Menu
  • Startseite
  • TuS Aktuell
    • TuS Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie
    • TuS-Report
  • Kursangebot
    • Kursangebot
    • Kurse beim TuS
  • Abteilungen
    • Abteilungen
    • Badminton
      • Aktuelles
      • Mannschaften
        • Senioren
        • Junioren
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Breitensport
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Junioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Fußball Senioren
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
      • TuS Termine
    • Gerätturnen
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • RSG
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Shaolin Kempo
      • Aktuelles
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
  • Der Verein
    • Der Verein
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Jugendteam
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Vereinsbüro
    • Stellenbörse
    • Historie
    • Sportstätten
    • Sponsoring
    • Formulare
    • Datenschutz
    • Impressum

Sportkegeln – Aktuelles

  • Weiter ohne Punktgewinn 18. Oktober 2021

    Fußball: TuS Friedrichsdorf – SW Sende 2:3

    Joel Kirsch

    Achtes Spiel, achte Niederlage! Das ist das ernüchternde Fazit der Begegnung gegen Sende. Obwohl wieder alle elementaren Grundtugenden wie z.B. Einsatzbereitschaft und Wille an den Tag gelegt wurden, es reichte wieder nicht. Der Grund hierfür waren die letzten 5 Spielminuten, wo wir Alles, was wir uns über 85 Minuten erarbeitet hatten, weggeschenkt haben.

    Nach torloser erster Halbzeit und schwacher erster Viertelstunde in der zweiten Hälfte nahm die Begegnung nach 60 Minuten mit der Einwechslung von Jannis Flaskamp endlich Fahrt auf. Jannis selbst brachte uns mit einem tollen Freistoßtor in der 65. Minute mit 1:0 in Führung. Als Joel Kirsch kurze Zeit später das 2:0 erzielte dachten viele, das wäre die Entscheidung gewesen.

    Doch Sende ist dafür bekannt, dass sie erst dann aufgeben, wenn das Spiel abgepfiffen ist. 300 Sekunden fehlten zum ersten Saisonsieg, doch zum Teil anfängerhaftes Verhalten brachte uns um den Lohn unserer Bemühungen. Durch drei Treffer in der 85., 87. und 90. Minute kassierten wir eine mehr als unnötige Niederlage.

    Negativer Höhepunkt dieser nur in der Schlussphase hektischen Partie waren zwei berechtigte Platzverweise für einen Spieler aus Sende sowie Jannis Flaskamp.

    Rainer Wafzig

  • Regio-Cup in Jena 14. Oktober 2021

    RSG: Drei Gymnastinnen qualifiziert

    Der diesjährige Regio-Cup fand in Jena statt. In den Altersklassen SWK, JKW und FWK kämpften die besten Gymnastinnen aus Mitteldeutschland in Gerätefinals um die vordersten Platzierungen.

    Vom TuS Friedrichsdorf konnten sich beim vorherigen Westfalen-Cup Sukejna Ceric (JWK), Elisabeth Grasmik und Finja Steinmeier (beide FWK) für die Teilnahme qualifizieren.

    Auf Grund der coronabedingten stark eingeschränkten Trainingsvorbereitung im Vorfeld, war die Qualifikation aus Trainersicht schon ein großer Erfolg.

    Fast zwei komplette Wettkampfsaisons sind auf Grund von Corona für die Mädchen ausgefallen. Somit sind Wettkampfroutine und Sicherheit in den Choreografien bei keiner Gymnastin hundertprozentig vorhanden. Dennoch stellten sie sich der Herausforderung.

    Sukejna Ceric

    Sukejna Ceric ging mit den Handgeräten Ball und Keule in der Juniorenwettkampfklasse (13-15 Jahre) an den Start. In einem sehr großen Starterfeld von über 30 Gymnastinnen erkämpfte sie sich mit beiden Handgeräten den 18. Platz.

    In der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahren präsentierten sich Elisabeth Grasmik und Finja Steinmeier (Foto v.r.). Elisabeth hatte in ihrer ersten Übung mit dem Reifen noch mit ihrer Nervosität zu kämpfen und leistete sich leider ein paar Fehler. Sie platzierte sich mit diesem Gerät auf Rang 16. Mit dem Ball lief es um einiges besser und sie sicherte sich Platz 11.

    Finja Steinmeier startete ebenfalls mit ihrer Reifenkür in den Wettkampf. Trotz eines größeren Geräteverlustes erreichte sie einen sehr guten 11. Platz. Mit dem Ball konnte sie sich dann nochmal steigern und schaffte den Sprung unter die Top10 und wurde 8. Auch hier war das Starterfeld mit fast 30 Gymnastinnen stark besetzt.

    Anna-Sophie Bongartz

  • Selbstvertrauen vor Spitzenspiel 13. Oktober 2021

    Badminton: „Tippe“ erobert Tabellenführung

    Gütersloh (man). Als Favorit ist Badminton-Oberligist TuS Friedrichsdorf beim Tabellenletzten TV Datteln angetreten. Das Ergebnis von 6:2 für den TuS bestätigt dies, doch fünf der acht Spiele wurden erst im dritten Satz entschieden. „Für mich ist Datteln eine der ausgeglichensten Mannschaften im Herrenbereich. Die gehören da unten nicht hin“, hatte TuS-Teamsprecher Nils Rogge schon vor der Partie gewarnt.

    Mit 8:0- Punkten übernahm der TuS Friedrichsdorf erstmals die Führung in der Badminton-Oberliga und fährt mit viel Selbstvertrauen am Sonntag zum Spitzenspiel beim Dritten SC BW Ostenland.

    Den Grundstein für den Auswärtssieg legten die Friedrichsdorfer in den Doppeln, die sie alle gewannen. Mirko Brüning und Partner Nils Rogge taten sich allerdings schwer und verloren den ersten Satz. „Da haben sie irgendwie fast alle Bälle zurückgebracht, aber im zweiten Satz haben wir unser Spiel besser auf das Feld gebracht“, freute sich Rogge über den dann doch klaren Sieg. Auch Sabrina Sobek/Melina Orth gaben den ersten Durchgang ab, gewannen den zweiten Satz etwas glücklich in der Verlängerung, um im dritten Durchgang klar zu dominieren.

    Eine klare Sache war das zweite Herren-Doppel von Joris Krückemeier/Christopher Niemann. Als Mirko Brüning nach der Aufgabe des angeschlagenen Gegenspielers Andreas Lindner für den TuS zum 4:0 erhöhte, fehlte nur noch ein Punkt. Christopher Niemann, ansonsten ein sicherer Punktelieferant in den Einzeln, verlor allerdings sein erstes Einzel. Der dritte Satz war bis zum 11:11 offen. Doch nach dem Seitenwechsel leistete sich der „Tipper“ drei Fehler und konnte den Rückstand nicht mehr aufholen. „Ich denke, Christopher weiß, wie er Thorsten Kunkel im Rückspiel knacken kann“, merkte Rogge, dass Niemann die erste Saisonniederlage im Einzel ärgerte.

    Dafür gewann Melina Orth ihr erstes Einzel in dieser Oberligasaison mit 21:15, 20:22 und 21:16 und sicherte dem TuS damit den Sieg. Joris Krückemeier gab sein Einzel in drei ausgeglichenen Sätzen ab. Den Schlusspunkt setzte das gemischte Doppel Nils Rogge/Sabrina Sobek, das sich klar in zwei Sätzen durchsetzte.

  • Weiter ohne Sieg 12. Oktober 2021

    Fußball: Jeffrey Addai trotz 0:1 beim SCW II zufrieden

    Von Jürgen Rollié Rheda-Wiedenbrück (gl). Fußball-Bezirksligist TuS Friedrichsdorf bleibt auch am siebten Spieltag ohne Sieg. Beim SC Wiedenbrück II unterlag das Team von Jeffrey Addai mit 0:1 (0:1) und fiel auf den 16. Tabellenplatz zurück. Die Hausherren klettern indes auf Rang neun.

    Das Tor des Tages erzielte in der 15. Minute Dennis Heinrich nach einem Eckball von Till Lütke-Stratkötter. „Unsere Standards waren heute gut“, lobte SCW-Trainer Mariusz Rogowski sein Team, das nach mehreren ruhenden Bällen gute Möglichkeiten besaß. Was dem Verantwortlichen weniger gefallen hatte, war die mangelnde Konsequenz und Genauigkeit im Angriff. „Oft hat der letzte Pass gefehlt“, erklärte der 41-Jährige. Zudem sei seine Mannschaft nach der Pause „ein wenig geschwommen“.

    Trotz der Niederlage war sein TuS-Gegenüber Jeffrey Addai „insgesamt zufrieden“. Mit gutem Grund, denn nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte übernahm Tippe im zweiten Abschnitt das Kommando und drängte die Platzherren häufiger weit zurück. In der 74. Minute lag der Ausgleich in der Luft. Leutrim Latifi bekam zentral vor dem Tor eine gute Möglichkeit. Er zog ab und zwang Patrick Poppe im SCW-Kasten zu einer Klasse-Parade.

    In einigen strittigen Szenen im Strafraum forderten die Gästespieler den sehr guten Schiedsrichter Okan Cetinkaya auf, auf den Punkt zu zeigen. Dass er das nicht tat, war für TuS-Übungsleiter Addai vertretbar. Stattdessen freute sich der Verantwortliche, dass sein Team im Vergleich zu den zurückliegenden Begegnungen Fortschritte gemacht habe. „Der Spielaufbau war besser als zuletzt“, urteilte der 33-Jährige.

    Seiner Mannschaft sei zugute zukommen, dass sie keine Englische Woche absolvieren musste. Daher habe es die Gelegenheit gegeben, während des Trainings intensiver Spielabläufe einzustudieren. Für Addai war das „heute eigentlich ein klassisches 0:0 oder 1:1. Wir haben hier einen Punkt liegengelassen“, lautete seine Einschätzung nach der Partie.

    SCW: Poppe – Eirich, Heinrich, Stiens, Lütke-Stratkötter – Siya, Sapli – van der Veen (84. Koch), la Mendola (46. Rehkemper), Kizilboga (88. Tews) – Aciz

    TuS: Peplonski – Lüttig, Brosig, Ellers, Lammert – Kesseler, Celik – Gößling (53. Karaarslan), Caliskan (64. Rofallski), Lammert (71. Budde) – Latifi

    Tor: 1:0 (15.) Heinrich

  • Einstellung stimmt 11. Oktober 2021

    Fußball: SC Wiedenbrück II – TuS Friedrichsdorf  1:0

    Gutes Spiel abgeliefert, tolle Einstellung an den Tag gelegt, große Kampf- und Laufbereitschaft gezeigt, doch am Ende wieder mit leeren Taschen nach Hause gefahren.

    Das ist das kurze und knappe Fazit dieses Spiels. Trotz der erneuten Niederlage war aber deutlich zu sehen, dass Leben in unserer Mannschaft ist. Die derzeitige Tabellensituation lügt nicht, aber wir geben Alles, um die Wende zum Positiven zu schaffen.

    Über die 90 Minuten gesehen hätten wir mindestens einen Punkt, eventuell sogar drei, verdient gehabt. Insbesondere in der zweiten Hälfte waren wir die dominierende Mannschaft auf dem Platz. Doch das Ganze nützt nichts, wenn man seine Torchancen nicht verwertet.

    Anders unser Gastgeber, der eine seiner seltenen Möglichkeiten nach 30 Minuten zur 1:0-Führung nutzte. Ein Ex-Friedrichsdorfer im Wiedenbrücker Tor, Patrick Poppe, rettete mehrmals seiner Truppe die 3 Punkte.

    An dieser Stelle sei auch einmal ein Wort zur Leistung des Schiedsrichters gestattet. Etwa 1 Stunde lang ohne Fehl und Tadel, aber die letzte halbe Stunde leider komplett daneben. Einen glasklaren Foulelfmeter für uns nicht gepfiffen und danach ausnahmslos jede fifty/fifty-Entscheidung zu Gunsten von Wiedenbrück entschieden, das brachte unsere Seite richtig auf die Palme. Wir können nur hoffen, dass beim nächsten Spiel in dieser Beziehung das Pendel mal zu unseren Gunsten ausschlägt.

    Rainer Wafzig

  • Ranglistenturnier 7. Oktober 2021

    Badminton: Hochkarätige Gegner für die TuS-Doppel

    Gütersloh (man). Die Freude über das zahlenmäßig bisher größte Teilnehmerfeld des TuS Friedrichsdorf bei einem NRW-Ranglistenturnier für Doppel in Lippstadt währte nur kurz, denn das Turnier war so hochklassig besetzt wie selten zuvor.

    „Die meisten spielen in der Regionalliga, ein Doppel sogar in der zweiten Bundesliga“, verdeutlichte Nils Rogge, wieso für die 16 Badmintonspielerinnen und- Spieler des TuS Friedrichsdorf die ersten Plätze nicht erreichbar waren.

    Am erfolgreichsten schlugen sich im spielstärksten A-Feld die Damen-Doppel. Melina Orth/Sabrina Sobek aus dem Oberligateam des TuS schmetterten sich gegen starke Konkurrenz bis auf den fünften Platz. Einen starken Tag erwischte auch das Verbandsliga-Doppel. Leonie Zuber und Svantje Gottschalk erreichten im 16er-Feld den siebten Platz. Jana Winkler wurde mit ihrer Lüdinghausener Partnerin Mara Kräulich Elfte.

    Nicht so gut lief es dagegen für die Männer des TuS Friedrichsdorf. Nils Rogge hatte mit Partner Simon Klaß einen rabenschwarzen Tag und landete als 16. auf dem letzten Platz. Nun muss das Doppel beim nächsten NRW-Ranglistenturnier auf eine günstige Konstellation hoffen, um nicht den Abstieg in das B-Feld antreten zu müssen. „Wir hatten in den beiden ersten Runden starke Gegner. Wir haben unsere Leistung aber auch nicht aufs Feld gebracht“, rätselte Rogge, wo das gewohnt druckvolle Spiel geblieben war.

    Als Neunte sorgten Frederick Loetzke mit dem für den am Sprunggelenk verletzten Sven Leifeld nachgerückten Christopher Niermann für das beste heimische Ergebnis. Sehr achtbar schlugen sich auf Rang elf Jan Landgräber und Dennis Martin, die sonst in der Bezirksliga spielen. Im B-Feld schaffte es TuS-Trainer Björn Bennefeld mit Partner Daniel Karl auf den elften Platz, einen Rang hinter Dominik Pflug/Bastian Loetzke.

  • Die letzte Chance 7. Oktober 2021

    Wandern: Jahresabschluss nach Büren

    17.10.2021 Rundwanderweg Büren Grenzsteinweg – 18km 420m Höhenunterschied

    Start: 9:00 Uhr Parkplatz Sportplatz Friedrichsdorf + In Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung + TuS-Mitglieder: kostenfrei – Nichtmitglieder: 10,00 €

    Weitere Informationen und Anmeldung:
    Maureen Marquis-Eldag Tel.: 05209 – 980813 Mail: m.marquis-eldag@t-online.de oder
    TuS-Vereinsbüro: Tel.: 05209 – 981918 Mail: vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

  • Kein Prüfstein 6. Oktober 2021

    Badminton: Verbandsligist Friedrichsdorf II behauptet mit 7:1 über Peckeloh den 2. Platz

    Gütersloh (man). Der noch sieglose SC Peckeloh war für den TuS Friedrichsdorf II im fünften Saisonspiel der Badminton-Verbandsliga kein Prüfstein. Das Team um Simon Klaß feierte einen ungefährdeten 7:1-Heimsieg und behauptete den 2. Tabellenplatz. „Unser Ziel war es, einen möglichst hohen Sieg einzufahren, falls es am Saisonende noch einmal eng wird“, erklärte Klaß.

    Der Plan ging auf, obwohl der TuS auf den verletzten Sven Leifeld verzichten und ersatzweise das Doppel Fabian Manthey/Philipp Knöchelmann aus dem Kreisligateam einsetzen musste. Dass die beiden ihr Match verloren, war nicht weiter schlimm. Für die Punkte sorgten Stephan Löll, Frederick Loetzke, Simon Klaß, Svantje Gottschalk und Leonie Zuber.

  • Dritter Sieg im dritten Spiel 5. Oktober 2021

    Badminton: Oberligist TuS Friedrichsdorf macht mit dem ersatzgeschwächten BC Phönix Hövelhof II beim 6:2 kurzen Prozess

    Von Markus Nieländer

    Gütersloh (man). Nach zwei Auswärtssiegen feierte das Badminton-Oberligateam des TuS Friedrichsdorf auch beim Heimspieldebüt einen Erfolg: Gegen den ersatzgeschwächten BC Phönix Hövelhof II hieß es am Ende unspektakulär 6:2.

    „Wir hätten die Zuschauern lieber spannendere Spiele gezeigt und wären stärker gefordert worden. So war es ein kräfteschonender Sieg, aber die Punkte nehmen wir natürlich gerne mit“, sagte Teamsprecher Nils Rogge.

    Schon die drei Doppel waren eine klare Angelegenheit für den TuS, die Hövelhofer kamen nicht mal zu zweistelligen Punkten. In den Einzeln setzte Mirko Brüning der Friedrichsdorfer Überlegenheit die Krone auf, als er Haiko Borges mit 21:0 und 21:1 vom Feld schickte. Auch Christopher Niemann und Joris Krückmeier gewannen in zwei Sätzen.

    Die einzigen Niederlagen – jeweils in drei Sätzen – kassierten Melina Orth sowie Sabrina Sobek und Nils Rogge im Mixed.

  • Chance auf Punkte vergeben 5. Oktober 2021

    Fußball: TuS Friedrichsdorf II – FSC Rheda II 0:3

    Leider hat es im Heimspiel der Tipper Reserve nicht zu einem Punktgewinn gegen die spielstarken Gäste aus Rheda gereicht. Am Ende ging die Partie mit 0:3 verloren.

    Das Trainer-Duo des TuS hatte sich für die Partie auf eine taktisch devensive Einstellung festgelegt, um dem spielstarken Gegner aus der Top-Region der Tabelle möglichst keinen Freiraum zu geben. Dieses Konzept ging in der ersten Hälfte komplett auf. Das Aufbauspiel der Gäste wurde im Mittelfeld gut unterbunden und somit Torchancen weitgehenst unterdrückt. Selber kam man dennoch immer wieder vor das gegnerische Tor, doch bis zum Halbzeitpfiff der gut leitenden Schiedsrichterin gelang keiner Mannschaft ein Treffer.

    Die erste 100%-ige Tormöglichkeit ergab sich für Andre Holtermann in der 52. Spielminute: Ein schön herausgespielter Angriff über Robin Berenbrinker und Mustafa Yilmaz, lag weniger Meter vor dem Tor zum Einschieben bereit, doch Andre versagten in diesem Moment die Nerven.

    Und wie es geht, zeigten im direkten Gegenzug die Gäste: Durch einen langen Pass wurde die letzte Abwehrreihe überrascht und überspielt. Diese Unachtsamkeit nutzte der Gäste-Stürmer eiskalt zum 0:1.

    Und nur eine Zeigerumdrehung später folgte der zweite Nackenschlag nach gleichem Muster: Langer Ball in die Tiefe, schlechtes Timing zum Ball und dem Gegenspieler zuviel Platz gelassen – 0:2.

    Als Adrian Stucky nach wiederholten Foul im Mittelfeld auch noch die Gelb-Rote Karte sah und die Gäste 20 Minuten vor dem Ende das 0:3 folgen ließen, war die Messe an diesem Sonntag gelesen.

    Fazit: Taktisch in den ersten 50 Minuten voll auf Augenhöhe mit den Gästen, doch bei der Chancenauswertung zu nachlässig. Das Spiel hätte anders ausgesehen, hätte man das verdiente 1:0 erzielt.

    Startelf: Siepert– Westerbarkei, Tiggemann, Gräbner, Berenbrinker – Holtermann, Stucky, Ohligs, Michel – Tiesler, Yilmaz
    Wechsel: Fortkord, Kläsener, Stiller, Seeland

    Die nächsten Spiele:
    Sonntag, 10.10.2021 13:00 Uhr auswärts bei Aramäer Harsewinkel
    Sonntag, 17.10.2021 12:00 Uhr Heimspiel gegen ASC Gütersloh

    Für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir freuen uns über eure Unterstützung!

  • <<
  • 1
  • ...
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • ...
  • 187
  • >>
    Unsere Partner:
















Impressum / Datenschutzerklärung

Der TuS Friedrichsdorf ist eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gütersloh unter der Vereinsregister-Nr. 389.
Der TuS Friedrichsdorf hat beim Finanzamt Gütersloh die Steuernummer 351/4913/2044.
Hier gelangen Sie zum ausführliches » Impressum.

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
» Datenschutzerklärung.

Letzte Beiträge

  • Am Sonntag, 08.11.2025 wird in Friedrichsdorf der nächste Mannschaftswettkampf der…


    mehr...
  • Hallo liebe Friedrichsdorfer,der TuS-Report Oktober 2025 ist nun im PDF-Format…


    mehr...

TuS Friedrichsdorf 1900 e. V.

Avenwedder Str. 513, 33335 Gütersloh

Phone:05209 / 98 19 18

E-mail:vereinsbuero@tus-friedrichsdorf.de

Website:https://www.tus-friedrichsdorf.de

© 2025 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes