- NRW-Turnier in Tippe 28. September 2020
Badminton: Spitzensport mit Auflagen

Die Badminton-Abteilung richtet erstmals in Coronazeiten wieder eine Großveranstaltung in der Sporthalle Alte Ziegelei aus. Am 4. Oktober findet das 2. NRW-Ranglistenturnier im Doppel in Friedrichsdorf statt.
Ca. 100 Spitzenspieler aus ganz NRW messen sich in den Disziplinen Herren- und Damendoppel. Natürlich sind auch heimische Cracks vom TuS aus dem Oberliga- bzw. Verbandsligateam am Start.
Für die Durchführung des Turniers gibt es ein genau ausgearbeitetes Hygienekonzept, um die Gesundheit der Aktiven möglichst nicht zu gefährden.
Die Anwesenheit von Zuschauern ist begrenzt. Erstmals steht auch wieder eine Cafeteria mit eingeschränktem Angebot zur Verfügung. Turnierbeginn ist um 9:30 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist gegen 17:00 Uhr vorgesehen.
…
- Erster Saisonsieg 28. September 2020
Fußball: Bezirksligist bezwingt die Spvg. Heepen auch in der Höhe verdient mit 4:1.

TuS Friedrichsdorf – Spvg. Heepen 4:1.
Gegen den Aufsteiger kam „Tippe“ zum ersten Saisonsieg, der auch in der Höhe verdient war. „Heute hat alles gepasst. Hinten haben wir gut gestanden, und nach vorne waren wir immer wieder brandgefährlich“, lobte Trainer Hans Grundmann sein Team. Dabei ließ das noch einige gute Tormöglichkeiten aus. Die beste Chance zum fünften Treffer hatte Torben Budde mit einem Lattenkopfball. Kevin Rofallski besorgte mit seinem Doppelpack (34., 42.) die Halbzeitführung, die Norick Epke (72.) und Marcel Koch (78.) nach dem Seitenwechsel ausbauten. Das Gegentor fiel in der 83. Minute.
- Sieg und Niederlage 26. September 2020
Sportkegeln: Holpriger Saisonstart

J.W. – Die Sportkegler legten einen holprigen Saisonstart hin. Nachdem die coronabedingten Durchführungsbestimmungen vom Verband erst kurzfristig bekannt gegeben wurden, standen zunächst zwei Heimspiele auf dem Programm.
Urlaubs- und krankheitsbedingt konnte jeweils nicht in Bestbesetzung angetreten werden. So kam die 0:3 Niederlage gegen KSK Kirchlengern 2 (18:18 EWP; 2714:2784 Holz) nicht weiter überraschend. Der zweite Auftritt konnte mit einem 2:1 Sieg gegen ESV Minden 4 (24:12 EWP; 3017:2685 Holz) wesentlich erfolgreicher gestaltet werden.
Mit 762 bzw. herausragenden 802 Holz erzielte Heiner Niermann jeweils die besten Einzelwertungen der Begegnungen gefolgt von Heinz Petersen mit 754 und 767 Holz.
…
- Alle Jahrgänge im Spielbetrieb 24. September 2020
Jugendfußball: Mädels zum Kicken gesucht!
Beim TuS Friedrichsdorf spielen aktuell ca. 110 Kinder und Jugendliche Fußball. Damit ist wieder einmal jeder Jahrgang im Ort mit einem eigenen Kader in der Lage, seinem liebsten Hobby nachzugehen.
Aktuell versuchen wir wieder die Mädchen etwas für das Fußballspielen zu motivieren. Auch hier ist es möglich, bis zu einem gewissen Alter, in gemischten Mannschaften zu trainieren, wobei wir auch gerne wieder eine eigene Mädchenmannschaft stellen würden.
Vier Mädchen (siehe Foto) im Alter von 11-13 Jahren würden nämlich aktuell gerne einen eigenen Kader stellen – brauchen hierzu aber natürlich noch weitere Unterstützung.

Der Trainerstab hat sich für dieses Jahr sehr verändert- und ist in der A-, B- C und G-Jugend mit neuen Trainern besetzt worden.
Corona hat uns natürlich auch sehr umdenken lassen, wobei der TuS mit der erste Verein im Kreis war, der am Donnerstag vor dem ersten Lockdown das Trainieren untersagt hatte.
Gleichwohl waren wir auch die ersten, die mit einem moderaten Training im Mai wieder gestartet sind. Den Kindern und Jugendlichen hier Möglichkeiten zu bieten, sich wieder etwas „austoben“ zu können und soziale Kontakte knüpfen zu können, war für uns die oberste Priorität – nach einem für alle umsetzbaren Hygienekonzept.
Hier lag auch für uns tatsächlich eine Aufgabe, die Kids wieder abzuholen und für den Sport zu begeistern. Insbesondere bei den älteren Jahrgängen war hier viel Dialog nötig – aber letztlich stellen wir fest, dass einige Jungs aus alten Zeiten wieder zum TuS zurückgekehrt sind und alle mit viel Freude am Training teilnehmen.
Diese Herausforderung unter Pandemiebedingungen zu trainieren besteht natürlich weiterhin – so dass wir auch gerne an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen wollen, sich als Zuschauer am Wochenende in die Besucherlisten einzutragen, damit wir weiterhin in der Lage sind, die Ämter bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Als Verein werden wir aber auch diese Zeit zusammen stemmen – und damit dazu beitragen, nicht erneut einen vorzeitigen Saisonabbruch erleben zu müssen. Gerne können uns Fußballinteressierte kontaktieren.
- Ligastart geglückt 23. September 2020
Badminton: Reserve startet mit Siegen in der Verbandsliga
Nach einer Corona-Pause von ca. 3 Monaten haben wir uns sehr darüber gefreut, dass wir den Trainingsbetrieb im Mai wieder aufnehmen konnten. Trotz der zunächst begrenzten Teilnehmerzahl und den verschärften Regeln beim Aufenthalt in der Halle, haben wir es dennoch genossen, wieder gegen den Ball schlagen zu können.
Die Saisonvorbereitung konnte also starten. Zu dieser durften wir mit Mirko Brüning (vom Regionalligisten Gladbecker FC) und Stephan Löll (vom BC Vlotho) zwei starke Neuzugänge begrüßen. Mirko nimmt den Spitzenplatz in der 1. Mannschaft ein und Stephan, der mit Wesel viele Jahre in der 2. Bundesliga antrat, verstärkt die Zweite.
Nachdem die Liga-Saison zunächst unter Vorbehalt startete, sind mittlerweile die ersten Begegnungen unter den neuen Corona-Regelungen ausgetragen. Für die Mannschaften des TuS verliefen die ersten Partien äußerst erfolgreich.
Für die zweite Mannschaft verlief der Doppelspieltag zum Saison-Auftakt erfolgreich. Nach zwei ungefährdeten Siegen gegen den TV Verl 1 (6:2) und SC BW Ostenland 2 (7:1) konnte sich die Zweite im oberen Bereich der Verbandsliga-Tabelle positionieren. (Foto: HD Frederick Loetzke/Laurenz Kornfeld)

Für Mannschaft drei und vier stand in der Landesliga als erstes das vereinsinterne Duell an, welches die Dritte mit 6:2 für sich entscheiden konnte. Mit einem weiteren Sieg gegen den TV Verl 2 konnte sich auch die Dritte vorerst an die Spitze der Tabelle setzen. Die Vierte sicherte sich als frischer Landesliga-Aufsteiger mit einem weiteren Sieg und einer Niederlage einen Platz im Mittelfeld.
Sowohl die 5. als auch die 6. Mannschaft starteten ohne Punktverlust in die Saison. Während die Fünfte zwei Siege in der Bezirksliga verbuchen konnte, steht die 6. mit nunmehr 3 gewonnen Partien als einzige ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Kreisliga.
Nils Rogge
- Kein „Budenzauber“ 22. September 2020
Fußball: Hallenkick fällt komplett aus

Kreis Gütersloh (gl). Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wird in diesem Winter keine Hallenturniere im Jugend- und Amateurfußball genehmigen. Darauf haben sich die entsprechenden Gremien auf Verbands- und Kreisebene in den vergangenen Tagen geeinigt.
Zuvor hatte bereits der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) angekündigt, keine Turniere auf Verbandsebene durchzuführen. Mit großer Mehrheit sprachen sich die Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise und die Präsidiumsmitglieder dafür aus, in diesem Winter gänzlich auf den „Budenzauber“ zu verzichten. Ausgenommen von dieser Entscheidung ist der reguläre Futsal-Spielbetrieb.
- Start mit Verspätung 21. September 2020
Fußball: FSC Rheda – TuS Friedrichsdorf 2:2 (1:0)
Nach der Corona bedingten Pause für die ersten beiden Spiele ging es für unseren TuS beim FSC Rheda endlich los. Der Gegner hatte bereits zwei Meisterschaftsspiele und ein Pokalspiel hinter sich und hatte somit gegenüber unseren Jungs mehr Spielpraxis gesammelt. Die Frage für Trainer Hans Grundmann war: „Wo stehen wir leistungsmäßig?“
Somit war es auch keine Überraschung, dass die Hausherren besser ins Spiel fanden und bereits in der 10. Minute das 1:0 markierten. Sollte die neue Saison beginnen wie die alte beendet wurde? Da wurden die Zuschauer aber eines Besseren belehrt. Langsam kamen die Tipper ins Spiel. Wenn der Spielaufbau auch nicht immer gelang, die Jungs liefen und kämpften und tauchten immer öfter im gegnerischen Strafraum auf.
In der 23. Minute hatte Sinan Caliskan die Chance durch einen Strafstoß zum Ausgleich zu kommen. Leider führte die Ausführung nicht zum Erfolg, da der TW den Ball abwehren konnte. Chance Nummer zwei wurde besser genutzt. Julian Gawenda traf mit einem direkt verwandelten Freistoß zum Ausgleich (57. Min.).

Und in der 72. Minute war es Norick Epke, der zur 2:1-Führung einlochen konnte. Jetzt machten die Hausherren mächtig Dampf und wollten nicht als Verlierer vom Platz gehen. Unsere Abwehr um Keeper Philip Peplonski kämpfte mit aller Macht um jeden Ball. Leider erzielte Rheda ebenfalls durch einen Freistoß in der 75. Minute den Ausgleich.
Trotz 6minütiger Nachspielzeit konnten unsere Spieler durch enormem Kampfgeist, hohem körperlichen Einsatz und auch mit Glück einen Punkt mit nach Tippe nehmen. Hans Voss
Aufstellung: Philip Peplonski, Fynn Luca Lüttich (73. Pascal Kleinelümmern), Pascal Brockmann (78. Leutrim Latifi), Niko Brosig, Marcel Koch, Louis Ellers, Torben Budde (61. Norick Epke), Joel Kirsch (81. Jeffrey Addai), Kevin Rofallski, Sinan Caliskan, Julian Gawenda.
- Gäste dominieren 21. September 2020
Fußball: TuS Friedrichsdorf II – Rot-Weiß St. Vit II 2:5 (0:3)
Gegen die 2. Mannschaft von St. Vit hatte unsere 2. Mannschaft nicht den Hauch einer Chance. Das Grundprinzip im Fußball ist, dass es ein Lauf- und Kampfspiel ist. Und wenn man erfolgreich sein will und die spielerischen Qualitäten fehlen, muss man eben diese Voraussetzungen umsetzen.
Mit nur zwei Spielern aus dem Kader der 1. Mannschaft (Julian Lammert und Egzon Latifi) fehlte es den übrigen Spielern an Leistungsvermögen. Die Gastmannschaft dominierte von Anfang an das Spiel und setzte die Akzente. Die Tipper waren absolut überfordert.
Die Tore fielen zwangsläufig, und das 0:3 zur Halbzeit war noch schmeichelhaft. Nachdem sich Trainer Rafael Pietrzyk zur 2. Halbzeit eingewechselt hatte kam auch Struktur ins Tipper Spiel. Doch zwei weitere Tore konnte auch er nicht verhindern.

Dennoch steckten unsere Jungs nicht auf und erzielten zwei Tore durch Andre Holtermann (64. Min.) und Julian Lammert (75. Min.). Leider musste Maximilian Seichter nach einem Nachtreten in der 52. Minute mit Rot vom Platz.
Aufstellung: Frank Jesse (46. Niklas Budde), Christian Sagemüller, Robin Berenbrinker, Maximilian Seichter, Maurice Michel, Jason Frank (46. Rafael Pietrzyk), Julian Lammert, Egzon Latifi, Benjamin Frank, Andre Holtermann, Daniel Seoane Rodriguez (46. Laurin Fortkord).
- Zweiter Auswärtserfolg 21. September 2020
Badminton: Oberligist Friedrichsdorf siegt 5:3

Gütersloh (wot). Obwohl mit Nils Rogge und Sophie Steffen zwei Stammkräfte fehlten, landete Badminton-Oberligist TuS Friedrichsdorf im zweiten Saisonspiel den zweiten Sieg. „Es war eng und spannend“, fasste Simon Klaß den 5:3-Erfolg bei der Spvg. Sterkrade Nord zusammen. Perfekt machte den Triumph Sabrina Sobek. Nachdem sie den ersten Durchgang gegen Marie Schweitzer mit 21:15 gewonnen und den zweiten mit 13:21 verloren hatte, hieß es am Ende 21:18 aus ihrer Sicht.
Auch in zwei weiteren Einzeln punktete der TuS in drei Sätzen. Dabei feierte Neuzugang Mirko Brüning an Position eins gegen Benjamin Tzschoppe ein letztlich souveränes Debüt. Auch Christopher Niemann brauchte einen Satz zum Aufwärmen, um Johannes Schiebener sicher in den Griff zu bekommen. Jederzeit ungefährdet war die Nummer 2, Joris Krückemeier, bei seinem 21:10, 21:9-Erfolg über Steffen Triebsees. Mit Sven Leifeld war er darüber hinaus auch im Doppel mit 2:0-Sätzen erfolgreich.
- Remis zum Auftakt 21. September 2020
Fußball: „Tippe“ feiert Remis in Rheda wie einen Sieg

Rheda-Wiedenbrück (cas). Abpfiff in der FSC-Kampfbahn: Spieler und Offizielle des seit mehr als einem Jahr in der Meisterschaft sieglosen TuS Friedrichsdorf feierten das 2:2-(1:0)-Remis wie einen dreifachen Punktgewinn.
„Wenn man bedenkt, dass wegen der Corona-Zwangspause erst jetzt die Saison für uns begonnen hat, können wir sehr zufrieden sein“, freute sich TuS-Trainer Hans Grundmann über den aus seiner Sicht gelungenen Serieneinstieg. Dass gleich drei seiner Akteure wegen Wadenkrämpfen ausgewechselt werden mussten, wertete er als positives Zeichen: „Ein Beweis dafür, dass wir bis aufs Blut gekämpft haben.“ Für seinen Kollegen Vittorio Lombardi war es dagegen ein gebrauchter Sonntag. „Wenn es gegen einen Abstiegskandidaten trotz großer Chancen nur zu einem Punkt reicht, dann ist das auch eine Qualitätsfrage“, grantelte Rhedas schlecht gelaunter Trainer. Zudem kassierte sein Schützling Nemanja Milic in der Schlussphase die Rote Karte wegen Nachtretens.
Dabei startete der FSC verheißungsvoll: Kamil Orhan erzielte nach einer Topflanke von Sandro Jurado-Garcia das 1:0. Pech für den TuS, dass anschließend Sinan Caliskan bei seinem Foulelfmeter an Rhedas Keeper Patrick Reichert scheiterte (23.). Dann aber der Ausgleich: Julian Gawenda verwandelte einen Freistoß direkt, dem Kevin Rofalski sogar die 1:2-Führung folgen ließ. „Tippe“ schnupperte am Sieg. Doch den verhinderte Rhedas Wirbelwind Kamil Orhan mit seinem zweiten Treffer. Vorlagengeber war wieder Jurado-Garcia.
FSC: Reichert – Dirksen, von Mutius, Roth, Sievers (69. Ridder) – Jashari (58. Kriassios), Wieckowicz, Jurado Garcia – Orhan, KappelSudbrock (19. Halili/73.Isleyen)
TuS: Peplonski – Lüttig (73. Kleinelümern), Ellers, Brosig, Brockmann (78. Lafiti) – Kirsch (81. Addai), Gawenda, Koch, Casliskan – Budde (61. Epke), Rofalski Rote Karte: Nemanja Milic (89./Tätlichkeit) Tore: 1:0 Orhan (10.), 1:1 Gawenda (58.), 1:2 Rofalski (71.), 2:2 Orhan (75.).
© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes


