- 2. NRW-Rangliste 3. November 2022
Badminton: Zuber und Orth führen Rangliste an
Gütersloh (man). Die beiden Friedrichsdorfer Badmintonspielerinnen Leonie Zuber und Melina Orth haben derzeit einen Lauf. Auch das zweite NRW-Ranglisten-Turnier für Doppel gewannen die beiden und führen nach zwei von vier Turnieren klar die Punktewertung an.
„Die beiden haben richtig gut gespielt“, schwärmte TuS-Spieler Simon Klaß. „Sollten sie nach vier Turnieren die Rangliste gewinnen, haben sie gute Chancen auf einen Setzplatz bei der Westdeutschen Meisterschaft und damit auf ein gutes Ergebnis dort, was dann wieder positiv für die DM-Qualifikation sein könnte“, rechnete Klaß weiter hoch.
Nach vier klaren Siegen setzte sich das TuS-Doppel, das auch in der Regionalliga so zusammen aufschlägt, im Ranglistenfinale mit 21:18 und 21:12 deutlich gegen die an Nummer drei gesetzte Jugendnationalspielerin Sophie Heidebrecht (Gelsenkirchen-Buer) und Lorena Vazquez (Mühlheim) durch.
Im Herren-A-Feld kassierten die Friedrichsdorfer Frederik Loetzke und Simon Klaß im Viertelfinale gegen die an Nummer eins gesetzten Milan Bauer (1. CFB Köln)/Stefan Meuser (SC ST. Tönis) eine Zwei-Satz-Niederlage (25:27 und 18:21) und mussten sich mit dem siebten Platz in dem 16er-Feld begnügen. „Das war für uns dennoch ein gutes Ergebnis, weil wir zuvor gegen starke Spieler gewonnen hatten“, zog Klaß ein positives Fazit.
Eine ordentliche Leistung lieferten zudem Daniel Karl und Arno Stutz aus der vierten TuS- Mannschaft ab. Als Nachrücker schmetterten sich die Landesligaspieler auf Platz elf des B-Felds.
- Ohne Tore keine Punkte 1. November 2022
Fußball: TuS Friedrichsdorf – GW Langenberg-Benteler 0:2 (12. Spieltag)
Auf diesen sehr einfachen Nenner lässt sich das Spiel vom Sonntag bringen. Wir haben alle unsere Torchancen vergeben, unser Gast nutzte von seinen wenigen Möglichkeiten 2 Stück zu einem nicht unverdienten Auswärtserfolg. Wir müssen in unserer Chancenverwertung deutlich besser werden, dann werden wir die untere Tabellenregion bald verlassen haben.
Unsere Mannschaft kam eigentlich ganz gut ins Spiel und konnte sich auch einige Male in den gegnerischen Strafraum durchkombinieren. Doch bereits nach 6 Minuten kam die kalte Dusche in Form des Langenberger Führungstreffers. Trotz dieses frühen Rückstands behielten wir unsere Spielweise bei und erarbeiteten uns die ein oder andere Möglichkeit, doch Pech, ein guter Langenberger Torwart sowie eine Portion Übereifer verhinderten den durchaus möglichen Ausgleich.
Auch im zweiten Abschnitt änderte sich wenig am Spielverlauf. Wir belagerten die Langenberger Hälfte, unser Gast versuchte, mit einigen gefährlichen Kontern zum Erfolg zu kommen. Leider gelang es uns nicht, „das Runde ins Eckige“ zu bekommen. 5 Minuten vor Abpfiff des sicher leitenden Unparteiischen kassierten wir das 0:2, gleichbedeutend mit der Entscheidung.
Für uns gilt es jetzt, in den beiden kommenden Begegnungen bei Rietberg II und zu Hause gegen Sende II die notwendigen Punkte zu holen, damit wir diese Tabellenregion möglichst schnell verlassen. Rainer Wafzig
- Die ersten „Big Points“ 1. November 2022
Badminton: TuS Friedrichsdorf sammelt gegen Ostenland wichtige Zähler im Regionalliga-Abstiegskampf ein. Tolle Stimmung in der Halle.
Von Markus Nieländer Gütersloh. Der TuS Friedrichsdorf hat im Kampf um den Klassenerhalt in der Badminton-Regionalliga die ersten „Big-Points“ eingefahren. Im OWL-Derby gegen den Mitaufsteiger SC BW Ostenland setzten sich die Tipper in der Sporthalle „Alte Ziegelei“ gegen die stark ersatzgeschwächten Gäste, bei denen gleich vier Stammspieler fehlten, mit 6:2 durch und schafften mit vier Punkten als Tabellenfünfter den Anschluss an das Mittelfeld.
„Das waren für uns zwei ganz wichtige Punkte und eine konzentrierte Mannschaftsleistung“, freute sich TuS-Spieler Simon Klaß, der sich zudem über knapp 50 Zuschauer in der Halle freute. „Das war eine richtig geile Stimmung in der Halle, weil auch einige Zuschauer aus Ostenland gekommen waren und lautstark angefeuert haben“, so Klaß weiter. Bereits am kommenden Samstag bittet der TuS den BC Phönix Hövelhof zum zweiten richtungsweisenden OWL-Derby.
Bereits in den Doppeln verschafften sich die Gastgeber eine komfortable Ausgangsposition. Im ersten Herren-Doppel setzten sich Mirko Brüning und Simon Klaß souverän durch und das Damen-Doppel Melina Orth/Leonie Zuber legte nach einem knapp verlorenen ersten Satz mit einem Drei-Satz-Erfolg nach. Allein das zweite Herren-Doppel Christopher Niemann/Nils Rogge musste sich gegen Mike Augustine Gnanagunaratnam und Jan Santüns geschlagen geben.
Im Einzel hatte TuS-Spitzenspieler Christopher Niemann nach seiner zweiwöchigen Erkrankung Glück, dass auf Seiten der Gäste Hendrik Wiedemeyer nach seinem Achillessehnenriss auch noch nicht wieder fit war und für ihn Malte Schwarze aus der zweiten Mannschaft antrat. Gegen den Ersatzspieler reichte die Fitness und Niemann konnte sich in zwei Sätzen durchsetzen.
Mirko Büning erhöhte mit einem klaren Zwei-Satz-Sieg und der frühere Zweitligaspieler Stephan Löll schmetterte den Sieg heraus.Nach einem starken ersten Satz, den er mit 21:7 gewann, leistete sich der Tipper allerdings einen schwachen zweiten Satz, um sich dann im dritten Durchgang durchzusetzen.
Melina Orth zeigte eine konzentrierte Leistung und siegte in zwei Sätzen gegen Hannah Sudhölter. Hart umkämpft war das abschließende Mixed, das Simon Klaß/Leonie Zuber in drei Sätzen verloren. „Nach hinten raus war das dennoch ein souveräner Sieg“, freute sich Simon Klaß über den klaren Heimerfolg.
- Zuhause erfolgreich – Heimsieg gegen Nachbarn aus Ostenland 31. Oktober 2022
Badminton-Regionalliga: TuS Friedrichsdorf – SC BW Ostenland 6:2
Die 1. Mannschaft konnte am Samstagabend vor mitfieberndem, heimischem Publikum den ersten Sieg in der laufenden Saison einfahren. Unterstützt wurde die Stammbesetzung dieses Mal von Stephan Löll.
Der Abend startete mit gemischten Gefühlen in den Herrendoppeln. Simon Klaß und Mirko Brüning sicherten in zwei relativ deutlichen Sätzen den ersten Punkt des Abends für den TuS. Anders sah es bei Christopher Niemann und Nils Rogge im zweiten Herrendoppel aus. Die beiden Friedrichsdorfer sahen gegen ihre Gegner kein Land und verloren beide Sätze deutlich. „Es gibt diese Abende da triffst du einfach nichts. Abende wo man mit dem Kopf nicht ganz auf dem Feld ist und etwas die Konzentration fehlt. Ärgerlich das dies an einem Spieltag wie heute der Fall war.“, verriet Nils sichtlich geknickt über die eigene Leistung.
Das Damendoppel brauchte etwas Zeit um auf Betriebstemperatur zu kommen. Melina Orth und Leonie Zuber erhöhten nach einem ersten knapp verlorenen Satz (19:21) den Takt und machten im zweiten Satz dann kurzen Prozess (21:7). Nach dem zweiten Seitenwechsel fand Coach Mirko wiederholt die richtigen Worte und die Damen brachten Satz Drei ungefährdet nach Hause.
Christopher konnte im ersten Herreneinzel ebenfalls punkten. Noch immer nicht ganz im Vollbesitz seiner Kräfte, rang er nach kurzer Trinkpause bei 11 schon nach Luft. Dennoch ließ er es sich nicht nehmen das Spiel in zwei Sätzen für sich zu entscheiden. Im folgenden zweiten Herreneinzel ließ Mirko auch nichts anbrennen. Nach einem relativ knappen ersten Satz sorgte er wohl für das Zitat des Abends. „Da gibt es echt noch einen der langsamer spielt als ich. Darauf komme ich nicht klar.“,sagte er Trainer Björn Bennefeld in der Satzpause. Den zweiten Satz spielte Mirko dann solide runter.
Das dritte Herreneinzel des Abends spielte Stephan Löll (Foto). In Satz Eins ließ er dem Gegner überhaupt keine Chance und gewann mit 21:7 deutlich. Danach folgten zwei wiederum spannendere Sätze. Satz Zwei musste er knapp abgeben eher er den Entscheidungssatz – genauso knapp – nach Hause holte und die sichtlich erleichtert die Faust gen Hallendecke hob. „Er hat das Netzspiel in der Mitte gehalten und das Tempo nochmal erhöht. Das waren zwei wichtige Dinge um das Spiel zu gewinnen.“, sagte Björn nach dem Spiel.
Im Dameneinzel ging Melina Orth an den Start. Und es sollte ein erfolgreicher Abend werden. Stark im ersten Satz begonnen, hatte sie Mitte des ersten Satzes ein kleines Leistungsloch und ließ ihre Gegnerin erst einmal davon ziehen. Mit einem Mega-Comeback machte sie mehrere Punkte am Stück und gewann den ersten Satz dann sehr knapp aber verdient mit 21:19. Mit Rückenwind aus dem ersten Satz und durchweg höherer Konzentration konnte sie den zweiten Satz ebenfalls für sich entscheiden. Mit einem kleinen Hüpfer und einem erlösenden „JA“ feierte Melina ihren ersten Sieg im Dameneinzel in der Regionalliga. Die Freude über ihren Erfolg war ihr und der ganzen Mannschaft ins Gesicht geschrieben.
Das abschließende Spiel des Abends ging noch einmal über die volle Distanz. Simon und Leonie traten im Mixed an und spielten nach solidem, aber dennoch verlorenem ersten Satz, einen grandiosen zweiten. Mit starken Ballwechseln zeigten die beiden was möglich ist und gewannen diesen deutlich mit 21:13. Leider konnten das Mixed das Momentum nicht halten und Satz Drei hingegen ging, ebenfalls deutlich, wieder an den Gast aus Ostenland.
Alles in allem ein sehr erfolgreicher Abend mit dem der TuS Tabellenplatz 5 festigt und nun Punktgleich mit dem BC Hohenlimburg 2 ist. Am kommenden Samstag, den 05.11.22, ist mit dem BC Phönix Hövelhof 1 wieder ein bekannter Gegner aus dem nahen Umfeld zu Gast. Wir danken allen Zuschauern für die lautstarke Unterstützung und freuen uns schon auf kommenden Samstag. Leonie Zuber & Philipp Knöchelmann
- Endlich wieder Budenzauber 29. Oktober 2022
Presse: Aramäer Gütersloh richten nach zwei Jahren Corona-Pause am 7./8. Januar 2023 die 16. Hallen-Stadtmeisterschaften aus.
Von Dirk Heidemann – Gütersloh. Darauf mussten die Freunde des gepflegten Budenzaubers lange warten: Nachdem die Gütersloher Hallenfußball-Stadtmeisterschaften aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre lang pausieren mussten, können die Aramäer Gütersloh die beliebte Veranstaltung in der Innenstadtsporthalle endlich am 7./8. Januar 2023 ausrichten.
Im Beisein von Aramäer-Geschäftsführer Thomas Gümüs und Wolf Anders als Vertreter des Sponsors Sparkasse fungierte Christina-Alexandra Wildhof (Leiterin der Kindertagesstätte Christ König) am Donnerstag im Sportheim am Pavenstädter Weg als Glücksfee und loste die beiden Vorrundengruppen aus.
In der Gruppe A treffen demnach der FC Gütersloh, BW Gütersloh, Ausrichter Aramäer Gütersloh, FC Isselhorst, SV Spexard und der TuS Friedrichsdorf aufeinander. In der Gruppe B spielen SV Avenwedde, SCE Gütersloh, Gütersloher TV, Türkgücü. Tur Abdin und der neu gegründete DSC Gütersloh gegeneinander an.
Die Vorrunde der 16. Auflage wird am Samstag, 7. Januar, über die Bühne. Die Endrunde findet einen Tag später am Sonntag, 8. Januar statt. Der endgültige Spielplan wird in der kommenden Woche erstellt. In Planung ist auch ein umfangreiches Turniermagazin.
Eigentlich sollten die Hallenfußball-Stadtmeisterschaften 14./15. Januar 2023 stattfinden.
Doch an diesem Wochenende ist die Innenstadtsporthalle an der Bismarckstraße durch den FSV Gütersloh belegt. Der trägt dort vom 13. bis 15. Januar erstmals sein B-Juniorinnen-Masters aus, da der traditionelle Spielort in der Sporthalle Ost aufgrund einer defekten Belüftungsanlage nicht zur Verfügung steht.
- AUFSTIEG MÖGLICH 26. Oktober 2022
RSG: 2. Bundesliga
Am 8.10.2022 fand der 1. Bundesligawettkampf für unsere Mannschaft SG Gütersloh/Bielefeld in Berlin im Olympiapark statt. 6 Gymnastinnen des TuS Friedrichsdorfs sind Teil der Mannschaft. Anna Daniels, Ilina Sokolovska und Elisabeth Grasmik konnten bei dem Wettkampf ihr Können beweisen.
Elisabeth Grasmik Ilina Sokolovska
Die gerade erst 12 gewordene Anna turnte ihr Debüt in der Bundesliga mit ihrer Keulenübung und erhielt 18,3 Punkte. Sie erzielte die höchste Einzelwertung der Mannschaft. Elisabeth turnte ihre Ballübung und konnte 14,866 Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Ilina präsentierte gleich drei Übungen. Sie eröffnete den Wettkampf für die SG mit ihrer Keulenübung. Insgesamt erhielt sie 48,750 Punkte mit ihrer Ball, Band und Keulenübung.
Nach einem langen Wettkampftag wurde die Mannschaft mit dem 3. Platz belohnt mit knapp 3 Punkten hinter dem VfL Zehlendorf (2.Platz) und dem SV Dallgow (1.Platz). Sie erzielten 11 Gerätepunkte, die zweithöchste Wertung. In zwei Handgeräten lag die SG Gütersloh/Bielefeld sogar auf dem zweiten Rang.
Anna Daniels Der 2. Qualifikationswettkampf findet am 5. November 2022 in Borken statt. Dort kann unsere Mannschaft nochmal um den Platz im Aufstiegsfinale in Bremen am 26.11. kämpfen. Anna wird noch eine zweite Übung turnen, nämlich Reifen. Ebenso unterstützt Sukejna Ceric die Mannschaft mit ihrer Keulenübung. Eva Sokolovska und Sophie Merker vom TuS Friedrichsdorf sind ebenfalls in diesem Jahr neu der Mannschaft beigetreten und agieren in Borken als Reservegymmastinnen. Ilina Sokolovska
…
- Fussballnachwuchs 26. Oktober 2022
Fussball: E1 Spaß am Fußball ist unser Erfolgsrezept
Fußball im E-Jugendbereich soll den Kindern Spaß machen und darüberhinaus die Basics auf und abseits des Platzes vermitteln. Wir die E1 sind nicht darauf aus kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, sondern die Kinder langfristig zu entwickeln und zu motivieren.
Mit diesem Konzept haben wir es geschafft einen Zulauf zu generieren, dass wir auch ohne Neuzugänge aus dem F-Jugendbereich, einen Großteil der Mannschaft in die eigene D-Jugend übergeben konnten und dadurch jetzt wieder in Friedrichsdorf mit einer D-Jugend, E1 und E2 aufgestellt sind.
Das Leistungsgefälle in unserer Mannschaft ist breit gestreut und demensprechend variieren auch unsere Ergebnisse. Unser letztes Spiel gegen RW Mastholte haben wir kurz vor Schluss noch aus der Hand gegeben und 6:8 verloren, davor haben wir einen klaren Sieg gegen BW Gütersloh mit 11:2 eingefahren.
Uns ist es wichtig, dass alle Kinder etwa gleichviele Spielanteile bekommen und zudem unsere Überflieger weiterhin gefordert und gefördert werden.
Wer Interesse hat, kann gerne dienstags oder donnerstags von 17:30 – 19 Uhr einfach vorbeikommen.
Trainerteam Daniel Burger, Henrik Kaufmann und Kevin Müller - 1:1 gewonnen 26. Oktober 2022
Fussball: SV Avenwedde II – TuS Friedrichsdorf II 1:1
Dies hört sich komisch an, aber wenn man ab der 70. Minute in Unterzahl spielt und dann auch noch die letzten 10 Minuten nur mit 9 Mann bestreiten muss, kann man dieses Ergebnis mit Fug und Recht als moralischen Sieg bewerten. Eine überragende Einstellung aller Spieler in den letzten 20 Minuten war der Grund zu diesem 1:1-Erfolg.
Vom Anpfiff weg war zu sehen, dass es sich in dieser Begegnung um ein Derby handelt, das bis auf sehr wenige Ausnahmen von Spielerseite eigentlich fair über die Bühne ging. Wir kamen in der Anfangsphase besser als unser Gastgeber ins Spiel und gingen nach 13 Minuten auch verdient durch Sebastian Hauke-Brinkhaus mit 1:0 in Führung. Avenwedde erhöhte nun seinerseits den Druck und kam nach einer halben Stunde nach einem Abstimmungsfehler in unserer Abwehr zum 1:1-Ausgleich. Bis zum Halbzeitpfiff änderte sich vor für Kreisliga B – Verhältnisse stattlicher Zuschauerkulisse nichts mehr am Spielstand.
In den zweiten 45 Minuten kamen etwas mehr Emotionen ins Spiel, die vom Schiedsrichter leider nicht immer mit den richtigen Entscheidungen „gelenkt“ wurden. Laurin Fortkord sah innerhalb von 1 Minute 2-mal die gelbe Karte, folglich Gelb-Rot, obwohl er das erste Foul gar nicht begangen hat. Mika Meyer wurde 10 Minuten vor Abpfiff ebenfalls mit Gelb-Rot vom Platz geschickt, Begründung schleierhaft. Mit weiteren, zum Teil fragwürdigen Entscheidungen, zog sich der Unparteiische den Ärger der TuS-Seite zu. Trotz aller Widerstände und trotz doppelter Unterzahl kamen wir dank unserer sicher stehenden Abwehr eigentlich nie in ernsthafte Bedrängnis. So konnten wir den einen Punkt verdient mit auf die Heimfahrt nehmen.
Nach der in Avenwedde gezeigten Leistung können wir optimistisch in die restlichen Begegnungen bis zur Winterpause gehen. Rainer Wafzig
- Endlich wieder ein Dreier 20. Oktober 2022
Fußball: TuS Friedrichsdorf II – SW Marienfeld II 4:3
Nach zuletzt drei Spielen in Folge ohne geschossenes Tor, sollte im Heimspiel gegen SW Marienfeld II endlich einmal wieder gejubelt werden dürfen.
Doppel-Torschütze Pascal Zumr So starteten die Tipper Jungs mit sehr guten Passkombinationen ins Spiel und tauchten immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, doch Pascal Zumr, Lukas Stiller und Mika Meyer vergaben erste Gelegenheiten kläglich.
Nach einem klaren Foul entschied der gut leitende Schiedsrichter zurecht auf Elfmeter für Tippe, doch auch hier konnte Pascal Zumr das Leder nicht im Tor versenken. Chance Nummer drei bei Pascal saß dafür endlich: Einen Querpass eines Marienfelders fing der Stürmer ab und schob zum überfälligen 1:0 für Friedrichsdorf ein.
Doch es folgte der Rückschlag unmittelbar vor der Pause: Durch Unkonzentriertheiten der Tipper, trafen die Gäste mit ihren ersten beiden Chancen zum 1:1 und 1:2, was auch das Halbzeitergebnis war.Nach kurzem Beruhigen in der Kabine, wollte man in Hälfte zwei den Bock wieder umstoßen. Man merkte allen an, das Spiel drehen zu wollen! Mit dieser Einstellung, Laufbereitschaft und Kämpferwillen wurden die Gäste in ihrer eigenen Hälfte eingeschnürt. Erneut Pascal Zumr eröffnete den Torreign zum 2:2, Mika Meyer vollendete zum 3:2 und schließlich Lukas Stiller mit sattem Schuß zum 4:2.
Bei weiteren Chancen hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können, doch der Heimsieg geriet nicht mehr in Gefahr. Einzig das späte 4:3 in der Nachspielzeit per Elfmeter konnte den Gästen gelingen.
Fazit: Gutes Spiel mit kleiner Unachtsamkeit vor der Pause. Ein verdienter Heimsieg.
Es spielten: Tiesler – Seichter, Sagemüller, Berenbrinker – Westerbarkei, Haji, Fordkord, Michel, Meyer – Zumr, Stiller
Einwechselungen: Pietrzyk, Henning, OhligsDie nächsten Spiele:
So, 23.10.22 | 12:45 SV Avenwedde II : TuS Friedrichsdorf II
So, 06.11.22 | 15:00 TSG Harsewinkel : TuS Friedrichsdorf II
So, 13.11.22 | 12:00 TuS Friedrichsdorf II : VfB Schloß-Holte II
So, 27.11.22 | 13:00 FC Sürenheide : TuS Friedrichsdorf II - Schützenfest am Carl-Diem-Weg 17. Oktober 2022
Fussball: TuS Friedrichsdorf – RW St. Vit 6:4 (10. Spieltag)
Erster Sieg nach dem Wechsel auf dem Trainerposten zu Peter Kamp. Nach nervenaufreibenden 90 Minuten ging der TuS als verdienter Sieger vom Platz. Mit viel Willen und Leidenschaft haben wir einen zweimaligen Rückstand aufgeholt. Diese Tatsache ist ein eindeutiger Beleg für inneren Zusammenhalt in unserer Truppe.
Das Spiel fing für uns mehr als bedenklich an. Wir lagen nach 11 Minuten bereits mit 0:2 in Rückstand, der noch höher hätte ausfallen können. Erst mit dem 1:2 in der 23. Minute durch Torben Budde (Foto) wurden bei uns die Geister geweckt. Mit den bekannten Friedrichsdorfer Tugenden Kampf und Einsatzwillen übernahmen wir nun die Kontrolle über das Spielgeschehen. Unmittelbare Folge davon waren Tore von Pascal Kleinelümern in der 29. und Konstantin Lewenzow in der 45. Minute zu unserer 3:2-Pausenführung.
Im zweiten Abschnitt änderte sich zunächst wenig am Spielverlauf. Wir waren oftmals sehr nahe am 4:2 dran, konnten aber die Möglichkeiten nicht nutzen. Wie aus heiterem Himmel drehte unser Gast aus St. Vit durch 2 Treffer in der 62. und 65. Minute das Spielgeschehen zur eigenen 4:3-Führung. Praktisch im Gegenzug konnte Niko Brosig zum 4:4 ausgleichen.
Da wir diese Begegnung unbedingt gewinnen wollten und mussten, setzten wir in der Schlussphase alles auf eine Karte. 8 Minuten vor Abpfiff gelang Leon Celik im Anschluss an eine Ecke das Tor zu unserer 5:4-Führung. Azad Özer, der noch für die A-Jugend spielberechtigt ist, sorgte in der 86. Minute mit seinem Treffer zum 6:4 für die endgültige Entscheidung.
Mit der gegen St. Vit gezeigten Einstellung und Leistung werden wir die untere Tabellenregion bald verlassen haben, zumal jetzt einige verletzte Spieler und Urlauber wieder in den Trainingsbetrieb zurückkehren. Rainer Wafzig
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes