- Klassenerhalt in Gefahr 28. Oktober 2020
Fußball: TuS beurlaubt Hans Grundmann

Gütersloh-Friedrichsdorf (gl). Der Fußball-Vorstand des TuS Friedrichsdorf hat entschieden, sich mit sofortiger Wirkung vom Trainer der Bezirksliga-Mannschaft, Hans Grundmann, zu trennen. Der Grund ist die sportliche Entwicklung der vergangenen Wochen. „Nach fünf Niederlagen hintereinander sind wir auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Wir sehen unser Saisonziel Klassenerhalt ernsthaft in Gefahr und sahen uns daher gezwungen, die Reißleine zu ziehen“, teilte der Verein mit.
Die Nachfolge übernehmen im Gespann der bisherige Co-Trainer Peter Kamp und Jeffrey Addai. Letztgenannter stammt aus der Jugend des TuS Friedrichsdorf, war schon als Trainer bei RW Mastholte aktiv und ist derzeit im Juniorenbereich Arminia Bielefelds tätig. Addai macht parallel seinen Trainerschein. „Beide kennen die Strukturen im Verein, die Spieler und das Umfeld“, hieß es von Seiten der Abteilungsleitung. Das seien gute Voraussetzungen, um mit dem Bezirksliga-Team schnell die Wende zum Positiven herbeizuführen.
- Unentschieden in Hövelhof 27. Oktober 2020
Badminton: Ersatzgeschwächt, aber mit viel Moral einen Punkt erkämpft

Gütersloh (man). Der TuS Friedrichsdorf hat in der Badminton-Oberliga seinen zweiten Tabellenplatz mit einem 4:4 bei der Regionalliga-Reserve des BC Phönix Hövelhof II verteidigt. „Mit dem Unentschieden können wir zufrieden sein. Das waren die erwartet schweren Spiele, weil Hövelhof in Bestbesetzung angetreten ist und wir erhebliche Personalprobleme hatten“, resümierte Nils Rogge, Teamsprecher des TuS Friedrichsdorf.
Angesichts des beruflich bedingten Ausfalls der beiden Spitzenspieler Mirko Brüning und Joris Krückemeier sowie dem verletzungsbedingten Fehlen von Simon Klaß (Handbruch) fehlten den „Tippern“ ihre Nummer eins und zwei, und die Mannschaft musste komplett umgestellt werden. So rückte Sven Leifeld aus dem zweiten Herren-Doppel ins erste Herren-Doppel an die Seite von Nils Rogge. Christopher Niemann bildete mit Frederick Loetzke aus der zweiten Mannschaft das zweite Herren-Doppel.
Während Rogge/Leifeld gegen den regionalligaerfahrenen Björn Six und Sriteja Kummita nie richtig ins Spiel fanden und in zwei Sätzen verloren, gewannen Niemann/Loetzke sicher in zwei Sätzen. „Unser Ziel ist es immer, zwei der drei Doppel zu gewinnen, das hat leider nicht geklappt“, betonte Rogge, denn das Damendoppel Sabrina Sobek/Sophie Steffen verloren in zwei Sätzen.
Aufgrund der Personalprobleme rückte Nils Rogge in den Einzeln an Position eins und löste seine Aufgabe gegen Björn Six im dritten Entscheidungssatz mit einer starken Leistung und einem klaren 21:15. „Ich hatte schon lange kein Einzel mehr gespielt. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden“, freute sich der TuS-Teamsprecher. Weniger Glück hatten Christopher Niemann und Sophie Steffen in ihren Einzeln, die ihre Spiele im dritten Satz klar verloren. Dagegen siegte Sven Leifeld deutlich in zwei Sätzen.
Im abschließenden gemischten Doppel lag es an Frederick Loetzke/Melina Orth, den Friedrichsdorfer wenigstens einen Punkt zu sichern. Nach einem gewonnen ersten Satz verloren die beiden im zweiten Durchgang aber den Faden: 16:21. Im dritten Durchgang sah es beim 15:19-Rückstand nicht gut aus, doch mit einer konzentrierten Leistung und einer deutlichen Steigerung drehten die beiden das Spiel und gewannen mit sechs Punkten in Serie den dritten Satz mit 21:19.
- Niederlagenserie setzt sich fort 27. Oktober 2020
Fußball: TuS Friedrichsdorf – VfR Wellensiek 1:4 (0:1)
Die Niederlagenserie setzt sich fort. Auch gegen den VfR Wellensiek hatte unsere Mannschaft keine Chance. Die vier Gegentore sehen nach klarer Überlegenheit der Gäste aus. Doch mit etwas mehr Konzentration, Biss und unbedingtem Siegeswillen hätte der TuS mehr als nur das eine Tor erzielen können.
Von Anfang an wurde unsere Mannschaft in die Defensive gedrängt. Entlastungsangriffe waren selten und wurden durch ungenaues Abspiel und mangelnder Zweikampfhärte schnell zunichte gemacht. Es war nur eine Frage der Zeit, wann der Ball das erste Mal im Friedrichsdorfer Tor landen würde. In der 23. Minute war es dann so weit, unsere Gäste konnten das 0:1 bejubeln. Mit diesem für Friedrichsdorf schmeichelhaften Spielstand ging es in die Halbzeit.

Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte man ein kurzes Aufbäumen unserer Mannschaft erkennen. Doch das endete schnell mit den nächsten Gegentreffern in der 56., 62. und 77. Minute. Die letzten 15 Minuten, als die Gäste etwas nachließen, gehörten dann dem TuS. Doch der Mannschaft fehlt die Cleverness und Erfahrung um aus kleinen Chancen ein Tor zu erzielen. Norick Epke gelang die Resultatsverbesserung in der 90. Minute.
Hans Voss
Aufstellung: Philip Peplonski, Julian Lammert, Jeffrey Addai, Niko Brosig, Lukas von Prondzinski, Pascal Kleinelümern (66. Lukas Kesseler), Marcel Koch, Norick Epke, Torben Budde (77. Henri-Elias Hübner), Kevin Rofallski, Joel Kirsch (77. Egzon Latifi).
- Fünfte Niederlage in Folge 26. Oktober 2020
Fußball: „Tippes“ Notelf nahezu chancenlos

Friedrichsdorf (lrs). In der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2, unterlag der TuS Friedrichsdorf dem VfR Wellensiek mit 1:4 (0:1). Hans Grundmann nahm nach überstandener Corona-Erkrankung erstmals wieder auf der Trainerbank Platz. Er schickte gezwungenermaßen eine Notelf aufs Spielfeld, denn gleich zwölf verletzte Akteure mussten ersetzt werden. Grundmann nahm deshalb etliche Umstellungen vor: „Mir standen von sieben Defensivspielern nur vier zur Verfügung.“
Doch seine neuformierte Elf konnte in der ersten Halbzeit durchaus überzeugen. Zwar hatte der TuS nur eine nennenswerte Torchance durch Joel Kirsch, doch auch die Gäste aus Wellensiek konnten das Friedrichsdorfer Gehäuse kaum in Bedrängnis bringen. Mit seiner ersten Einschussmöglichkeit ging der VfR trotzdem in Führung (23.). Nach der Pause gelang dem VfR ein Doppelschlag (56., 62.). In der 77. Minute fiel das 4:0. Norick Epke traf zum 1:4-Endstand (90.).
„Tippe“ bleibt nach der fünften Niederlage weiter auf einem Abstiegsplatz.
Friedrichsdorf: Peplonski – Rofallski, Addai, Brosig, Lammert – von Prondzinski, Kleinelümern (66. Kesseler), Kirsch (76. E. Latifi), Koch, Budde (77. Hübner) – Epke Tore: 0:10 (23.), 0:2 (56.), 0:3 (62.), 0:4 (62.), 1:4 (90.) Epke - Alte Verbundenheit 24. Oktober 2020
Fußball: Zwillinge Tobias und Marius Koch
Tobias Koch (Foto) wechselte mit seinem Zwillingsbruder Marius vom FC Isselhorst zum TuS und spielte von 2005 bis 2010 in der Bezirksliga.
Der damalige Trainer Siggi Meyer erinnert sich gerne an die Brüder Koch. „Tobias und Marius waren nicht nur eine sportliche Bereicherung für unsere Mannschaft. Beide waren die Zuverlässigkeit in Person und galten als Typen, die ein Spiel bestimmten konnten und sie waren ein Vorbild für die Mannschaftkameraden.“
Die Verbindung zum TuS blieb über die vielen Jahre erhalten. Marius wohnt noch in der Nähe und besucht noch hin und wieder ein Heimspiel der 1. Mannschaft. Tobias ist aus beruflichen Gründen nach Süddeutschland gezogen.
Mitten in der Corona Zeit meldete er sich per Mail, er wolle den TuS in dieser schweren Phase unterstützen und 500 Euro spenden.
In einem längeren Telefonat mit Tobias haben wir über die tollen Jahre, in denen er und sein Bruder beim TuS spielten, geplaudert. Ich habe mich sehr herzlich bedankt für diese Verbundenheit.
Dem Wunsch von Tobias haben wir entsprochen und den Betrag der Abteilung Fußball-Junioren gut geschrieben. Danke Tobias, bis bald!
Hubert Brummel
- Sieg und Niederlage 23. Oktober 2020
Sportkegeln: H. Niermann mit Bestwert
J.W. – Am 3. Spieltag der Bezirksliga gab es eine gatte 3:0 Niederlage (24:12 EWP, 3070:2893 Holz) bei der SpG Ostbevern/Gütersloh 4. Beste Kegler waren Heiner und Bernd Niermann mit 760 bzw. 731 Holz.
Im 2. Heimspiel folgte dann der zweite knappe Heimsieg. Der KSC Schildesche wurde 2:1 (21:15 EWP, 2956:2810 Holz) bezwungen. Heiner Niermann konnte seine Leistung aus der Begegnung gegen Kirchlengern nochmals um 10 auf 812 Holz steigern.
Diese Leistung bedeutet absoluter Bestwert in der aktuellen Bezirksligasaison. Verletzungsbedingt ist Stammkraft Jens Budde bisher noch nicht zum Einsatz gekommen.

(Foto v.l.) oben: Bernd Niermann, Heiner Niermann, Heinz Petersen
unten: Gerald Kunze, Andreas Franz. Es fehlt Jens Budde
- Zufriedenstellende Oberliga-Bilanz 22. Oktober 2020
Badminton: Knappe Niederlage im Spitzenspiel
J.W. – Im Spitzenspiel der Oberliga musste unser Team die ersten Punktverluste einstecken. Beim Regionalliga-Absteiger SC BW Ostenland gab es eine 3:5 Auswärtsniederlage.
Knackpunkt waren die Einzelspiele. Sowohl alle drei Herren- als auch das Dameneinzel gingen glatt in zwei Sätzen an die Gastgeber. Da der TuS nicht auf Simon Klaß und Mirco Brüning zurückgreifen konnte, ist die Zuversicht groß, im Rückspiel erfolgreich Revanche nehmen zu können.SC BW Ostenland – TuS Friedrichsdorf 5:3
1. HD Hindera/H. Wiedemeier – Nils Rogge/Stephan Löll 18-21; 20-22
2. HD Santüns/Ahlheit – Joris Krückemeier/Sven Leifeld 21-13; 21-13
DD Schra/K. Wiedemeier – Sophie Steffen/Sabrina Sobek 18-21; 13-21
1. HE Hindera – Joris Krückemeier 21-18; 21-9
2. HE Wiedemeier – Christopher Niemann 21-12; 23-21
3. HE Santüns – Stephan Löll 21-12; 21-18
DE Wiedemeier – Sophie Steffen 21-19; 21-16
MX Ahlheit/Schra – Nils Rogge/Sabrina Sobek 21-15; 18-21; 17-21
Oberligakader – Hinten (v.l.): Christopher Niemann, Joris Krückemeier, Mirco Brüning, Sven Leifeld, Nils Rogge – Vorne: Melina Orth, Sabrina Sobek, Sophie Steffen, Simon Klaß. Es fehlt Stephan Löll Doppelspieltag bringt Tabellenführung
Für die 1. Mannschaft stand mit einem Doppelspieltag der Auftakt des dichten Programms im Oktober an. Zunächst ging zum Auswärtsspiel nach Mühlheim an der Ruhr. Der TuS startete gut in die Partie, die beiden Herrendoppel bestehend aus Nils Rogge und Christopher Niemann sowie Sven Leifeld und Joris Krückemeierkonnten jeweils glatt in zwei Sätzen gewonnen werden.
Das anschließende Damendoppel mit Sabrina Sobek und Sophie Steffen startete mit einem Satzgewinn zwar gut ins Spiel, musste sich allerdings die beiden folgenden Sätze gegen die stärker aufspielenden Gegnerinnen geschlagen geben. Das in dieser Kombination zum ersten Mal aufspielende Mixed mit Nils und Melina Orth konnte sich dafür nach schwierigem Start in drei Sätzen durchsetzen und erhöhte auf 3:1 für den TuS.
Im Dameneinzel zeigte Sophie im zweiten Satz ihr Können, musste sich im dritten Satz aber ebenfalls geschlagen geben. Den Sieg perfekt machten letztendlich die drei Herreneinzel. Während Joris seinen Gegner im ersten Einzel im dritten Satz unter Kontrolle hatte, konnte Christopher das zweite Einzel durch ein Comeback im dritten Satz nach hartem Kampf für sich entscheiden. Durch den ungefährdeten Sieg von Sven im dritten Einzel stand schließlich der 6:2 Auswärtssieg fest.
1. BV Mülheim III – TuS Friedrichsdorf 2:6
1. HD – Nysten/Geisen – Nils Rogge/Christopher Niemann 16-21; 13-21
2. HD – D. Poste/M. Poste – Sven Leifeld/Joris Krückemeier 20-22; 18-21
DD – Kreuzburg/Stempniak – Sabrina Sobek/Sophie Steffen 17-21; 21-16; 21-15
1. – HE Paul Sufryd – Joris Krückemeier 18-21; 21-13; 9-21
2. – HE Detlef Poste – Christopher Niemann 10-21; 21-16; 17-21
3. – HE Mika Poste – Sven Leifeld 13-21; 18-21
DE – Janina Kreuzburg – Sophie Steffen 21-17; 15-21; 21-15
MX – Sufryd/Stempniak – Nils Rogge/Melina Orth 21-10; 16-21; 18-21
Es folgte das erste Heimspiel der Saison gegen die 2. Mannschaft des Gladbecker FC. Zusätzlich zur Besetzung vom Vortag verstärkte Neuzugang Mirko Brüning das Team. Gewohnt stark begannen die Doppel die Partie. Das 1. Herrendoppel mit Nils und Mirko behielt im entscheidenden dritten Satz die Nerven und auch Sven und Joris ließen im 2. Doppel erneut nichts anbrennen.Außerdem konnten Sabrina Sobek und Sophie Steffenim Damendoppel diesmal den dritten Satz für sich entscheiden, bevor Christopher das dritte Einzel gewann und mit dem vorzeitigen 4:0 Zwischenstand bereits ein Punkt sicher war. Trotz der guten Ausgangslage wurde es noch einmal spannend, da Mirko im ersten Einzel unterlag und sich auch Joris in einem sehr spannenden Spiel nur knapp geschlagen geben musste.
Für den Sieg sorgte schließlich Sophie im Dameneinzel durch eine unglaubliche Aufholjagd im dritten Satz und auch das Mixed mit Nils und Melina konnte erneut in drei Sätzen gewinnen. Damit war der zweite 6:2 Sieg des Wochenendes perfekt. Insgesamt steht die Erste damit nach 4 siegreichen Spielen ohne Punktverlust auf dem fantastischen ersten Platz in der Oberliga. Nils Rogge
TuS Friedrichsdorf – Gladbecker FC II 6:2
1. HD – Mirko Brüning/Nils Rogge – Demond/Burmester 21-16; 11-21; 21-14
2. HD – Joris Krückemeier/Sven Leifeld – Bergedick/Gaisar 21-13; 21-12
DD – Sophie Steffen/Sabrina Sobek – Lange/Rosendahl 20-22; 21-19; 21-16
1. HE – Mirko Brüning – Patrick Bergedick 13-21; 15-21
2. HE – Joris Krückemeier – Johann Burmester 19-21; 21-14; 22-24
3. HE – Christopher Niemann – Fabian Gaisar 21-11; 21-18
DE – Sophie Steffen – Finja Rosendahl 21-15; 18-21; 21-19
MX – Nils Rogge/Melina Orth – Demond/Lange 21-16; 19-21; 21-12
Knapper Sieg in OberhausenJ.W. – Obwohl mit Nils Rogge und Sophie Steffen zwei Stammkräfte fehlten, landete unser Oberligateam im zweiten Saisonspiel den zweiten Sieg. „Es war eng und spannend“, fasste Simon Klaß den 5:3-Erfolg bei der Spvg. Sterkrade Nord zusammen.
Perfekt machte den Triumph Sabrina Sobek. Nachdem sie den ersten Durchgang gegen Marie Schweitzer mit 21:15 gewonnen und den zweiten mit 13:21 verloren hatte, hieß es am Ende 21:18 aus ihrer Sicht.
Auch in zwei weiteren Einzeln punktete der TuS in drei Sätzen. Dabei feierte Neuzugang Mirko Brüning an Position eins gegen Benjamin Tzschoppe ein letztlich souveränes Debüt. Auch Christopher Niemann brauchte einen Satz zum Aufwärmen, um Johannes Schiebener sicher in den Griff zu bekommen. Jederzeit ungefährdet war die Nummer 2, Joris Krückemeier, bei seinem 21:10, 21:9 Erfolg über Steffen Triebsees. Mit Sven Leifeld war er darüber hinaus auch im Doppel mit 2:0 Sätzen erfolgreich.
Spvgg Sterkrade – TuS Friedrichsdorf 3:5
1. HD – Tzschoppe/Schiebener – Mirko Brüning/Simon Klaß 17-12; 21-15; 21-18
2. HD – Eberhard/Triebsees – Joris Krückemeier/Sven Leifeld 18-21; 16-21
DD – Schweitzer/Sommer – Sabrina Sobek/Melina Orth 21-14; 21-9
1. – HE Benjamin Tzschoppe – Mirko Brüning 21-13; 19-21; 13-21
2. – HE Steffen Triebsees – Joris Krückemeier 10-21; 9-21
3. – HE Johannes Schiebener – Christopher Niemann 21-17; 10-21; 10-21
DE – Marie Schweitzer – Sabrina Sobek 15-21; 21-13; 18-21
MX – Eberhard/Sommer – Sven Leifeld/Melina Orth 21-14; 21-18 - Neuer Abteilungsvorstand 21. Oktober 2020
Fußball: „Frischer Wind im Dorf“

In diesem Frühjahr wurde es erstmals angesprochen, danach viel getuschelt und direkt umgesetzt. Es ist nun an der Zeit, diese Unklarheiten aus der Welt zu schaffen. Ja, es hat Veränderungen im Fußball-Vorstand des TuS Friedrichsdorf gegeben, über die wir Euch jetzt informieren wollen.
Über viele Jahre hinweg war das Leben in der Senioren-Abteilung geprägt von den Namen Werner und Siggi Meyer. Werner war Fußball-Obmann, Siggi Trainer und anschließend Sportlicher Leiter. Das Brüderpaar hat viel für den TuS geleistet und ist auch dafür „verantwortlich“, dass das kleine Dorf mit seiner 1. Mannschaft in der Bezirksliga vertreten ist.
Als ich im Februar zum ersten Mal von Hubert Brummel und Werner Stegemann gefragt wurde, ob ich mir die Führung der Fußball-Senioren vorstellen könnte, habe ich sofort geantwortet: „…nur wenn Werner und Siggi in irgendeiner Form weiterhin im Vorstand mitmachen.“ Auf diese Fach- und Sachkompetenz kann und darf man einfach nicht verzichten. Werner (66) ist nach eigenen Aussagen mit seiner Selbständigkeit mehr als ausgelastet. Siggi ist mittlerweile 73 Jahre jung und wollte diverse Aufgaben im Tagesgeschäft jüngeren Leuten überlassen … Rainer Wafzig
hier geht es weiter >>> Abteilungsvorstand
…
- Spruchkammer im Boot 21. Oktober 2020
Fußball: Staffelleiter will im Fall um die fünfte Auswechslung der Aramäer auf der sicheren Seite sein

Gütersloh (mav). Norbert Flaskamp, der Staffelleiter der Bezirksliga, Staffel 2, hat den Fall rund um die fünfte Auswechslung der Aramäer Gütersloh vom vergangenen Sonntag im Spiel gegen den TuS Friedrichsdorf an die Bezirksspruchkammer weitergeleitet. „Der Vorfall stand im Spielbericht. Ich habe mir meine Meinung gebildet, möchte diese aber von der Kammer bestätigen lassen“, sagte Flaskamp.
Wie berichtet hatte Aramäer-Trainer Michael Esen im Derby in der 90. Minute beim Spielstand von 3:0 für seine Elf einen fünften Spieler eingewechselt. Erlaubt sind nur vier Einwechslungen. Esen hatte seinen Fehler direkt nach dem Schlusspfiff unumwunden eingeräumt. Dem Schiedsrichter war dieser zunächst nicht aufgefallen.
Für Norbert Flaskamp ist ein Sieg der Friedrichsdorfer am „Grünen Tisch“ noch längst nicht ausgemachte Sache. „Es stand 3:0 und das Spiel war entschieden. Weil die Auswechslung in der letzten Spielminute war, hatte sie keine Auswirkungen auf das Spiel“, sagte er. Es könnte also durchaus sein, dass den Aramäern der Sieg nicht aberkannt wird. „Womöglich entscheidet die Kammer aber auch, dass das Spiel wiederholt oder Friedrichsdorf die Punkte bekommt“, so Flaskamp, „mir ist wichtig, dass ich bei der Entscheidung auf der sicheren Seite bin.“
Der TuS Friedrichsdorf hatte sich bei Norbert Flaskamp wegen eines möglichen Protests gemeldet. Flaskamp: „Der TuS kann gerne Einspruch einlegen. Für mich zählt die Entscheidung der Kammer.“
- Verbandsliga 20. Oktober 2020
Badminton: Spitzenplatz gefestigt
J.W. – Nach 5 Spieltagen hat sich die 2. Mannschaft in der Verbandsliga mit 9:1 Punkten in der Tabellenspitze festgesetzt.
TuS Eintracht Bielefeld – TuS II 4:4
Im Verfolgerduell bei TuS Eintracht Bielefeld wurden mit einem 4:4 die Punkte geteilt.
Das DD Svantje Gottschalk/Leonie Zuber gewann souverän in zwei Sätzen. In den Einzeln punkteten Christopher Niemann, ein stark auftrumpfender Dennis Martin aus der 3. Mannschaft sowie Svantje Gottschalk. Ein möglicher Auswärtssieg wurde verpasst, da weitere 3 Spiele knapp im 3. Satz verloren wurden.TuS II – SC Peckeloh 8:0
Im Heimspiel gegen den Aufsteiger und Tabellenletzten gab es einen letztlich ungefährdeten 8:0 Erfolg. Vier Spiele gingen jedoch in den dritten Satz.
TuS II – BC Herringen 5:3
In einem spannenden Spiel auf ganz hohem Niveau (Trainer Björn Bennefeld) setzte sich das Team gegen den BC Herringen durch.
Einen eindeutigen Verlauf in der Badminton-Verbandslliga die Begegnung zwischen dem TuS Friedrichsdorf und dem SC BW Ostenland II: „Tippe“ setzte sich mit 7:1 durch. Gegen die Regionalliga-Reserve stellten die Friedrichsdorfer wie gewohnt die Doppel auf. Dennoch mussten Frederick Loetzke/Laurenz Kornfeld und Melina Orth/Swantje Gottschalk in den dritten Satz um zu gewinnen. Eine klare Sache war das erste Herren-Doppel. Da gewannen Sven Leifeld/Stephan Löll klar mit 21:14 und 21:13. In den Einzeln siegten Christopher Niemann und Stephan Löll mit konzentrierten Leist
In den Doppeln profitierten die Gäste aus davon, dass der TuS auf sein eingespieltes erstes Herren-Doppel verzichten musste, weil sowohl Frederick Loetzke als auch Laurenz Kornfeld beruflich verhindert waren.
Durch die Umstellung wechselten TuS-Neuzugang Stephan Löll und Christopher Niemann ins erste Herren-Doppel, doch in den entscheidenden Situationen fehlte dem Duo die Feinabstimmung, und die Gäste konnten das Spiel im dritten Satz für sich entscheiden. Auch Leonie Zuber/Svantje Gottschalk fanden im Damen-Doppel gegen ihre starken Gegnerinnen im ersten Satz gar nicht ins Spiel und unterlagen nach gewonnenem zweiten Satz im dritten Durchgang klar. Dagegen setzten sich Dennis Martin/Jan Landgräber aus der dritten und fünften Mannschaft in zwei knappen Sätzen durch und gewannen den ersten Punkt für die Gastgeber.
Ein packendes Drei-Satzspiel lieferte sich Christopher Niemann im ersten Herren-Einzel mit Lukas Adämmer. Nach zwei Verlängerungen und drei Sätzen über 22:20, 23:25 und 14:21 musste sich der unser Spitzenspieler aber knapp geschlagen geben. In den folgenden Einzeln spielte der TuS seine individuelle Stärke aus, und sowohl Sven Leifeld (Foto) als auch der Stephan Löll und Svantje Gottschalk gewannen ihre Spiele klar in zwei Sätzen. Im abschließenden Mixed behielt das neu formierte gemischte Doppel Sven Leifeld/Leonie Zuber die Nerven und gewann das einzige Drei-Satz-Spiel. Damit sicherten die beiden gleichzeitig den Sieg.
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes


