Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • TuS-Report
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Vereinsbüro
    • Stellenbörse
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Mitgliederinfo 31. März 2020

    Aktuell: Hoffnung auf Verständnis u. Solidarität

    Liebe TuSler!

    Der Vorstand hofft,dass es Euch, trotz der auferlegten Sportpause in unserem Verein, gut geht.

    Wir bedauern diese „Zwangspause“ sehr und hoffen, dass wir möglichst bald zur Normalität zurückkehren werden.

    Gemeinsam meistern wir diese Zeit der notwendigen sozialen und sportlichen Einschränkungen.

    Wir planen möglichst viele der ausgefallenen Sportstunden nachzuholen.

    Sollte jemand in dieser schwierigen Zeit in eine finanzielle Notlage geraten sein, dann meldet euch bitte  telefonisch über die Nummer des Vereinsbüros bei uns.

    Sobald der Sportbetrieb wieder stattfinden kann, werden wir Euch über unsere Homepage und über Aushänge informieren.

    Wir bitten in dieser außergewöhnlichen Situation um euer Verständnis und Eure Solidarität. Danke sehr und bleibt gesund.

    Euer TuS Vorstand

    >>> Kommentar/Presseschau

     

     

  • Bleibt gesund! 28. März 2020

    Aktuell: Die schönste Nebensache der Welt

    In der heutigen Zeit ist es wichtig, enger zusammenzurücken und das trotz des Abstandes den wir halten sollen. Diesen Abstand zu Mutter, Vater, Oma, Opa Geschwistern Familienmitgliedern und Freunden gilt es für eine ungewisse Zeit einzuhalten.

    Trotzdem ist es gerade jetzt wichtig Nähe zu halten. Egal ob per Telefon Whats App oder über andere Kanäle. Wir als Gesellschaft haben die Pflicht für die Alten und Schwachen als gutes Beispiel voran zu gehen.

    Jede kleine Geste ist wichtig, egal ob es das Einkaufen für die Älteren oder der Kontakt per Telefon, um diejenigen zu unterstützen die einfach ein Gespräch brauchen.

    In der jetzigen Phase geht es nicht um Punkte für unseren Verein, sondern um die Gesundheit aller TuS Mitglieder/Förderer, um unsere Gesellschaft.

    Ich als Trainer des TuS sehe das so: Fußball ist und bleibt die schönste Nebensache der Welt, aber zurzeit geht es ausschließlich um die Gesundheit.

    Da ich ein positiver Mensch bin, hoffe ich, dass wir gemeinsam diese schwierige Phase überstehen und dann umso stärker mit noch mehr Zusammenhalt wieder für den TuS angreifen können.

    Bleibt gesund und helft euch gegenseitig! Sobald diese Situation beendet ist, werden wir als Trainerteam und  Mannschaft alles in die Waagschale werfen, um für den TuS wieder auf Punktejagd zu gehen.

    Dann haben wir die schönste Nebensache der Welt wieder zurück.

    Hans Grundmann


  • Doppel- und Mixedturnier 23. März 2020

    Badminton: Heimische Cracks auf den Plätzen

    Bei der stark besetzen 12. Auflage des von der Badminton-Abteilung des TV Verl ausgerichteten zwei-tägigen Doppel- und Mixedturniers Ende Februar gingen insgesamt 140 Paarungen an den Start.

    Den Wettbewerb im Herren-Doppel gewannen Marius Meyer und Philipp Rösener vom 1. BV Mühlheim durch einen 2:1-Erfolg (21:18, 12:21, 24:22) im Finale über die ebenfalls in der Regionalliga spielenden Tim Hindera/Dominik Lassig (SC BW Ostenland). Den 3. Platz erreichte unser Verbandsligaspieler Frederick Loetzke (Foto), der sich mit Jan Santüns vom Regionalligisten BC Phönix Hövelhof zusammengetan hatte.

    Im Spiel um Platz fünf unterlagen in drei hart umkämpften Sätzen mit 25:23, 19:21 und 18:21 unsere Landesligaspieler Jakob Barther und Dennis Martin.

    Im Mixed sorgten Timo Putz (SC BW Ostenland) und Elisa Spreemann (SC Münster) mit ihrem 2:0-Finalsieg über die an Position eins gesetzten David Klein/Melanie Gräser (Ostenland) für eine kleine Überraschung. Als bestes heimisches Duo belegten Simon Klaß und Sophie Steffen den vierten Platz. Die Oberligaspieler verloren das Spiel um Platz drei mit 18:21, 21:15 und 17:21 gegen Patrick Frenkel/Simone Schulte.     J.W.

     

     

  • Klassenerhalt perfekt 21. März 2020

    Badminton: Aufatmen

    Die Oberligamannschaft hat als Aufsteiger am vorletzten Spieltag (29.2.) mit einem 5:3-Heimsieg über den Tabellennachbarn SC Münster 08 den Klassenerhalt vorzeitig perfekt gemacht und sich auf den vierten Platz verbessert. Jetzt gilt es im letzten Spiel beim Schlusslicht Bottroper BG diesen Platz zu sichern. (Inzwischen abgesagt)

    Für die kommende Saison sind die Verantwortlichen zuversichtlich, denn alle Spieler haben für das nächste Jahr zugesagt. Vielleicht kann man noch den ein oder anderen auswärtigen Spieler zum TuS zu locken.

    Der Grundstein für den Erfolg in der Sporthalle Alte Ziegelei wurde in den Herren-Doppeln gelegt. Sowohl Nils Rogge/Simon Klaß als auch Sven Leifeld/Joris Krückemeier gewannen sicher in zwei Sätzen. Weil die Gäste aus Münster aber mit Elisa Spreemann und Corinna Moser über ein für die Oberliga kaum schlagbares Damen-Doppel verfügen und Tim Porps eine ganz starke Nummer eins ist, gaben Joris Krückemeier und das Damen-Doppel Sophie Steffen/Leonie Zuber ihre Spiele ab und die Gäste glichen zum 2:2 aus.

    Doch Nils Rogge und Simon Klaß behielten in ihren Einzeln nach einem starken ersten Satz und einem ganz schwachen zweiten Durchgang im dritten Satz die Nerven und gewannen noch klar. Damit setzten sich die Gastgeber entscheidend ab. Den Punkt zum Sieg holte Sophie Steffen im Damen-Einzel mit einem hart erkämpften 22:20 und 21:16-Sieg.

    Im Mixed war dann die Luft raus, wobei Münster auch mit Tim Porps den stärkster Spieler ins Mixed gestellt hatte. Simon Klaß/Melina Orth mussten in eine Zweisatz-Niederlage einwilligen.

    Einen großen Dank schickte der Teamsprecher Nils Rogge nach dem letzten Heimspiel der Saison in Richtung Tribüne: „Die Fans haben uns wieder super unterstützt und sind zahlreich gekommen. Es macht richtig Spaß und ist total cool vor so einer Kulisse zu spielen.“  J.W.

  • Auf die Plätze, fertig – stopp! 20. März 2020

    Tennis: Klubs im Kreis Gütersloh lassen ihre Flächen derzeit von spezialisierten Unternehmen aufbereiten, ohne zu wissen, wann der Betrieb überhaupt starten kann

    Gütersloh. Die Tennissaison 2020 steht vor der Tür – aber sie wird noch nicht reingelassen. Auch für die Vereine im Kreis Gütersloh gelten die behördlichen und verbandlichen Verbote für den Trainings- und Spielbetrieb, die vorerst bis zum 19. April ausgesprochen sind. Die übliche Aufbereitung der während der Wintermonate abgerüsteten Sandplätze geschieht in diesen von der Coronavirus-Pandemie geprägten Tagen dennoch – auch wenn völlig unklar ist, wann die Bälle wieder übers Netz fliegen dürfen….

    …. Dem schließt sich auch der TC 71 Gütersloh an, der Verein, der an der Avenwedder Straße mit zehn Plätzen über die größte Tennisanlage im Gütersloher Stadtgebiet verfügt.

    „Man kann nur abwarten und hoffen“, sagt die 1. Vorsitzende Anne Zimmermann. Die „Hausaufgaben“ hat der Club bereits durch die Firma Appel aus Werne erledigen lassen.

    Neue Arbeitseinsätze der Mitglieder sind derzeit nicht möglich – aber auch nicht dringend erforderlich. „Weil wir das Laub bereits frühzeitig entfernt haben, sieht die Anlage momentan eigentlich ganz gut aus“, erklärt Zimmermann. Am 25. April als Termin der Saisoneröffnung hält der TC 71 vorerst fest.

  • Vizemeister 19. März 2020

    Sportkegeln: Oberliga-Aufstieg verpasst

    Nach dem Abstieg der Mannschaft in der vergangenen Saison von der Oberliga in die Bezirksliga haben unsere Sportkegler den direkten Wiederaufstieg als Vizemeister mit nur 2 Punkten Rückstand denkbar knapp verpasst.

    Während die direkten Duelle gegen den Mitkonkurrenten SKC Greste 2 noch ausgeglichen gestaltet werden konnten (Jeweils klare 3:0 Erfolge für die Heimmannschaft), wurden die vorentscheidenden Punkte gleich zum Rückrundenstart eingebüßt.

    Gegen den letztlich Tabellenvierten ESV Minden 3 setzte es auswärts eine deftige 3:0 Packung. Diese Niederlage war dann bis zum Saisonende nicht wieder wett zu machen.

    Folgende Kegler kamen zum Einsatz: Jens Budde (7), Andreas Franz (4), Gerald Kunze (9), Bernd Niermann (6), Heiner Niermann (9) und Heinz Petersen (5).

    Auf ein Neues in der nächsten Saison. Gut Holz!   J.W.

  • Strenge-Cup 18. März 2020

    Fußball: Gruppen für die 35. Auflage des Strenge-Cup nur vorsorglich ausgelost

    Ob das größte E-Juniorenturnier im Kreis Gütersloh Angang Juni in Langenberg tatsächlich stattfindet, entscheidet sich spätestens am 5. Mai. Sponsor Klaus Strenge und Kreisjugendchef Jürgen Tönsfeuerborn sind sich einig: „Die Austragung steht in den Sternen.“

    Von Jens Dünhölter

    Gütersloh. In den Vorjahren war die Firmenzentrale des Titelsponsors bei der Auslosung des Strenge-Cups stets ein Ort ausgemachter Fröhlichkeit. Gut 50 extrem aufgeregte, bis in die Haarspitzen motivierte Nachwuchsfußballer wachten mit Argusaugen über die Zuteilung der Vorrundengegner für das größte E-Junioren-Fußballturnier im Kreis Gütersloh. Die Ergebnisse wurden anschließend bei Cola und Mini-Berlinern in Ballform heiß analysiert.

    Von dieser mitreißenden Vorfreude war nur wenig zu spüren, als am Montagabend die Gruppen für dieses Jahr zusammengestellt wurden. Das Coronavirus hat die Vorbereitung auf das erstmals unter der Regie des SV Grün-Weiß Langenberg stehende Turnier fest im Griff. Ob die 35. Auflage tatsächlich wie geplant vom 5. bis 7. Juni stattfindet, ist völlig offen. Klaus Strenge spielte jedenfalls flache Pässe: „Die Austragung steht in den Sternen. Die ganze europäische Fußballwelt weiß derzeit nicht, wie es weitergeht.“

    Die acht Vorrundengruppen mit je fünf Teams wurden vorsorglich ausgelost. Wegen Corona war die Anzahl der dabei anwesenden Personen stark begrenzt. Neben Jürgen Tönsfeuerborn und Jörg Mannefeld vom veranstaltenden Jugendausschuss des Fußball-Kreisverbandes und Firmenchef Klaus Strenge waren Andre Fortenbacher, Sebastian Grewing und Bernhard Frerich vom Ausrichter GW Langenberg dabei. Trainer Pascal Frickenstein vom Vorjahressieger SC Verl hatte Ninos Plavos als „Losfee“ mitgebracht. Bei der finalen Entscheidung, ob das Turnier gespielt wird, setzt der Veranstalter bewusst auf die die Karte Zeit. Noch seien „sechs Wochen Luft“, so Tönsfeuerborn. Auch der Jugendfußballchef im Kreis sagte allerdings: „Ob gespielt werden kann, steht in den Sternen.“

    Als offizielle Deadline für eine Entscheidung wurde der 5. Mai benannt. Jörg Mannefeld: „Sollte der Ball bis dahin nicht im regulären Spielbetrieb wieder rollen, wird die Durchführung ganz, ganz schwer“. Nach Einschätzung von Andre Fortenbacher braucht sein Verein „vier Wochen Vorlauf für die Koordination der benötigten 100 bis 120 Helferinnen und Helfer.“ Eine Verlegung der Veranstaltung in den Juli oder die Zeit nach den Sommerferien ist laut Jürgen Tönsfeuerborn „keine Option“.

    Auf einen Blick
    Gr. 1: VfB Lette, RW Mastholte, Gütersloher TV, FSC Rheda II, SCE Gütersloh

    Gr. 2: FC Gütersloh, Herzebrocker SV II, SW Marienfeld, TuS Friedrichsdorf, RW St. Vit

    Gr. 3: SV Spexard, Viktoria Rietberg, SW Sende, SCW Liemke, SV Avenwedde

    Gr. 4: SC Wiedenbrück, FC Gütersloh 2, BV Werther, 1. FC Isselhorst, SG Bokel

    Gr. 5: Victoria Clarholz, VfB Schloß Holte, VfL Rheda, BW Gütersloh, Tur Abdin Gütersloh

    Gr. 6: SC Verl, SC Halle, GW Varensell, TSG Harsewinkel, JSG Stukenbrock

    Gr. 7: Aramäer Gütersloh, FC Kaunitz, SG Langenberg/Benteler II, Druffeler SG 2, FSC Rheda

    Gr. 8: Langenb./Bentel., Herzebr. SV, Neuenkirchen/Westerwiehe, Schl. Holte II, SG Druffel

  • Kurz & knapp 16. März 2020

    Aktuell: Sportbetrieb eingestellt

    TuS Friedrichsdorf: Ab dem heutigen Montag wird der komplette Sportbetrieb für alle Abteilungen/Gruppen bis auf Weiteres eingestellt. Auch die für Freitag, 20. März, terminierte Jahreshauptversammlung ist abgesagt und auf einen späteren Termin verschoben worden.

  • Auf- und Abstieg unklar 16. März 2020

    Badminton: Saison beendet

    Das Präsidium des Badminton-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen hat die komplette Ligasaison in allen Jugend und Erwachsenen-Spielklassen wegen der Coronavirus-Pandemie vorzeitig für beendet erklärt. Eine Entscheidung über die Auf- und Abstiegsregelung ist noch nicht getroffen. In der Oberliga hat der TuS Friedrichsdorf den Klassenerhalt ohnehin sicher.

  • Trainings- und Spielbetrieb eingestellt 14. März 2020

    Aktuell: Jahreshautversammlung verschoben

    Leider macht das Corona-Virus auch nicht vor dem Sport halt. Die ersten Sportverbände haben die Empfehlung an die Vereine herausgegeben, den Trainingsbetrieb einzustellen.

    Zusätzliche sind aus vielen Gruppen verständlicherweise Anfragen hierzu eingegangen. Aus diesem Grund hat der Vorstand nun folgende Maßnahme beschlossen:

    Der komplette Trainings- und Spielbetrieb für alle Abteilungen/Gruppen wird ab
    Montag, den 16.03.20 bis auf Weiteres eingestellt.

    Diese Entscheidungen hat sich der Vorstand nicht leichtgemacht und wurde nach intensiven Abwägungen getroffen. Wir setzen darauf, dass sich die Lage in den nächsten Wochen wieder beruhigt und sich die Ausbreitung des Virus in Tippe und Umgebung auch aufgrund dieser Entscheidung in Grenzen hält.

    Wir sind bestrebt den Trainingsbetrieb so schnell wie möglich wiederaufzunehmen, wenn es die Lage erlaubt. Wir werden hier zeitnah die aktuellen Informationen veröffentlichen.

    Als Reaktion auf die aktuelle Entwicklung hat der TuS-Vorstand ebenfalls kurzfristig beschlossen, die für den 20. März terminierte Jahreshauptversammlung abzusagen. Sie wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wir bitten um Verständnis.   

     

     

  • <<
  • 1
  • ...
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • ...
  • 187
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Am Sonntag, 08.11.2025 wird in Friedrichsdorf der nächste Mannschaftswettkampf der…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Oktober 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes