- Tippes * TuS * Termine Januar 11. Januar 2022
Termine: Badminton mit vollem Programm
15.01. 18:00 Uhr Badminton Landesliga TuS 3 – BC Phönix Hövelhof 5
16.01. 11:00 Uhr Badminton Verbandsliga TuS 2 – BC Herringen
23.01. 14:00 Uhr RSG Neujahrsfeier
29.01. 17:00 Uhr Badminton Oberliga TuS – Spvgg. Sterkrade
29.01. 18:00 Uhr Badminton Verbandsliga TuS 2 – SC BW Ostenland 2
30.01. 11:00 Uhr Badminton Landesliga TuS 4 – BC Phönix Hövelhof 5
Foto: M. Nieländer…
- TC 71 Gütersloh und TuS Friedrichsdorf 11. Januar 2022
Kooperation neu beleben
Gütersloh-Friedrichsdorf (cas). Der 14. August 2019 war ein wichtiger Tag für die beiden Nachbarclubs: Da beschlossen der Breitensport-orientierte TuS Friedrichsdorf und der Vorstand des Tennisvereins TC 71 Gütersloh eine Kooperation – mit dem Angebot einer Doppelmitgliedschaft.
Doch das haben bisher nicht allzu viele Mitglieder genutzt, was auf den vorübergehend stark eingeschränkten Sportbetrieb zurückzuführen ist. „Kaum war die Zusammenarbeit beschlossen, da ging es schon mit Corona los.
Wir müssen das gemeinsame Projekt wieder neu anschieben“, sagt TC-Vorstandsmitglied Wolfgang Strothotte. Da beide Vereine keine gesonderte Liste für Doppelmitgliedschaften führen, liegen auch keine konkreten Zahlen vor. Karl Hermann Reker, zweiter Vorsitzender des TC 71 Gütersloh, schätzt die Zahl der Mitglieder, die sich parallel in „Tippe“ sportlich betätigen, auf zehn bis zwölf. Es dürften aber weniger sein. „Am Anfang der Kooperation haben sich vier TC-Mitglieder bei uns angemeldet, zwei sind inzwischen wieder ausgetreten“, berichtet TuS-Büromitarbeiterin Brigitte Brummel.
Auch das vermeintlich preisgünstige Angebot einer Doppelmitgliedschaft – es wird nur die Hälfte des Jahresbeitrags des dazugekommenen Vereins gezahlt (150 Euro plus 115 beim TC 71 sowie 230 Euro plus 75 beim TuS) konnte zumindest bis zum jetzigen Zeitpunkt kaum Leute anlocken. Schließlich kann sich den Gesamt-Jahresbeitrag von 265 beziehungsweise 305 Euro nicht jeder leisten.
Gleichwohl halten die Verantwortlichen an ihrem Projekt – die ersten Gespräche fanden bereits 2017 statt – fest. „Das Bündeln der Verwaltungen wäre ein Vorteil für beide“, so der TuS-Vorsitzende Hubert Brummel, dessen Verein fünfmal so viele Mitglieder aufweist wie der Tennis Club (derzeit rund 260).
Auch Karl Hermann Reker vom TC 71 begrüßt die Zusammenarbeit. „Wir verfügen über zehn Plätze, haben noch Kapazitäten“, sagt der 70-Jährige. Reker bedauert, dass das schöne Tennisgelände etwas abseits liegt und deshalb wenig Beachtung findet: „Wir liegen quasi versteckt im toten Eck zwischen Friedrichsdorf und Avenwedde.“
Der TC hatte auch dem SV Avenwedde angeboten zu kooperieren, doch die Avenwedder zeigten sich nicht interessiert. Dafür aber der TuS, mit dem der TC dank gemeinsamer Veranstaltungen wie Fußballtennis, Wandern und Grünkohl-Essen schon enger zusammengerückt ist.
- Blickpunkt Fußball-Bezirksliga 8. Januar 2022
Fußball: Bandenklopfer erwecken neue Harmonie in TuS-Fußballfamilie
Gütersloh (cas). Auch ohne Trommeln und Hupen waren sie nicht zu überhören: Beim Bezirksliga-Derby in Rheda wurde der TuS Friedrichsdorf von einer kleinen Fan-Gruppe enthusiastisch und nahezu pausenlos angefeuert. In puncto Dezibel stach der Gästeblock den weitaus größeren Anhang des FSC klar aus. „Einfach toll, wie unsere zweite Mannschaft die erste unterstützt“, lobte die mitgereiste Gisela Voss, die „Grande Dame“ des TuS, den vereinsinternen Beistand bei dieser Auswärtsbegegnung.
Zwar reichte die Rückendeckung von den Rängen nicht zu einem Punktgewinn in Rheda, wo der TuS höchst unglücklich verlor. Gleichwohl hat der treue Tribünen-Chor, der sich aus Spielern der in der Kreisliga B kickenden zweiten Garnitur rekrutiert, die Bezirksliga-Truppe schon oft erfolgreich nach vorne getrieben. „Wenn rund 20 Leute richtig Terz machen, kann das ein Spiel zu Gunsten der eigenen Mannschaft positiv beeinflussen, den Rivalen aber verunsichern“, zählt für Benny Kleeberg-Biegerl, der zusammen mit Rafael Pietrzyk den TuS II trainiert, auch der mentale Aspekt im Sport.
Gab es in der Vergangenheit nur unregelmäßig verbale Aufmunterung von der meistens komplett anwesenden „Zwoten“, so feuert sie seit dieser Saison ihren großen Bruder kontinuierlich an: Die Heimspiele der Reserve werden meistens mit denen des Bezirksliga-Teams kombiniert. Anstoß für den B-Ligisten ist stets um 12 Uhr, drei Stunden später unterstützen dann ihre geduschten Akteure bei Bratwurst und Bier den TuS I. „Das ist ein gegenseitiger Austausch“, freut sich Kleeberg-Biegerl, dass bei den Partien der Seinen umgekehrt die Fußballer der ersten Mannschaft als motivierende Fans auftreten – wenn der Terminplan das zulässt.
Die stimmgewaltigen TuS-Reservisten („Powern, Pushen, Punkten“) peitschen nicht nur an, sie stellen zudem in wechselnder Besetzung den Stadionsprecher bei den Heimvorstellungen der zwei Klassen höher spielenden Kameraden. „Na klar haut unser Mann am Mikrofon ab und zu einen lustigen Spruch raus. Doch eines gilt auch für ihn: Keine abwertenden Kommentare gegenüber dem Gegner“, betont Benny Kleeberg-Biegerl, der einen guten Draht zu seinen Trainerkollegen Jeffrey Addai und Peter Kamp hat: „Wir kennen uns schon lange, helfen uns untereinander.“
Das war nicht immer so: Vor zwei Jahren herrschte noch Eiszeit zwischen TuS I und TuS II. „Da gab es überhaupt kein Verhältnis“, erinnert sich Kleeberg-Biegerl. Jetzt jedoch herrscht wieder Harmonie in der Friedrichsdorfer Fußballfamilie. Und schon im ersten Match nach der Winterpause ist der vereinseigene „Fanclub“ besonders gefordert, was seine Unterstützung von draußen betrifft: Spitzenreiter und Topfavorit VfB Schloß Holte kommt dann nach „Tippe“.
- Bezirksligisten in der Winterpause 7. Januar 2022
Fußball: Weitere Pleiten-Serie ist verboten
Der TuS Friedrichsdorf kam spät in Fahrt, muss aber im Abstiegskampf noch weiter zulegen.
Von Uwe Caspar
Gütersloh. Rainer Wafzig gab sich vor dem Meisterschaftsauftakt sehr optimistisch. „Wir sind personell jetzt stärker besetzt als in den beiden zurückliegenden Jahren“, erhoffte sich der Obmann des Bezirksligisten TuS Friedrichsdorf im August eine stressfreie Saison. Doch „Tippe“ hängt als Vierzehnter schon wieder im Tabellenkeller fest, geht auf einem Abstiegsrang in die kurze Winterpause.
Die Situation ist nicht mehr ganz so trostlos wie nach dem neunten Spieltag. Bis dahin hatte es nur Niederlagen gehagelt, das einzige Team ohne Punktgewinn grüßte als abgeschlagenes Schlusslicht. Jeffrey Addai gewann der beängstigenden Serie auch etwas Positives ab. „Wir hatten gute Ansätze gezeigt, um schon vorher die ersten Punkte holen zu können“, betonte der Trainer, der gemeinsam mit Peter Kamp coacht.
Am 10. Spieltag schließlich platzte der Knoten: Ausgerechnet gegen die Truppe ihres früheren Trainers Hans Grundmann feierten die Friedrichsdorfer ihr erstes Erfolgserlebnis, gewannen 1:0 gegen den SC Bielefeld. Das war der Anfang einer Serie, die erst mit der unglücklichen 1:2-Schlappe beim FSC Rheda zu Ende ging. Prompt wurde der TuS wieder auf einen Abstiegsplatz zurückgeschleudert.
Die Lage ist zwar ernst, aber nicht aussichtslos: Der Abstand zum VfL Oldentrup (18 Punkte) auf dem ersten Nichtabstiegsplatz beträgt nur zwei Zähler. Mit fünf Punkten Rückstand auf SW Sende (21) und Türk Sport Bielefeld (21) sind die Grün-Weißen mit ihren 16 Zählern noch auf Schlagdistanz mit ihren Konkurrenten.
Jeffrey Addai geht davon aus, dass für den Klassenerhalt mindestens 40 Punkte erforderlich sind. Friedrichsdorf muss also eine weitaus bessere Rückrunde spielen, zumal der TuS 08 Senne und Aramäer Gütersloh dem TuS im Nacken sitzen. Laut Trainer soll „auf jeden Fall“ ein Stürmer geholt werden.
Immerhin: auch als der TuS seinen Tiefpunkt erreicht hatte, mussten Addai und Kamp nicht um ihren Job bangen. „Definitiv werden wir euch nicht rausschmeißen“, teilte Rainer Wafzig in der dicken Krise dem Duo mit. Im Gegenteil. Der Verein kann sich eine weitere Zusammenarbeit mit dem ambitionierten Gespann vorstellen.
Auch Trainer-Ikone Siggi Meyer und der frühere langjährige Abteilungsleiter Werner Meyer drücken die Daumen. Der TuS ist immer noch eine Herzensangelegenheit für sie, die bei jedem Spiel – als moralische Unterstützung – mitzittern.
- Kein Sport mit Mechthild 6. Januar 2022
Breitensport: Angebot entfällt
In der Woche 10.01. – 14.01. 2022 fallen die Sportangebote mit Mechthild Schöngarth leider aus. Das Eltern-Kind-Turnen, Aktiv im Ruhestand und Fit am Morgen entfallen.
Besucht die Friedrichsdorfer Kinderspielplätze, den neu eingerichteten Fitness Parcours an der Johannes Brahms Straße, trefft euch untereinander zum Fahrradfahren oder einem ausgiebigen Spaziergang und singt dabei ein fröhliches Lied.
- Kurs- und Sportangebote 6. Januar 2022
Corona-Regeln: Aktuelle Bestimmungen
Die Kurs- und Sportangebote für das 1. Halbjahr 2022 starten am kommenden Montag 10.01.2022. Bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln:
2G + für alle Sportangebote in der Halle
Das heißt es dürfen nur immunisierte Personen teilnehmen (geimpft, genesen), die darüber hinaus auch noch über einen aktuell gültigen Testnachweis verfügen. (Antigen-Schnelltest maximal 24 Stunden alt oder PCR Test, maximal 48 Stunden alt). Bitte bringt auch euren Personalausweis zu jeder Sportstunde mit. Kinder bis zum Schuleintritt sind immunisierten Personen gleichgestellt.
Im Außenbereich gilt weiterhin 2G.
Bitte lasst euch durch Testen und Impfen nicht den Spass an Bewegung und Sport verderben, kommt auf jeden Fall um euch und eurem Körper positive Impulse zu geben.
…
- Heimspiele 5. Januar 2022
Fußball: Stadionsprecher gesucht
Die Fußball-Abteilung sucht für die Heimspiele der 1. Mannschaft in der Bezirksliga eine zuverlässige Person, die unsere Zuschauer vor und während des Spiels mit Informationen „begleitet“.
Bei Interesse am Fußball und an dieser Tätigkeit wenden Sie sich bitte an Rainer Wafzig, Tel. 05209 / 5599.
…
- Schöner gemeinsamer Tag 1. Januar 2022
Koop: Wanderung mit Grünkohlessen
Ca. 30 Personen hatten sich am Clubheim des TC 71 zur traditionellen Herbstwanderung getroffen. Der Einladung waren auch einige TuS-Mitglieder gefolgt. Bezüglich der Teilnahme wurden die Coronaschutzregeln (2G) eingehalten.
Die Wanderung startete unter der Leitung von Karl Hermann Reker Richtung Totes Viertel. An der Johannes Brahmsstraße erläuterte Maureen Marquis-Eldag den Teilnehmern den neuen vom TuS eingerichteten Fitness-Parcour.
Über den Dürerweg ging es dann weiter bis zur Gaststätte Siekhänschen. Bei Glühwein, Apfelpunsch, Kaffee und Spekulatius in der (normalerweise geschlossenen) Traditionsgaststätte stärkte sich die Wandergruppe für den Rückweg zum TC71.
Es war schon fast dunkel, als die Gruppe das Clubheim des Tennisvereins erreichte. Bei einem herzhaften Grünkohlessen serviert von Hanna und Emilia ließ die Gruppe den schönen gemeinsamen Tag ausklingen.
- Erfolgreiches 2022 1. Januar 2022
TuS startet positiv ins Jahr 2022
Hubert Brummel – 1. Vorsitzender Ein aufregendes Jahr 2021 liegt hinter uns. Immer wieder gab es geänderte Coronaregeln, Sportstätten wurden gesperrt, Teilnehmerzahlen in Sportstunden reduziert, Impfungen mussten nachgewiesen werden und negative Testergebnisse waren Pflicht.
Mit eurem Einsatz, liebe Übungsleiterinnen, Übungsleiter, Trainerinnen, Trainer, Abteilungsvorstände, Verwaltungspersonal und Vorstand konnten wir diese Herausforderung gemeinsam meistern.
Unseren tollen Vereinsmitglieder möchte ich ein herzliches Dankeschön für die Treue zu unserem TuS aussprechen.
Nun beginnt das Jahr 2022. Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr, Gesundheit und viel Energie.
Unser TuS wird alles unternehmen, um die sportlichen Erfolge in den vielen Abteilungen weiter voran zu bringen.
- Im Badminton steht die Oberligamannschaft vor dem möglichen Aufstieg in die Regionalliga. Ein Sieg gegen den Tabellenführer Ostenland könnte den Traum erfüllen. Besucht doch mal dieses Topspiel, es wird sich lohnen.
…
- Bewegt und draußen 30. Dezember 2021
Fitnessparcour: Sport für alle
Unter dem Motto „bewegt und draußen“ haben wir bei leckerem Apfelpunsch unseren neuen Fitnessparcours an der Johannes Brahms Straße eröffnet.
12 Stationen auf insgesamt 400 Metern laden zu Kraft- Dehn- und Koordinationsübungen ein. Viele Geräte wurden schon von Groß und Klein ausprobiert und für gut befunden.
Ein besonderer Dank gilt der Familie Wullengerd, die großzügig die Rasenrandfläche für den Parcours zur Verfügung gestellt hat.
Wir hoffen, dass ganz viele Menschen, ob mit oder ohne TuS-Mitgliedschaft, diese neue Sportstätte nutzen und wünschen uns, dass die Geräte und die Flächen pfleglich behandelt werden.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes