellung: Julian Gebken – Niklas Heimsoth – Anton Rempel – Niko Brosig – Marcel Koch – Ayberk Arslan (74. Julian Brosig) – Florian Bole (20. Olcay Karaarslsan, 60. Johannes Brei) – Sinan Caliskan – Danny Grüwaz – Torben Budde – Leon Celik.
- Fußball: 1. Saisonniederlage 24. September 2018
TuS Friedrichsdorf II – FC Kaunitz II 0:3 (0:2)
Gegen den Tabellenzweiten aus Kaunitz kassierten wir mit 0:3 die erste Saisonniederlage, die auch in dieser Höhe verdient war. Unser Gast war uns in einem entscheidenden Punkt überlegen, nämlich dem der Chancenverwertung. Aus 4 Chancen 3 Tore gemacht, davor muss man schon den Hut ziehen.
Unser Gast übernahm von Anfang an das Kommando auf dem Platz und setzte uns schon in unserer Hälfte unter Druck. Unser Spielaufbau war dadurch erheblich gestört und fand größtenteils nicht statt. Bereits nach 2 Minuten lagen wir mit 0:1 in Rückstand. Wir versuchten zwar viel, aber die sehr sichere Kaunitzer Innenverteidigung löschte jedes Feuer. Als mit dem Halbzeitpfiff das 0:2 fiel, war das praktisch schon eine Art Vorentscheidung.
Auch in der 2. Halbzeit änderte sich wenig am Spielverlauf. Wie bemühten uns um den Anschlusstreffer, die stabile Kaunitzer Abwehr war aber nicht zu überwinden. Mit dem 0:3 in der 75. Minute war „die Messe gelesen“, das Spiel plätscherte danach bis zum Abpfiff des sicher leitenden Unparteiischen nur noch so dahin.
Fazit: Gegen den ersten „richtigen“ Gegner gab es gleich eine deftige Klatsche. Es bleibt zu hoffen, dass aus diesem Ergebnis und vor allem aus dem Spielverlauf die entsprechenden Schlüsse gezogen werden.
Spieler des Tages: An diesem Sonntag drängte sich aus unserer Mannschaft wirklich kein Spieler auf, der positiv hervorzuheben wäre.
Rainer Wafzig
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes