- Glatter Erfolg 2. März 2022
Badminton: Platz zwei kaum noch zu nehmen
Gütersloh (gwi). Der TuS Friedrichsdorf II hat in der Badminton Verbandsliga mit 8:0 gegen BW Ostenland II gewonnen und mit 18:6 Punkten den zweiten Tabellenplatz hinter dem ungeschlagenen Primus Ajax Bielefeld (26:0) gefestigt.
Einziger Fleck auf der gegen Ostenland ansonsten weißen Weste war der dritte Satz, in den Simon Klaß gegen Malte Schwarze musste, nachdem er den Auftaktdurchgang mit 15:21 verloren hatte. Danach machte er mit 21:18 und 21:10 aber alles klar.
Das gemischte Doppel kam nicht mehr zustande, weil sich der Ostenlander Dominik Ahlheit in seinem Einzel gegen Sven Leifeld verletzt hatte und aufgeben musste. Dem TuS reicht jetzt gegen den BC Heringen ein Remis, um nicht mehr von Platz zwei verdrängt werden zu können.
- Bezirksliga-Umschau 2. März 2022
Fußball: Torben Budde fehlt länger
Beim SCW ist’s zappenduster, enge Angelegenheit für Eddy
Kreis Gütersloh (cas). Das ist bitter für Torben Budde. Der Stürmer des Fußball-Bezirksligisten TuS Friedrichsdorf hat sich bei einem Zweikampf im Heimspiel gegen VfB Schloß Holte sämtliche Bänder im rechten Fuß gerissen. „Torben wird uns wohl drei Monate fehlen“, bedauert Abteilungschef Rainer Wafzig. Für den Pechvogel dürfte die Saison beendet sein, zweifellos eine Schwächung im Abstiegskampf. Seine Mitstreiter wunderten sich, dass das Foul des VfB-Akteurs nicht einmal mit der Gelben Karte geahndet worden war.
Für den SC Wiedenbrück II, seit nunmehr fünf Spielen ungeschlagen, ist es zappenduster geworden. Auf dem Nebenplatz des Jahnstadions sind zwei Flutlichtmasten vom Sturm halb umgeknickt worden und müssen repariert oder erneuert werden. Erst wenn der Schaden behoben ist, darf die komplette Anlage wieder eingeschaltet werden – und das kann noch dauern, „Wir müssen mit Laufeinheiten improvisieren. Vielleicht finden wir noch einen beleuchteten Ausweichplatz“, hofft Trainer Mariusz Rogowski. Der 42-Jährige wird seine aktive Laufbahn um eine Saison verlängern und den künftigen Trainer Giovanni Taverna als „Co“ unterstützen.
„Wir wollen uns von den Verfolgern absetzen“, sagte Schloß Holtes Trainer Andre Koslowski nach dem 5:1-Sieg gegen Aramäer Gütersloh. Das ist dem Spitzenreiter gelungen: Der TuS Brake liegt nun mit fünf und der FSC Rheda sogar mit neun Punkten zurück. Allerdings haben die Fürstenstädter zwei Spiele weniger ausgetragen.
Joe Eddy, zuverlässiger Innenverteidiger bei Aramäer Gütersloh, trägt bei seinen Einsätzen auffällig kurze Sporthosen – so wie sie in den 70er-Jahren üblich waren. Handelt es sich bei Eddys „Hot Pants“ um eine Spezialanfertigung, oder sind sie bei der Wäsche eingelaufen? Weder noch. Teammanager Michael Esen liefert die Erklärung: „Seine Oberschenkel sind so muskulös, dass die Hose trotz XXL-Größe kaum drüber passt.
- NRW-Ranglistenturnier 26. Februar 2022
Badminton: Christopher Niemann Zweiter
Gütersloh (man). Die Erfolgsserie von Christopher Niemann hält weiter an. Beim NRW-Ranglistenturnier in Gladbeck musste sich der 22-jährige Spitzenspieler der Oberliga-Mannschaft des TuS Friedrichsdorf erst im Finale Milan Bauer (Teutonia Töne) geschlagen geben. Dennoch war der zweite Platz auf NRW-Ebene das bisher beste Ergebnis des Friedrichsdorfer Studenten. „Hätte ich den ersten Satz knapp gewonnen, wäre es ein klarer Zwei-Satz-Sieg geworden.
So fehlten mir im dritten Satz etwas die Kraft und Konzentration“, trauerte Niemann dem in der Verlängerung mit 20:22 verlorenen Auftakt-Satz nach. Den zweiten Durchgang gewann der Friedrichsdorfer mit 21:15 ebenso klar, wie er den dritten Satz (13:21) verlor. Zuvor hatte Niemann seine drei Spiele allesamt klar in zwei Sätzen gewonnen. „Das waren ziemlich gute Spiele gegen starke Gegner“, zeigte sich der 22-jährige Niemann trotz der Final-Niederlage zufrieden.
Nicht ganz so gut lief es für Niemann zusammen mit seiner Partnerin Melina Orth im Mixed-Wettbewerb. Nach zwei Siegen und drei knappen Niederlagen, wobei zwei Spiele erst im dritten Satz verloren wurden, belegte das gemischte Doppel den achten Platz unter 16 Teams. Stolz war Niemann dafür über den klar mit 21:11 gewonnen Satz im Spiel gegen das Zweitliga-Mixed Steffen Becker/Annalena Diks (STC BW Solingen). Bereits den ersten Satz hatte das Friedrichsdorfer Mixed erst in der Verlängerung mit 20:22 verloren. „Das war ein echter Höhepunkt“, freute sich Niemann über den Achtungserfolg.
Das für das verhinderte Friedrichsdorfer Duo Frederick Loetzke/Leonie Zuber nachgerückte Mixed Daniel Kahl/Louise Piepenbreier (sonst in der Bezirksliga aktiv) belegte den 16. Platz.
Beim Verbands-Ranglistenturnier in Gelsenkirchen lief es für die Friedrichsdorfer ebenfalls ordentlich. Im B-Feld musste sich Simon Klaß erst im Finale geschlagen geben und stieg als Zweiter ins A-Feld auf. Der sechstplatzierte Teamkollege Dennis Martin hatte kein Losglück und traf schon in Runde zwei auf den späteren Sieger. Im Damenfeld gab Svantje Gottschalk im Halbfinale auf und belegte den vierten Rang.
- Weg zum Deutschland-Cup 25. Februar 2022
RSG: Erfolgreiche Gaumeisterschaft
Mitte Februar fanden in Isselhorst die Gaumeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Der erste wichtige Qualifikationswettkampf auf dem Weg zum Deutschland-Cup. Vom TuS Friedrichsdorf gingen insgesamt 10 Einzelgymnastinnen und eine Gruppe an den Start.
Aufgrund der aktuellen Situation fand der Wettkampf erstmalig ohne Zuschauer statt. Eine ungewohnte Situation für alle Beteiligten. Unsere Gymnastinnen ließen sich davon allerdings nicht aus der Fassung bringen.
Der Wettkampf begann mit den Gruppen. Die FWK Gruppe vom TuS Friedrichsdorf präsentierte ihre Choreografie mit fünf Reifen im ersten Durchgang mit größeren Unsicherheiten, konnte sich im zweiten Durchgang jedoch deutlich steigern und belegte Platz 1. Die Qualifikation zu den Westfälischen Meisterschaften Mitte März in Schwerte hatten die Gruppengymnastinnen somit in der Tasche. … Weiter lesen
…
- Verdiente Niederlage 25. Februar 2022
Fußball: TuS Friedrichsdorf – VfB Schloss-Holte 0:3
Der Spitzenreiter war zu stark für uns. Auf diesen knappen Nenner lässt sich dieses Spiel am einfachsten bringen. Unheimlich hohe Ballsicherheit, kluges Aufbauspiel und zwei pfeilschnelle Außenstürmer waren Garanten des Erfolgs für Schloss-Holte. Der Sieg geht in Ordnung, daran gibt es nichts zu deuteln.
Schon in der Anfangsphase ging es hoch und hitzig her. Bereits nach 5 Minuten musste Torben Budde (Foto) nach einem Foul, bei dem man auch über „Rot“ hätte nachdenken können, mit einer Knöchelverletzung den Platz verlassen und per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Diese Szene war nicht gerade beruhigend für die Gemüter, mit zunehmender Spieldauer wurde es aber ruhiger.
Wir standen in der 1. Halbzeit neben uns und fanden überhaupt nicht zu unserem Spiel. Folgerichtig gerieten wir nach 24 Minuten auch mit 0:1 in Rückstand. Bis zum Halbzeitpfiff hätte unser Rückstand auch höher ausfallen können.
In den zweiten 45 Minuten änderte sich bei uns Einiges. Wir waren wesentlich aktiver und kamen auch zu einigen Möglichkeiten. Doch mitten in unserer guten Phase fiel nach 55 Minuten das 0:2, dem aber wohl ein klares Handspiel vorausging.
Wir versuchten danach zwar mit viel Engagement und Leidenschaft, noch einmal ins Spiel zurückzukommen, aber unser Gast war an diesem Tag eine Nummer zu groß für uns. Das 0:3 in der 87. Minute besiegelte unsere Niederlage.
Unsere gezeigte Leistung, insbesondere die der 2. Halbzeit, geht absolut in Ordnung. Wenn wir in den kommenden Spielen weiterhin so auftreten, werden wir die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt noch einfahren. Rainer Wafzig
- Tippes * TuS * Termine März 25. Februar 2022
Veranstaltungen: Badminton u. Fußball
05.03. 17:00 Uhr Badminton Verbandsliga TuS 2 – BC Herringen
06.03. 12:00 Uhr Fußball Kreisliga B TuS 2 – BW Gütersloh
06.03. 15:00 Uhr Fußball Bezirksliga TuS – TuS Brake
20.03. 11:00 Uhr Badminton Oberliga TuS – SC BW Ostenland
20.03. 12:00 Uhr Fußball Kreisliga B TuS 2 – Victoria Clarholz 3
20.03. 15:00 Uhr Fußball Bezirksliga TuS – VfR Wellensiek
26.03. 10:00 Uhr Fußball Turnier Ukraine-Hilfe (bis 17:00 Uhr)
26.03. 18:00 Uhr Badminton Landesliga TuS 4 – FC Lübbecke
…
- Nachholspiel 25. Februar 2022
Fußball: Topteam Holte zu stark für Addai-Elf
Gütersloh-Friedrichsdorf (cas). Der Wunsch von TuS Friedrichsdorfs Trainer Jeffrey Addai, auch mal gegen eine Spitzenmannschaft zu punkten, erfüllte sich zumindest gestern Abend nicht. Der heimische Fußball-Bezirksligist unterlag dem VfB Schloß Holte deutlich mit 0:3 (0:1). „Die Niederlage geht auch in Ordnung, wir haben den VfB zu wenig gestresst“, resümierte Addai.
Schon kurz nach Anpfiff der erste Schock für die Hausherren: Torben Budde zog sich bei einem Zweikampf eine schwere Fußverletzung zu, ein Krankenwagen musste für den Pechvogel gerufen werden. Der Stürmer hat sich vermutlich einen Bänderriss zugezogen.
Dann Schock Nummer zwei: per Kopfball erzielte Faruk Oduncu das 0:1. Völlig verdient zu diesem Zeitpunkt, denn der VfB hatte zuvor einige hochkarätige Chancen nicht nutzen können. So verhinderten einen noch früheren Rückstand unter anderem der Pfosten, der mehrmals glänzend reagierende Torwart Burak Kunt und Nico Brosig, der auf der Linie klärte. „Holte führt verdient, sie sind jedenfalls klar besser“, räumte TuS-Abteilungsleiter Rainer Wafzig ein.
Erst nach 25 Minuten ließ der Druck des Aufstiegskandidaten nach, der TuS kam vor rund 150 Zuschauern allerdings zu keiner zwingenden Chance in Durchgang eins und auch danach nicht. Mit zwei weiteren Toren machte der VfB dann alles klar.
TuS Friedrichsdorf: Kunt – Lüttig, Brosig, Ellers, Koch – Celik (46. Klesener) – Kirsch (80. Lammert) – Budde (8. Seidel/77. Elsner), Rofallski – Flaskamp, Wiesemann
Tore: 0:1 Oduncu (24.), 0:2 Brandy (54.), 0:3 Lakämper (88.)
- Sportverletzungen & Reanimation 24. Februar 2022
Soziales: Erste Hilfe-Kurse
Sportverletzungen & Reanimation im Fokus – Das DRK Gütersloh hat auf Anregung des TuS im Januar zwei Erste Hilfe Kurse im Sozialraum der Sporthalle Alte Ziegelei durchgeführt. 24 Übungsleiter*innen und Mitarbeiter*innen des TuS durften kostenlos an diesen Kursen teilnehmen.
… Hier gehts weiter…
- Triumph gegen FC Bayern 23. Februar 2022
Fußball: Rainer Wafzig hat noch einen Koffer in Kaiserslautern
Kreis Gütersloh (cas). Es kommt nun doch zu keinem Wiedersehen von Karl-Heinz Mielke mit Trainer Jakob Bulut, die einst gemeinsam erfolgreich waren beim Gütersloher TV. Denn Bulut, der zum Bezirksligisten VfR Wellensiek wechseln sollte, wo der Gütersloher Mielke als Betreuer tätig ist und hier auch weitermacht, hat den Bielefeldern etwas überraschend eine Absage erteilt. „Schade, dass Jakob nun doch nicht kommt. Aber wir sind nicht sauer über seinen Rückzieher. Als Videoanalyst beim FC Gütersloh hat er offensichtlich die besseren Perspektiven als bei uns als Trainer“, zeigt VfR-Abteilungsleiter Andre Rodehutskurs Verständnis für Buluts Kurswechsel.
Wellensiek hat bereits einen neuen Übungsleiter gefunden: Eduard Hertel, noch beim VfL Oldentrup, übernimmt im Sommer anstelle von Bulut. Thomas Pollmann, Übergangstrainer bei Türkgücü Gütersloh, gilt als ruhiger Vertreter in seiner Branche.
Doch während des Derbys gegen TuS Friedrichsdorf musste Pollmann einmal eine klare Ansage machen – und die galt Kevin Schaschnow. „Wenn du nicht endlich vernünftig spielst, hole ich dich gleich runter vom Platz“, drohte Pollmann an der Seitenlinie. Seine Worte wirkten: Der Verteidiger riss sich zusammen und durfte bis zum Ende weiterspielen.
Wie kommt es nur, dass ein ostwestfälischer Fußballfunktionär zu den glühendsten Anhängern des 1. FC Kaiserslautern zählt? „Ganz einfach: Ich bin in der Pfalz aufgewachsen und habe als Bub den legendären 7:4-Triumph des FCK gegen Bayern München live erlebt“, bleibt für TuS Friedrichsdorfs Fußball-Abteilungsleiter Rainer Wafzig, der seit den 1980er-Jahren in Gütersloh lebt, jenes Match unvergesslich.
Seine Verbundenheit zum Traditionsklub hängt auch damit zusammen, dass Wafzigs Vater mit dem damaligen Präsidenten Nobert Thines (führte von 1988 bis 1996 die Roten Teufel) befreundet war und der frühere FCK-Publikumsliebling Seppl Pirrung in der Nachbarschaft der Familie Wafzig wohnte. „Die Bezeichnung Fan ist untertrieben, meine Begeisterung für diesen Verein lässt sich eigentlich kaum in Worte fassen“, sagt Rainer Wafzig mit einem Schmunzeln.
- 7:1 gegen Mühlheim 23. Februar 2022
Badminton: Glatter Heimsieg
Das vorletzte Meisterschaftsspiel fand gegen den 1. BV Mühlheim 3 statt. Nach den beiden vorangegangenen enttäuschenden Spielen war die Herausforderung, trotz des sicheren zweiten Tabellenplatzes, erneut zu alter Stärke zu finden. Dieses Vorhaben gelang. Mit dem Endergebnis von 7:1 wurde das Ergebnis aus dem Hinspiel wiederholt.
HD Christopher Niemann/Joris Krückemeier – Foto M. Nieländer Einziger Unterschied zum Hinspiel war der Einsatz von Simon Klaß aus der der zweiten Mannschaft. Simon zeigte direkt seine Klasse und konnte sowohl das Doppel mit Mirko Brüning als auch das Mixed mit Sabrina Bartels souverän in zwei Sätzen gewinnen.
Das Doppel von Christoper Niemann und Joris Krückemeier wurde im ersten Satz erst bei 30:29 entschieden, aber auch in zwei Sätzen gewonnen. Ebenso gut machten es Christopher Niemann und Mirko Brüning in ihren Einzeln. Joris Krückemeier gewann sein Einzel kampflos. Das Doppel von Sabrina Bartels und Melina Orth rundete die sieben gewonnen Spiele (alle in zwei Sätzen) ab.
Einziger Wehmutstropfen war das aufgegebene Dameneinzel von Melina Orth. Die entschied sich zu einem Zeitpunkt, als der Sieg bereits feststand, aufgrund von Schmerzen in der Achillessehne, aufzugeben. Nach diesem Sieg wartet jetzt noch das Saisonfinale in heimischer Halle gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter SC BW Ostenland. Joris Krückemeier
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes