- U11 Masters Finale 2023 15. November 2023
„Tippe“ begrüßt deutschen Badminton-Nachwuchs
U11 Masters Finale 2023.
Am 11. und 12. November wurde in der Sporthalle „Alte Ziegelei“, in Friedrichsdorf das überhaupt erste Badminton-Turnier auf nationaler Eben ausgetragen. Aus der ganzen Bundesrepublik trafen hier die besten Nachwuchssportler/-innen der Altersklasse U11 (unter 11 Jahren) aufeinander. Am Samstag 9:00, starteten jeweils 36 Jungen und Mädchen in der Einzeldisziplin. Sonntags folgten dann die Jungen- und Mädchendoppel, in denen jeweils 24 Paarungen an den Start gingen. Nach spannenden Gruppenspielen folgte wie gewohnt das K.-o.-System, in dem die siegende Paarung eine Runde weiterkommt.
Erfolgreichster Nachwuchssportler unter den Jungen war Hannes Kliemann. Im Einzel verlor er das Finale gegen Harshadkumar Karthick denkbar knapp und belegte den zweiten Platz. Mit seinem Doppelpartner Leopold Weidhaase gewann er das Turnier und hinterließ mit nur einer Niederlage und neun Siegen eine beeindruckende Leistung. Sowohl sportlich als auch statistisch noch einen draufsetzen, konnte Aarya Dahiya. Mit gar zehn Siegen und ohne Niederlage belegte sie in beiden Disziplinen den 1. Platz. Im Mädchendoppel an ihrer Seite glänzend, die vorher im Einzel gegen die eigene Doppelpartnerin ausgeschiedene, Emma Flemming. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
„Neben den Leistungen der Sportler, ist auch die klasse Stimmung hervorzuheben, welche die einzelnen Landesverbände mit nach Friedrichsdorf gebracht haben. Besonders aufgefallen ist hier der Landesverband Bayern, der untereinander für einen tollen Zusammenhalt gesorgt hat.“, lobte Dennis Martin (Orga-Team) die Atmosphäre in der heimischen Halle.
Zwischen den hochklassigen Spielen warteten in einer gut gefüllten Cafeteria viele leckere Dinge auf die Eltern und deren Kids, die sich förmlich nur so auf die Crêpes, Waffel, Kuchen und Co. stürzten.
„Zeitweise standen wir mit fünf Helfern hinter der Theke und hatten die ganzen Tag über alle Hände voll zu tun. Zum Teil gingen die warmen Gebäcke in einer festen Reihenfolge raus, weil wir kaum hinterher gekommen sind.“, staunte Marvin Sperlbaum (Helfer) über den großen Andrang.„Nach zwei phasenweise sehr stressigen Tagen kann man das Turnier sicherlich als großen Erfolg betrachten, insbesondere was die Außendarstellung des TuS auf nationaler Ebene angeht. Und auch aus finanzieller Sicht für die Abteilung, war es das mit Abstand beste Turnier, das wir seit langem ausgerichtet haben.“, freute sich Jan Landgräber (u.a. Turnierleitung) über den reibungslosen Ablauf des gesamten Wochenendes.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
.
.
- Zweite Doppelrangliste: TuS mit Großaufgebot 9. November 2023
Zweite Doppelrangliste: TuS mit Großaufgebot
Am Sonntag, den 05.11.23, nahmen 14 Spieler und Spielerinnen des TuS Friedrichsdorf an der zweiten Doppelrangliste teil – in Sterkrade wurde das Verbandfeld und in Gladbeck die NRW-Konkurrenz ausgetragen.
Im A-Feld der Damenkonkurrenz traten Melina/Leonie an, die als Setzlistenerste ins Turnier starteten. Aufgrund eines unvollständigen Starterfeldes hatten die beiden das Glück, mit einem Freilos in den Wettbewerb einzusteigen. Im folgenden Zweitrundenspiel lieferten sie sich einen harten Kampf, den sie im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnten. Im Halbfinale mussten sie jedoch eine Niederlage einstecken, was den Weg ins Finale versperrte. Im Spiel um Platz drei lieferten sie einen äußerst spannenden und knappen Wettkampf ab, der erst in der Verlängerung des dritten Satzes entschieden wurde. Entgegen ihres engagierten Einsatzes konnten Melina und Leonie dieses Spiel nicht für sich entscheiden und beendeten das Turnier auf dem vierten Platz, knapp am Podium vorbei.
Im NRW A-Feld der Herren traten zwei Paarungen des TuS Friedrichsdorf an, bestehend aus Nils und Sven sowie Frederick und Chris, die dank der Vergabe der Wild-Cards die Gelegenheit bekamen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Frederick und Chris starteten stark in das Turnier und gewannen ihre erste Runde überzeugend. Im Viertelfinale konnten sie sich jedoch nicht behaupten. Im Verlauf des Turniers erzielten sie zwei weitere Siege, mussten aber auch noch eine weitere Niederlage hinnehmen. Am Ende erreichten sie den respektablen siebten Platz.
Nils und Sven hatten an diesem Tag etwas Schwierigkeiten, ihren Rhythmus zu finden. Nach einer knappen Niederlage in der ersten Runde konnten sie zwar in der zweiten Runde einen Sieg verbuchen, an jenen im weiteren Verlauf aber nicht anknüpfen und beendeten das Turnier auf dem 12. Platz.
Im A-Feld des Verbandsturniers traten die Paarungen Jan/Dennis, Simon/Felix, sowie Dominik/Bastian (Brackwede) an. Das Duo Jan/Dennis legte einen starken Start hin, indem sie die erste Runde souverän für sich entschieden. Das Viertelfinale verlief äußerst knapp und endete mit einer Niederlage. Doch nach diesem kleinen Ausrutscher fanden sie schnell wieder in ihr Spiel und gewannen alle folgenden Begegnungen. Am Ende des Tages belegten sie einen guten fünften Platz.
Auf die anderen beiden Paarungen wartete ein schwieriger Turnierverlauf. Felix/Simon sowie Dominik/Bastian verbuchten bereits in der ersten Runde eine Niederlage. Im weiteren Verlauf des Turniers konnten Felix/Simon den bemerkenswerten siebten Platz erreichen. Dominik und Bastian beendeten das Turnier auf dem neunten Platz. Im B-Feld startete Arno mit seinem Partner René-Alexander (Brackwede). Mit einem Freilos gestartet, unterlagen sie in der zweiten Runde den Herausforderern und belegten Platz 10.
Im A-Feld Turnierbaum der Damen zeigte das Damendoppel unserer 2. Mannschaft – Svantje/Ronja – vollen Einsatz, obwohl sie bereits in der ersten Runde auf die späteren Siegerinnen trafen. Nach einem deutlichen Sieg in der zweiten Runde folgte eine enttäuschende Niederlage im dritten Spiel. Doch mit viel Einsatz und Biss mobilisierten sie ihre Kräfte erneut und fuhren abschließend zwei weitere Siege ein, was ihnen den neunten Platz einbrachte.
Louisa/Malin (Lippstadt) starteten mit einer knappen Niederlage in das Turnier, konnten jedoch im Anschluss einen überzeugenden Sieg einfahren. Eine weitere Niederlage dämpfte vorübergehend die Euphorie, jedoch schlossen sie mit großem Engagement und Anstrengung das Turnier auf dem 11. Platz ab.
Kim und Gina hatten einen unglücklichen Start und verloren sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde. Dennoch sammelten sie ihre Kräfte und konnten noch zwei Siege verbuchen, was ihnen den 13. Platz einbrachte.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
.
.
- Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 2 vs. BC Herringen 1 3:5 9. November 2023
Knappe Spiele und kein Glück – Auf Augenhöhe
Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 2 vs. BC Herringen 1 3:5
Am 04.11.23 stand der 6. Spieltag auf der abendlichen Agenda. Da neben der 2. auch die 3. und 4. Mannschaft ein Heimspiel hatte, war die Halle gut gefüllt. Beste Voraussetzungen für einen schönen Badmintonabend. Mit nahezu voller Schlagkraft – Simon Klaß fehlte arbeitsbedingt – erwartete unsere zweite Garde mit den BC Herringen 1 altbekannte Gesichter aus Verbandsligazeiten. Krimi-Liebhaber kamen hier voll auf ihre Kosten, da fast alle Spiele entweder in die Punkt- oder in die Satzverlängerung gingen. Ein Drama auf Augenhöhe…
Die Herrendoppel starten schon spektakulär in den Abend. Im ersten Herrendoppel konnten sich Stephan Löll und Nils Rogge erst im Kampf über die volle Distanz (24:22, 16:21, 21:19) behaupten und fuhren direkt mal einen Punkt ein.
Ganz so viel Glück hatte das zweite Herrendoppel nicht. Dennis Martin und Joris Krückemeier zogen nach zwei brutal knappen Sätzen (24:26, 20:22) den kürzeren und verloren so den zweiten Punkt an Herringen.
Ronja Söller und Svantje Gottschalk mussten im Dameneinzel ebenfalls über drei Sätze ran. Stark nach dem ersten Satz (14:21) zurückgekommen, konnten die beiden den zweiten (21:16) für sich entscheiden. Im dritten Satz (17:21) hat es dann leider am Ende nicht ganz zu einem weiteren Punktgewinn gereicht.Gepunktet wurde hingegen wieder in den Einzeln. Nach einem bockstarken ersten Satz (21:12) von Joris im ersten Herreneinzel, drehte sein Gegner den Spieß um und holte sich Satz zwei (14:21). Im entscheidenden dritten Satz (21:19) behielt Joris die Nerven und sicherte sich den Sieg. Auch Stephan konnte im zweiten Herreneinzel einen Sieg verbuchen. Hier waren alle Sätze (21:15, 11:21, 21:13) recht deutlich. Dennis hatte im dritten Herreneinzel alle Hände voll zu tun. Flott auf dem Feld unterwegs schenkten er und sein Gegner nicht einen Ball. Der erste Satz endete erst spät in der Verlängerung (26:28) zu Gunsten der Gäste.
Immer wieder mit der Netzkante und dem Seitenaus hadernd verlor Dennis auch den zweiten Satz (19:21) denkbar knapp. Svantje erwischte im Dameneinzel einen durchwachsenden Tag. In zwei recht klaren Sätzen (13:21, 12:21) verlor sie gegen ihre gut aufgelegte Gegnerin.Das Mixed mit Nils und Ronja stand das erste Mal gemeinsam auf dem Court. Die beiden lieferten sich auch hier einen erbitterten Kampf um jeden Ball, verloren aber denkbar knapp beide Sätze (je 20:22) in der Verlängerung.
„Das ist schon ziemlich hart. Es waren so viele knappe Spiele dabei, die auch hätten in unsere Richtung laufen können. Wenn wenige Punkte einen solchen Spieltag entscheiden…das ist brutal.“, äußerte sich Ronja am nächsten Tag zum vergangenen Abend.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
.
.
- Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 2 vs. Gladbecker FC 2 6:2 29. September 2023
Erster Sieg und wichtige Punkte
Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 2 vs. Gladbecker FC 2 6:2
Drei Stunden vor Spielbeginn war noch unklar ob der personell gebeutelte Gladbecker FC 2 die Reise in unsere „Alte Ziegelei“ antreten würde. „Bei uns geht gerade echt die Seuche rum…“, sagte ein Gladbecker Spieler mit betreten der Sporthalle. Um Punkt 14:00 wurde der Gast offiziell begrüßt und der Spieltag konnte beginnen. Dieser hatte gerade im Damenbereich einige Highlights zu bieten und sorgte an diesem sonnigen Nachmittag bei leckerem Kuchen für gute Unterhaltung.
Die beiden Herrendoppel waren in zwei unterschiedlichen Welten unterwegs. Simon Klaß und Nils Rogge konnten ihren starken Auftritt aus dem ersten Satz (21:12) nicht innerhalb der Feldbegrenzung halten und verloren den zweiten und dritten Satz (14:21, 18:21). Stephan Löll und Joris Krückemeier hingegen hatten einen eher ruhigen Arbeitstag. Im zweiten Herrendoppel gewannen sie ohne große Mühe in zwei Sätzen (21:13, 21:10) gegen das aufgestellte Aushilfsdoppel.
Svantje Gottschalk und Sabrina Bartels hatten einen richtigen Kampf vor sich. In drei wirklich knappen Sätzen (18:21, 21:17, 21:19) holten sie den zweiten TuS-Punkt des Nachmittags. „Im dritten Satz haben wir die Nerven behalten und das Ding gewonnen.“, sagte Sabrina glücklich nach dem Sieg.In den Herreneinzeln ließ der TuS zu keinem Zeitpunkt den Anschein Punkte abgeben zu müssen. Joris spielte über zwei Sätze (je 21:12) einen konzentrierten, sicheren Ball und ließ seinem Gegner im ersten Herreneinzel nicht wirklich eine Chance. Auch Stephan hatte keinerlei Probleme und gewann das zweite Herreneinzel ebenfalls in zwei sicheren Sätzen (21:13, 21:11). Dennis ließ zwar über zwei Sätze (je 21:14) am meisten Punkte zu, glänzte aber mit einem sehenswerten Rückhandball zum Gewinn des ersten Satzes und erntete anerkennenden Applaus beider Mannschaften.
Im Dameneinzel bestritt „Neuzugang“ Ronja Söller (Foto) ihr überhaupt erstes Mannschaftsspiel für den TuS und hatte damit auch direkt ein richtiges Brett vor der Nase. „Ich war super aufgeregt und musste erstmal klarkommen.“, sagte sie nach dem Spiel.Mit den Worten: „Dann wollen wir mal zusehen, dass wir den bayrischen Tiger zum Leben erwecken.“, machte sich Trainer Björn Bennefeld nach dem ersten Satz (10:21) auf den Weg zum Coaching. Und wie der Tiger danach lebte! Im zweiten und dritten Satz gab es ein ganz anderes Spiel anzusehen. Immer kämpfend dran, immer auf Augenhöhe konnte sich Ronja den zweiten Satz (25:23) sichern. In Satz drei (18:21) konnte sie sich zwischenzeitlich wieder ran arbeiten und sorgte bei der wirklich ruhigen Gegnerin aus den Niederladen für ein wenig Frustration. In den letzten Zügen fehlten dann leider nur noch Kleinigkeiten um dieses Spiel noch hätte gedreht bekommen zu können.
„Ganz starker Einstand!“, lobte die ganze Mannschaft und sorgte auch nach der Niederlage noch für ein Lächeln in ihrem Gesicht.
Abschließend stand noch das Mixed auf der Agenda. Simon schlug mit Svantje auf und holte nach einen ziemlich holprigen ersten Satz (15:21), in zwei weiteren souverän gespielten Sätzen (21:12, 21:9), den letzten Punkt des Tages. „Im ersten Satz haben wir einfach mal kurz das Mixed spielen verlernt. Irgendwie war das nix. Das war ganz schlimm.“, antwortete Svantje auf die Frage, was denn da los gewesen sei.
„Ich bin sehr froh das wir spielen konnten, auch wenn nicht Ansatzweise das Stammpersonal aus Gladbeck dabei war. Geschenkt bekommen wollen wir nichts.“, fand Simon ein abschließende Worte. Am 21./22.10 findet dann für die zweite Mannschaft ein Auswärts-Doppelspieltag statt. Samstags in Wesel, Sonntags in Osterfeld. Mit erst drei abgeschlossenen Spieltagen – andere haben bereits fünf – ist hier noch etwas Aufholbedarf.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. Tbd. Osterfeld 1 7:1 22. September 2023
Wichtige Punkte: 7:1 Heimsieg am fünften Spieltag
Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. Tbd. Osterfeld 1 7:1
Am Sonntag, den 17. September 2023, fand in der heimischen Halle des TuS Friedrichsdorf die fünfte Begegnung der Oberliga-Hinrunde statt. Die erste Mannschaft des TuS traf auf die erste Mannschaft des Tbd. Osterfeld. Mit einem Endergebnis von 7:1 war es ein erfolgreicher Tag, der zwei wichtige Punkte für die Tabelle auf das Konto des TuS brachte.
Das erste Herrendoppel, bestehend aus Mirko Brüning und Sven Leifeld, legte einen beeindruckenden Auftritt hin. Sie gewannen in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:16.
Christopher Niemann und Frederick Loetzke vervollständigten die Dominanz im zweiten Herrendoppel und siegten mit klaren 21:13 und 21:12.
Im Damendoppel entwickelte sich ein packendes Duell, das die Zuschauer bis zum letzten Ballwechsel fesselte. Der erste Satz war äußerst knapp und ging mit 21:23 an die Gegnerinnen. Doch Melina Orth und Leonie Zuber bewiesen Kampfgeist und steigerten sich in den folgenden Sätzen. Mit großem Einsatz holten sie sich die folgenden Sätze mit 21:17 und 21:11, sicherten damit den Sieg und einen weiteren Spielpunkt für den TuS Friedrichsdorf.In den Herreneinzeln setzten die Spieler des TuS Friedrichsdorf ihre Erfolgsserie fort. Christopher gewann souverän mit 21:13 und 21:8. Mirko zeigte erneut sein Können und triumphierte mit 21:16 und 21:9.
Sven gestaltete sein Spiel spannender, behielt am Ende die Nerven und sicherte sich den Sieg mit 23:21 im zweiten Satz.
Das Dameneinzel verlief für Melina nicht ganz nach Plan. In einem herausfordernden Match gegen ihre Gegnerin konnte sie den ersten Satz nicht für sich entscheiden und musste ihn mit 7:21 abgeben. Zwar steigerte sie sich im zweiten Satz, musste sich aber hier mit 15:21 geschlagen geben.
„Der zweite Satz lief deutlich besser, aber schlussendlich hat das leider nicht gereicht.“, resümierte sie.Wie üblich bildete das Mixed den Schlusspunkt des Spieltags und wurde von Leonie und Frederick bestritten.
Sie lieferten eine souveräne Vorstellung ab und gewannen mit 21:16 und 21:17, was den Gesamtsieg des TuS Friedrichsdorf festigte.Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- Badminton Oberliga: BC Recklinghausen 1 vs. TuS Friedrichsdorf 2 7:1 20. September 2023
Déjà-vu – Auch die „zweite“ ohne Chance
Badminton Oberliga: BC Recklinghausen 1 vs. TuS Friedrichsdorf 2 7:1
Um 8:00 Uhr ging es für die zweite Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel der noch jungen Saison. Bei sommerlichen Temperaturen würde das Ziel „Recklinghausen“ in die Navis eingetippt und nach gut einer Stunde Fahrzeit ging’s dann ab in die Sporthalle, in der nahezu die gleiche Mannschaft wartete, die schon am Abend zuvor der ersten Mannschaft schon zeigte, wie die Federn fliegen. Nahezu vollständig – Ronja Söller fehlte – erging es der zweiten Mannschaft ähnlich, wie der ersten. „Schon Wahnsinn, was die Jungs und Mädels in dem Alter für einen Ball spielen. Schade, dass kein „richtiger“ Spieler aus dem Verein dabei war. Aber es hat Spaß gemacht!“, kommentierte Simon Klaß den Spieltag.
–
Dennis Martin und Simon Klaß trafen im ersten Herrendoppel auf eine englisch/niederländische Paarung.
In zwei wirklich soliden Sätzen (21:15, 21:12) konnten beide zweitweise gut mitspielen, mussten am Ende aber einsehen, dass für einen Satzsieg doch noch ein bisschen was fehlte.
Joris Krückemeier und Stephan Löll trafen im zweiten Herrendoppel auf eine niederländische Paarung. Nach einem brutal knappen ersten Satz (26:24), sammelten sich die beiden und holten Satz zwei und drei (19:21, 16:21) zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Nach einem sehr knappen ersten Satz (21:19) zogen das ukrainisch/niederländische Damenduo auf Seiten von Recklinghausen das Tempo in Satz zwei (21:9) nochmal deutlich an und ließen Svantje Gottschalk und Sabrina Bartels keine Chance.Alle drei Herreneinzel gingen zwar in zwei Sätzen verloren, dennoch verkaufte sich der TuS auch hier ordentlich. Joris hatte, mit seinem Gegenüber, einen flotten Gegner der sich auch hin und wieder über das nicht erreichen schneller, gut platzierter Bälle von Joris ärgerte. „Das war ein richtig cooles Spiel!“, freute sich Joris trotz der Niederlage (21:17, 21:12).
Stephan musste all seine Klasse zeigen und bot dem Gegner ordentlich Gegenwehr. Das zweite Herreneinzel ging mit 21:17 und 21:16 an den Niederländer.
Dennis hatte im dritten Herreneinzel ordentlich mit den Sichtbedingungen in der Halle zu kämpfen. „Der Ball ist einfach komplett Weg und im nächsten Moment liegt er bei mir auf der Seite…, man sieht einfach nichts.“, ließ er zwischendurch gut vernehmlich seinen Emotionen freien Lauf. Im Vergleich zum ersten Satz (21:13), konnte er sich in Satz zwei (21:17) noch verbessern.Im Dameneinzel (21:11, 21:13) musste Svantje wie auch Melina am Abend zuvor einsehen, das es nicht den Hauch einer Chance auf einen Satzgewinn gab. „Clear, Drop, Ball aufheben. Du weißt, dass es oft so kommt, kannst dem aber nur wenig entgegen setzten.“, sagte sie nach dem Spiel. „Da kann jeder Schlag kommen und man sieht ihn viel zu spät.“, lobte sie die Technik ihrer Kontrahentin.
Trotz einer deutlichen Niederlage (21:12, 21:8) hatten Simon und Sabrina im abschließenden Mixed ihren Spaß. Mit ein par grandiosen Finten lockte Simon das englisch/ukrainische Mixed des öfteren in die falsche Ecke und zauberte allen – auch dem Gegner – ein lächeln ins Gesicht. Auch wenn es danach oft wieder hieß: Ball aufheben, Aufschlagannahme. „Mich würde es nichtmal wundern, wenn die nach dem Spiel die Dusche auslassen.“, huldigte er die Leistung der Gegnerpaarung.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- Doppelspieltag: Badminton Oberliga TuS Friedrichsdorf 1 16. September 2023
Doppelspieltag: Niederlagen gegen zwei Favoriten
Badminton Oberliga TuS Friedrichsdorf 1
Nach drei Punkten aus zwei Spielen, stand unserer ersten Badminton Mannschaft ein Doppelspieltag bevor.
Am Samstagabend empfing der TuS die Gäste des BC Recklinghausen 1, am Sonntagnachmittag ging es dann zum Auswärtsspiel in Richtung holländische Grenze zum BV RW Wesel 1. Beides Favoriten um den Titel in der NRW-Oberliga Nord. Gegen starke Gegner zeigte unsere Truppe, das man zurecht in dieser Liga spielt aber auch mal richtig einstecken muss…–
Sven Leifeld & Mirko Brüning Moritz Feller & Dominik Pflug –
Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. BC Recklinghausen 1 1:7
Die Herrendoppel gingen an diesem Abend ergebnistechnisch völlig getrennte Wege. Während das erste Doppel, aufgestellt mit Mirko Brüning und Sven Leifeld, nach zwei Sätzen (21:14, 21:9) recht ratlos das Feld verließ, gewannen Frederick Loetzke und Nils Rogge ein hochklassiges Spiel erst in der Verlängerung. (17:21, 22:20, 21:16). Der erste und letzte Punkt an diesem Abend für den TuS.
Das Damendoppel Melina Orth/Leonie Zuber blieb ebenfalls nichts anderes übrig, als die Niederlage nach zwei flotten Sätzen (je 11:21) anzuerkennen.Mirko rutschte, durch die Abwesenheit von Christopher Niemann, ins erste Einzel und kam erst im zweiten Satz mit der Spielstärke des Gegners klar. Auch hier musste er klein beigeben (12:21; 22:24). Ähnlich erging es Frederick im zweiten Herreneinzel. Auch er unterlag ebenfalls, nach einem starkem Kampf in zwei Sätzen (15:21, 18:21). Sven fand im dritten Herreneinzel keine Mittel und Wege seinem Gegner gefährlich zu werden und musste den Ball häufiger seinem Gegenüber zurückspielen, als ihm lieb war (10:21, 13:21). Melina erwischte es auch im Dameneinzel auf dem falschen Fuß. „Ich habe keine Ahnung was ich dagegen machen soll!“, ließ sie Mitte des ersten Satzes (6:21) verlauten. Der zweite Satz wurde dann spielbogenfreundlich zweistellig (10:21).
Das Mixed um Nils und Leonie suchte ebenfalls verzweifelt nach Lösungen. Im ersten Satz (12:21) noch recht gut mitspielend, wurde im zweiten Satz (5:21) die Suche nach dem roten Faden resignierend eingestellt. „Wenn das immer so wäre,…es macht einfach keinen Spaß, wenn das Niveau so unterschiedlich ist.“, ließ Leonie ihre Spiele Revue passieren.
„Einfach eine andere Welt in der die Jungs und Mädels spielen. Da fragt man sich schon, was so eine stark (auch finanziell) zusammengestellte Truppe in der Oberliga zu suchen hat.“, sprach Mirko für die Mannschaft. „Die spielen locker in der 2. Bundesliga mit.“, ergänzte er.–
Badminton Oberliga: BV RW Wesel 1 vs. TuS Friedrichsdorf 1 6:2
Mirko Brüning und Sven Leifeld lieferten sich im ersten Herrendoppel einen richtigen Kampf und wurden nach drei Sätzen (23:21, 19:21, 16:21) mit dem ersten Punkt belohnt. Aus der dritten Mannschaft nachgerückt, zeigten Dominik Pflug und TuS-Neuzugang Moritz Feller eine beachtliche Leistung. Nach dem ersten Satz (21:10) legte sich die Nervosität etwas, beide spielten im zweiten Satz (21:18) gut mit und zwangen den Gegner mehr eigene Fehler zu machen. „Letztendlich hat es am Ende nicht gereicht aber ein gelungener Auftritt der zwei. Gut gemacht.“, war der TuS-Anhang sich einig.
Melina Orth und Leonie Zuber zogen nach einem guten ersten Satz (21:17), auch im zweiten Satz (21:10) dann doch deutlich den kürzeren.Das wohl bisher beste Herreneinzel der Saison, ohne glückliches Ende, legte Mirko auf dem frischen Hallenboden der Weseler Sporthalle an den Tag. In drei harten Sätzen (18:21, 21:13, 21:18) brannten er und sein Gegner ein regelrechtes Ballwechsel-Feuerwerk ab. Beim Stand von 16:16 im dritten Satz standen beide gekrümmt, sichtlich nach Luft ringend auf dem Feld und schnauften erstmal durch. Sehr sehenswertes Spiel. In drei Sätzen (21:18, 16:21, 21:14) spielte auch Frederick Loetzke im zweiten Herreneinzel stark auf. „Am Ende brach dann die Konzentration ein. Durch einfache Fehler habe ich das Spiel leider aus der Hand gegeben.“, fasste Frederick zusammen.
Sven musste seinem Gegner schon nach zwei Sätzen (21:16, 21:14) gratulieren. Für Melina gab es im Dameneinzel „erwartungsgemäß mal so gar nichts“ zu holen, wie sie selber nachdem Spiel sagte. In zwei Sätzen (21:3, 21:10) verlor sie deutlich gegen die wohl stärkste Einzeldame der Oberliga.Im Mixed spielten Frederick und Leonie ihren souveränen Stiefel runter und holten sich in zwei Sätzen (16:21, 10:21) den zweiten Punkt an diesem späten Nachmittag.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- Badminton Oberliga: Gladbecker FC 2 vs. TuS Friedrichsdorf 1 4:4 14. September 2023
Freude über Punkt in Gladbeck
Badminton Oberliga: Gladbecker FC 2 vs. TuS Friedrichsdorf 1 4:4
Nach der Saisoneröffnung am Donnerstag, wurden die Badmintonschuhe am Samstagabend ein weiteres Mal in dieser Woche geschnürt. Es ging in den Ruhrpott. Dort empfing der Gladbecker FC 2 unsere erste Mannschaft, die mit zwei personellen Veränderungen in das erste Auswärtsspiel gingen. Die Verhinderten Christopher Niemann und Frederick Loetzke wurden durch Simon Klaß (2. Mannschaft, Oberliga) und Inanc Eyrice (4. Mannschaft, Landesliga) ersetzt.
„Es war ein spannungsgeladener Abend und zwischenzeitlich ein echter Psychokrimi.“, ging Leonie Zuber auf die sehr knappen Spiele ein, in welche auch sie involviert war.
Im ersten Herrendoppel ging es direkt zu Beginn schon arg eng zu. Mirko Brüning und Sven Leifeld verloren das – auch mental – sehr umkämpfte Spiel in drei Sätzen in der Verlängerung. Mit 21:19, 19:21 und 26:24 gingen die beiden leider als Verlierer vom Platz.
Mit Simon Klaß und Inanc Eyrice standen beide Aushilfen gemeinsam im zweiten Doppel. Seltenst zusammen gespielt, lieferten beide eine ordentliche Leistung ab, mussten aber nach zwei Sätzen das Feld als Verlierer verlassen. „Inanc musste sich erst an das deutlich höhere Spieltempo gewöhnen, als dies in der Landesliga der Fall ist. Dennoch eine vernünftige Leistung.“, ordnete Mirko das Spiel von außen ein.
Das Damendoppel ließ zu keinem Zeitpunkt etwas anbrennen. Melina Orth und Leonie Zuber setzen ihr eigenes Spiel souverän durch und hielten die eigene Fehlerquote über beide Sätze gering. Mit 11:21 und 16:21 ging dieser Punkt an den TuS. „Heute lief es einfach rund. Das hat wirklich gut gepasst, haben einfach einen kühlen Kopf behalten und den Gegnerinnen unser Spiel aufgedrückt.“, waren sich beide einig.
Das erste Herreneinzel gestaltete sich über weite Strecken als ein ausgeglichenes und knappes Spiel, ehe Mirkos Gegner im dritten Satz, beim Stand von 10:10, verletzungsbedingt aufgeben musste. „Nach dem guten und anstrengenden Doppel, war es schwierig die Konzentration aufrecht zu halten. Dadurch sind mir viele eigene unnötige Fehler passiert.“, übte Mirko Selbstkritik.
Sven ging im zweiten Herreneinzel an den Start. Mit dem eigenen Laufrhythmus hadernd fand er nicht richtig ins Spiel und verlor in zwei Sätzen mit 16:21 und 13:21. Wobei auch hier das Doppel durchaus seine Spuren hinterließ. Zu diesem Zeitpunkt eine 3:2 Führung für die Gastgeber.
Inanc machte seine Sache im dritten Herreneinzel überzeugend gut und brachte seinen Gegner mit teilweise außergewöhnlichen Zauberschlägen an den Rand eines Satzverlusts. Mit 21:19 unterlag er knapp im ersten Satz. Im zweiten Satz fehlte es am Ende am Kondition und so ging dieser mit 21:16 ebenfalls an Gladbeck.
„Mit etwas mehr Luft hätte ich eventuell einen Satz holen können. Mein Gegner ist gelaufen, gelaufen und gelaufen. Mehr ging da pustetechnisch bei mir leider nicht.“, sagte er merklich erschöpft nach seinem Spiel.
Einen souveränen Auftritt legte auch Melina im Dameneinzel an den Tag. Sie setzte sich in zwei Sätzen (17:21, 13:21) auf konstant hohem Niveau durch und machte zu keinem Zeitpunkt Anstalten sich das Spiel nehmen zu lassen. „Es war nicht völlig unmöglich hier heute das Einzel zu gewinnen. Dass es aber so gut laufen wird, hätte ich vorher nicht gedacht.“, ging sie – sichtlich mit sich zufrieden – vom Feld.
Spannung pur bot zum krönenden Abschluss noch das Mixed. Mit einem ausgeglichenen 1:1 in Sätzen (16:21, 21:17), ging es in den letzten Satz des Abends. Unentschieden oder Niederlage hieß es aus Sicht des TuS. Simon und Leonie boten der Paarung gegenüber einen harten Kampf, der erst bei 26:28 zu Gunsten des TuS ausging. „Grandiose Leistung von Simon und Leonie! Starkes Spiel.“, freute sich Mirko.
Inanc fügte hinzu: „Die Abwehr von Leonie war heute echt ein Brett.“. Auch Simon war mit dem Spiel gut zufrieden. „Der sogenannte Touch war heute auf jeden Fall da.“, freute er sich über den Sieg und den daraus resultierenden Punktgewinn für den TuS.
Am Ende steht ein leistungsgerechtes Remis auf dem Spielbogen. Ein ordentlicher Start in die neue Oberligasaison.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. TuS Friedrichsdorf 2 6:2 11. September 2023
Vereinsinternes Duell zum Saisonstart
Badminton Oberliga: TuS Friedrichsdorf 1 vs. TuS Friedrichsdorf 2 6:2
Am Donnerstag, den 31.08.23 fiel der Startschuss in der Badminton-Oberliga in heimischer Halle.
Durch den Abstieg der 1. Mannschaft aus der Regionalliga und den Aufstieg der 2. Mannschaft aus der Verbandsliga, treffen beide Mannschaften nun in der Oberliga aufeinander. „Zwei Mannschaften aus einem Verein, in der gleichen Staffel, ist immer eine besondere Situation. Dies hat man auch an diesem Spieltag gemerkt. Im Wettkampfmodus gegen die eigenen Vereinskollegen, darauf muss man sich auch erstmal einstellen.“, gab Mannschaftsführer Mirko Brüning nach Spielende zu.
Beide Teams gehen in neuen Konstellationen (siehe Mannschaftsfotos) in die kommende Saison , wobei die zweite Garde ärgerlicherweise direkt auf Unterstützung aus der Verbandsliga angewiesen war. So ersetzte Louisa Piepenbreier gleich zwei Stammdamen und Dennis Martin ergänzte das Aufgebot auf der Herrenseite.
So ging es an diesem Trainingsabend gleich mit beiden Herrendoppeln los. Mirko Brüning und Sven Leifeld stellten sich Herausforderern Simon Klaß und Nils Rogge. Den ersten Satz (21:18) noch auf Augenhöhe, mussten Simon und Nils im zweiten (21:14) dann etwas abreißen lassen. „Mit etwas mehr Fitness und Vorbereitung spielen wir hier 3 Sätze. Ein recht ordentlicher Einstieg eigentlich.“, ließ Nils verlauten.
Im zweiten Herrendoppel ging es etwas wilder hin und her. Nach starkem Beginn und einer Führung 16:9 von Frederick Loetzke und Christopher Niemann, leisteten sie sich einen kleinen Fauxpas und gaben den ersten Satz noch mit 17:21 ab. „Da hat Stephan (Löll) einfach ein überragendes Aufschlagspiel an den Tag gelegt.“, lobte Frederick seinen Gegenüber, der mit Joris Krückemeier zusammen aufschlug. Satz zwei und drei konnten Frederick und Christopher dann für sich entscheiden.
Das eingespielte Damendoppel der 1. Mannschaft um Melina Orth und Leonie Zuber trafen auf Svantje Gottschalk und Louisa Piepenbreier. Letztgenannte spielten teilweise wirklich gut mit, mussten dann aber letztendlich in zwei Sätzen (21:11, 21:13) das Spielfeld verlassen.
Die Herreneinzel hatten alles zu bieten, was dieser Sport so bieten kann. Beginnend mit dem ersten Herreneinzel machte Christopher in zwei schnellen Sätzen (je 21:11) seinem Gegenüber Joris, recht deutlich klar, dass es heute kein Vorbeikommen gab.
Eine regelrechte Schlacht wurde im zweiten Herreneinzel ausgetragen. Mirko und Stefan schenkten sich rein gar nichts und ließen zwischendurch den Emotionen durchaus freien Lauf. Nach drei Sätzen (14:21, 21:10, 21:15) verließ Mirko als Sieger das Feld.
Sven zog im dritten Herreneinzel gegen Dennis in drei Sätzen den kürzeren und überließ somit der zweiten Mannschaft den ersten Punkt. Dennis erwischte einen guten Tag, während Sven nach einem soliden ersten Satz (21:16) im zweiten Satz (8:21) einen Totalausfall zu beklagen hatte. Diesen konnte er dann im dritten Satz wieder etwas reparieren, verlor aber dennoch mit 18:21. Starkes Spiel von Dennis, der zwischenzeitlich sogar mit einem kleinen Kabinettstückchen von beiden Mannschaftsbänken tosenden Applaus erntete.
Im Dameneinzel erwischte Svantje einen Sahnetag, ließ in zwei recht schnellen Sätzen (11:21, 12:21) nichts anbrennen und holte beeindruckend souverän den zweiten und letzten Punkt für die zweite Mannschaft an diesem Abend. Melina konnte noch nicht an ihre Form aus der letzten Saison anknüpfen und musste einsehen, dass da heute nichts zu holen war.
Abschließend ging es noch ins Mixed. Seit dieser Saison zusammen in der ersten Mannschaft aufschlagend, gewann das eigespielte Ranglisten-Duo Frederick/Leonie gegen die zwischenzeitlich gut mitspielende Paarung Simon/Louisa. Letztgenannte klauten dem neuen Stammmixed mit 21:19 den ersten Satz, bauten über die Spieldistanz dann aber immer mehr ab und verloren den dritten Satz dann doch recht deutlich mit 21:7.
Am Ende steht ein 6:2 Hinspielsieg für die erste Mannschaft auf dem Spielbogen. „Die einzelnen Spiele haben gezeigt, wie hoch die Qualität beider Mannschaften ist und wie nah diese beieinander sind. Da braucht sich Niemand verstecken.“, sind sich alle im Verein einig. Wir freuen uns auf eine spannende Oberliga-Saison und wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg.
Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
–
–
- NRW-Rangliste beim TuS 14. Juni 2023
Badminton: Klaß/Gottschalk im NRW-A-Feld
Bei viel zu gutem Wetter – für Hallensport – stand am ersten Juni-Wochenende mal wieder eine NRW-Rangliste in heimischer Halle an. Im Mixed gingen am Samstag sechs Paarungen des TuS im A und im B-Feld an den Start. Sonntags folgten dann die Herren- und die Dameneinzel, bei denen der TuS ebenfalls mit reichlich Beteiligung antrat (5 Herren, 2 Damen).
Zwei Halbfinalteilnahmen und ein daraus resultierender zweiter Platz standen am Sonntagabend auf dem Tipper Konto. „Gut organisiert, leckeres Buffet, reibungsloser Ablauf, nette Teilnehmer…lief doch.“, sprach Trainer Björn Bennefeld die Gedanken der vielen Beteiligten aus. „Am Sonntag waren wir viel schneller durch als gedacht!“, fügte Simon Klaß als Teil der Turnierleitung noch hinzu.
Mixed A-Feld
Christopher Niemann/Melina Orth holten mit dem 8. Platz im A-Feld die beste TuS-Platzierung. Dicht dahinter folgten Frederick Loetzke/Christina Kuhn (10.), Dominik Pflug/Gina Hagemeier (11.) und Björn BennefeldJannicka Loetzke (12.). Alle Paarung dürfen weiterhin im A-Feld aufschlagen, was durchaus als Erfolg verzeichnet werden kann.
Mixed B-Feld
Mit einem unerwarteten 2. Platz stiegen Simon Klaß/Svantje Gottschalk (Foto links) aus dem B ins A-Feld auf. Unerwartet, weil am Vortag der Antritt von Svantje noch unklar war. Sie hatte sich am Trainings-donnerstag noch unglücklich den rechten Fuß vertreten. „Damit habe ich echt nicht gerechnet. Ich dachte wir probieren es. Umso schöner, das es dann doch so gut geklappt hat.“, freute sie sich. Dennis Martin/Louisa Piepenbreier belegten den 8. Platz.
Herren-Einzel A-Feld
Christopher und Frederick schlugen im A-Feld auf. Christopher spielte sich bis auf den 4. Platz vor, Frederick sicherte sich mit dem 13. Platz gerade so die A-Feld-Lizenz. „Ich musste mich erstmal in der Einzel-Disziplin einfinden. Von Spiel zu Spiel hat dies besser geklappt und im letzten, wichtigsten Spiel – um im A-Feld zu bleiben – konnte ich meine stärkste Performance des Tages abrufen.“, sagte Frederick abschließend am Sonntagabend.
Herren-Einzel B-Feld
Wie schon im Mixed belegte Dennis mit dem 8. Platz die beste TuS-Platzierung der TuS-Starter. Dahinter folgten Dominik (9.) und Arno Stutz (13.). Auch hier dürfen alle weiterhin im B-Feld aufschlagen.
Damen-Einzel A-Feld
Svantje durfte sich über einen guten 6. Platz freuen. „An sich bin ich zufrieden. Im Einzel merkt man ja schon noch mehr, dass man nicht bei 100% ist. Der Fuß hat dann doch noch ganz gut mitgemacht, doch das letzte Spiel habe ich dann aber einfach aufgegeben, weil nichts mehr ging.“, war sie auch mit dem Sonntag gut zufrieden. Gina belegte mit Platz 14. einen der letzten 3 Plätze und muss nun leider wieder im Verbandsfeld an den Start gehen.
Vielen Dank an alle fleißig unterstützenden Hände und die leckeren Spenden für die Cafeteria. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
