Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • TuS-Report
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Vereinsbüro
    • Stellenbörse
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Tennis 5. April 2021

    Kooperation: In der Warteschleife

    Das seit Jahren zurückgehende Interesse am Tennissport und die somit rückläufigen Mitgliederzahlen in den Tennisvereinen brachten Werner Stegemann und Karl Hermann Reker auf die Idee einer Zusammenarbeit beider Vereine.

    Die ersten Gespräche fanden im Jahr 2017 statt. Das Ergebnis zahlreicher Gespräche zwischen Vertretern beider Vereine und der Beratung durch den LSB war, dass die Kooperation nur ein Vorteil für beide Vereine sein kann.

    Der Kooperationsvertrag wurde im ersten Halbjahr 2019 ausgearbeitet und am 14.08.2019 von Hubert Brummel (Vors. TuS Friedrichsdorf) und Karl Hermann Reker (Vors. des TC71) unterzeichnet.

    Diese Kooperation beinhaltet u.a. sehr günstige Konditionen bei einer Doppelmitgliedschaft, eine Zusammenarbeit im Marketing, in der Öffentlich-keitsarbeit und gemeinsame Veranstaltungen wie z.B. Fußballtennis, Radtouren, Wanderungen etc. 2019 fanden schon zwei Fußballtennisturniere statt, die sich sehr guter Resonanz erfreuten.

    2020 fielen die geplanten gemeinsamen Aktivitäten leider der CoronaPandemie zum Opfer. Anne Zimmermann, die neue Vorsitzende des TC71, und Ihr Vorstand, wollen die Zusammenarbeit mit dem TuS in diesem Jahr, soweit Corona es erlaubt, wieder mit mehr Leben füllen.

  • Rad, Boule, Tennis, Wandern… 2. April 2021

    Outdoor-Sport: Alle in den Startlöchern …

    Radtouren
    Aktuell: Saisonstart ist am 8. Juli um 13:00 Uhr – Unsere Radgruppe sieht erwartungsvoll dem Saisonstart entgegen. Sobald es das Wetter und die Corona-Einschränkungen zulassen, soll es wieder losgehen. Die Anzahl der Geimpften erhöht sich von Woche zu Woche ständig und die Räder sind auf jeden Fall schon herausgeputzt.

    Boule
    Aktuell: Die Boulespieler sind wieder zu den gewohnten Zeiten aktiv
    – Am Boulespiel Interessierte sind herzlich Willkommen und zum Mitspielen oder Ausprobieren eingeladen. Die Gruppe trifft sich im Normalfall wöchentlich montags und mittwochs ab 15:00 Uhr am Bouleplatz auf dem Sportplatzgelände.

    Tennis
    Die Tennissaison ist im Anmarsch. Mit Hochdruck werden die Plätze für die Freiluftsaison hergerichtet. Die Mitglieder des TC 71 und auch die tennisinteressierten TuS Mitglieder warten schon sehnlichst auf das Spiel mit dem gelben Filzball.

    Wandern
    Körperliche Betätigung an der frischen Luft – Ein optimales Mittel gegen den derzeit weit verbreiteten Coronablues. Mit unseren geplanten vier Wanderungen bieten wir die Möglichkeit, etwas für die Gesundheit zu tun und sich gleichzeitig in eine bessere Stimmungslage zu versetzen. (Auch für Nichtmitglieder!) -J.W.-

    Die Angebote im Überblick

    …

  • 485 Jahre TuS-Mitgliedschaft 31. März 2021

    Jubiläum: 15 treue Mitglieder

    -J.W.- Auch im Jahr 2020 konnten zahlreiche treue Mitglieder auf eine lange Zeit beim TuS zurückblicken. Insgesamt stolze 485 Jahre TuS-Mitgliedschaft gibt es zu würdigen.

    Unsere Jubilare:
    50 Jahre:

    Christa Eschmann, Reinhard Brummel
    40 Jahre:
    Friedhelm Geib, Horst Pohl, Thomas Weigert, Jens Budde
    25 Jahre:
    Annette Knocks-Rohen, Birgit Dickhof, Winfried Luthe, Karola Luthe, Karin Warmesbach, Julian Rohen, Albert Rohen, Roland Meyer, Ursula Oesterwinter

    Allen Jubilaren sagen wir  herzlichen Glückwunsch, verbunden mit dem Wunsch auf noch viele schöne Jahre im Kreis der TuS-Familie.

    Die sonst übliche persönliche Gratulation in einem gemütlichen Rahmen hat die Pandemie bisher nicht erlaubt, wird aber, in welcher Form auch immer, nachgeholt.

    …

  • Entscheidung vertagt 30. März 2021

    Fußball: Forstsetzung nicht sinnvoll

    Was Trainer von Mannschaften aus verschiedenen Spielklassen von den Erklärungen des westfälischen Verbandes halten: Niemand hält eine Fortsetzung der Saison für sinnvoll und wünschenswert.

    Von Maik Brungs und Norbert Röwekamp

    Kreis Gütersloh. Mit Spannung hatten auch die heimischen Fußballvereine die Pressekonferenz des FLVW abgewartet. Wir befragten Trainer von Mannschaften aus verschiedenen Spielklassen, was sie von den Ergebnissen halten.

    … Peter Kamp (TuS Friedrichsdorf, Bezirksliga): „Für uns ist die ganze Situation sauschwierig, auch weil die Saisonplanung für die bevorstehende Spielzeit komplett in der Luft hängt. Potenzielle Neuzugänge möchten schon wissen, in welcher Liga der TuS dabei ist. Ich kann diese Nichtentscheidung ehrlich gesagt, nicht wirklich nachvollziehen. Alles andere, als eine Annullierung würde ich auch nicht verstehen.“

    Wolfgang Grübel (Sportlicher Leiter Viktoria Rietberg, Bezirksliga): „Das ist doch absoluter Schwachsinn. Mir kann doch niemand erzählen, dass wir ab dem 19. April wieder mit zwanzig Spielern in der Umkleidekabine sitzen und aufs Training vorbereiten, während zum Beispiel die Außengastronomie in den Kneipen noch geschlossen ist. Die Saison wird nicht weiter gehen, niemals.“

  • Optimismus angesagt 29. März 2021

    Badminton: Pause als Chance?

    Eine Einschätzung von unserem Oberliga-Spieler Joris Krückemeier (21)

    Aktuell befinden sich auch die Tipper-Federballer in der Sporthallenquarantäne. Auch wenn es sich mittlerweile wie eine Ewigkeit anfühlt, haben wir doch unseren geliebten Sport nicht vergessen. Dennoch bleibt die Frage, wann und wie es weitergehen kann?!

    Der Landesverband hat mittlerweile erste Entscheidungen getroffen. So wurde die aktuelle Saison 20/21 offiziell abgebrochen und Stand heute wird es keine Wertung geben. Aber was bedeutet das für uns? Gibt uns die Entscheidung Grund zur Freude oder zum Ärger?

    Weder noch, denn wir trainieren auf langfristigen Erfolg hin. Die zuletzt aktuellen guten Tabellenplätze zeigen hart erarbeitete Teamleistungen in Verbindung mit sehr guten und breit aufgestellten Kadern. Sicherlich wird man nach dieser langen Pause nicht sofort die Leistung aus der Vorsaison anschließen können. Trotzdem können wir uns ruhigen Gewissens auf uns selbst und unsere Stärken vertrauen.

    So werden wir mit Sicherheit auch die „Hallenquarantäne“ überbrücken und an gefeierte Erfolge anknüpfen können. Auf die kommende Saison blicken wir mit gespannten Augen. Wann wird sie starten? Können wir dieses Mal wieder mit einer normalen Saison rechnen?

    Vieles ist noch unklar bis auf die Tatsache, dass wir alle wieder mit an Bord sein werden! Das Wichtigste ist, dass sie überhaupt stattfinden wird. Bei allem weiteren haben wir uns alle bisher ja als sehr anpassungsfähig erwiesen. Möglicherweise war die Pause für einige ja  sogar eine Chance, um Verletzungen richtig auszukurieren, die Fitness zu steigern oder einfach mal die Sachen zu tun, die man neben Badminton sonst nicht geschafft hat. Auf der faulen Haut hat wohl keiner gelegen.

    Solch eine Pause kann einen letztlich auch bestärken und mit neuer, noch stärkerer Motivation zurückkommen lassen. Schließlich wird einem manchmal erst richtig bewusst, wie wichtig der Sport und die Gemeinschaft ist, wenn man auf sie verzichten muss.

    Wir alle freuen uns darauf, jeden Einzelnen wieder in der Halle zu sehen, bis bald!

    Die bisher gezeigten Leistungen geben also Anlass zu Optimismus. Alle Teams befinden sich zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs in der absoluten Spitzengruppe ihrer jeweiligen Spielklasse:

    Oberliga – 1. Mannschaft auf Platz 2
    Verbandsliga – 2. Mannschaft auf Platz 2
    Landesliga – 3. Mannschaft auf Platz 2 
    Landesliga – 4. Mannschaft auf Platz 4 
    Bezirksliga – 5. Mannschaft auf Platz 2
    Kreisliga – 6. Mannschaft Tabellenführer

  • „Still ruht der See“? 26. März 2021

    Fußball: Planungen in schwierigen Zeiten

    Letzter Spieltag am Sonntag, den 25.10., letztes Training am Freitag, den 30.10.2020. Danach war und ist derzeit noch Pause für die beiden Seniorenmannschaften des TuS. Wie geht man damit um? Ist wirklich überall „still ruht der See“? Was passierte in diesen mittlerweile 5 Monaten in und um die Mannschaften herum?

    Im Anschluss an das letzte Training trafen sich alle Spieler der 1. Mannschaft zu einer Abschlussbesprechung mit den beiden Trainern Jeffrey Addai und Peter Kamp im Treffpunkt zwischen unseren beiden Plätzen. Der Mannschaft wurde der „Corona-Fitness-Plan“ vorgestellt. Jeder Spieler musste im gesamten November pro Woche jeweils 4 festgelegte Trainingseinheiten eigenständig absolvieren und diese via App bei den Trainern dokumentieren.

    • Jeffrey Addai
    • Peter Kamp

    Anfang Dezember wurde das 1. Zoom-Meeting, geleitet von den beiden Trainern, abgehalten. Neben einem sehr positiven Feedback zu den bereits absolvierten Einheiten wurde der Trainingsplan bis Weihnachten mitgeteilt. Auch diese Einheiten wurden zur vollsten Zufriedenheit des Trainerteams erledigt.

    Beginnend Mitte Dezember wurde mit jedem Spieler per Zoom-Meeting ein Einzelgespräch über seinen aktuellen Ist-Zustand sowie über eine gemeinsame Zusammenarbeit in der neuen Saison gesprochen. Gesprächsteilnehmer unsererseits waren immer unsere beiden Trainer, unser Sportlicher Leiter Marcel Füchtenhans sowie meine Person.

    Auch in den Monaten Januar und Februar wurden individuelle Trainingspläne verteilt. Sie wurden aber nicht nur verteilt, sondern wie die Rückmeldungen zeigen, auch mit Leben erfüllt. In monatlichen Zoom-Meetings wurden alle Spieler über den jeweiligen Stand informiert,   überwiegend sehr positiv, in ganz wenigen Einzelfällen auch „garniert“ mit etwas Kritik. Wenn wider Erwarten im Frühjahr die Saison fortgesetzt werden sollte, ist in unserer Mannschaft eine vernünftige und stabile körperliche Basis vorhanden.

    • Marcel Füchtenhans
    • Rainer Wafzig

    Für die sportliche Leitung waren die Monate Januar und Februar, zum Teil auch noch März, gefüllt mit Spielergesprächen. Alleine am 9.3. fanden in der Zeit von 17:00 bis kurz vor 21:00 Uhr 4 solcher Termine statt.

    Suche nach möglichen Verstärkungen, Integration der A-Jugendlichen, Austausch mit dem Trainerteam der 2. Mannschaft, dies waren die Inhalte von manchem Abend in dieser Zeit. Über die Ergebnisse daraus werden wir in einer zukünftigen Ausgabe informieren.

    Fünf Monate ohne regelmäßigen und vertrauten Kontakt zu Trainern, Spielern, Vorstandskollegen und Vereinsmitarbeitern, das ist eine echt schwierige Zeit. In Zeiten von „Social Media“ lassen sich mittlerweile Lösungen finden, es geht aber nichts über das persönliche Gespräch „Face to Face“.

    Unser gemeinsames Ziel ist es, mit einer Mannschaft, in der sich viele Werte des Dorfes Friedrichsdorf wiederfinden, in der Liga zu etablieren. Wenn es uns dann auch noch gelingt, für mehr Zuschauer an unserem Platz zu sorgen, haben wir alles richtig gemacht.

    Rainer Wafzig

  • Fotos, Wimpel, Wappen und co. … 26. März 2021

    Historie: Dachboden- und Kellerfunde

    J.W.- So manch einer wird das letzte kontaktarme Jahr genutzt haben, um den heimischen Dachboden, den Keller oder die Garage aufzuräumen und zu entrümpeln.

    Vielleicht ist da ja so manches zum Vorschein gekommen, was auch mit der langen Geschichte unseres Vereins und dem Sport im Dorf im Zusammenhang steht.

    Wir basteln ständig an der Komplettierung der bisherigen  Chronik unseres Vereins aus dem Jahr 2011 und suchen auch besonders im Hinblick auf das Jubiläum – 125 Jahre Sport im Dorf – nach Fotos, Presseberichten usw.

    Man kann sagen, bis dahin gehen ja noch einige Jahre ins Land. Wir kennen es aber alle aus dem Alltag: „Plötzlich ist wieder Weihnachten“. Daher bitte zwecks Absprache zeitnah melden an: jochen.wesemann@tus-friedrichsdorf.de

    …

  • Aktuelle Bürozeiten 24. März 2021

    Verwaltung: Unser Vereinsbüro ist zurzeit nur mittwochs von 15:30 – 18:00 Uhr geöffnet.

    Gern können Sie uns eine Nachricht auf den AB sprechen oder eine E-Mail schreiben, wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

    Ihr Team TuS Friedrichsdorf

  • 2. Digitales Sportforum 13. März 2021

    Konferenz: Vereine bewegen sich nach Lockerungen auf dünnem Eis

    Kreis Gütersloh (rol). So sehr die Sportvereine die Lockerungen ab dem 8. März begrüßen, die Umsetzung gleicht einer Gratwanderung. Über allen Trainingsfreigaben für Kinder im Alter bis zu 14 Jahren schwebt das Damoklesschwert steigender Infektionszahlen, die alle Öffnungsschritte innerhalb kürzester Zeit zunichtemachen würden. Das war der Tenor des 2. Digitalen Sportforums auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Elvan Korkmaz-Emre.

    Die SPD-Politikerin moderierte eine Zoomkonferenz mit 34 Teilnehmern. Darunter ihre Parteikollegin und Sportausschussvorsitzende des Bundestages, Dagmar Freitag, sowie der Kreissportbundvorsitzende Hans Feuß. Freitag erinnerte daran, wie dünn das Eis sei, auf dem man sich bewege. Für das Land Nordrhein-Westfalen ist der Inzidenzwert gestern auf 71 angewachsen. So viel ist klar. Sollte sich die NRW-Kennziffer an drei Tagen nacheinander über der Schwelle von 100 bewegen, folgt die Notbremse. „Wir kehren dann zurück zum Stand vom 7. März“, erklärte Elvan Korkmaz-Emre.

    Für Werner Stegemann, 2. Vorsitzender des TuS Friedrichsdorf, ist kaum nachvollziehbar, dass 30 Kilometer entfernt in Bielefeld die Kaufhäuser öffnen dürfen und zugleich Vereine in Randlagen des Kreises Gütersloh äußerste Vorsicht walten lassen müssen. Er plädierte für ungewöhnliche Ideen. Man müsse die Kinder motivieren. Sein Verein habe unter anderem kleine Geschenke verteilt. Die Kreativität von Vereinen und Übungsleitern sei gefragt.

    Von entscheidender Bedeutung sei es, die Eltern miteinzubeziehen, ihnen die Hygienekonzepte vorzustellen, sagte Margret Pollmeier vom TV Verl.

    Hans Feuß fasste die Folgen des Lockdowns prägnant zusammen. „Nur zwei Sportarten hatten Zulauf: Tennis und Golf.“

    Axel Brinkmann erklärte im Namen der Steinhagener Schwimmer, man solle mehr Wasserfläche freigeben. „Wir haben null Neuanmeldungen, damit fallen auch Eltern weg, die sich ehrenamtlich engagieren.“ Noch wichtiger: Kinder erhielten weniger Schwimmunterricht.

    Margret Pollmeier wies daraufhin, dass über Beitragssenkungen oder -aussetzungen oft nur während Mitgliederversammlungen entschieden werden dürfe. Schlimmstenfalls drohe die Aberkennung der Gemeinnützigkeit.

    Björn Wartha, TC RW Gütersloh, bat um Informationen zu virtuellen Mitgliederversammlungen. Ein Problem seien technische Hürden und die Beschaffung von Abstimmungssoftware, die mitunter fast 1000 Euro koste.

    Reinhard Stricker, Stadtsportverbandsvorsitzender Halles erinnerte in diesem Zusammenhang an die Möglichkeit, solche Tools in einfacher Form kostenlos über den Landesportbund zu beziehen.

  • Spielerbörse 12. März 2021

    Fußball: Gawenda nach Sende

    Schloß Holte-Stukenbrock. Wann und wie es im Amateurfußball weitergeht – das wissen auch die Verantwortlichen des SW Sende nicht. Positive Nachrichten vermeldet jetzt jedoch Jürgen Prüfer, Trainer der 1. Mannschaft: „Ich freue mich, dass unser Kader auch in Zukunft zusammenbleibt.“

    Fast alle Spieler haben für die neue Saison zugesagt. Nur Markus Schubert verlässt das Team zum Saisonende. Justin Schütte nimmt sich aus beruflichen Gründen zurück, steht aber weiter zur Verfügung. Die A-Junioren Niklas Pankoke, Jonas Schuhmacher, Gereon Junker, Tim Hoffmann, Luis Prüfer und David Mouller spielen zur neuen Serie fest in der „Ersten“. Zudem wechselt Julian Gawenda vom Bezirksliga-Nachbarn TuS Friedrichsdorf zu den Schwarz-Weißen.

  • <<
  • 1
  • ...
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • ...
  • 187
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Am Sonntag, 08.11.2025 wird in Friedrichsdorf der nächste Mannschaftswettkampf der…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Oktober 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes