- Ukrainehilfe 24. März 2022
Veranstaltung: Tag des Jugendfußballs

Die Jugendfußballer der C-Jugend wollen nicht tatenlos bleiben. Auch uns lässt das Leid, das die Menschen in der Ukraine erleben, nicht unberührt.
Als Zeichen unserer Solidarität mit der Ukraine haben wir am 26. März von 10:00 bis 17:00 Uhr auf dem Sportplatzgelände einen Tag des Jugendfußballs organisiert.
Wir laden Euch herzlich ein, unsere Gäste zu sein. Unterstützt unsere Fußballer und unterstützt damit unser Engagement für die Menschen in Not.
Alle Einnahmen werden selbstverständlich gespendet. Wir freuen uns auf Euch. >>> Programminfos
…
- Notizen aus der Bezirksliga 23. März 2022
Fußball: Erfolgreicher Rückrundenstart

Kreis Gütersloh (cas). Noch hat die Bezirksspruchkammer keinen Termin für das beim Stand von 1:0 für die Gastgeber abgebrochene Bezirksliga-Derby zwischen Aramäer Gütersloh und FSC Rheda verkündet. Doch FSC-Trainer Vittorio Lombardi durfte schon mal Einsicht nehmen in die vorliegenden Verhandlungs-Akten. „Darin äußern sich auch Schiedsrichter als Zeugen, die das besagte Spiel als Zuschauer beobachtet hatten. Sie alle sind der Meinung, dass der von ihrem Kollegen vorgenommene Spielabbruch vertretbar gewesen sei“, geht Lombardi zumindest von einer Neuansetzung aus. Für Aramäer-Teammanager Michael Esen wäre das allerdings die „unfairste Lösung“. Er hofft, dass die Partie mit 1:0 für seine Mannschaft gewertet wird.
Mit vier Siegen in vier Spielen ist der TuS Friedrichsdorf zusammen mit den ebenso erfolgreichen Spitzenteams VfB Schloß Holte und FSC Rheda die beste Mannschaft in der Rückrunde der Staffel 2, muss aber weiter um den Klassenerhalt kämpfen. „Nicht ausgeschlossen, dass wir kurzfristig Verstärkung bekommen. Es geht noch um die Spielberechtigung eines Wunschkandidaten“, hat TuS-Abteilungsleiter Rainer Wafzig einen Pfeil im Köcher. Am Donnerstag winken weitere wichtige Punkte: Friedrichsdorf tritt beim mitgefährdeten FC Türksport Bielefeld an (19.30 Uhr).
Für FSC Rhedas Pechvogel Spencer Sievers dürfte die Saison gelaufen sein. Wegen eines Schlüsselbeinbruchs kann der Abwehrrecke frühestens in sechs Woche wieder Sport betreiben. 13 Schrauben halten die Platte in seinem operierten Schlüsselbein zusammen. „Ich hatte wegen der Schmerzen viele unruhige Nächte. Doch jetzt kann ich endlich wieder durchschlafen“, atmet Spencer auf. Sein Verein setzt übrigens zum Gipfeltreffen am Sonntag beim VfB Schloß Holte einen Fan-Sonderbus ein. Mit fünf Euro pro Person fällt der Fahrpreis moderat aus.
- „Grandiose Saison“ 22. März 2022
Badminton: Oberligist TuS Friedrichsdorf verliert gegen Meister BW Ostenland.
Nur das Mixed freut sich diebisch

Gütersloh (gwi). Die Tabelle gab es nicht mehr her, dass die Abschlusspartie der Badminton Oberliga zwischen dem Tabellenzweiten TuS Friedrichsdorf und Spitzenreiter BW Ostenland noch ein richtiges Endspiel wurde. Die Gäste hatten sich ohne Verlustpunkt zu souverän durch die Saison gespielt. Und Ostenlands Weste blieb weiß – der TuS unterlag mit 3:5.
Trotzdem verkauften sich die Friedrichsdorfer noch einmal teuer. „Ich kann mich nicht erinnern, dass schon einmal so viele Sätze in die Verlängerung gegangen sind“, sagte Teamsprecher Nils Rogge. Sieben Durchgänge endeten nicht bei den üblichen 21 Punkten.
Der TuS hatte an seiner Aufstellung gebastelt, weil Rogge und Mirko Brüning angeschlagen waren. Beide traten lediglich zum Doppel an, welches sie in drei Sätzen verloren (20:22, 21:16, 17:21). Sven Leifeld aus der Verbandsligamannschaft und Joris Krückemeier bildeten das zweite Herrendoppel, das auch unterlag (20:22, 16:21). Das Damendoppel mit Melina Orth und Sabrina Bartels holte den ersten Punkt. Krückemeier sorgte für den einzigen Einzelsieg mit einem 21:14, 23:25 und 24:22 gegen Mike Augustine Gnanagunaratnam.
Ein kleines Highlight setzte das aus Christopher Niemann und Melina Orth zusammengestellte Mixed. Sie bezwangen Jan Santüns und Sanne Schra mit 26:24, 16:21 und 21:18 und fügten damit im letzten Spiel der Saison dem Ostenlander Santüns seine erste Niederlage zu. „Das war eine grandiose Saison von uns“, fasste Rogge anschließend zusammen. Er konnte auch bereits vermelden, dass erste und zweite Mannschaft des TuS in der kommenden Saison unverändert bleiben werden.
- 3:1-Heimsieg 21. März 2022
Fußball: Friedrichsdorf bestätigt seine gute Verfassung

Friedrichsdorf (lrs). Der TuS Friedrichsdorf bestätigte in der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, erneut seine gute Form und setzte sich im Heimspiel gegen den VfR Wellensiek mit 3:1 (1:1) durch.
Da „Tippes“ Trainer Jeffrey Addai gesperrt war und Co-Trainer Peter Kamp im Urlaub weilte, saß Torwarttrainer Christoph Wollner auf der TuS-Bank. Er musste mit ansehen, wie die Gäste – obwohl nach einer roten Karte für ihren Schlussmann dezimiert – in Führung gingen (32.).
Jannis Flaskamp gelang der Ausgleich (41.). Treffer von Philipp Seidel (53.) und Leutrim Latifi (77.) in der zweiten Halbzeit bescherten „Tippe“ dann drei ganz wichtige Punkte.
Friedrichsdorf: Peplonski – Brosig, Ellers (80. Kirsch), Elsner, Koch – Lüttig, Celik, Seidel (63. Latifi), Flaskamp, Rofallski (90. Michel) – Wiesemann (88. Wartanian)
Tore: 0:1 (32.), 1:1 (41.) Flaskamp, 2:1 (53.) Seidel, 3:1 (77.) Latifi
- Unebener Naturrasen 21. März 2022
Fußball: TuS Friedrichsdorf – VfR Wellensiek 3:1
Heimsieg gegen den VfR Wellensiek, eine Mannschaft, die uns in den letzten Jahren regelmäßig das Fell über die Ohren gezogen hat. Diese Tatsache zeigt einmal mehr die mannschaftliche Geschlossenheit in unserer Truppe. Mit hoher Laufbereitschaft, enormem Einsatzwillen und viel gegenseitiger Unterstützung haben wir auch in diesem Spiel die 3 Punkte im Dorf behalten. Unser erklärtes Ziel „Klassenerhalt“ rückt näher.
In unserem ersten Spiel im Jahr 2022 auf Naturrasen taten wir uns anfangs sehr schwer. Auf unebenem Untergrund war genaues Passspiel kaum möglich, viele Bemühungen um konstruktives Aufbauspiel blieben schlicht schon im Ansatz stecken.
Nach beiderseits verhaltenem Beginn spielte sich in der 26. Minute die mit spielentscheidende Szene ab: der Torwart von Wellensiek sah nach einer Tätlichkeit gegen Jannis Flaskamp die Rote Karte. Obwohl in Unterzahl, ging unser Gast 6 Minuten später nach einem Patzer von Philipp Peplonski mit 1:0 in Führung. 4 Minuten vor dem Halbzeitpfiff des insgesamt sicher leitenden Unparteiischen erzielte Jannis Flaskamp mit einem schönen Freistoß den 1:1-Ausgleich.
Mit Beginn der zweiten 45 Minuten übernahmen wir mehr und mehr das Kommando auf dem Platz. Folgerichtig brachte uns Phillip Seidel in der 53. Minute mit einem schönen Kopfball mit 2:1 in Front. Danach kam paradoxerweise Wellensiek wieder besser ins Spiel und war trotz Unterzahl kurze Zeit Herr des Geschehens. Der eingewechselte Leutrim Latifi beseitigte mit dem 3:1 nach 77 Minuten die restlichen Zweifel an unserem verdienten Erfolg.
In den nächsten beiden Begegnungen können wir viel für unser Ziel Klassenerhalt tun. Mit Türk Sport Bielefeld und dem TuS 08 Senne I treffen wir auf 2 Mannschaften, die wie wir auch noch im Abstiegskampf stecken. Hoffen wir für uns auf das Beste. Rainer Wafzig
- Wichtiger Auswärtssieg 18. März 2022
Fußball: Anadolurspor Harsewinkel – TuS Friedrichsdorf II 0:2
Was ein wichtiger Auswärts-Dreier für die Reserve des TuS. Im Spiel gegen einen Konkurrenten aus den unteren Regionen der Tabelle galt es, mit allen Mitteln eine Niederlage zu vermeiden. Diese Hürde nahmen die Tipper mit Bravour!
Auch wenn in den ersten 45 Minuten das Spiel recht zerfahren war, besaßen die Kicker von Tippe II die Spielkontrolle. Gegen aggressiv spielende Gastgeber wurde in den kritischen Situationen mit Ruhe und Besonnenheit entgegen gewirkt – ein Erfolgsrezept an diesem Tag.
Gleich die erste Chance in Hälfte zwei wurde verwertet: Nico Wiesemann umspielte den gegnerischen Torhüter zum 1:0 für Tippe.
Die spielerische Überlegenheit des TuS machte sich nun mehr und mehr bemerkbar, Pascal Kleinelümmern vollendete einen schönen Angriff zum 2:0.
Es folgten weitere gute Kontergelenheiten zum möglichen 3:0, doch hier schlich sich erneut die mangelnde Chancenauswertung ein.Am Ende überstand man die Bemühungen der Gastgeber aus Harsewinkel aber unbeschadet und kam so zum gelungenen Auswärtserfolg!
Es spielten: Reckersdrees – Westerbarkei, Gräbner, Berenbrinker – Kläsener, Fortkord, Stucky, Meyer, Michel – Kleinelümmern, Wiesemann
Einwechselungen: Seichter, Schiller, Schmidt - Redaktionsteam 17. März 2022
TuS-Report: Mitarbeiter gesucht

Wir, das sind 3 fröhliche und unkomplizierte MitarbeiterInnen im Redaktionsteam des TuS-Reports. Wir suchen für unser Team eine(n)
Nachwuchs – Redakteur/in (print + digital)
der/die in die redaktionelle Arbeit insbesondere über die Jugendarbeit unseres Vereins mit eingebunden ist.
Wenn du Spaß und Freude an der Medienarbeit hast oder z. Zt. in der Orientierungsphase für deine zukünftige berufliche Ausrichtung bist und evtl. dabei auch an eine mögliche redaktionelle/journalistische Arbeit denkst, dann kannst du dir bei uns erste Eindrücke verschaffen.
Das zeitliche Engagement nimmt auf deine schulischen Verpflichtungen auf jeden Fall Rücksicht.
Wenn du jetzt Lust hast, bei uns mitzumachen, dann melde dich einfach im TuS-Büro oder komm einfach mal vorbei. Da kannst du dann noch mehr über unser Team und unsere/deine Arbeit erfahren.
Wir freuen uns auf deine Mitarbeit.
Kontakt TuS Büro: Telefon: 05209 – 981918 – Öffnungszeiten: montags 17:30 -18:30 Uhr; mittwochs 15:30 -18:00 Uhr
…
- Quali für Regio-Cup 17. März 2022
RSG: Anna Daniels holt Titel bei Westfälischer Meisterschaft

Gütersloh (ks). Vier Medaillen und sieben Qualifikationen für den Regio-Cup bildeten die Ausbeute der heimischen Starterinnen bei der Westfälischen Meisterschaft in der Rhythmischen Sportgymnastik in Schwerte.
Besonders in der Schülerinnenwettkampfklasse (SWK) und der Freien Wettkampfklasse dominierten die Gütersloherinnen. Anna Daniels vom TuS Friedrichsdorf war in der SWK nicht zu schlagen. In den drei Kürübungen ohne Handgerät, mit dem Reifen und mit den Keulen zeigte sie ihre hervorragende Körpertechnik, dank der sie von den Kampfrichterinnen in der Schwierigkeitsnote hohe Wertungen erhielt. Mit deutlichem Punktevorsprung wurde sie Westfälische Meisterin.
Auf Platz zwei landete ihre Vereinskameradin Eva Sokolovska. Auch sie zeigte in ihrem letzten Jahr in der SWK eine ausgereifte Körper- und Gerätetechnik mit hohem Schwierigkeitswert und durfte somit ebenfalls das Siegerpodest besteigen.
Sophie Merker als dritte Gymnastin des TuS Friedrichsdorf komplettierte das gute Ergebnis mit Rang vier. Merker gelang mit ihrer Choreografie ohne Handgerät ein guter Start. Mit der höchsten Note von 20,33 Punkten legte sie den Grundstein für einen guten Wettkampf. Auch mit dem Reifen und den Keulen zeigte sie sich verbessert im Vergleich zu den Gaumeisterschaften vor vier Wochen. Alle drei Gymnastinnen haben sich mit ihrem Ergebnis zum überregionalen Regio-Cup im April qualifiziert.
Ähnlich erfolgreich verlief die Freie Wettkampfklasse. Mit acht Gymnastinnen war der Kreis Gütersloh hier stark vertreten. Das beste Ergebnis gelang Annika Stenzel vom TV Isselhorst. Die 21- Jährige punktete vor allem mit ihren hohen gerätetechnischen Schwierigkeiten und gewann die Silbermedaille des Westfälischen Turnerbundes. Mit gut einem Punkt Abstand belegte Isabell Grünwald (TV Isselhorst) den Bronzerang. Mit dem Reifen erreichte sie mit 21,15 Punkten die höchste Wertung in diesem Gerät und konnte damit zwei kleinere Geräteverluste in der Ballübung ausgleichen.
Ilina Sokolovska vom TuS Friedrichsdorf eroberte in der neuen Artistiknote hohe Wertungen und schaffte es damit auf Platz vier. Zusammen mit Melidija Usupova (TV Isselhorst) schafften hier vier Gymnastinnen den Sprung zum ersten Wettkampf auf Bundesebene.
- Bezirksspruchkammer 16. März 2022
Fußball: Addai für nächstes Spiel gesperrt

Gütersloh-Friedrichsdorf (cas). Am kommenden Sonntag erwartet Fußball-Bezirksligist TuS Friedrichsdorf den VfR Wellensiek, aber der Trainer kann nur zuschauen: Wegen unsportlichen Verhaltens beim Auswärtsspiel in Rheda am 18. Dezember 2021 hat die Bezirksspruchkammer gegen Jeffrey Addai eine Sperre von einem Spiel verhängt. „Das Urteil ist okay“, zeigt sich TuS-Abteilungsleiter Rainer Wafzig zufrieden. Co-Trainer Peter Kamp wird Addai gegen Wellensiek vertreten
- Flüchtlingsunterbringung 12. März 2022
Sportstätten: Alte Ziegelei ebenfalls Option

11.03.2022
Stadt Gütersloh bietet Bürgergespräch am Sonntag, 13. März, 11 Uhr, an der Sporthalle in Spexard an
Verwaltungsspitze erläutert Hintergründe für die Vorbereitung der Halle für Flüchtlingsunterbringung und steht für Fragen zur Verfügung – Sporthalle Friedrichsdorf ebenfalls OptionGütersloh (gpr). Wie bereits mitgeteilt, beginnt die Stadt Gütersloh in der kommenden Woche damit, die Dreifachsporthalle in Spexard für die Beherbergung von Geflüchteten aus der Ukraine vorzubereiten. Die Herrichtung geschieht vor dem Hintergrund, dass täglich Kriegsflüchtlinge in Gütersloh ankommen, mehrheitlich Kinder und Frauen, und die aktuellen Unterbringungskapazitäten der Stadt nahezu erschöpft sind.
Bürgermeister Norbert Morkes und Sozial- und Sportdezernent Henning Matthes möchten dazu mit den Spexardern ins Gespräch kommen. Sie laden deshalb für diesen Sonntag, 13. März, 11 Uhr, an die Spexarder Sporthalle zu einem Bürgergespräch ein. Gemeinsam mit weiteren Vertretern der Stadtverwaltung möchten sie die Situation erläutern und Fragen beantworten. >>> Die komplette Pressemitteilung
…
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes


