Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • TuS-Report
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Vereinsbüro
    • Stellenbörse
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Endlich wieder Budenzauber 29. Oktober 2022

    Presse: Aramäer Gütersloh richten nach zwei Jahren Corona-Pause am 7./8. Januar 2023 die 16. Hallen-Stadtmeisterschaften aus.

    Von Dirk Heidemann – Gütersloh. Darauf mussten die Freunde des gepflegten Budenzaubers lange warten: Nachdem die Gütersloher Hallenfußball-Stadtmeisterschaften aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre lang pausieren mussten, können die Aramäer Gütersloh die beliebte Veranstaltung in der Innenstadtsporthalle endlich am 7./8. Januar 2023 ausrichten.

    Im Beisein von Aramäer-Geschäftsführer Thomas Gümüs und Wolf Anders als Vertreter des Sponsors Sparkasse fungierte Christina-Alexandra Wildhof (Leiterin der Kindertagesstätte Christ König) am Donnerstag im Sportheim am Pavenstädter Weg als Glücksfee und loste die beiden Vorrundengruppen aus.

    In der Gruppe A treffen demnach der FC Gütersloh, BW Gütersloh, Ausrichter Aramäer Gütersloh, FC Isselhorst, SV Spexard und der TuS Friedrichsdorf aufeinander. In der Gruppe B spielen SV Avenwedde, SCE Gütersloh, Gütersloher TV, Türkgücü. Tur Abdin und der neu gegründete DSC Gütersloh gegeneinander an.

    Die Vorrunde der 16. Auflage wird am Samstag, 7. Januar, über die Bühne. Die Endrunde findet einen Tag später am Sonntag, 8. Januar statt. Der endgültige Spielplan wird in der kommenden Woche erstellt. In Planung ist auch ein umfangreiches Turniermagazin.

    Eigentlich sollten die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften 14./15. Januar 2023 stattfinden.

    Doch an diesem Wochenende ist die Innenstadtsporthalle an der Bismarckstraße durch den FSV Gütersloh belegt. Der trägt dort vom 13. bis 15. Januar erstmals sein B-Juniorinnen-Masters aus, da der traditionelle Spielort in der Sporthalle Ost aufgrund einer defekten Belüftungsanlage nicht zur Verfügung steht.

  • AUFSTIEG MÖGLICH 26. Oktober 2022

    RSG: 2. Bundesliga

    Am 8.10.2022 fand der 1. Bundesligawettkampf für unsere Mannschaft SG Gütersloh/Bielefeld in Berlin im Olympiapark statt. 6 Gymnastinnen des TuS Friedrichsdorfs sind Teil der Mannschaft. Anna Daniels, Ilina Sokolovska und Elisabeth Grasmik konnten bei dem Wettkampf ihr Können beweisen.

    • Elisabeth Grasmik
    • Ilina Sokolovska

    Die gerade erst 12 gewordene Anna turnte ihr Debüt in der Bundesliga mit ihrer Keulenübung und erhielt 18,3 Punkte. Sie erzielte die höchste Einzelwertung der Mannschaft. Elisabeth turnte ihre Ballübung und konnte 14,866 Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Ilina präsentierte gleich drei Übungen. Sie eröffnete den Wettkampf für die SG mit ihrer Keulenübung. Insgesamt erhielt sie 48,750 Punkte mit ihrer Ball, Band und Keulenübung.

    Nach einem langen Wettkampftag wurde die Mannschaft mit dem 3. Platz belohnt mit knapp 3 Punkten hinter dem VfL Zehlendorf (2.Platz) und dem SV Dallgow (1.Platz). Sie erzielten 11 Gerätepunkte, die zweithöchste Wertung. In zwei Handgeräten lag die SG Gütersloh/Bielefeld sogar auf dem zweiten Rang.

    Anna Daniels

    Der 2. Qualifikationswettkampf findet am 5. November 2022 in Borken statt. Dort kann unsere Mannschaft nochmal um den Platz im Aufstiegsfinale in Bremen am 26.11. kämpfen. Anna wird noch eine zweite Übung turnen, nämlich Reifen. Ebenso unterstützt Sukejna Ceric die Mannschaft mit ihrer Keulenübung. Eva Sokolovska und Sophie Merker vom TuS Friedrichsdorf sind ebenfalls in diesem Jahr neu der Mannschaft beigetreten und agieren in Borken als Reservegymmastinnen. Ilina Sokolovska

    …

  • Fussballnachwuchs 26. Oktober 2022

    Fussball: E1 Spaß am Fußball ist unser Erfolgsrezept

    Fußball im E-Jugendbereich soll den Kindern Spaß machen und darüberhinaus die Basics auf und abseits des Platzes vermitteln. Wir die E1 sind nicht darauf aus kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, sondern die Kinder langfristig zu entwickeln und zu motivieren.

    Mit diesem Konzept haben wir es geschafft einen Zulauf zu generieren, dass wir auch ohne Neuzugänge aus dem F-Jugendbereich, einen Großteil der Mannschaft in die eigene D-Jugend übergeben konnten und dadurch jetzt wieder in Friedrichsdorf mit einer D-Jugend, E1 und E2 aufgestellt sind.

    Das Leistungsgefälle in unserer Mannschaft ist breit gestreut und demensprechend variieren auch unsere Ergebnisse. Unser letztes Spiel gegen RW Mastholte haben wir kurz vor Schluss noch aus der Hand gegeben und 6:8 verloren, davor haben wir einen klaren Sieg gegen BW Gütersloh mit 11:2 eingefahren.

    Uns ist es wichtig, dass alle Kinder etwa gleichviele Spielanteile bekommen und zudem unsere Überflieger weiterhin gefordert und gefördert werden.

    Wer Interesse hat, kann gerne dienstags oder donnerstags von 17:30 – 19 Uhr einfach vorbeikommen.
    Trainerteam Daniel Burger, Henrik Kaufmann und Kevin Müller

  • 1:1 gewonnen 26. Oktober 2022

    Fussball: SV Avenwedde II – TuS Friedrichsdorf II 1:1

    Dies hört sich komisch an, aber wenn man ab der 70. Minute in Unterzahl spielt und dann auch noch die letzten 10 Minuten nur mit 9 Mann bestreiten muss, kann man dieses Ergebnis mit Fug und Recht als moralischen Sieg bewerten. Eine überragende Einstellung aller Spieler in den letzten 20 Minuten war der Grund zu diesem 1:1-Erfolg.

    Vom Anpfiff weg war zu sehen, dass es sich in dieser Begegnung um ein Derby handelt, das bis auf sehr wenige Ausnahmen von Spielerseite eigentlich fair über die Bühne ging. Wir kamen in der Anfangsphase besser als unser Gastgeber ins Spiel und gingen nach 13 Minuten auch verdient durch Sebastian Hauke-Brinkhaus mit 1:0 in Führung. Avenwedde erhöhte nun seinerseits den Druck und kam nach einer halben Stunde nach einem Abstimmungsfehler in unserer Abwehr zum 1:1-Ausgleich. Bis zum Halbzeitpfiff änderte sich vor für Kreisliga B – Verhältnisse stattlicher Zuschauerkulisse nichts mehr am Spielstand.

    In den zweiten 45 Minuten kamen etwas mehr Emotionen ins Spiel, die vom Schiedsrichter leider nicht immer mit den richtigen Entscheidungen „gelenkt“ wurden. Laurin Fortkord sah innerhalb von 1 Minute 2-mal die gelbe Karte, folglich Gelb-Rot, obwohl er das erste Foul gar nicht begangen hat. Mika Meyer wurde 10 Minuten vor Abpfiff ebenfalls mit Gelb-Rot vom Platz geschickt, Begründung schleierhaft. Mit weiteren, zum Teil fragwürdigen Entscheidungen, zog sich der Unparteiische den Ärger der TuS-Seite zu. Trotz aller Widerstände und trotz doppelter Unterzahl kamen wir dank unserer sicher stehenden Abwehr eigentlich nie in ernsthafte Bedrängnis. So konnten wir den einen Punkt verdient mit auf die Heimfahrt nehmen.

    Nach der in Avenwedde gezeigten Leistung können wir optimistisch in die restlichen Begegnungen bis zur Winterpause gehen. Rainer Wafzig

  • Endlich wieder ein Dreier 20. Oktober 2022

    Fußball: TuS Friedrichsdorf II – SW Marienfeld II 4:3

    Nach zuletzt drei Spielen in Folge ohne geschossenes Tor, sollte im Heimspiel gegen SW Marienfeld II endlich einmal wieder gejubelt werden dürfen.

    Doppel-Torschütze Pascal Zumr

    So starteten die Tipper Jungs mit sehr guten Passkombinationen ins Spiel und tauchten immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, doch Pascal Zumr, Lukas Stiller und Mika Meyer vergaben erste Gelegenheiten kläglich.

    Nach einem klaren Foul entschied der gut leitende Schiedsrichter zurecht auf Elfmeter für Tippe, doch auch hier konnte Pascal Zumr das Leder nicht im Tor versenken. Chance Nummer drei bei Pascal saß dafür endlich: Einen Querpass eines Marienfelders fing der Stürmer ab und schob zum überfälligen 1:0 für Friedrichsdorf ein.

    Doch es folgte der Rückschlag unmittelbar vor der Pause: Durch Unkonzentriertheiten der Tipper, trafen die Gäste mit ihren ersten beiden Chancen zum 1:1 und 1:2, was auch das Halbzeitergebnis war.

    Nach kurzem Beruhigen in der Kabine, wollte man in Hälfte zwei den Bock wieder umstoßen. Man merkte allen an, das Spiel drehen zu wollen! Mit dieser Einstellung, Laufbereitschaft und Kämpferwillen wurden die Gäste in ihrer eigenen Hälfte eingeschnürt. Erneut Pascal Zumr eröffnete den Torreign zum 2:2, Mika Meyer vollendete zum 3:2 und schließlich Lukas Stiller mit sattem Schuß zum 4:2.

    Bei weiteren Chancen hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können, doch der Heimsieg geriet nicht mehr in Gefahr. Einzig das späte 4:3 in der Nachspielzeit per Elfmeter konnte den Gästen gelingen.

    Fazit: Gutes Spiel mit kleiner Unachtsamkeit vor der Pause. Ein verdienter Heimsieg.

    Es spielten: Tiesler – Seichter, Sagemüller, Berenbrinker – Westerbarkei, Haji, Fordkord, Michel, Meyer – Zumr, Stiller
    Einwechselungen: Pietrzyk, Henning, Ohligs

    Die nächsten Spiele:

    So, 23.10.22 | 12:45 SV Avenwedde II : TuS Friedrichsdorf II
    So, 06.11.22 | 15:00 TSG Harsewinkel : TuS Friedrichsdorf II
    So, 13.11.22 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II : VfB Schloß-Holte II
    So, 27.11.22 | 13:00 FC Sürenheide : TuS Friedrichsdorf II

  • Schützenfest am Carl-Diem-Weg 17. Oktober 2022

    Fussball: TuS Friedrichsdorf – RW St. Vit  6:4 (10. Spieltag)

    Erster Sieg nach dem Wechsel auf dem Trainerposten zu Peter Kamp. Nach nervenaufreibenden 90 Minuten ging der TuS als verdienter Sieger vom Platz. Mit viel Willen und Leidenschaft haben wir einen zweimaligen Rückstand aufgeholt. Diese Tatsache ist ein eindeutiger Beleg für inneren Zusammenhalt in unserer Truppe.

    Das Spiel fing für uns mehr als bedenklich an. Wir lagen nach 11 Minuten bereits mit 0:2 in Rückstand, der noch höher hätte ausfallen können. Erst mit dem 1:2 in der 23. Minute durch Torben Budde (Foto) wurden bei uns die Geister geweckt. Mit den bekannten Friedrichsdorfer Tugenden Kampf und Einsatzwillen übernahmen wir nun die Kontrolle über das Spielgeschehen. Unmittelbare Folge davon waren Tore von Pascal Kleinelümern in der 29. und Konstantin Lewenzow in der 45. Minute zu unserer 3:2-Pausenführung.

    Im zweiten Abschnitt änderte sich zunächst wenig am Spielverlauf. Wir waren oftmals sehr nahe am 4:2 dran, konnten aber die Möglichkeiten nicht nutzen. Wie aus heiterem Himmel drehte unser Gast aus St. Vit durch 2 Treffer in der 62. und 65. Minute das Spielgeschehen zur eigenen 4:3-Führung. Praktisch im Gegenzug konnte Niko Brosig zum 4:4 ausgleichen.

    Da wir diese Begegnung unbedingt gewinnen wollten und mussten, setzten wir in der Schlussphase alles auf eine Karte. 8 Minuten vor Abpfiff gelang Leon Celik im Anschluss an eine Ecke das Tor zu unserer 5:4-Führung. Azad Özer, der noch für die A-Jugend spielberechtigt ist, sorgte in der 86. Minute mit seinem Treffer zum 6:4 für die endgültige Entscheidung.

    Mit der gegen St. Vit gezeigten Einstellung und Leistung werden wir die untere Tabellenregion bald verlassen haben, zumal jetzt einige verletzte Spieler und Urlauber wieder in den Trainingsbetrieb zurückkehren. Rainer Wafzig

  • Fussballnachwuchs 12. Oktober 2022

    Fussball: D-Jugend beendet Vorrunde

    Die ersten Spiele gingen alle samt leider verloren. Nicht weil wir die schlechtere Mannschaft waren, sondern eher, dass wir uns als Mannschaft erst einmal finden mussten. Aber wir haben an uns gearbeitet, vieles besprochen und durch intensives Training verbessert.

    Das vorletzte Spiel gegen Viktoria Rietberg ging leider knapp mit 3:2 verloren. Aber hier sahen wir schon, dass vieles besser lief als zuvor in den Spielen. Am letzten Spieltag in der Vorrunde kam dann der Tabellenführer BW Gütersloh zu uns. Hier zeigten die Jungs die bisher stärkste Saisonleistung. Chancen auf beiden Seiten. Wenig Fehler unsererseits und eine großartige Mannschaftsleistung führten zum 0:0 unentschieden.

    Wir sind auf einem guten Weg und es macht Spaß ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Lukas Weber/Jannis Gößling

  • Saisonabschluss 12. Oktober 2022

    Wandern mit dem TuS Friedrichsdorf

    Gütersloh (gl). Zum Abschluss der Wandersaison bietet der TuS Friedrichsdorf am Sonntag, 16. Oktober, eine geführte Wanderung auf dem Weg für Genießer in Halle/Werther an.

    Die 16 Kilometer lange und laut Veranstalter mittelschwere Rundtour verläuft entlang des Teutoburger Waldes und ist eine Teilstrecke des insgesamt 94 Kilometer langen Wegs.

    Treffpunkt ist um 9 Uhr der Parkplatz Sportplatz Friedrichsdorf, von wo es mit Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung geht. Gäste sind willkommen.

  • Errichtung der Boulebahn 12. Oktober 2022

    Sportstätten: Moderne Sportstätte 2022

    Fünf Freiluftprojekte bekommen Geld – Gütersloh (gl). Aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ fließt erneut Geld nach Gütersloh. Mit dem Programmaufruf II sind landesweit 27 Millionen Euro für „Sportstätten und Bewegungsräume mit bewegungsaktivierender Infrastruktur“ vorgesehen, wie die Staatskanzlei am Dienstag mitteilte. Im Mittelpunkt stehen Infrastrukturen für Angebote im Freien.

    In Gütersloh gefördert werden:

    der TuS Friedrichsdorf mit der Errichtung einer Boulebahn. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 12 500 Euro, die Fördersumme beträgt 10 000 Euro. Wegen der steigenden Beliebtheit des Boulesports will der Sportverein seine Bouleanlage erweitern und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. So soll außer der Bewegung auch das Miteinander wieder mehr gepflegt werden.

    die Stadt Gütersloh mit der Sport- und Freizeitfläche „Area 61“. Die Gesamtkosten sind mit 232 628 Euro veranschlagt. Die Fördersumme beträgt 134 991 Euro. Die Vorschläge zur Ausgestaltung der Sportfläche wurden in einem Beteiligungsprozess auch mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet. Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit sollen das Areal „Area 61“ zu einer attraktiven Sportstätte machen, die mit Pumptrack, Calisthenicsanlage und Tischtennisplatten den Sport im öffentlichen Raum möglich macht …..

  • Aufstiegsrelegation bleibt das Ziel 11. Oktober 2022

    Rhythmische Sportgymnastik: SG Gütersloh/Bielefeld belegt beim ersten Vorrundenwettkampf der 2. Bundesliga in Berlin den dritten Platz.

    Gütersloh/Berlin (ks). Mit einem sehr guten dritten Platz beim ersten Vorrundenwettkampf der 2. Bundesliga sind die Gymnastinnen der SG Gütersloh/Bielefeld aus Berlin nach Hause zurückgekehrt.

    Lediglich den Teams aus dem brandenburgischen Dallgow und dem Berliner Stadtteil Zehlendorf mussten sich die Mädchen des TV Isselhorst und des TuS Friedrichsdorf geschlagen geben.

    „Wir haben eine durchweg konstant sichere Leistung über alle vier geforderten Geräte hinweg gezeigt“, zeigte sich Teamchefin Kristina Scheibner „absolut zufrieden“ mit dem ersten Start in der 2. Bundesliga. „Wir trainieren nur viermal in der Woche. Dass bei zwölf Übungen dann kleine Fehler passieren, ist normal.“

    Die meisten Punkte für das Team (49,751) holte mit Annika Stenzel (22) vom TV Isselhorst die erfahrenste Gymnastin. Die Jüngste in der Mannschaft, Anna Daniels (11) vom TuS Friedrichsdorf, bekam mit den Keulen die höchste Einzelnote (18,3 Punkte). Mit den Keulen und dem Band konnte die Mannschaft sogar den VfL Zehlendorf und mit dem Reifen den SV Dallgow hinter sich lassen und jeweils den zweiten Geräterang erreichen.

    Mit dem Ball jedoch ließen die Mädels ein paar Punkte liegen, so dass in der Gesamtrechnung am Ende mit lediglich etwa zwei Zählern Abstand der dritte Platz auf der Anzeigetafel stand. „Wir werden jetzt versuchen, die Ballübungen noch ein bisschen zu optimieren, um auch da vielleicht noch ein paar Pünktchen rauszuholen“, analysierte Kristina Scheibner.

    Für den zweiten Vorrundenwettkampf am 5. November in Borken muss die Teamchefin ihre Mannschaft allerdings stark umbauen. Isabell Grünwald (TV Isselhorst), die jetzt mit drei Übungen an den Start gegangen ist, wird wie von dieser Zeitung berichtet studienbedingt nicht mehr zur Verfügung steht. Sie wird durch jeweils eine zweite Kür von Anna Daniels (TuS Friedrichsdorf) und Milidija Usupova (TV Isselhorst) sowie eine Übung von Sukejna Ceric (TuS Friedrichsdorf) ersetzt.

    „Die Mädchen sind nach dem guten Wettkampf in Berlin jetzt voll motiviert und freuen sich, in Borken noch einmal alles zu geben“, so Co-Trainerin Lena Henze. Sollte die Mannschaft es dann schaffen, den VfL Zehlendorf hinter sich zu lassen, wäre aufgrund der sehr guten Gerätepunkte beim ersten Wettkampf eine Teilnahme an der Aufstiegsrelegation durchaus möglich.

  • <<
  • 1
  • ...
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ...
  • 187
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Am Sonntag, 08.11.2025 wird in Friedrichsdorf der nächste Mannschaftswettkampf der…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Oktober 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes