- Fußball: Erneute Pleite 10. Mai 2018TuS Friedrichsdorf II – Aramäer Gütersloh 0:6 Zweite 0:6 – Pleite hintereinander, dazu noch mit einer Leistung, die wenig Hoffnung macht. In dieser Verfassung ist für uns kein Platz in der Kreisliga A, so werden wir wohl in der neuen Saison eine Klasse tiefer spielen. In den ersten 45 Minute lieferten wir eine akzeptable Vorstellung ab und konnten dem Tabellenzweiten durchaus Paroli bieten. Mit dem 0:1 in der 44. Minute bekamen wir den ersten Knacks. Nach Wiederanpfiff waren wir wie von der Bildfläche verschwunden. Unsere Gäste waren schneller, beweglicher und laufstärker. In regelmäßigen Abständen kassierten wir ohne ernsthafte Gegenwehr 5 weitere Treffer zum 0:6 – Endstand. In das faire und korrekte Auftreten unserer Gäste passte leider das Benehmen eines Spielers nicht. Hinter dem Rücken des Schiedsrichters beim Stand von 0:5 einen Faustschlag austeilen, nach „Sicherheits“-Auswechslung noch das Opferlamm spielen, Schläge nach Schlusspfiff androhen und tatsächlich noch eine Rauferei anzetteln, dieses Verhalten hat auf dem Sportplatz nichts verloren. Fazit: Nach der erneuten Niederlage wird es sehr schwer, unser Saisonziel „Klassenerhalt“ noch zu erreichen. Insbesondere die gezeigte Leistung gibt sehr wenig Anlass, an dieses Ziel noch zu glauben. Spieler des Tages: Henri Böwingloh und Johanes Brei, die sich wenigstens mit letztem Einsatz gegen die Blamage aufbäumten. Rainer Wafzig
- Fußball: Torloses Remis 2. Mai 2018
TuS Friedrichsdorf – SUK Canlar Bielefeld 0:0
Es war eine Mannschaft zu Gast, die nach dem Tabellenstand auf Augenhöhe mit unserer Mannschaft steht. Die Tipper übernahmen von Anfang an die Initiative und bestimmten das Spiel. Unser Gegner hielt mit einer vielbeinigen Abwehr dagegen und wollte selbst mit langen Bällen zum Erfolg kommen.
Doch die Tipper Abwehr mit einem gut aufgelegten Keeper Patrik Poppe (Foto) stand gut und ließ kaum Chancen des Gegners zu. Selbst der bisher erfolgreiche Torjäger Mounir Boukka konnte sich nicht durchsetzen.
Halbzeit zwei begann wie die erste endete. Tippe wollte unbedingt den Erfolg. Doch trotz des unsicheren Torhüters des Gegners gelang kein Torerfolg. Und dann hatte er noch Glück, als er in der 47. Minute den Ball nur abklatschen konnte, der dann vom Torpfosten zu ihm zurücksprang.
Auf der anderen Seite rettete Patrik Poppe mit einer unfassbaren Reaktion gegen den allein auf ihn zustürmenden Stürmer das 0:0. Auch durch einige Auswechslungen kam keine größere Torgefahr auf. Und den Rest besorgte der Bielfelder Torwart in einer unkonventionellen Form. Er konnte keinen Ball halten, jedoch wehrte er mehrere gefährliche Schüsse ab.
Aufstellung: Patrik Poppe – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Müller – Christian Kuklok – Marcel Beckmann – Martin Kotzott – Hakan Kocaman (58. Benni Kotzott) – Ridvan Cinar – Eray Deli (68. Leutrim Latifi) – Furkan Baytekin – Mounir Boukka (79. Torben Budde).
Hans Voss
- Fußball: Abstiegskampf 26. April 2018
TuS Friedrichsdorf II – Vict. Clarholz II 1:3
Wer beim Fußball keine Tore schießt, kann das Spiel auch nicht gewinnen. Diese banale Weisheit bewahrheitete sich beim Spiel gegen Clarholz auf brutale Art und Weise. Nicht die bessere, sondern die effektivere Mannschaft ging als Sieger vom Platz. Was wir in diesem Spiel an Torchancen vergaben, das ging schon nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut.
In einer eigentlich lahmen ersten Hälfte neutralisierten sich beide Mannschaften. Torchancen gab es nur für uns, aber der Gästetorhüter zeigte sich als Meister seines Fachs. Als sich alle schon in der Halbzeit wähnten, ging unser Gast in der 44. Minute doch noch mit 1:0 in Führung.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff erzielte Henri Böwingloh im Anschluß an eine Ecke das 1:1. Das Spiel nahm nun endlich richtig Fahrt auf. Wir erspielten uns mehrere klare Torchancen heraus, leider ohne zählbaren Erfolg. Unser Gast machte dies in der 60. Minute besser und ging erneut in Führung. Was wir danach an Möglichkeiten regelrecht „verballerten“, das ist nicht mehr zu erklären. Mit dem 1:3 in der 80. Minute war das Spiel entschieden, wir konnten nicht mehr dagegen halten.
Fazit: Durch diese Niederlage und weitere schwer zu erklärende Ergebnisse der Mitkonkurrenten sind wir mitten im Abstiegskampf angekommen. Wir müssen nun in den letzten 5 Saisonspielen die Ruhe bewahren und noch einige Punkte sammeln. Dazu gehört vor allem von jedem Spieler Einsatz und Einstellung von der ersten Minute an.
Spieler des Tages: Der gegnerische Torhüter! Was dieser Keeper an diesem Sonntag alles „entschärfte“, das hatte mehr als Kreisliga A – Niveau. Ohne ihn wären wir wahrscheinlich als Sieger vom Platz gegangen.
Rainer Wafzig
- Fußball: Wichtige Punkte 26. April 2018
SV Spexard II – TuS Friedrichsdorf II 2:4
Gegen den Tabellenletzten und als Absteiger feststehenden SV Spexard war ein Sieg fest eingeplant. Die Punkte mussten unbedingt mitgenommen werden um nicht tiefer in den Abstiegsstrudel zu kommen. Die nächsten Gegner in den letzten Spielen sind von anderem Kaliber.
Aber die Mannschaft zeigte Charakter und löste die Aufgabe. Das 0:1 in der 26. Minute erzielte Mounir Boukka – er wird langsam zum Torgaranten. Mit der Einwechslung von Leutrim Latifi für Leon Celik in der 46. Minute hatte Trainer Evran Cinar einen Glücksgriff getan. Er schoss das 0:2 in der 48. Minute, und nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Spechte in der 67. Minute auch das 1:3 in der 77. Minute.
Als die Gastgeber gegen einen nachlassenden Gegner in der 85. Minute noch einmal auf 2:3 herankamen wurde es noch einmal eng für Tippe. Aber Kapitän Ridvan Cinar konnte mit dem 2:4 in der 89. Minute alles klar machen.
Aufstellung: Patrik Poppe – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Müller (81. Julian Brosig) – Christian Kuklok – Florian Bole – Martin Kotzott – Leon Celik (46. Leutrim Latifi) – Ridvan Cinar – Eray Deli – Furkan Baytekin – Mounir Boukka (69. Torben Budde) .
Hans Voss
- Fußball: Ü32 Unentschieden beim Auftakt des Landratscup 2018 17. April 2018
Für die Ü32 des TuS hat der diesjährige Landratscup endlich begonnen.
Im ersten Spiel musste man sich mit einem 4:4 Unentschieden im Heimspiel gegen den TSV Amshausen begnügen.Zum Spiel:
Was haben uns die letzten Begegnungen mit Amhausen gezeigt? Es ist erst vorbei, wenn der Schiedsrichter das Spiel beendet – so war es auch in diesem Jahr, denn den Gästen gelang der Ausgleich erst in letzter Minute.
Doch zunächst konnten wir froh sein, dass das Spiel überhaupt stattgefunden hat, denn der eigentlich angesetzte Schiedsrichter ist nicht erschienen. Die Gäste aus Amshausen hatten zum Glück den ausgebildeten Schiedsrichter Martin Thorwesten dabei, der das Spiel ausgezeichnet geleitet hat.Dennis Mittmann gelang im Spiel der erste Torerfolg – er setzte sich über die linke Seite durch und schob zum 1:0 ein. Benedikt Kleeberg-Biegerl hatte kurze Zeit später ebenfalls das Tor vor Augen, der gegnerische Torwart konnte parieren. Durch zwei Unachtsamkeiten gelang den Amshausern noch vor der Pause das Spiel zu drehen und mit 2:1 in Führung zu gehen. Darüber hinaus entschärfte Carsten Epkenhans gleich mehrfach weitere gegnerische Torchancen, so dass es mit dem Ein-Tore-Rückstand für den TuS in die Halbzeit ging.
Halbzeit zwei war zunächst geprägt von vielen Torchancen für die Tipper, so dass Pascal Mross (2x) sowie erneut Dennis Mittmann den 1:2-Rückstand in einen zwischenzeitlichen 4:2-Vorsprung drehten. Wären die Abschlüsse der folgenden Konter durch u.a. Benedikt Kleeberg-Biegerl oder Paulo Lopes besser genutzt worden, hätte es wohl kein gegnerisches Aufbäumen mehr gegeben. So aber kamen die Gäste aus Amshausen zum 3:4 und in der letzten Spielminute durch einen verwandelten Elfmeter noch zum Ausgleich.
Fazit:
Ein Spiel mit viel Tempo, (ausgelassen) Torchancen und insgesamt acht Toren beider Teams. Ein gerechtes Unentschieden.Es spielten:
Epkenhans – Krause, Erdem, Thiessen, Krause – Hibert, Pietrzyk – Kleeberg-Biegerl, Mittmann – Lopes Ramos, MrossEinwechselungen:
Brügma, Bittner, PaulsNächstes Spiel:
Montag, 28.05.2018 um 19:30 Uhr beim SV SpexardMannschaftsfoto April 2018
BKB, 17.04.2018
- Fußball: Wichtiger Sieg 17. April 2018
TuS Friedrichsdorf – SW Sende 2:1
Nach drei Niederlagen in Folge gab es endlich wieder einen Erfolg für unsere Mannschaft. Und dieser Sieg tat der geschundenen Friedrichsdorfer Seele gut. Denn im Nachbarschaftsduell gegen den Aufsteiger aus Sende musste unbedingt ein Sieg her, wollte man nicht noch tiefer in den Tabellenkeller rutschen.
Und das Auftreten unserer Mannschaft war von Anfang an selbstbewusst und kämpferisch. Man erspielte sich gute Gelegenheiten, allerdings ohne zwingende Torchancen. So fiel der Führungstreffer doch etwas überraschend. Eine gut getimte Flanke vor das Sender Tor konnte Mounir Boukka mit einem Flugkopfball erfolgreich zur Führung einköpfen. Der erstmals in der Startelf eingesetzte Winterneuzugang erhielt durch diesen Treffer gehörigen Auftrieb und kämpfte fortan für unser Team. Auch durch die sehr rustikale Gangart der Gäste ließen sich die Tipper Spieler nicht beeindrucken. So ging es mit diesem knappen Vorsprung in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann verheißungsvoll. Die Mannschaft machte das Spiel. Leider verloren unsere Spieler zu häufig den Ball gegen die robusten Abwehrspieler, so dass eine wirkliche Torgefahr von den Tippern nicht ausging. Nach einem präzisen Eckstoß durch Hakan Kocaman erzielte Abwehrspieler Marcel Beckmann mit einem platzierten Kopfball das umjubelte 2:0 in der 52. Minute.
In der Folgezeit behielten die Hausherren die Oberhand gegen einen Gegner, der das Spiel noch nicht verloren gab. Durch die zahlreichen Foulspiele der Gästespieler wurde das Spiel immer wieder unterbrochen. Und langsam ließen bei den Tippern die Kräfte nach. Der Gast machte mit einigen Auswechslungen mächtig Dampf.
Unserem Keeper Julian Brosig war es zu verdanken, dass die Gäste nicht zum Torerfolg kamen. Aber nach einem schnellen Gegenzug in der 79. Minute war er gegen einen Schuss ins lange Eck machtlos. Die Gäste machten jetzt nochmals Druck. Doch sie schwächten sich selbst.
In der 81. Minute musste ein Spieler nach einer Tätlichkeit den Platz verlassen, und in der Nachspielzeit traf es einen Spieler mit Gelb/Rot. Trotzdem hatten sie noch einige Chancen, aber mit Glück rettete sich Tippe über die Runden. Ein sehr wichtiger Sieg für unsere Mannschaft
Aufstellung: Julian Brosig – Christian Kuklok – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Müller– Marcel Beckmann – Hakan Kocaman – Martin Kotzott (83. Ayberk Arslan) – Leon Celik – Eray Deli (72. Florian Bole) – Mounir Boukka (83. Can Bulut Özkan) – Benni Kotzott.
Hans Voss
- Fußball: Patzer beim Letzten 17. April 2018
TSG Harsewinkel – TuS Friedrichsdorf II 2:1
Vollkommen verdient mussten wir nach 90 Minuten als Verlierer den Platz in Harsewinkel verlassen. Den Großteil der ersten Halbzeit verschlafen, nach Donnerwetter in der Pause wieder wach, die letzten 10 Minuten erneut „abwesend“, so gewinnt man selbst beim Tabellenletzten nicht.
In den ersten 45 Minuten lieferten wir unsere bisher schlechteste Saisonleistung ab. Mit wenigen Ausnahmen verloren wir fast jeden Zweikampf, liefen unseren Gegenspielern nur hinterher und konnten uns eine einzige Torchance erspielen. Folgerichtig gerieten wir nach 30 Minuten mit 0:1 in Rückstand. Als der Schiedsrichter 5 Minuten später aus für keinen einzigen Spieler oder Zuschauer ersichtlichen Gründen auf Foulelfmeter für unseren Gastgeber entschied, schien „Polen verloren“. Doch Christoph Ork parierte und so gingen wir nur mit 0:1 in die Halbzeitpause.
Nach deutlicher Kabinenansprache kamen wir komplett „anders“ auf den Platz zurück. Bereits in der 50. Minute erzielte Florian Dalkmann mit einem schönen Kopfball das 1:1. Wir waren nun die bessere Mannschaft, konnten unsere Vorteile aber nicht in Tore ummünzen. Als sich alle schon auf das Remis eingestellt hatten, gelang Harsewinkel in der 84. Minute im Anschluss an eine Ecke noch der Siegtreffer. Alles Aufbäumen danach nutzte nichts, die Mannschaft mit der größeren Leidenschaft, nämlich Harsewinkel, konnte nach Abpfiff feiern.
Fazit: Durch diese absolut unnötige Niederlage und wegen einiger zu diesem Saisonzeitpunkt leider üblichen „komischen“ Ergebnisse sind wir am Rande der Abstiegszone angelangt. Wir müssen es in den restlichen Spielen aus eigener Kraft schaffen, die für den Klassenerhalt notwendigen Punkte zu holen. Dazu ist aber eine andere Einstellung als die in Harsewinkel notwendig.
Spieler des Tages: Henri Böwingloh und Julian Böttcher. Aber wenn nur 2 Spieler deutlich über Normalform spielen, reicht das in der Kreisliga A nicht.
Rainer Wafzig
- Fußball: Nach 2:1 noch 3:5 11. April 2018
PSV Detmold – TuS Friedrichsdorf 5:3
Es war jedem Beteiligten klar, dass das Spiel in Detmold nicht leicht werden würde. Aber im Fußball ist vieles möglich. So auch diesmal.
Die beiden Mannschaften lieferten sich ein aufregendes Bezirksligaspiel. Dem Spielverlauf nach hatten die Tipper durchaus Chancen, Punkte aus Detmold mitzunehmen. Nach einem 0:1 Rückstand zur Pause (22. Minute) konnte Eray Deli in der 47. Minute ausgleichen. Und in der 52. Minute erzielte Benni Kotzott sogar das 1:2.
Danach spielte Tippe 20 Minuten nicht mehr mit. Man vermisste sogar die Bezirksligareife. Besonders ärgerlich war in dieser Situation der verschossene Foulelfmeter durch Hakan Kocaman beim Stand von 3:2 für Detmold.
„Wir haben uns heute wieder einmal selbst geschlagen“, fasste Trainer Evran Cinar nach Spielende zusammen.
Aufstellung: Patrick Poppe – Christian Kuklok – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Müller– Marcel Beckmann (46. Florian Bole) – Can Bulut Özkan (77. Ayberk Arslan) – Hakan Kocaman – Leon Celik – Eray Deli – Leutrim Latifi (65. Torben Budde) – Benni Kotzott.
Hans Voss
- Fußball: Führung verspielt 11. April 2018
TuS Friedrichsdorf II – SCW Liemke II 2:3
Nach dem Auswärtssieg in Rietberg wollten wir weitere 3 Punkte einfahren, standen aber beim Abpfiff mit leeren Händen da. In der 2. Halbzeit gelang es uns nicht mehr, für Entlastung zu sorgen. Das Fehlen von Johannes Brei (Sperre) sowie von Johannes Schlieckmann und Sascha Zumr (beide verletzt ausgewechselt) machte sich hier negativ für uns bemerkbar.
Als wir nach gespielten 10 Minuten durch 2 Tore von Benjamin Klokkers mit 2:0 in Führung lagen, herrschte bei uns eitel Sonnenschein. Wir waren die überlegene Mannschaft und hätten bei konsequenter Chancenverwertung das Spiel schon vor der Pause zu unseren Gunsten entscheiden können.
Das Spielgeschehen änderte sich nach Wiederanpfiff komplett. Unser Gast verschaffte sich mit zum Teil robustem Einsatz mehr Respekt auf dem Platz und übernahm das Kommando. Nach dem 1:2 in der 55. Minute wurden wir immer mehr in unserer eigenen Hälfte festgenagelt. Als dann auch noch Johannes Schlieckmann und Sascha Zumr wie erwähnt verletzt vom Platz mussten, konnten wir für keine Entlastung mehr sorgen. Die Folge waren 2 weitere Treffer in der 75. und 80. Minute zum 2:3-Endstand.
An dieser Stelle muss auch einmal ein Wort zum Auftreten des gegnerischen Trainers gestattet sein. Es ist in höchstem Maß unfair und unsportlich, über fast 90 Minuten ohne Unterbrechung gelbe und rote Karten für den Gegner zu fordern, bei zum Teil rotwürdigen Fouls der eigenen Mannschaft aber einen großen Grauschleier vor den Augen zu haben. Die aufgekommene Hektik in den zweiten 45 Minuten geht zum größten Teil auf dieses unwürdige Verhalten zurück.
Fazit: Ein Punkt wäre verdient gewesen, aber wenn 3 entscheidende Spieler ausfallen, kommt es im „hinteren“ Bereich unweigerlich zu Problemen. Unsere volle Konzentration gilt jetzt unserem nächsten Spiel in Harsewinkel. Wenn wir dort erfolgreich sind, wären wir dem Klassenerhalt einen entscheidenden Schritt nähergekommen.
Spieler des Tages: Benjamin Klokkers – Erst seit knapp 4 Wochen bei uns dabei, und schon fast unersetzlicher Bestandteil unserer Mannschaft. Dies zeigen insbesondere seine 3 Treffer in den letzten beiden Begegnungen.
Rainer Wafzig
- Fußball: Nachholspiel 5. April 2018
Hicret Bielefeld – TuS Friedrichsdorf 3:2
Unsere Mannschaft fuhr voller Zuversicht zum Nachholspiel auf dem Aschenplatz im Brackweder Gleisdreieck. Dieser Gegner, der gegen den Abstieg kämpft, müsste zu schlagen sein. Und es sah auch ganz gut aus. Die Tipper kamen schnell ins Spiel und hatten in der 6. Minute bereits eine gute Chance durch Torben Budde. In der 22. Minute setzte sich dann Daniel Meyer Porteiro in Szene. Er erlief sich einen langen Pass und schob den Ball aus halbrechter Position ins lange Eck zur Führung für Tippe ein. Dann hatte Torben nach einem Alleingang noch eine sehr gute Chance. Er kam aber nicht am Torwart vorbei (41. Minute).
Aber was war mit unserer Mannschaft in der 2. Halbzeit los? Hatte man das Fußballspielen verlernt? Hatte man das Selbstbewusstsein in der Kabine gelassen? Die Gastgeber bestimmten fortan das Spielgeschehen. Die Tipper bekamen kein Bein mehr an die Erde. Es wurde nur noch konfus agiert. Und in der Abwehr wurde ein Fehler nach dem anderen produziert. Das Unheil begann schon in der 48. Minute. Durch einen Abwehrfehler konnten die Hausherren ausgleichen. In der 64. Minute wieder ein Patzer der Abwehr, und die Gastgeber gingen mit 2:1 in Führung. Dann hatte Hicret auch noch das Glück auf seiner Seite. In der 74. Minute wurde ein Eckstoß direkt verwandelt. Jetzt wachte unsere Mannschaft wieder auf. Doch durch zahlreiche Fehlpässe und ungenaues Zuspiel aus der Abwehr heraus brachte sich unsere Mannschaft immer wieder selbst in Bedrängnis. Umso überraschender war dann der Anschlusstreffer durch Torben Budde in der 82. Minute. Im Tipper Lager kam noch einmal Hoffnung auf. Und ganz am Ende bot sich Benni Kotzott noch zweimal die Gelegenheit zum Ausgleichstreffer, aber er nutzte sie nicht.
Warum in der 2. Halbzeit so unterirdisch gespielt wurde bleibt ein Rätsel. Die Mannschaft muss sich unbedingt wieder fangen und sich steigern. Sonst kann sie noch in den Abstiegskampf verwickelt werden.
Aufstellung: Patrick Poppe – Christian Kuklok – Daniel Meyer Porteiro – Marcel Müller– Dany Grüwaz (82. David Pascher) – Can Bulut Özkan – Hakan Kocaman – Ayberk Arslan (67. Marcel Beckmann) – Martin Kotzott (77. Leitrim Latifi) –Torben Budde – Benni Kotzott.
Hans Voss
