- Auswärtssieg 26. Januar 2022
Badminton: BC Phönix Hövelhof 2 – TuS Friedrichsdorf
Mitte Januar ging es für uns nach Hövelhof. Das erste Spiel im neuen Jahr war im Voraus schwierig einzuschätzen, da Hövelhof im Hinspiel mit nur zwei Spielern der Stammbesatzung angetreten war. Das sollte sich im Rückspiel ändern. Hier trat der BC Phönix Hövelhof 2 mit seiner stärksten Mannschaft an.
Gestartet wurde standesgemäß mit den beiden Herrendoppeln. Dort hatten wir in den letzten Spielen teilweise Punkte liegen lassen. Gegen Hövelhof fanden wir zurück zu alter Stärke und gewannen die beiden Doppel klar in zwei Sätzen.
Schwerer taten sich direkt im Anschluss unsere Damen. Nach einem verpassten ersten Satz, kämpften Sabrina Bartels und Melina Orth sich im zweiten Satz in die Verlängerung. Dort unterlagen sie leider knapp. Der Spielstand nach den drei Doppeln betrug somit 2:1.
Als nächstes wurden die drei Herreneinzel ausgespielt. Wir hatten also die Chance den Spieltag vorzeitig für uns zu entscheiden. Tatsächlich schafften wir es auch erneut unsere Extraklasse in den Einzeln zu zeigen. Christopher Niemann, Mirko Brüning und Joris Krückemeier gewannen ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen. Herauszuheben ist hier insbesondere Christopher, der gegen Sritrja Kummita erneut seine bestechende Form präsentierte.
Nach 6 Spielen stand es damit schon 5:1 für den TuS. Das Dameneinzel und Mixed waren damit nur noch Kür. Melina Orth konnte ihren Rhythmus nicht finden und unterlag Luca Graupner in zwei Sätzen. Besser machte es das Mixed bestehend aus Sabrina Bartels und Nils Rogge. Die beiden zeigten, wie eingespielt sie mittlerweile sind und gewannen souverän in zwei Sätzen.
Damit betrug das Endergebnis 6:2 für den TuS! Ungewöhnlich ist, dass jedes Spiel in zwei Sätzen gewonnen oder verloren wurde. Joris Krückemeier
- Westdeutsche Meisterschaften 24. Januar 2022
Badminton: Achtungserfolge
Anfang Januar fanden die Westdeutschen Meisterschaften im Badminton in Refrath statt. Mit 11 Spielern war der TuS dort auch dieses Mal wieder sehr zahlreich vertreten.
Am Freitag startete das Turnier mit dem gemischten Doppel. Hier traten Frederick Loetzke und Leonie Zuber (Foto links) sowie Melina Orth und Christopher Niemann an. Dabei hatten es die beiden Tipper Paarungen mit jeweils bundesliga-erfahrenen Gegnern zu tun. Entsprechend war für beide nach der ersten Runde Schluss. Gewinnen konnte man dennoch an Erfahrung.
Am Samstag folgten die Partien in den beiden Einzel-Disziplinen sowie im Herrendoppel. Im Herreneinzel starteten mit Christopher, Frederick und Joris Krückemeier gleich drei Friedrichsdorfer. Frederick und Joris mussten direkt in der ersten Runde gegen ebenbürtige Gegner antreten. Beiden fehlte am Ende das kleine bisschen Glück, sodass sie nach drei knappen Sätzen dem Gegner gratulieren mussten. Christopher erwischte einen besseren Start und gewann sein erstes Spiel in zwei Sätzen. In der nächsten Runde wartete auf ihn einer der beiden späteren Finalisten. Trotz eines guten Spiels, verlor er das Spiel knapp in zwei Sätzen.
Es folgte direkt im Anschluss dass Herrendoppel. Hier bekamen es Frederick mit Simon Klaß (Foto rechts) sowie Christopher und Joris erneut mit sehr starken Gegner zu tun. Während Frederick und Simon in zwei Sätzen verloren, blieb es bei Christopher und Joris bis zum Ende spannend. Doch auch hier fehlte am Ende ein kleines bisschen um siegreich vom Feld zu gehen. Mirko Brüning hatte mit externem Partner ebenfalls ein schwieriges Los. Nach einem ungefährdeten Sieg im ersten Spiel, trafen sie auf die späteren Finalisten. Hier mussten sie sich nach einem guten 3-Satz Spiel geschlagen geben.
Im Dameneinzel schlug Gina Hagemeier für den TuS auf. In ihrem Turnierdebüt schlug sie sich gut, konnte trotz zwei denkbar knappen Sätzen aber keinen der beiden Sätze gewinnen.
Am Sonntag stand als letzte Disziplin das Damendoppel auf dem Plan. Hier spielten Melina mit Sabrina Bartels, Kim Viviane Koch und Gina sowie Leonie mit externer Partnerin für den TuS. Kim und Gina verloren ihr erstes Spiel in zwei Sätzen. Melina und Sabrina gelang ein besserer Start. Nach einem knappen Sieg im ersten Spiel unterlagen sie im Anschluss den beiden Finalisten. Leonie und ihrer Partnerin gelang das beste Ergebnis der Friedrichsdorfer Spieler. Für das Doppel war nach zwei Siegen erst im Viertelfinale Schluss. Hier trafen sie auf die vorherigen Gegner von Melina und Sabrina.Insgesamt lässt sich eine sehr positive Bilanz aus dem Turnier ziehen. Mit 11 Spielern war man sehr gut vertreten. Trotz einer starken Konkurrenz konnte in vielen Spielen zumindest mitgehalten werden. Glückwunsch an alle Teilnehmer. Joris Krückemeier
- Begehungen geplant 20. Januar 2022
Sportstätten stehen im Blickpunkt
Von Gerrit Dinkels Gütersloh (gl). Wie ist es um die Sportstätten in Gütersloh bestellt? Wo drückt den Vereinen der Schuh? Um diese Fragen zu beantworten, hatte der Sportausschuss die Verwaltung auf Antrag der CDU im Juni vorigen Jahres beauftragt, ein Konzept für Begehungen zu erarbeiten. Das liegt jetzt vor und soll im nächsten Sportausschuss am Donnerstag, 27. Januar (18 Uhr, Großer Saal der Stadthalle) beschlossen werden. Konkret schlägt die Verwaltung vor, ein sogenanntes rollierendes System einzuführen. In einem Zwei-Jahres-Rhythmus sollen drei Begehungen pro Jahr stattfinden jeweils im Umfeld einer Sitzung des Ausschusses. Für die insgesamt dann sechs Termine soll das Stadtgebiet in sechs Bezirke aufgeteilt werden, in denen je zwei Stadtteile oder Ortschaften zusammengefasst werden.
So soll es 2022 drei Begehungen im Bezirk Avenwedde/Friedrichsdorf sowie in Isselhorst/Hollen und Ebbesloh/Niehorst geben. 2023 sollen dann Spexard/Sundern, Nordhorn/Blankenhagen sowie Pavenstädt/Kattenstroth folgen. Die erste Begehung soll möglichst im April vor der nächsten Sitzung des Ausschusses stattfinden, „soweit die pandemische Lage dies zulässt“, wie es in der Beschlussvorlage heißt. Mit dem Stadtsportverband sei das Konzept abgestimmt. Er werde auch die Einladung der Vereine und Organisationen zu den jeweiligen Terminen übernehmen.
In Avenwedde gibt es eine ganze Reihe von Sportstätten, die besichtigt werden könnten. Für die erste Begehung macht die Verwaltung drei Vorschläge: Der Reit- und Fahrverein Avenwedde verfügt an der Immelstraße über eine kleine Reithalle und Außenreitplätze. Die große Reithalle wurde voriges Jahr nach Auslaufen des Pachtvertrags abgerissen. Der Verein möchte eine Ersatzhalle errichten und hat einen Zuschussantrag gestellt. Auch darum geht es in der Sitzung am 27. Januar. Die entsprechende Vorlage war am Mittwoch noch nicht verfügbar.
Dann soll es zur Tennisanlage des TC 71 Gütersloh an der Avenwedder Straße gehen. Dort soll über die Kooperation mit dem TuS Friedrichsdorf, die Vereinsentwicklung und die Förderung im Rahmen des Programms Moderne Sportstätte 2022 für das Vereinsheim gesprochen werden.
Dritte Anlaufstelle soll die Dreifach-Sporthalle Alte Ziegelei an der Friedrichsdorfer Straße sein, wo der SV Avenwedde und TuS Friedrichsdorf mit vielen Abteilungen und Nutzern trainieren. Der CDU-Antrag sah eine Sportstättenbegehung in der Art eines Speed-Datings mit den Vereinen vor, um ins Gespräch zu kommen.
Zu den in der Vorlage genannten Vereinen für den ersten Bezirk zählen der Bürgerschützenverein Friedrichsdorf, DJK Blau-Weiß Avenwedde, Reit- und Fahrverein Avenwedde, Schießclub St. Hubertus Avenwedde-Friedrichsdorf, Schießclub Sebastian Avenwedde, der SV Avenwedde, der Tauchsportclub Gütersloh, der TC 71 Gütersloh sowie der TuS Friedrichsdorf.
- Neues Programm 18. Januar 2022
Kursangebote in Friedrichsdorf
Gütersloh. Der TuS Friedrichsdorf hat sein neues Sport- und Kursangebot gestartet. Am Dienstagmorgen beim Rücken Fit um 8.45 Uhr oder am Abend ab 18 Uhr sind noch freie Plätze vorhanden. Dort wird ein intensives Training zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur sowie zur Stabilisation der Rumpfmuskulatur angeboten.
Beim Pilates dienstags um 19.15 Uhr ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm für Körper und Geist angesagt. Der Kurs Kondition und Fitness-Stepmix beginnt mit einem intensiven Ausdauer- und Kraftausdauertraining auf dem Stepper. Daran schließt ein Workout zum Muskelaufbau an. Dieser Kurs findet mittwochs von 19 bis 20 Uhr in der Sporthalle der Alten Ziegelei statt.
Eine Tanz-Fitness-Party kann donnerstags von 19 bis 20 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Große Heide erlebt werden. Entspannter geht es vorher ab 18 Uhr beim „Connection of Yoga“ und Pilates mit fließenden, ruhigen Bewegungsausführungen zu.
Anmeldungen sind auch für Nichtvereinsmitglieder möglich und in der Geschäftsstelle vorzunehmen oder online zu buchen. www.tus-friedrichsdorf.de
- Strecken für den großen Showdown 18. Januar 2022
Badminton: Oberligist TuS Friedrichsdorf bleibt nach 6:2 gegen Hövelhof II Zweiter.
Gütersloh (gwi). Mit einem souveränen 6:2-Erfolg über den BC Phönix Hövelhof II hat der TuS Friedrichsdorf in der Badminton-Oberliga seine Rolle als einziger Verfolger von Tabellenführer BW Ostenland gefestigt. Damit läuft weiter alles auf ein Showdown zwischen Friedrichsdorf (18:2 Punkte, 59:21 Spiele) und Ostenland (20:0, 61:19) im direkten Duell am letzten Spieltag am 20. März hinaus. „Es kommt auf jedes Spiel an“, weiß Teamsprecher Nils Rogge. Weil die Delbrücker am Wochenende gegen Sterkrade mit 7:1 gewannen, war der 6:2-Sieg des TuS beim Tabellensechsten sogar ein kleiner Nachteil.
Vor einem möglichen „Endspiel“ steht allerdings das mehr oder weniger harte Tagesgeschäft. In dem lieferte der TuS eine gute Vorstellung ab, die mit zwei glatten Zweisatzsiegen der beiden Herrendoppel erfolgreich begann. „Das war insgesamt eine sehr konzentrierte Leistung“, sagte Rogge, der auch seine eigenen Auftritte im Doppel mit Mirko Brüning und im Mixed mit Sabrina Bartels als „sehr gut“ einordnete: „Ich kann mich erinnern, dass wir uns gegen unsere Gegner früher schon deutlich schwerer getan haben.
In ganz starker Form spielt derzeit Christopher Niemann. Im Einzel hatte die Nummer eins des TuS den flinken Hövelhofer Spitzenspieler Sriteja Kummita beim 21:19 und 21:16 im Griff. Mirko Brüning machte gegen Theo Steinwart beim 21:18 und 21:7 noch kürzeren Prozess. „Er musste noch etwas ins Spiel finden, dann hat er seine Klasse ausgespielt“, so Rogge. Die makellose Friedrichsdorfer Bilanz in den Herreneinzeln machte Joris Krückemeier perfekt. Die Nummer drei behielt gegen Dominik Sander mit 21:19 und 21:16 die Oberhand.
Zum Pechvogel avancierte Melina Orth, die ihre beide Matches verlor. „Als ich zum Einzel aufs Feld musste, hatten wir schon fünf Punkte und die Partie damit gewonnen. Ich hätte also befreit aufspielen können. Aber manchmal hat man einfach einen schlechten Tag“, kommentierte sie ihre 16:21, 18:21-Niederlage gegen Luca Graupner, bei der sie zwischenzeitlich noch geführt hatte. Und im Doppel, das sie zusammen mit Sabrina Bartels bestritt, schnupperte sie gegen Graupner und Ricarda Rieke nach dem klaren Verlust des ersten Durchgangs (14:21) am Satzausgleich, scheiterte aber mit 20:22.
- Pascal „Paco“ Brockmann 18. Januar 2022
Fußball: Neu im Team
Das Team um unsere 1. Fußball-Mannschaft herum hat Verstärkung bekommen. Pascal Brockmann (Foto links) unterstützt uns in allen Belangen und Angelegenheiten, die rund um das Team erledigt und bearbeitet werden müssen. „Teammanager“ ist eine Titulierung, die seiner Tätigkeit sehr nahekommt.Paco ist eigentlich ein Kind des Dorfes, seine Eltern wohnen immer noch hier. Nach der Jugendzeit in Tippe und einigen Stationen im Seniorenbereich in der näheren Umgebung kam er zu Beginn der Saison 2020/21 mit einigen Kumpels vom SC Verl IV zu uns. Der Start war verheißungsvoll, doch am 3. Spieltag kam im Heimspiel gegen Heepen das bittere Ende. Kurz vor Abpfiff musste er mit einer schweren Knieverletzung vom Platz getragen werden. Man entschied sich gegen eine OP und für eine konservative Behandlung, incl. diverser Stabilisationsmaßnahmen.
Nach ca. 10-monatiger Pause unternahm er in der diesjährigen Saisonvorbereitung einen neuen Anlauf, der aber von einem lauten Aufschrei kurz vor Abpfiff eines Trainingsabends beendet wurde. Es war wieder das gleiche Knie, eine Operation unumgänglich. Eine aktive Rolle auf dem Platz ist seitdem nicht mehr möglich.
Er war seitdem immer nah an der Mannschaft, hat fast alle Spiele gesehen. Unsere beiden Trainer haben mich dann gebeten, bei Paco einmal die Chancen für „Mitmachen“ abzuklopfen. Nach einem gemeinsamen Termin am Sportplatz und nach relativ kurzer Bedenkzeit kam seine Zusage. Paco kennt hier in der Fußballumgebung Hinz und Kunz, ist bestens bekannt und vor allem sehr gut vernetzt. Wir sind sehr froh darüber, dass er bei uns im Team ist. Rainer Wafzig (Foto rechts)
- Kurs- und Sportangebote 15. Januar 2022
Aktuelle Coronaregeln
Das neue Sport- und Kursangebot ist gestartet und mit den aktuellen Coronaregeln ja auch jetzt wieder einfacher zu händeln.
Am Dienstagmorgen beim Rücken Fit um 8.45 Uhr oder am Abend ab 18 Uhr sind noch freie Plätze vorhanden. Dort wird ein intensives Training zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur, sowie zur Stabilisation der Rumpfmuskulatur angeboten. Das Training mit oder ohne Kleingeräte ist abwechslungsreich und motivierend und in den geschlechtergemischten Gruppen auch immer mit viel Spaß verbunden.
Beim Pilates um 19.15 Uhr am Dienstag ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm für Körper und Geist angesagt. Durch die Pilates Atmung werden die Übungen sehr konzentriert durchgeführt und führen zu einer besseren Körperwahrnehmung und Haltung.
Unser Kurs Kondition und Fitness-Stepmix beginnt mit einem intensiven Ausdauer- und Kraftausdauertraining auf dem Step und anschließenden Workout zum Muskelaufbau für den gesamten Körper. Dieser Kurs findet Mittwoch von 19-20 Uhr in der Sporthalle der Alten Ziegelei statt.
Eine Tanz-Fitness Party könnt ihr am Donnerstag von 19-20 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Große Heide erleben oder entspannter bei Connection of Yoga und Pilates ein ausgewogenes Training durch fließende, ruhige Bewegungsausführungen durchführen. Dieser Kurs beginnt um 18 Uhr.
Anmeldungen zu allen Angeboten sind auch für Nichtvereinsmitglieder möglich und in der Geschäftsstelle vorzunehmen oder über das Internet zu buchen.
Alle Breitensportangebote haben wieder begonnen und durch die neuen Coronaregeln hoffentlich bald wieder ihre alte Gruppenstärke erreicht.
Hier geht es zur Kursbroschüre 1. Halbjahr 2022
Hier geht es zur Online-Buchung
…
- Unfassbar viel Spaß 14. Januar 2022
Kursangebot: Meine Zumba® Probestunde
An einem Donnerstag in der Vorweihnachtszeit fuhr ich ein wenig gespannt und voller Vorfreude zum Zumba® um einfach mal als Probestunde dabei sein zu können.
Was mich wohl erwartet?
Komm ich da mit?
Kann ich das?
Oder habe ich nachher nur Knoten in den Beinen?Egal, einfach ausprobieren, dachte ich mir.
Vor Ort viel mir als Erstes die gute und fröhliche Stimmung auf. Ich fühlte mich sofort wohl und von allen Sportlerinnen freundlich empfangen.
Pünktlich um 19:00 Uhr ging es mit einem lockeren Warm-Up los. Die Musik lies mich sofort den Alltag und den grauen, kalten Novembertag vergessen. Die inspirierenden afrikanischen und internationalen Klänge verschafften mir sofort Tanzlaune und einen gedanklichen Kurztrip in die Sonne.Ja, ich hatte Knoten in den Beinen J . Aber was soll`s, Kopf aus und einfach mitmachen, es klappte besser als gedacht und es hat soo unfassbar viel Spaß gehabt.
Was mir besonders gut gefiel? Das waren ganz klar die supernetten Mädels. Als ausgebildeter Zumba® Instructor hat mich Melanie Dinse (Foto rechts) mit ihrer Power und ihrer positiven Ausstrahlung regelrecht mitgerissen. Ich habe mich so superwohl gefühlt und bin ausgepowert, glücklich und zufrieden nach Hause gefahren. Was für ein toller Workout.Mein Fazit: Wenn Du einfach mal aus deinem Alltag raus und in einen wundervollen sportlichen Abend rein möchtest, dann probiere Zumba® einfach mal aus. Die unglaublich positive Stimmung nach der Probestunde wirkte lange nach und bringt Kraft und Energie für den Alltag.
Den nächsten Tag war ich immer noch ganz happy und dass trotz Schneeregen und grauem Himmel. Muskelkater hatte ich nicht, dafür sorgte ein schöner, passender Cool Down.Ein absolut toller Sport. Ich komme gerne wieder. Tanja Geyer
Am 27.1. um 19:00 Uhr beginnt ein neuer Kurs in der Turnhalle der Grundschule!
- Planungen 14. Januar 2022
Fußball: Verstärkungen für TuS Friedrichsdorf
Gütersloh-Friedrichsdorf (cas). Fußball-Bezirksligist TuS Friedrichsdorf meldet zwei Neuzugänge: Leon Wartanian stürmte zuletzt für TuS Lipperreihe (Bezirksliga, Staffel 3) und gilt als Verstärkung für den Angriff. Zweiter Neuzugang ist Nico Wiesemann, der defensive Mittelfeldmann kommt vom Kreisligisten Suroye Verl.
„Außerdem möchten wir mit unseren Trainern Jeffrey Addai und Peter Kamp sowie Torwarttrainer Christoph Wollner über diese Saison hinaus weiter zusammenarbeiten“, hofft Obmann Rainer Wafzig auf die Zusage des Trios, das sich noch nicht festgelegt hat.
- Starke Bilanz für den TuS 12. Januar 2022
Badminton: Niemann und Zuber glänzen bei den Westdeutschen Meisterschaften.
Von Gregor Winkler – Gütersloh. Mit zwölf Akteuren war der TuS Friedrichsdorf zu den Westdeutschen Meisterschaften im Badminton nach Bergisch Gladbach gereist. Er kehrte zwar ohne Medaillen, aber mit ein paar Achtungserfolgen zurück.
„Es war für uns ein richtig erfolgreiches Turnier“, urteilte TuS-Spieler Simon Klaß und stellte unter anderem die Leistung von Christopher Niemann heraus. Bis in die dritte Runde des Einzels ging es für den 21-Jährigen, der im vergangenen Oktober in Münster den westdeutschen Titel in der U 22 geholt hatte. Nach einem Freilos sowie einem 21:19, 21:15-Auftaktsieg gegen den Solinger Niels Kock scheiterte Oberligaspieler Niemann am späteren Vizemeister Lennart Konder vom Zweitligisten BC Beuel mit 20:22 und 13:21.
Weil im Einzel eine Runde mehr gespielt wurde, ist Niemanns Abschneiden mit dem Viertelfinaleinzug von Leonie Zuber im Doppel gleichzusetzen. Die 26-Jährige aus dem Friedrichsdorfer Verbandsligateam scheiterte mit Silke Becker vom Regionalligisten BV Wesel an den späteren Zweitplatzierten Lena Seibert /Lea-Lyn Stremlau (Lüdinghausen /Mülheim) mit 19:21 und 14:21. Gegen das fürs Viertelfinale gesetzte Regionalliga-Doppel Janina Kreuzburg/Jasmin Wu (1. BC Mülheim) hatten sich Zuber und Becker zuvor in einem wahren Krimi nach 20:22 und 21:16 im Entscheidungssatz mit 21:18 durchgesetzt.
Ursprünglich wäre Leonie Zuber mit ihrer Friedrichsdorfer Teamkollegin Svantje Gottschalk aufgelaufen, die allerdings kurzfristig in Corona-Quarantäne musste. „Umso höher ist der Erfolg einzuschätzen“, lobte Simon Klaß, der durch den Gottschalk-Ausfall seine Mixed-Partnerin verlor.
Der Einzug in die dritte Doppel-Runde gelang auch Mirko Brüning, der sich mit dem Gladbecker Nils Wackertapp zusammengetan hatte. Sie mussten sich Christian Bald und Fabian Stoppel vom BC Hohenlimburg geschlagen geben – allerdings nicht, ohne die Zweitligaspieler in einen dritten Satz zu zwingen (21:14, 16:21, 16:21).
Drei reine Friedrichsdorfer Doppel – Sabrina Bartels/ Melina Orth, Simon Klaß/Frederick Loetzke und Joris Krückemeier/Christopher Niemann – erreichten immerhin die zweite Runde. Im Mixed Turnier scheiterten Loetzke/ Zuber nach einem Freilos in ihrem Zweitrundenspiel.
Frederick Loetzke schied im Einzel zwar in der ersten Runde aus, lieferte seinem Gegner Mike Augustine Gnanagunaratnam vom Oberliga-Konkurrenten BW Ostenland aber einen harten Schlagabtausch (21:16, 14:21, 20:22). Als einzige Frau des TuS Friedrichsdorf ging Gina Hagemeier im Einzelwettbewerb an den Start. Die 25-Jährige aus der in der Landesliga spielenden 3. Mannschaft erwischte in Runde eins ein Freilos und zog in der zweiten Runde gegen Carolin Müller-Kirschbaum (Wald-Merscheider TV) mit 19:21 und 19:21 den Kürzeren.
„Wir müssen jetzt abwarten, ob das eine oder andere Abschneiden noch für eine Nominierung zur DM gereicht hat. Das wird in ein oder zwei Wochen feststehen“, erklärte Simon Klaß. Die Titelkämpfe sollen vom 3. bis zum 6. Februar in Bielefeld stattfinden.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes