Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • TuS Social Media
    • TuS Termine
    • Presseschau
    • TuS-Report
    • Bildergalerie
    • Stellenbörse
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Tennis (Koop. TC 71)
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • 60 PLUS
    • 60 PLUS
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Vereinsbüro
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Fotos, Wimpel, Wappen und co. … 26. März 2021

    Historie: Dachboden- und Kellerfunde

    J.W.- So manch einer wird das letzte kontaktarme Jahr genutzt haben, um den heimischen Dachboden, den Keller oder die Garage aufzuräumen und zu entrümpeln.

    Vielleicht ist da ja so manches zum Vorschein gekommen, was auch mit der langen Geschichte unseres Vereins und dem Sport im Dorf im Zusammenhang steht.

    Wir basteln ständig an der Komplettierung der bisherigen  Chronik unseres Vereins aus dem Jahr 2011 und suchen auch besonders im Hinblick auf das Jubiläum – 125 Jahre Sport im Dorf – nach Fotos, Presseberichten usw.

    Man kann sagen, bis dahin gehen ja noch einige Jahre ins Land. Wir kennen es aber alle aus dem Alltag: „Plötzlich ist wieder Weihnachten“. Daher bitte zwecks Absprache zeitnah melden an: jochen.wesemann@tus-friedrichsdorf.de

    …

  • Aktuelle Bürozeiten 24. März 2021

    Verwaltung: Unser Vereinsbüro ist zurzeit nur mittwochs von 15:30 – 18:00 Uhr geöffnet.

    Gern können Sie uns eine Nachricht auf den AB sprechen oder eine E-Mail schreiben, wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

    Ihr Team TuS Friedrichsdorf

  • 2. Digitales Sportforum 13. März 2021

    Konferenz: Vereine bewegen sich nach Lockerungen auf dünnem Eis

    Kreis Gütersloh (rol). So sehr die Sportvereine die Lockerungen ab dem 8. März begrüßen, die Umsetzung gleicht einer Gratwanderung. Über allen Trainingsfreigaben für Kinder im Alter bis zu 14 Jahren schwebt das Damoklesschwert steigender Infektionszahlen, die alle Öffnungsschritte innerhalb kürzester Zeit zunichtemachen würden. Das war der Tenor des 2. Digitalen Sportforums auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Elvan Korkmaz-Emre.

    Die SPD-Politikerin moderierte eine Zoomkonferenz mit 34 Teilnehmern. Darunter ihre Parteikollegin und Sportausschussvorsitzende des Bundestages, Dagmar Freitag, sowie der Kreissportbundvorsitzende Hans Feuß. Freitag erinnerte daran, wie dünn das Eis sei, auf dem man sich bewege. Für das Land Nordrhein-Westfalen ist der Inzidenzwert gestern auf 71 angewachsen. So viel ist klar. Sollte sich die NRW-Kennziffer an drei Tagen nacheinander über der Schwelle von 100 bewegen, folgt die Notbremse. „Wir kehren dann zurück zum Stand vom 7. März“, erklärte Elvan Korkmaz-Emre.

    Für Werner Stegemann, 2. Vorsitzender des TuS Friedrichsdorf, ist kaum nachvollziehbar, dass 30 Kilometer entfernt in Bielefeld die Kaufhäuser öffnen dürfen und zugleich Vereine in Randlagen des Kreises Gütersloh äußerste Vorsicht walten lassen müssen. Er plädierte für ungewöhnliche Ideen. Man müsse die Kinder motivieren. Sein Verein habe unter anderem kleine Geschenke verteilt. Die Kreativität von Vereinen und Übungsleitern sei gefragt.

    Von entscheidender Bedeutung sei es, die Eltern miteinzubeziehen, ihnen die Hygienekonzepte vorzustellen, sagte Margret Pollmeier vom TV Verl.

    Hans Feuß fasste die Folgen des Lockdowns prägnant zusammen. „Nur zwei Sportarten hatten Zulauf: Tennis und Golf.“

    Axel Brinkmann erklärte im Namen der Steinhagener Schwimmer, man solle mehr Wasserfläche freigeben. „Wir haben null Neuanmeldungen, damit fallen auch Eltern weg, die sich ehrenamtlich engagieren.“ Noch wichtiger: Kinder erhielten weniger Schwimmunterricht.

    Margret Pollmeier wies daraufhin, dass über Beitragssenkungen oder -aussetzungen oft nur während Mitgliederversammlungen entschieden werden dürfe. Schlimmstenfalls drohe die Aberkennung der Gemeinnützigkeit.

    Björn Wartha, TC RW Gütersloh, bat um Informationen zu virtuellen Mitgliederversammlungen. Ein Problem seien technische Hürden und die Beschaffung von Abstimmungssoftware, die mitunter fast 1000 Euro koste.

    Reinhard Stricker, Stadtsportverbandsvorsitzender Halles erinnerte in diesem Zusammenhang an die Möglichkeit, solche Tools in einfacher Form kostenlos über den Landesportbund zu beziehen.

  • Spielerbörse 12. März 2021

    Fußball: Gawenda nach Sende

    Schloß Holte-Stukenbrock. Wann und wie es im Amateurfußball weitergeht – das wissen auch die Verantwortlichen des SW Sende nicht. Positive Nachrichten vermeldet jetzt jedoch Jürgen Prüfer, Trainer der 1. Mannschaft: „Ich freue mich, dass unser Kader auch in Zukunft zusammenbleibt.“

    Fast alle Spieler haben für die neue Saison zugesagt. Nur Markus Schubert verlässt das Team zum Saisonende. Justin Schütte nimmt sich aus beruflichen Gründen zurück, steht aber weiter zur Verfügung. Die A-Junioren Niklas Pankoke, Jonas Schuhmacher, Gereon Junker, Tim Hoffmann, Luis Prüfer und David Mouller spielen zur neuen Serie fest in der „Ersten“. Zudem wechselt Julian Gawenda vom Bezirksliga-Nachbarn TuS Friedrichsdorf zu den Schwarz-Weißen.

  • Verantwortung 11. März 2021

    Sportstätten: Neue Schließanlage

    In den vergangenen Jahren und vielleicht auch Jahrzehnten sind wir, die Verantwortlichen des Vereines, recht locker mit der Vergabe unserer Schlüssel umgegangen. Das setzte auch immer eine große Verantwortlichkeit auf beiden Seiten voraus.

    Jedes Mal, wenn ein Schlüssel oder gar ein ganzes Schlüsselbund verloren ging, wurden Schlüssel nachgemacht und ausgegeben. Teilweise tauchten Schlüssel wieder auf, ohne dass eine entsprechende Information einging. Auf diese Weise sollen wohl mittlerweile Dutzende von  Kabinenschlüssel in Umlauf gewesen sein. Damit ist nun Schluss!

    Die Zylinder an allen Kabinentüren wurden von unserem Platzwart inzwischen ausgetauscht. Entsprechende neue Schlüssel gibt es jetzt nur noch gegen Unterschrift unter eine entsprechende Schlüsselkarte.

    Wir können somit jederzeit nachvollziehen, wer im Besitz welchen Schlüssels ist und dafür die Verantwortung trägt.

    Unsere Bitte an Euch:

    Geht mit unseren Schlüsseln bitte genauso achtsam um, wie mit euren Haus- oder Wohnungstürschlüsseln.

    Im Falle eines Falles wird uns sogar Versicherungsschutz bei Einbruchdiebstahlschäden verweigert.

  • Saisonaus? 8. März 2021

    Sportkegeln: 40 Jahre Wettkampfsport enden

    -J.W.- Ende Februar sollte die Saison 2020/21 der Sportkegler in der Bezirksliga Westfalen planmäßig beendet werden. Fakt ist, dass nicht einmal die Hinrunde komplett gespielt werden konnte.

    Für den TuS konnten insgesamt drei Heimspiele noch nicht durchgeführt werden. Ob sie jemals stattfinden werden, ist sehr fraglich. Obwohl der Schützenhof Niermann bereits seit Ende September seine Pforten geschlossen hat, war abgestimmt, den Spiel- und Trainingsbetrieb auf der Kegelbahn noch bis zum letzten Spieltag aufrecht zu erhalten.

    Vom Verband liegt den Vereinen bisher noch keine Information vor, ob und wenn ja, wie die Spielzeit abgeschlossen werden soll.

    Gut möglich, das am 4. Oktober mit dem 2:1 Heimsieg gegen KSC Schildesche das letzte Heimspiel in der 40-jährigen Geschichte der Abteilung Sportkegeln im TuS stattgefunden hat.

  • Teilnahme kostenlos 17. Februar 2021

    Kurse: Neue Online-Angebote

    Alle TuS-Mitglieder haben seit einigen Wochen die Möglichkeit, online an unseren Kursen Yoga und Zumba teilzunehmen.

    Da das Ende des Lockdowns und die damit verbundene Öffnung unserer Sporthallen aktuell nicht abzusehen ist, haben wir unsere Online-Sportangebote erweitert.

    Rückenfit, Pilates, Herz- und Seniorensport, Er & Sie – Fit wie nie und „Familienrauferei“ (eine Kooperation mit dem TV Verl) heißen die neuen Kursangebote.

    Zum Angebot

    Weitere Angebote wie Yoga/Entspannung für Kids und ein allgemeines Fitnessangebot sind zurzeit noch in Planung.

    Yoga/Entspannung für Kids – Donnerstag von 17 -18 Uhr mit Jeannette Paul
    Allgemeine Fitness – Donnerstag 18:15 – 19:15 Uhr mit Jeannette Paul

    Alle Angebote sind für Mitglieder komplett kostenlos. Wer noch teilnehmen möchte bekommt die Zugangsdaten per Mail: brigitte.brummel@tus-friedrichsdorf.de

    Du bist noch kein TuS-Mitglied und möchtest trotzdem mitmachen? Supergern! Nähere Informationen gibt es ebenfalls über die genannte Mailadresse.

    …

  • Bessere Stimmung 13. Februar 2021

    Breitensport: Wandern – Tolles Rezept gegen Corona-Blues

    Körperliche Betätigung an der frischen Luft – Ein optimales Mittel gegen den derzeit weit verbreiteten Coronablues.

    Mit unseren geplanten vier Wanderungen bieten wir die Möglichkeit, etwas für die Gesundheit zu tun und sich gleichzeitig in eine bessere Stimmungslage zu versetzen. (Auch für Nichtmitglieder!)

    Die geplanten mittelschweren Rundwanderungen Frühjahr/Sommer:

    18. April – Salzuflen Kurpark/Herford Bismarckturm – 16 km (350m Höhenunterschied) 

    16. Mai –  Bad Driburg Sachsenring  – 19 km (520m)

    13. Juni –  Paderborn Alter Pilgerweg  – 21 km (380m)

    18. Juli – Berlebeck – Falkenburg – Externsteine  – 15 km (350m)

    Anmeldung und Information:
    Maureen Marquis-Eldag – Tel.: 05209-980 813  Mail: m.marquis-eldag@t-online.de

  • Soziales Engagement 13. Februar 2021

    Fußball: Spende für Hospiz in Bethel

    In der durch Corona bedingten fußballlosen Zeit ist unsere 1. Mannschaft nicht nur durch fleißige
    Laufeinheiten aufgefallen, sondern auch durch eine besondere Aktivität im Bereich des sozialen Engagements.

    Auf Initiative der Trainer Jeffrey Addai und Peter Kamp haben die Fußballer im Kreis der Spieler,
    des Betreuerstabs und des engsten Umfelds der Mannschaft eine Spendenaktion zugunsten des
    Kinder- und Jugendhospiz Bethel ins Leben gerufen.

    Innerhalb von zwei Wochen wuchs die Spendensumme auf 600 Euro an, die an das Hospiz
    überwiesen worden sind.

    Rainer Wafzig

    Jetzt Online Spenden
    Dauerhaft helfen - Einzugsermächtigung

    …

    …

    …

    …

    …

  • Das Vereinsbüro bleibt bis zu Ende des Lockdowns geschlossen. Sie können uns eine Mail schreiben oder auf den Anrufbeantworter sprechen. Wir melden uns. 12. Februar 2021
  • <<
  • 1
  • ...
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ...
  • 185
  • >>
    Unsere Partner:







Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Fußball: TuS Friedrichsdorf Ü32 vs. Spvg. Steinhagen – 4:1 (1:0)Datum:…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Mai 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes