- Heimatwasser & Co. 1. Oktober 2021
60PLUS: Radtour mit Überraschung
Das hatte die TuS Radgruppe in den 5 Jahren ihres Bestehens noch nicht miterlebt.Bei idealem Fahrradwetter ging es durch den Holter Wald und am Holter Schloß entlang mit Ziel und Kaffeepause im Cafe und in der Konditorei Wölke.
Hier wartete die Überraschung auf die 16 TuSler. Nicht nur der außergewöhnlich gute Service der Cafemitarbeiterinnen und der Chefin, Frau Wölke selbst, gaben den Radlern das Gefühl, hier in diesem Cafe besonders willkommen zu sein.
Kaum richtig angekommen wurde dann auch bald schon auf Kosten des Hauses der Willkommensgruß serviert. Verler Heimatwasser, Williams Birne und Pfirsich Likör standen jedem uneingeschränkt zur Auswahl.
Und nicht nur das: Nach Kaffee und Kuchen servierten uns die Mitarbeiterinnen zusätzlich sogar noch leckeres Gebäck, was dann doch für den einen oder anderen der Teilnehmer in Anbetracht der noch anstehenden Rückfahrt fast zu viel war.
Die Gruppe war sich einig: „Könnten wir Sterne für Qualität, Gastfreundschaft und Service vergeben, dann hätte Frau Wölke mit ihrem Team 5 Sterne und damit die bestmögliche Bewertung verdient.“
Die TuS Mannschaft sagt auf diesem Weg noch einmal danke. Und wir werden gerne wieder nach Schloß-Holte kommen.
- Rücken-Fit 30. September 2021
Breitensport: TuS sagt Danke – Gymnastik auf dem Garten-Rasen
Gütersloh-Friedrichsdorf (cas). „Grüner geht es nicht.“ So lautet das Motto des TuS Friedrichsdorf in Anspielung an die Vereins-Hauptfarbe. „Grün geht immer“, müsste das abgewandelte Motto der Reha-Abteilung heißen. Denn: Die wöchentlichen Gymnastikeinheiten der Reha-Abteilung fanden während der Coronazeit auf grünem Untergrund statt – nämlich auf dem Rasen im Garten von Karl-Josef Müther.
„Er hat für uns den Rasen schön kurz gemäht und hätte bestimmt auch Flutlicht installiert, wenn wir ihn gefragt hätten“, sagte Christa Bennemann auf der Jahreshauptversammlung schmunzelnd. So mussten ihre Damen nicht auf einen Spielplatz ausweichen. Als Dank für diese Gastfreundlichkeit schenkten sie dem 81-jährigen Meister der Grashalme einen Präsentkorb.
Rücken-Fit-Gruppe Foto: TuS - Kreispokal 30. September 2021
Fußball: „Tippe“ nach Elfmeterkrimi im Viertelfinale
Von Dirk Ebeling Kreis Gütersloh (gl). Im Duell zweier bislang wenig erfolgreicher Bezirksligateams hat der TuS Friedrichsdorf gestern Abend mit einem 10:9-Sieg im Elfmeterschießen über RW Mastholte den Einzug ins Viertelfinale des Fußball-Kreispokals geschafft.
Kreispokal: TuS Friedrichsdorf – RW Mastholte 10:9 (2:2). Ausgerechnet Jeffrey Addai zeichnete in der regulären Spielzeit des Achtelfinales für die Spannung auf dem Kunstrasenplatz an der Carl-Diem-Straße verantwortlich: Der ehemalige Stürmer von Rot[1]Weiß Mastholte und aktuelle Spielertrainer des TuS Friedrichsdorf hielt „Tippe“ mit seinen beiden Toren im Rennen.
Jan Henrik Siefert und Roberto Fichera hatten Mastholte jeweils in Führung geschossen. So stand es nach 90 Minuten 2:2 und die Entscheidung musste im Elfmeterschießen fallen. In dessen Verlängerung entschied ein Mastholter Pfostenschuss schließlich die Partie. „Das war Emotion pur. Ich hatte es mir vorher so ausgemalt, aber dass es so eintritt, ist der Wahnsinn“, strahlte Jeffrey Addai, der auch im Elfmeterschießen erfolgreich war.
Und Addai fügte ein bemerkenswertes Statement hinzu: „Gegen die SG Bokel treten wir im Viertelfinale an. Sollte aber FC Inter Gütersloh weiterkommen, dann treten wir nicht an.“ Hintergrund: Nach den Vorfällen rund um FC Inter im Meisterschaftsspiel gegen SCE Gütersloh („Die Glocke“ berichtete) hat der Kreisverband die Pokalpartie FC Inter Gütersloh – SG Bokel zunächst einmal ausgesetzt. Das Viertelfinale soll am Mittwoch, 20. Oktober, ausgetragen werden.
- Quali für Regio-Cup 30. September 2021
RSG: Westfalen-Cup in Havixbeck
Der erste Wettkampf in der Rhythmischen Sportgymnastik nach zwei Jahren Corona-Pause fand in Havixbeck statt. Alle waren froh endlich einmal wieder Wettkampfluft schnuppern zu dürfen. Dennoch gab es natürlich pandemiebedingt einige Abweichungen von einem normalen Wettkampf auf Westfalenebene.
Anders als sonst üblich wurde das Wettkampfprogramm auf zwei Geräte pro Altersklasse gekürzt. Statt eines Mehrkampfsiegers wurden in einzelnen Gerätefinals die Sieger gekürt. Der Wettkampf fand unter den aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt und wurde im Vorfeld von dem ausrichtenden Verein sehr professionell organisiert. Alle Teilnehmer und Besucher fühlten sich sicher und die Stimmung war ausgelassen. Dennoch merkte man vielen Gymnastinnen die lange Wettkampfpause an. Vor allem mental war es für alle eine große Herausforderung, sich wieder in eine Wettkampfsituation hineinzufinden.
Unsere Gymnastinnen Sukejna Ceric (Jugendwettkampfklasse), Elisabeth Grasmik und Finja Steinmeier (beide Freie Wettkampfklasse) stellten sich dieser Herausforderung und konnten mit ihren Leistungen Zuschauer und Kampfgericht überzeugen. Alle drei qualifizierten sich für den Regio-Cup.
Sukejna erreichte mit dem Ball den 4. Platz. Mit ihrer neuen Keulenübung sicherte sie sich sogar einen Platz auf dem Treppchen und holte sich die Silbermedaille. Elisabeth startete noch etwas nervös mit dem Reifen und wurde Sechste. Mit dem Ball zeigte sie dann aber allen ihr großes Potential und gewann Silber.
Finja zeigte eine fast fehlerfreie Reifen Übung und verpasste nur mit wenigen Zehnteln Abstand knapp den Sprung auf das Treppchen. Auch mit dem Ball rückte sie in die Nähe der begehrten Treppchenplätze. Sie wurde mit beiden Geräten Vierte.
Wir gratulieren allen drei Gymnastinnen zu ihrem Erfolg und drücken die Daumen für den Regio-Cup.
- Jahreshauptversammlung 29. September 2021
Vorstand: Einstimmige Neu- und Wiederwahlen
J.W. – Am 24. September fand unter Einhaltung der Coronaregeln die Jahreshautversammlung 2021 im Foyer der Sporthalle Alte Ziegelei statt.
Im Mittelpunkt standen die erforderlichen Vorstandswahlen. Einstimmig gewählt wurden:
Werner Stegemann (2. Vorsitzender, Wiederwahl)
Maureen Marquis-Eldag (1. Kassiererin, Wiederwahl)
Werner Niggemeier (2. Kassierer, Neuwahl) für Josef Nix
Brigitte Brummel (Beisitzerin, Wiederwahl)
Maria Reker-Luthe (Beisitzerin, Neuwahl).Die Ämter 1. Vorsitzender (Hubert Brummel) und Geschäftsführer (Jochen Wesemann) standen nicht zur Wahl.
Als Kassenprüfer wurden ebenfalls einstimmig Christa Bennemann und Jutta Kubik von der Versammlung gewählt.
Werner Stegemann, Hubert Brummel, Jochen Wesemann, Werner Niggemeier (oben v.l.) Maureen Marquis-Eldag, Brigitte Brummel (unten v.l.) Es fehlt Maria Reker-Luthe – Foto: C. v. Tiesenhausen …
- Wochenmarkt 29. September 2021
Aktion: Vereine stellen sich auf Markt vor
Gütersloh (gl). Hat ein Monat fünf Donnerstage, ist das die Gelegenheit für all jene, die in den kleinen, gemütlichen Holzhütten der Händler einmal frische Marktluft in Friedrichsdorf schnuppern möchten. Am Donnerstag, 30. September, nutzen große und kleine ortsansässige wie ortsnahe Vereine diese Möglichkeit.
Von 14 bis 18 Uhr informieren Mitglieder des Geflügel- und Gartenbauvereins, des TuS Friedrichsdorf, des Vereins Anti Rost sowie des TC 71 Gütersloh über ihre aktuellen Angebote und geplanten Veranstaltungen. Für beste Stimmung sind die Kottenbläser verantwortlich. Eine zusätzliche Hütte steht noch zur Verfügung. Dort kann noch ein Verein spontan einziehen.
Außer hausgemachten Waffeln im Markt-Café und knackiger Rostbratwurst vom Grill können die Marktbesucher am Fischwagen frisch zubereiteten Kibbeling und bei Bäcker Fortmeier Kuchen genießen. Die Türen der Johanneskirche stehen offen. Ab 17 Uhr findet die Zwölf-Minuten-Andacht statt.
- Sieg u. Remis 29. September 2021
Badminton: Sven Leifeld verletzt sich
Gütersloh (gwi). Eine Verletzung von Sven Leifeld kostete den TuS Friedrichsdorf II am Sonntag bei der Warendorfer SU die Chance auf den dritten Saisonsieg in der Badminton-Verbandsliga. Der Spitzenspieler knickte in seinem Einzel gegen Janik Hall nach gewonnenem ersten Satz (22:20) und verlorenem zweiten Durchgang (10:21) im dritten Satz beim 11:13-Rückstand um und musste aufgeben.
Am Ende trennten sich beide Teams mit einem 4:4-Unentschieden. Simon Klaß (21:17, 25:23) und Svantje Gottschalk (21:14, 21:16) punkteten im Einzel glatt in zwei Sätzen für den TuS. Klaß und Leifeld gewannen ihr Doppel in drei Sätzen. Frederick Loetzke und Leonie Zuber triumphierten im Mixed.
Tags zuvor hatten die „Dörfer“ den SC BW Ostenland II mit 6:2 besiegt. Dabei gewannen Sven Leifeld und Svantje Gottschalk ihre Einzel ebenso glatt in zwei Sätzen wie Leifeld/Loetzke und Zuber/Gottschalk ihr Doppel sowie Loetzke/Zuber das Mixed. Nur Dennis Martin, Verstärkung aus dem Landesligateam, benötigte drei Durchgänge, um Malte Schwarze mit 21:19, 10:21 und 21:15 in die Knie zu zwingen. Niederlagen gab es für Simon Klaß im Einzel (0:2) sowie mit Dennis Martin im Doppel (1:2).
- Kreispokal 29. September 2021
Fußball: Heute „Tippe“ – RWM
Kreis Gütersloh (gl). Erst durch zwei Treffer nach Wiederanpfiff gewann Bezirksliga-Spitzenreiter VfB Schloß Holte gestern Abend die Achtelfinalpartie im Fußball-Kreispokal bei A-Ligist Germania Westerwiehe mit 4:2 (2:2). Vor der Pause hatten Mario Krischel (12. Minute) und Sebastian Meister (38.) zweimal für die Germanen ausgeglichen.
Die Holter empfangen nun im Viertelfinale am 20. Oktober Liganachbar FSC Rheda. Bereits am Wochenende treffen beide im Spitzenspiel der Bezirksliga 2 aufeinander. Dort führt Schloß Holte mit fünf Siegen aus fünf Spielen und 27:1-Toren die Tabelle an, der FSC ist Vierter.
Komplettiert wird das Pokal-Achtelfinale mit der heutigen Partie des TuS Friedrichsdorf gegen – RW Mastholte, die um 19 Uhr angepfiffen wird. Noch nicht entschieden wurde unterdessen über das Spiel FC Inter Gütersloh – SG Bokel, das aufgrund von Vorfällen nach Abpfiff des B-Liga-Spiels SCE Gütersloh II – FC Inter abgesetzt worden war („Die Glocke“ berichtete.)
- Viele positive Botschaften 28. September 2021
Versammlung: TuS Friedrichsdorf verliert trotz Corona-Krise kaum Mitglieder und macht sogar ein finanzielles Plus
Von Uwe Caspar
Gütersloh. Die Veranstaltung beginne aufgrund des großen Andrangs etwas später, man möge doch Geduld haben. „Denn draußen vor der Tür hat sich eine Menschenschlange bis zur Straße hin gebildet“, flachste Hubert Brummel, der 1.Vorsitzende des TuS Friedrichsdorf. Im Foyer der Sporthalle Alte Ziegelei indes blieben dann einige Stühle unbesetzt: Nur 35 von 1.320 Mitgliedern waren erschienen, für eine Jahreshauptversammlung aber eine nicht unübliche Quote.
Hubert Brummel konnte im überschaubaren Teilnehmerkreis überwiegend positive Botschaften überbringen. „Wir haben die vergangenen 18 Monate trotz Corona gut überstanden“, bilanzierte er. Den 104 Neuanmeldungen in den Jahren 2019 und 2020 stehen 132 Abmeldungen gegenüber, vergleichbar mit den Zahlen vor Corona.
Dass sich die Austritte im normalen Rahmen bewegten und die Übungsleiter zur Stange hielten haben, führt der TuS-Chef nicht zuletzt auf einige Aktionen des Vereins zurück. Dazu gehörten auch als „kleines Dankeschön“ (Brummel) Geschenke für die Übungsleiter (Sportshirts, Gutscheine) und Kinder (Turnbeutel mit Kleinsportgeräten). Auch die angebotenen Zoom-Kurse für das Hometraining kamen gut an.
Allerdings können Übungen im eigenen Wohnzimmer kein kontinuierliches Hallentraining ersetzen. Und das gilt gerade für die Rhythmische Sportgymnastik. „Für unsere Anfänger ist nach der langen Zwangspause der Wettkampfzug abgefahren, sie können die verloren gegangene Zeit leider nicht mehr aufholen“, bedauert Trainerin Anna-Sophie Bongartz. Immerhin darf sie sich über Zuwachs im Leistungsbereich freuen: Schon sieben Sportlerinnen der aufgelösten RSG-Abteilung des TSVE Bielefeld stoßen nun zum TuS, zwei weitere könnten noch folgen.
TuS-Vorstand: Werner Stegemann, Hubert Brummel, Jochen Wesemann, Werner Niggemeier (oben v.l.), Maureen Marquis-Eldag, Brigitte Brummel. Es fehlt Maria Reker-Luthe – Foto: Christoph v. Tiesenhausen (TuS) Keine Klimmzüge muss der TuS finanziell machen und konnte deshalb seinen Mitgliedern entgegenkommen: Der Beitragseinzug für die ersten drei Monate 2021 wurde ausgesetzt und im zweiten Quartal halbiert. Zudem wird der jährliche Familienbeitrag in der höchsten Stufe von 360 auf 330 Euro gesenkt.
Trotz des eingeschränkten Sportbetriebs erwirtschaftete der Klub 2020 bei Umsätzen im 250.000-Euro-Bereich ein Plus von 19.100 Euro. Das Geld wird zum Teil in die für dieses Jahr geplante Erweiterung des Bouleplatzes und in die Errichtung eines Fitness-Parcours investiert.
Heruntergeschraubt auf nur noch eine Ausgabe monatlich wird dagegen das Vereinsmagazin „TuS-Report“, das bisher vor jedem Heimspiel der Bezirksliga-Fußballer verteilt wurde. Der wiedergewählte 2. Vorsitzende Werner Stegemann erklärte dazu: „Wir wollen das Heft moderner und umfangreicher gestalten, dafür brauchen wir die Unterstützung aller Abteilungen.“
Stegemann darf sich über einen neuen Kollegen im Vorstand freuen: Werner Niggemeier (65) übernimmt als zweiter Kassierer den Posten des nach acht Jahren zurückgetretenen Josef Nix. Maureen Marquis-Eldag bleibt weiterhin die Finanzchefin. Und neben Brigitte Brummel wird nun auch Maria Reker-Luthe als Beisitzerin fungieren. Die neuen Kassenprüferinnen heißen Christa Bennemann und Jutta Kubik. Frauen-Power beim TuS Friedrichsdorf.
- Sonderlob für Niemann 28. September 2021
Badminton: Oberligist TuS Friedrichsdorf besiegt Mühlheim III mit 7:1. Die Nummer eins spielt dabei seine Klasse aus
Gütersloh (gwi). Drei Wochen nach dem 6:2-Auftaktsieg in Sterkrade gewann der TuS Friedrichsdorf auch sein zweites Saisonspiel in der Badminton-Oberliga. Beim 1. BV Mühlheim III gelang sogar ein 7:1-Erfolg.
Die einzige Niederlage kassierte Melina Orth, als sie Svea Marie Stempniak mit 7:21, 23:21 und 15:21 unterlag. Ihren Beitrag zum Teamerfolg hatte Orth aber schon vorher im Doppel geleistet, als sie mit Sabrina Sobek einen Zweisatzsieg über Vazquez/ Stempniak landete. Nach dem 21:18 im ersten Satz bewiesen beide beim 27:25 im zweiten Durchgang Nervenstärke.
Auch im ersten Herrendoppel wurde es eng, denn der gerade aus einem zweiwöchigen Urlaub zurückgekehrte Nils Rogge verlor mit Mirko Brüning den ersten Satz gegen Han/Dubrau mit 15:21. „Das muss ich auf meine Kappe nehmen, aber Mirko ist routiniert genug, um die Ruhe zu bewahren“, sagte der Teamsprecher. Zu 18 und zu 15 ging die beiden nächsten Sätze aber an den TuS.
Alle anderen Matches wurden eine relativ souveräne Beute für die „Dörfer“. Besonders hochklassig war das Spitzeneinzel, das Christopher Niemann mit 21:17 und 21:17 gegen den Regionalliga-erfahrenen Shinan Han gewann. Außerdem punkteten Mirko Brüning und Joris Krückemeier sowie Niemann/Krückemeier im Doppel und Rogge/Sobek im Mixed.
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes