- Rofallski trifft 1. November 2021
Fußball: „Tippe“ bejubelt ersten Saisonsieg
Gütersloh (lrs). In der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2 sendet der TuS Friedrichsdorf ein Lebenszeichen. Die „Tipper“ konnten am 10. Spieltag endlich den ersten Saisonsieg feiern. Das Team von Trainer Jeffrey Addai besiegte den SC Bielefeld mit 1:0 (1:0).
Gegen die von Ex-TuS-Trainer Hans Grundmann trainierten Bielefelder zeigten die Friedrichsdorfer in der ersten Halbzeit eine gute Leistung. Die Führung durch Kevin Rofallski (40.) war nicht unverdient. Nach dem Wechsel wurden die Gäste stärker, aber der TuS stand defensiv sehr sicher. Auch nach der Ampelkarte für Joel Kirsch (76.). brachte die Heimelf mit Glück und Geschick, das Ergebnis über die Ziellinie.
Entsprechend erleichtert war Trainer Jeffrey Addai: „Kämpferisch war das heute einfach überragend von meiner Mannschaft.“
TuS Friedrichsdorf: Kunt –Lüttig, Brosig, Ellers, Koch – Budde (88. Addai), Kesseler (68. Celik), Caliskan (74. Seidel), Kirsch – Rofallski – Latifi
Tore: 1:0 (40.) Rofallski
- Termine auf einen Blick 31. Oktober 2021
Veranstaltungen: TuS-Termine im November
06.11. 17:00 Uhr RSG Bundesliga – Bielefelder Sporthalle Rosenhöhe 2
06.11. 18:00 Uhr Badminton Oberliga TuS – SC Münster 08
07.11. 12:00 Uhr Badminton Landesliga TuS 4 – SG Blomberg/Barntrup
07.11. 12:00 Uhr Fußball Kreisliga B TuS 2 – SW Sende 2
07.11. 14:30 Uhr Fußball Bezirksliga TuS – SpVg. Heepen
13.11. 18:00 Uhr Badminton Oberliga TuS – Gladbecker FC 2
13.11. 18:00 Uhr Badminton Verbandsliga TuS 2 – BC Phönix Hövelhof 3
19.11. 17:30 Uhr Skat- und Doppelkopfturnier – Clubheim TC 71
20.11. 14:30 Uhr Herbstwanderung u. Grünkohlessen – Start Reilmann
20.11. 18:00 Uhr Badminton Landesliga TuS 3 – BC Phönix Hövelhof 4
28.11. 12:00 Uhr Fußball Kreisliga B TuS 2 – FC Isselhorst 2
28.11. 14:30 Uhr Fußball Bezirksliga TuS – SC Hicret BielefeldBouletreff: Ab November montags und mittwochs jeweils ab 14:00 Uhr
…
- 250 km gestrampelt 29. Oktober 2021
Radtouren: Gemütlicher Abschluss
Die 60PLUS Radfahrgruppe traf sich in gemütlicher Runde zum Abschluss des Radfahrjahres. Wie im letzten Jahr wurden die Aktivitäten wieder durch die Corona- Einschränkungen beeinträchtigt. So konnte erst am 8. Juli gestartet werden.
Bis zur letzten Tour, Ende September, wurden unterschiedliche Ziele angefahren. Wer immer dabei war, hatte ca. 250 KM gestrampelt. Ganz wichtig war allen Teilnehmern, dass immer eine Pause zum Quatschen und Kaffee u. Kuchen eingeplant war.
Organisator Roland Hensdiek hatte Kontakt zum Tennisverein TC 71 aufgenommen und so konnten wir uns zum Abschlusstreffen im Clubhaus an den Tennisplätzen in gemütlicher Umgebung treffen.
Kaffee und Kuchen waren lecker und die Bewirtung durch Frau Hana Turostowski und ihrer Tochter klappte super. So wurde dann bei frisch gezapftem Pils noch viel erzählt und gelacht.
Die Mehrtagesfahrt nach Höxter war wegen Corona nochmals verschoben worden und steht im kommenden Jahr erneut auf dem Plan. Vom 14. bis 17. Juni wollen wir die Radwege an der Weser erkunden. Alle hoffen, dass sich im kommenden Sommer alles normalisiert und wir schöne Tage an der Weser verbringen können.
Wir wünschen allen Radlern eine schöne Zeit. Kommt gut durch die kalte Jahreszeit und bleibt gesund.
Monika u. Roland Hensdiek - Vorrunde in Bielefeld 27. Oktober 2021
RSG: Bundesliga mit TuS-Beteiligung
Nach rund einem Jahr wird der Wettkampfbetrieb der Deutschen Turnliga wieder aufgenommen.
Der TuS Friedrichsdorf wurde bisher in der Startgemeinschaft Gütersloh-Bielefeld (SGGB) durch Sukejna Ceric (Foto rechts) vertreten. Wir freuen uns sehr, dass nun auch Elisabeth Grasmik (Foto links) Teil der 8-köpfigen Ligamannschaft ist.
Die Vorrunden-Wettkämpfe finden am 06. November in Bielefeld in der Sporthalle Rosenhöhe 2 und am 20. November in Berlin statt. Das Finale folgt dann am 11. Dezember in Bremen.
Unsere Mannschaft konnte sich bislang erfolgreich in der 1. Bundesliga behaupten. Wir drücken die Daumen, dass das auch in diesem Jahr gelingt.
Der Vorrunden-Wettkampf in Bielefeld wird von unserer Startgemeinschaft organisiert. Hauptverantwortliche sind Kristina Scheibner (TV Isselhorst), Lena Henze (TSVE Bielefeld) und Anna-Sophie Bongartz (TuS Friedrichsdorf).
Viele weitere Helfer aus den genannten Vereinen unterstützen die Vorbereitungen und den Ablauf tatkräftig. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf in heimischer Atmosphäre mit vielen hochklassigen Darbietungen.
Anna Sophie Bongartz
- Starke Altmeister 27. Oktober 2021
Tennis: Die Seniorenteams des TC 71 Gütersloh feiern große Erfolge
Gütersloh. Nach drei Anläufen gelang es der Seniorenmannschaft 70+ des TC 71 Gütersloh, in die Verbandsliga aufzusteigen. Mit 6:0-Siegen gegen TSG Kirchlengern, Eggetaler TC, TTC-Gütersloh, DJK Eintracht Quenhorn, einem 4:2 gegen den TuS Jöllenbeck und einem Unentschieden gegen die Sportfreunde Sennestadt marschierte das Team durch die Saison.
Aufsteiger: Das Team des TC 71 Gütersloh mit Jürgen Leck, Werner Kuhlmann, Jürgen Krause, Mannschaftsführer Dietmar Moritz, Frank Paepenmöller und Herbert Tipolt (v.l.). Bei der ersten Teilnahme in der seit 2020 in den Altersklassen 70+ und 80+ ausgetragenen Doppel-Konkurrenzen wurden die selben Spieler in der Verbandsliga der Altersklasse 70+ ungeschlagen Gruppenerster.
Die erste Herrenmannschaft 75+ musste ersatzgeschwächt in Bochum die einzige Niederlage einstecken. In Gelsenkirchen-Buer reichte es zu einem Unentschieden, so dass Platz drei in der Verbandsliga heraussprang. Die neuformierte Mannschaft um Jürgen Leck wird im nächsten Jahr wieder in der Verbandsliga aufschlagen.
- Bundesligateam hat überlebt 27. Oktober 2021
Rhythmische Sportgymnastik: Für die SG Gütersloh-Bielefeld beginnt die Saison mit einem „Heimspiel“ in Bielefeld. Trainerin Kristina Scheibner weiß um die Außenseiterrolle.
Von Wolfgang Temme
Gütersloh. Die meisten Pflanzen gehen ein, wenn sie nicht regelmäßig Wasser bekommen. Im Leistungssport sind Training und Wettkämpfe das Elixier, um Athletinnen und Athleten am Leben zu halten. Auf beides musste das Bundesligateam der SG Gütersloh/Bielefeld in der Rhythmischen Sportgymnastik wegen der Corona-Pandemie neun Monate lang verzichten.
Dass das zarte Pflänzchen, das erst 2019 ins Leben gerufen wurde, dennoch nicht einging, ist vor allem das Verdienst von Kristina Scheibner. Die 40-jährige Gütersloherin versorgte ihre Mädchen als Leiterin des Landesleistungsstützpunkts in Isselhorst während der Durststrecke so gut es ging mit „Nährstoffen“ sorgte so fürs Überleben. Zwar fielen einige Blätter ab, aber es wuchs in der Dürre sogar neues Grün, so dass die SG am 6. November beim Bundesliga-Auftakt in Bielefeld nicht nur Ausrichter, sondern Teilnehmer ist.
Klar ist Scheibner, dass ihr Team als krasser Außenseiter antritt: „Wir gehen als einzige mit Gymnastinnen der Wettkampfklasse an den Start, während die anderen mit Mädchen aus der Leistungsklasse antreten.“ Das ist ungefähr so, als wenn in Radrennen Amateure gegen Profis fahren. Schon beim bislang einzigen Bundesligawettkampf bekam die SG Gütersloh/Bielefeld das zu spüren. Im Oktober 2020 belegte das Team in Saarbrücken Rang fünf im fünf Vereine großen Feld der Staffel Süd. Dem Abstieg in die 2. Bundesliga entgingen die Gütersloherinnen, weil die Saison wegen Corona abgebrochen und der Wettkampf nicht gewertet wurde.
Diesmal aber gilt’s: Von den fünf Teams der Staffel Nord, in die die SG neuerdings eingeteilt wurde und die am 20. November in Berlin den zweiten Durchgang turnt, steigt der Fünfte ebenso wie der Letzte der Süd-Staffel direkt ab. Der Vierte muss zusammen mit dem Süd-Vierten und den Vizemeistern der 2. Liga in die Relegation.
Das zu schaffen, käme für die SG einer Sensation gleich. Wenn überhaupt sieht Kristina Scheibner „Steh Kopf!“, ein vereinsungebundenes Team aus dem Westerwald, als Konkurrent auf Augenhöhe an. Den Charlottenburger TSV stuft sie deutlich stärker ein. Der Berliner TSC und Bremen 1860, die ausschließlich mit Gymnastinnen aus den dortigen Bundesstützpunkten bestückt sind, spielen als Titelkandidaten im Prinzip in einer anderen Liga.
Die Corona-Zwangspause hat die SG Gütersloh-Bielefeld leistungsmäßig natürlich zurückgeworfen. „Die Sicherheit in den Übungen fehlt“, lautet die Erkenntnis, die Kristina Scheibner im Training und Anfang Oktober beim Regio-Cup in Jena gewonnen hat. Ihre Befürchtung für den Bundesligastart in Bielefeld: „Es wird nicht ohne Geräteverluste abgehen.“
Hinzu kommt, dass die Mädchen in kurzer Zeit ihre Übungen an das verändert Regelwerk anpassen mussten. Der „Code de Pointage“ wird stets nach den Olympischen Spielen neu festgelegt. Selbst scheinbar kleine Veränderungen können erhebliche Auswirkungen haben. Beispiel Nummer eins: Für Würfe sind zwei Körperrotation unter dem fliegenden Gerät gefordert. Bisher durfte die erste Rotation bereits im Abwurf erfolgen, jetzt müssen beide nach dem Abwurf stattfinden. Beispiel Nummer zwei: Bisher wurde eine Tanzschrittfolge von acht Sekunden gefordert, jetzt zwei. „Bei einer Übung, die nur 1:30 Minuten dauert, ist das eine ganze Menge Zeit, die neu eingebaut werden muss“, erklärt Scheibner, die auch als Kampfrichterin die Bundeslizenz besitzt.
Neu gegenüber dem verkürzten Programm der Corona-Saison ist auch, dass in der Bundesliga jetzt nicht mehr zwei, sondern drei Gymnastinnen pro Gerät (Keulen, Ball, Band, Seil, Reifen) auf die Fläche müssen und gewertet werden. Da trifft es die SG Gütersloh-Bielefeld schon, dass ihr Aufgebot nicht mehr aus neun, sondern nur noch aus sieben Turnerinnen besteht.
Die Bielefelderinnen Wiktoria Malinowska und Michelle Kalinicenko beendeten ihre Karriere. Melidija Usupowa (18) vom TV Isselhorst, 2020 die bestbenotete SG-Gymnastin, muss verletzungsbedingt pausieren. „Sie trainiert aber wieder und unterstützt uns“, freut sich Kristina Scheibner.
Zuwachs erhielt das Team durch die 16-jährige Elisabeth Grasmik vom TuS Friedrichsdorf. Nach wie vor zum Aufgebot der Startgemeinschaft gehören Annika Stenzel (21) und Isabell Grünwald (17) vom TV Isselhorst, Sukejna Ceric (14) vom TuS Friedrichsdorf sowie Nastasja Albrecht (18), Ilina Sokolovska (15) und Dajana Kunizki (15) vom TSVE Bielefeld.
Unverändert geblieben ist das Trainerteam. Neben Kristina Scheibner bringen Anna-Sophie Bongartz (TuS Friedrichsdorf) und Lena Henze (TSVE Bielefeld) die Mädchen in Form.
Absage für die Gütersloher Sporthalle Ost
Gütersloh (wot). Kristina Scheibner hätte das „Heimspiel“ der Sportgymnastinnen gerne in Gütersloh ausgerichtet. Zwar kam die Halle in Isselhorst wegen zu geringer Deckenhöhe nicht in Frage, aber die Sporthalle Ost bietet mit acht Metern die für die Bundesliga erforderliche Höhe. Zu ihrem Bedauern erhielt sie für den Veranstaltungstag von der Stadt eine Absage mit dem Hinweis, die Lüftungsanlage sei defekt. Deswegen findet der Wettkampf am 6. November in der Sporthalle Rosenhöhe in Brackwede statt. - Herzlichen Glückwunsch 25. Oktober 2021
Badminton: Ohne Satzverlust zum Titel
Christopher Niemann – Westdeutscher Meister 2021 Foto: M. Nieländer Bei den in Münster ausgespielten Meisterschaften der Altersklasse U22 wurde Christopher Niemann (22), Spitzenspieler unseres Badminton-Oberligateams, seiner Favoritenrolle (Setzplatz 1) voll gerecht und sicherte sich im Herren-Einzel mit fünf Siegen ohne Satzverlust souverän erstmals den Titel eines Westdeutschen Meisters. Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse:
1. Runde: Christopher Niemann – Fynn Linden (TuS Oberpleis) 21-7 21-9
Achtelfinale: Christopher Niemann – Kevin Aydin (Union Lüdinghausen) 21-15 21-11
Viertelfinale: Christopher Niemann – Jonathan Middendorf (DJK Solingen) 21-15 21-9
Halbfinale: Christopher Niemann – Marc Hoffschutz (SSV Lützenkirchen) 21-10 21-11
Finale: Christopher Niemann – Jannick Mötting (Kölner FC) 21-9 24-22…
- Erneute Niederlage 25. Oktober 2021
Fußball: TuS Jöllenbeck – TuS Friedrichsdorf 2:0
Das nackte Ergebnis hört sich als „dem Tabellenstand entsprechend“ an, doch das Gegenteil war der Fall. Wir hatten im Laufe des Spiels mindestens 8 Großchancen, doch wenn man keine davon in etwas Zählbares umsetzt, geht man nach 90 Minuten eben als Verlierer vom Platz.
Bereits in der 2. Minute ging unser Gastgeber nach einem Fehler in unserem Aufbauspiel mit 1:0 in Führung. Im Anschluss war Jöllenbeck zwar meist feldüberlegen, konnten sich jedoch keine Torchancen herausspielen. Wir selbst hätten bis zur Pause in Führung gehen müssen, so klar waren die Möglichkeiten, aber leider versagten die Nerven.
Auch im zweiten Abschnitt hatten wir mehrmals die Gelegenheit, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Doch wenn man es selbst nicht schafft, wird man eben meist dafür bestraft. So auch in der 70. Minute, als wir durch einen Glücksschuss aus 30 Metern das 0:2 hinnehmen mussten. Danach war trotz vielfacher Bemühungen unsererseits das Spiel praktisch entschieden.
An Leistung und Einstellung gibt es nichts zu kritisieren, wir müssen endlich Tore erzielen. Nur das zählt.
Rainer Wafzig
- Platz 2 in der Oberliga 25. Oktober 2021
Badminton: Niederlage im Spitzenspiel
Mit viel Selbstvertrauen ging es am 3. Spieltag der Badminton-Oberliga in die Partie gegen BC Phönix Hövelhof 2. Das erste Heimspiel wurde vor einem beachtlichen Heimpublikum in der Alten Ziegelei ausgetragen. Ein Blick auf die Ergebnisse mag verwundern. So gab es mehrere Sätze, die zu 1 oder sogar zu 0 gewonnen wurden. Grund hierfür war eine stark geschwächte Hövelhofer Mannschaft. Das ungefährdete Endergebnis betrug schlussendlich 6:2. Nächster Sieg für Friedrichsdorf!
Oberligateam: Mirko Brüning (v.l.), Joris Krückemeier, Melina Orth, Nils Rogge, Sabrina Sobek, Christopher Niemann Das sollte sich auch im nächsten Auswärtsspiel bei TV Datteln nicht ändern. Hier kam es in der Vergangenheit immer zu knappen Spielen, was sich auch dieses Mal bewahrheiten sollte. Fünf der acht Spiele wurden erst im Entscheidungssatz entschieden, was am Ende zum 6:2 Endergebnis beitrug. Mit vier Siegen aus vier Spielen stand man nun erstmals an der Spitze der Tabelle.
Entsprechend sollte es beim nächsten Spieltag zum Spitzenspiel gegen den Zweitplatzierten SC BW Ostenland kommen, die auch noch keinen Punkt liegen gelassen hatten. Nicht weniger als die alleinige Tabellenführung stand somit auf dem Spiel. Trotz starker Fan-Base im Rücken musste man am Ende dem Gegner zum verdienten Sieg gratulieren. Leider gelang es dieses Mal nicht, die knappen Spiele zu gewinnen, sodass das Endergebnis 3:5 lautete.
Dies soll jedoch keineswegs den insgesamt hervorragenden Saisonstart schmälern. Absolut verdient stehen wir auf dem 2. Platz in der Oberliga und es wird spannend bleiben, wie die weiteren Spiele verlaufen werden.
Joris Krückemeier - Frustrierter Trainer 25. Oktober 2021
Fußball: „Tippe“ übernimmt die rote Laterne
Friedrichsdorf (lrs). Der TuS Friedrichsdorf ist nach der neunten Niederlage im neunten Meisterschaftsspiel in der Fußball-Bezirksliga, Staffel 2 auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht.
Auch beim TuS Jöllenbeck musste man sich 0:2 (0:1) geschlagen geben. TuS-Trainer Jeffrey Addai war frustriert: „Wir waren die eindeutig bessere Mannschaft. Wenn wir als 3:2-Sieger vom Platz gehen, kann sich keiner beschweren. Doch leider haben wir es nicht hinbekommen, unsere vielen Großchancen zu verwerten.“ Die Jöllenbecker nutzten einen individuellen Fehler der Gäste zur frühen Führung (2.). Anschließend wurde „Tippe“offensiver, ehe das 2:0 der Heimelf (77.) die Partie entschied.
Friedrichsdorf: Kunt – Lüttig (81. Budde), Brosig, Ellers, Koch – Karaarslan, Celik (74. Kesseler), Caliskan, Kirsch, Rofalski – Latifi (71. Gößling)
Tore: 1:0 (2.), 2:0 (77.)
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes