- Fußball: Start der Hallenturniere 8. Januar 2019
C1-Jugend mit Kaltstart in der Halle
Ohne vorher in der Halle trainieren zu können, weil es einfach keine Hallenzeiten für uns gibt, starteten wir heute in die Hallensaison. Wir hatten ein Turnier bei Viktoria Rietberg gemeldet und wollten dieses heute als reines Testturnier nutzen. Schließlich muss bis zur Hallenkreismeisterschaft an Technik und Taktik gefeilt werden, sowie gut harmonierende Blöcke gefunden werden. Hallenfußball, Futsal genannt, ist schließlich ganz etwas anderes, als das Spiel 11 gegen 11 auf dem grünen Rasen.
Der Auftakt war verheißungsvoll. Im ersten Spiel trafen wir auf den FC Gütersloh und fanden gut in das Turnier. Schwungvoll spielten wir nach vorne. David eröffnete den Torreigen und erzielte in der 2. Spielminute das 1:0. Abdulrahman stellte auf 2:0 (4.) und Ewan traf zum 3:0 (6.). Den Anschlusstreffer zum 3:1 (7.) konnten wir verschmerzen, denn Rimoun stellte mit seinem Tor zum 4:1 (8.) postwendend den alten Abstand wieder her. Der Schlusspunkt zum 5:1 gelang dann David in der 10. und letzten Spielminute. Wie gesagt, es war dem Ergebnis nach ein verheißungsvoller Auftakt.
Wie viel Arbeit naturgemäß noch vor uns liegt, zeigten dann die kommenden drei Spiele. Gegen die Bezirksligamannschaft des SC Verl verloren wir mit 1:2. Onur brachte uns in der 4. Spielminute mit 1:0 in Führung, zwei Fehler unsererseits ermöglichten Verl aber, das Spiel zu drehen (5./8.).
Gegen den Delbrücker SC lagen wir schnell mit zwei Toren (3./4.) im Rückstand, weil wir taktisch nicht gut standen. In der Halle wird halt jeder kleine Fehler sofort bestraft. David brachte uns auf 1:2 heran (7.), Hoffnung keimte auf, wurde ab je zerstört, weil Delbrück auf 1:3 stellte (9.). Abermals kamen wir durch Ewan heran (2:3 10.), warfen alles nach vorne und bekamen mit einem Konter das 2:4 (10.). So endete die Partie.
Nun ging es gegen die Viktoria aus Rietberg. Ewan brachte uns in der 3. Spielminute mit 1:0 in Führung, die Viktoria traf in der 7. und 9. Spielminute und drehte das Ergebnis in ein 1:2.
Was wir mitnehmen, sind die ersten Hallenerfahrungen in diesem Winter und die Erkenntnis, dass wir noch viel arbeiten werden und noch zwei bis drei Wochen brauchen, um guten Hallenfußball spielen zu können. Leider wird das komplette Potential der Mannschaft ohne Trainingsmöglichkeiten in der Halle nicht abrufbar sein.
Der Kader des TuS für dieses Turnier:
Marcel Schulze Becking (Tor), Timon Welschoff, Max Schneider, Benny Keller, Alexander Olms, David Kanoun, Ewan Bicen, Finn Rösener, Onur Can Yasar, Paul-Luca Mattern, Tim Zöllner, Abdulrahman Diab Agha und Rimoun Mahmoud.
Michael Olms
- Fußball: Titelverteidigung 8. Januar 2019
17. Brinker-Cup
Torwart Patrick Poppe hält „Tippe“ den Pokal fest
Gütersloh (hm). Bei der 17. Auflage des Brinker-Cups, dem Hallenfußball-Turnier des SV Avenwedde, blieb es am Sonntag bis zum Ende spannend. Erst vom Punkt aus setzte sich Vorjahressieger TuS Friedrichsdorf im Finale gegen den favorisierten Landesligisten SC Verl II durch und gewann mit 4:3 nach Neunmeterschießen.
Nach Ende der regulären Spielzeit hatte es 2:2 gestanden. Zum „Held des Tages“ der Bezirksligatruppe von Trainer Hans Grundmann avancierte dabei Keeper Patrick Poppe, der in der Friedrichsdorfer Sporthalle „Alte Ziegelei“ zwei „Neuner“ parierte, während das seinem Verler Kollegen Andreas Rösing kein Mal gelang.
In den vorangegangenen 15 Final-Minuten erzielte der Verler Cem Kilic früh die 1:0-Führung. „Tippes“ Leon Kirsch glich schließlich aus. Und als Leutrim Latifi auf 2:1 erhöhte, sah alles schon nach einem Friedrichsdorfer Sieg aus. Kurz vor Schluss schlug Kilic aber noch einmal zu. In den letzten zwei Minuten wurde die Partie dann so hitzig geführt, dass Latifi nach einem Foul-Spiel an Kilic mit folgender Rangelei die Rote Karte sah.
„Am Ende war der Siegeswille da“, kommentierte Hans Grundmann die Szene schmunzelnd, als Stefan Maschmann vom Isselhorster Autohaus Brinker, dem Titelsponsor, den großen Pokal an Kapitän Christian Kuklok überreichte. Insgesamt zollte der Coach seinen Jungs aber Respekt: „In der Zusammensetzung haben sie noch nie in der Halle gespielt und sind im Turnierverlauf zu einem eingespielten Team geworden.“
Dementsprechend gab es in der Vorrundenpartie gegen die Verler auch eine 1:5-Klatsche. Nach Siegen gegen die B-Ligisten SV Avenwedde II und SCE Gütersloh schloss „Tippe“ die Gruppenphase hinter den Verlern als Zweiter ab und kam so in Halbfinale. Auch hier fiel die Entscheidung vom Punkt. Mit 4:3 wurde A-Ligist SV Spexard II, der Erste der anderen Gruppe, besiegt.
Weniger Mühe hatte dagegen der SCV II, der im zweiten Halbfinale den Gastgebern vom SV Avenwedde mit 6:1 quasi eine Lektion erteilte. Auch im Spiel um den dritten Platz kam die Mannschaft von Levent Cayiroglu nicht weiter und unterlag den kleinen „Spechten“ mit 1:3.
Bei der Siegerehrung gab es neben dem Pokal für die Friedrichsdorfer und Präsenten für die platzierten Teams auch eine Auszeichnung für zwei Spieler. Felix Güth vom SV Spexard II wurde als bester Keeper geehrt und Cem Kilic als bester Torschütze. Neun der 28 Verler Turniertore gingen auf sein Konto.
Foto: H. Martinschledde - Neue Kursangebote 5. Januar 2019
Viel Sport in Friedrichsdorf
Gütersloh-Friedrichsdorf (WB). Der TuS Friedrichsdorf hat eine neue Kursbroschüre für die Zeit von Januar bis Juli herausgegeben. Sie ist ab sofort in vielen »Tipper« Geschäften und Gaststätten sowie im Vereinsbüro erhältlich. Die 36-seitige Broschüre enthält ein vielfältiges Programm an Kursen für Jung und Alt, das auch von Nichtmitgliedern in Anspruch genommen werden kann.
Von den Klassikern Pilates, Yoga und Zumba über Herz-, Reha- und Fitnesssport bis zu Eltern-Kind und Familienturnen sowie Boule und Fahrradtouren ist für jeden etwas dabei. Viele Angebote sind mit dem Siegel »Sport pro Gesundheit« des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zertifiziert. Für musikbegeisterte Kinder und Jugendliche gibt es sogar einen Hip-Hop-Kursus.
Auch das Angebot an geführten Wanderungen wurde ausgebaut. Neben sechs Tagestouren sind auch eine Wochenendwanderung und ein Wanderurlaub dabei. www.tus-friedrichsdorf.de
- Jetzt online buchen! 27. Dezember 2018
Neues Kursangebot
Unsere neue Kursbroschüre Januar bis Juli 2019 liegt vor und ist ab sofort in vielen „Tipper“ Geschäften und Gaststätten sowie im Vereinsbüro erhältlich. Die 36-seitige Broschüre enthält wieder ein vielfältiges Programm an Kursen für Jung und Alt, das natürlich auch von Nichtmitgliedern in Anspruch genommen werden kann.
Von den Klassikern Pilates, Yoga und Zumba über Herz-, Reha- und Fitnesssport bis zu Eltern-Kind und Familienturnen, sowie Boule und Fahrradtouren ist für Jeden etwas dabei.
Viele Angebote sind mit dem Siegel des DOSB „Sport pro Gesundheit“ zertifiziert.
Neu ist XCO-Walking – Brasil Workout und eine weitere Rehasportgruppe (bei den Krankenkassen einreichbar).Weiter im Programm ist unter anderem das Angebot für Rücken- und Gelenkgymnastik, auch Hip Hop ist wieder am Start.
Wegen des großen Interesse an den letztjährigen Schnupperangeboten ist das Angebot an geführten Wanderungen ausgebaut worden. Neben 6 Tagestouren (für Vereinsmitglieder kostenfrei) sind auch eine Wochenendwanderung und ein Wanderurlaub (10 Tage) im Programm. J.W. >>> Kursübersicht/Buchung Kursbroschüre 2019 Jan – Juli
- Fußball: Hinrundenbilanz 27. Dezember 2018
Fußball-Bezirksliga 2: »Turner« überwintern an der Spitze – SVA und »Tippe« solide
Alexander Kaiser
Gütersloh(WB). Die erste Saisonhälfte in der Fußball-Bezirksliga ist absolviert. Das WESTFALEN-BLATT blickt zum Abschluss des Jahres noch einmal auf die vergangenen 17 Spiele der heimischen Vereine zurück. In der Fußball-Bezirksliga Staffel 2 spielte sich besonders der Gütersloher TV in den Fokus.
Gütersloher TV
Platz eins mit 39 Punkten. 13 Siege, kein Unentschieden, vier Niederlagen bei 61:26 Toren. Dass der GTV nicht die Rolle eines typischen Aufsteigers einnehmen wird, war der Konkurrenz aufgrund der Qualität im Kader bereits vor dem Saisonstart klar. Doch so eine famose Hinserie inklusive Herbstmeisterschaft hätten die wenigsten den Rot-Weißen zugetraut. Mit 39 Punkten stehen die Turner an der Tabellenspitze, noch vor den Aufstiegsfavoriten aus Steinhagen, Schloß Holte und Wellensiek. »Manchmal muss ich mich kneifen, ob das alles überhaupt wahr ist«, freut sich Trainer Jakob Bulut, der mit seinen Jungs teilweise überfallartigen Offensivfußball zelebrierte. Generell hieß es sowieso Hopp oder Topp für den Primus, der nicht einmal die Punkte teilte. Von einer möglichen Meisterschaft will der 26-jährige Coach, der den Verein zum Saisonende verlässt, aber (noch) nichts wissen: »Es ist nicht unsere Art, ständig vom Titel zu reden. Wir sind bisher gut gefahren, nur von Spiel zu Spiel zu denken.«
SV Avenwedde
Platz neun mit 21 Punkten. Fünf Siege, sechs Unentschieden, sechs Niederlagen bei 25:30 Toren. Trainer Levent Cayiroglu wusste schon im August, dass seinem Team aufgrund des großen Aderlasses im Sommer wohl eine Art Übergangsjahr droht. Der Saisonstart glückte dennoch, allerdings fiel »Bonewie« im Anschluss in ein tiefes Tal, das die Blau-Weißen in den Tabellenkeller spülte. Negativer Höhepunkt war das 0:5 daheim gegen den GTV. »Wir sind in ein Loch gefallen und mussten uns dort herauskämpfen«, hat Cayiroglu von seiner jungen Elf sowieso keine Wunderdinge erwartet: »Ich habe vor dem Saisonstart bereits mahnend den Finger gehoben, dass die Spielzeit nicht einfach wird.« Immerhin konnte der SVA zuletzt mit acht Punkten aus vier Spielen wieder den Anschluss an das Mittelfeld herstellen. »Entscheidend für mich ist die Entwicklung der Mannschaft. Und die stimmt in den letzten Wochen«, freut sich der 36-jährige Coach. Aus disziplinarischen Gründen hat sich Avenwedde noch vor Jahresfrist von Offensiv-Allrounder Ertan Saygili getrennt.
TuS Friedrichsdorf
Platz zwölf mit 19 Punkten. Fünf Siege, vier Unentschieden, acht Niederlagen bei 24:43 Toren. Die ersten Wochen bei »Tippe« haben große Zweifel an der Ligatauglichkeit gelassen. Viele Verletzte und Urlauber sowie zwei derbe 0:7-Klatschen gegen den GTV und Schloß Holte sorgten für einen Mega-Fehlstart für Neu-Trainer Hans Grundmann, dem allerdings mangels Personal die Hände gebunden waren. Erst mit der Rückkehr der Leistungsträger wie Benjamin Kotzott entwickelte sich eine funktionierende Achse bei den Grün-Weißen, die sich Woche für Woche steigerten. »Wenn wir die richtige Einstellung an den Tag legen und weiter fleißig sind, können wir auch in der Rückrunde jeden Gegner vor Probleme stellen«, glaubt Hans Grundmann an die Stärke seiner Jungs. Gerade im November punktete der TuS fleißig. »Der Derby-Sieg gegen Avenwedde war sicherlich das Highlight der Hinrunde«, erklärt der 45-jährige Coach. Mit nur fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze darf sich der TuS aber keinesfalls zurücklehnen.
- Traditionelle Turngala 19. Dezember 2018
Applaus für Mickey Mouse
Fotos: H. Martinschledde
Zum 90. Geburtstag von Mickey Mouse gratulierten die TuS-Minnie-Mäuse beim Schauturnen der Kunstturnabteilung vor mehr als 200 Zuschauern am 3. Advent in der Sporthalle Alte Ziegelei mit einer Führung durch das Disney Filmstudio.
Moderatorin Katja Landherr stellte das kunterbunte Programm, eine bunte Mischung von „König der Löwen“ und „Aladdin“ über „Das Dschungelbuch“ und „Die Eiskönigen“ bis „Mary Poppins“ und vieles andere, den Zuschauern vor. Die Turnerinnen hatten sich jede Menge einfallen lassen, und präsentierten mitreißende Choreographien. Die Mischung aus Turnkunst und Ausflug in die Disney-Welt kam beim Publikum an, was nicht nur der tosende Abschluss-Applaus bewies.
Zum Abschluss gab es noch eine Zugabe. An Schwebebalken, Boden und Stufenbarren zeigten die Turnriegen des TuS Übungen aus ihrem Wettkampf-Programm in der Bezirksliga und ließen so manchen Zuschauer staunen. (Siehe auch Presseschau) Fotos >>> Schauturnen 2018
- 90 Jahre Mickey Mouse 19. Dezember 2018
Schauturnen beim TuS Friedrichsdorf
Tosender Applaus für Disney-Evergreens
Gütersloh-Friedrichsdorf (hm). 90 Jahre ist es her, dass der erste Film mit Mickey Mouse in einem New Yorker Kino zu sehen war. Bei ihrem diesjährigen Schauturnen machten die Mädels des TuS Friedrichsdorf den runden Geburtstag zum Motto und nahmen in der Sporthalle „Alte Ziegelei“ mehr als 200 Zuschauer „mit auf eine Führung durch die Disney-Studios“, wie Moderatorin Katja Landherr das kunterbunte Programm vorstellte.
Die Turnerinnen hatten sich jede Menge einfallen lassen, auch „Mary Poppins“, „Die Eiskönigin“ und „Der König der Löwen“ lieferten ebenso Stoff für mitreißende Choreographien wie das „Dschungelbuch“, „Tarzan“ und „Aladdin“.
Da tanzten kleine Affen durch die Halle oder es wurde „mal mit Gemütlichkeit“ versucht. In luftiger Höhe zeigten Inga Biermann und Lara Landherr an den Ringen, wie sich das Reisen auf fliegenden Teppichen anfühlen muss. Die Mischung aus Turnkunst und Ausflug in die Disney-Welt kam beim Publikum an, was nicht nur der tosende Abschluss-Applaus bewies. Das i-Tüpfelchen setzte Paula Gebauer. Die ehemalige Abteilungsleiterin und „Mutter der Nation“ des TuS – mittlerweile 83 Jahre alt – hatte alle Kostüme per Hand genäht.
Zum Abschluss gab es quasi eine Unplugged-Zugabe. An Schwebebalken, Boden und Stufenbarren zeigten die Turnriegen des TuS Übungen aus ihrem Wettkampf-Programm in der Bezirksliga und ließen so manchen Zuschauer staunen.
Auf Rosen gebettet ist die Abteilung derzeit allerdings nicht. „Wir setzten auf die Zukunftsdividende“, sagt Trainerin Christina Schröder. Zusammen mit den drei Helferinnen Franziska Tweer, Julia Laske und ihrer Tochter Katharina betreuen sie 60 Mädchen, davon 40 in der Altersklasse vier bis sechs Jahre. Daraus soll langfristig der Nachwuchs für die Wettkampfteams erwachsen.
Der Knackpunkt für die Friedrichsdorferinnen war die Nutzung der „Alten Ziegelei“ als Flüchtlingsunterkunft 2016. Regulärer Trainingsbetrieb war da nicht möglich, so dass sich viele Turnerinnen andere Vereine suchten oder die Sportart wechselten. Nach dem kompletten Neuaufbau will Schröder nun möglichst viele Talente an das Wettkampf-Turnen heranführen.
- Badminton: Sieg in Verl 19. Dezember 2018
Badminton-Verbandsliga
TV Verl – TuS Friedrichsdorf II 3:5.
Im Nachbarschaftsderby setzte sich der Aufsteiger auf Friedrichsdorf wie schon im Hinspiel mit 5:3 durch. Den Grundstein für ihren Sieg legten die Gäste mit dem Gewinn der drei Doppel. In den Einzeln fand Verl ins Spiel zurück. Daniel Büteröwe und Nikolas Wannike siegten in drei Sätzen gegen Christopher Niemann und Laurenz Kornfeld. Thomas Geuenich setzte sich in zwei Sätzen gegen Tobias Manthey durch und beim 3:3 keimte die Hoffnung auf einen Punktgewinn. Im Damen-Einzel hielt Verena Brei aber gegen Sabrina Sobek nur im zweiten Satz mit. Im abschließenden Mixed verlor Ersatzspieler Marvin Meyer mit Caroline Schulz gegen Frederic Loetzke und Leonie Zuber in zwei Sätzen.
- Badminton: Aufstieg greifbar 18. Dezember 2018
Sieg im Spitzenspiel
DD Sobek/Orth
Durch einen ungefährdeten 6:2 Erfolg im letzten Spiel des Jahres in der Badminton-Verbandsliga gegen den direkten Verfolger TuS Eintracht Bielefeld hat sich die 1. Mannschaft eine optimale Ausgangsposition im Kampf um den Aufstieg in die Oberliga geschaffen.
Mit nunmehr 4 Punkten Vorsprung, dem deutlich besseren Spielverhältnis und nur noch 5 ausstehenden Partien sollte der Meisterschaft eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Da jedoch alle Gegner gegen den Abstieg kämpfen, ist dennoch Vorsicht geboten.
Den Grundstein wurde bereits in den drei Doppeln gelegt, die allesamt klar in 2 Sätzen gewonnen wurden. Nils Rogge/Simon Klaß setzten sich nach einem guten Spiel mit 21:17/21:10 durch und Joris Krückemeier/Sven Leifeld fügten ihren Bielefelder Kontrahenten mit 21:13/21:18 die erste Saisonniederlage zu. Sabrina Sobek/Melina Orth behielten mit 21:16/21:18 die Oberhand.
Nach der Niederlage von Joris Krückemeier im Spitzen-Einzel gegen Marcus Decher (12:21/ 21:18/9:21) verletzte sich Sven Leifeld nach einem starken ersten Satz (24:26) gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs an der Leiste und musste sein Match gegen Simon Böer aufgeben. Das gleiche Schicksal ereilte den Bielefelder Maik Schwarzer, der bereits mit einer Oberschenkelverletzung in sein Doppel gegangen war und sein Einzel gegen Nils Rogge kampflos abgeben musste.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Sophie Steffen allerdings bereits den entscheidenden fünften Punkt für den TuS geholt, sie bezwang Hannah Südhölter mit 21:16/21:18. Zuvor hatte sich das TuS-Mixed mit Simon Klaß/Sophie Steffen 21:9/21:19 durchgesetzt.
- Fußball: Remis im Spitzenspiel 17. Dezember 2018
C1-Jugend holt 0:2 Rückstand auf
Heute kam es in der Kreisliga A zum Duell Tabellenführer gegen Tabellenzweiter. Der TuS traf auf SW Marienfeld und beide Mannschaften hatten bisher eine verlustpunktfreie Meisterschaftsrunde gespielt. Dementsprechend waren sich alle über die Bedeutung der Partie im Klaren.
Die Partie begann mit einer klaren Tormöglichkeit für uns, die wir aber freistehend vor dem Marienfelder Torwart vergaben. Dann folgten unsere schwächsten 33 Minuten in dieser Saison. Nichts war zu sehen von unserem eigentlich starken Kombinationsspiel, von Angriffen über die Flügel und von Spielverlagerung. Stattdessen versuchten wir immer wieder flach durch die Mitte zu spielen und so hatte SW Marienfeld keine Schwierigkeiten unsere Bälle zu erobern und seinerseits Angriffe zu initiieren. Und so nutzten die Gäste eine ihrer Tormöglichkeiten in der 13. Spielminute zum 1:0 mit einem sicherlich glücklichen, aber auch sehenswerten Distanzschuss. In der 28. Spielminute mussten wir dann auch noch einen Strafstoß hinnehmen und lagen zur Pause mit 0:2 zurück, und das nicht einmal unverdient.
Wir hatten aber noch eine ganze Halbzeit vor uns und so stellten und schworen wir die Mannschaft neu ein. Im zweiten Spielabschnitt stand dann wieder die „alte“ C1 auf dem Platz. Leidenschaft und Kombinationsspiel waren zurück und wir machten Druck, erarbeiteten uns Tormöglichkeiten und belohnten uns schließlich auch. Abdulrahman erzielte in der 42. Spielminute den 1:2 Anschlusstreffer nach Zuspiel von Onur. Wir hatten weitere Chancen, der Ausgleich fiel dann in der 68. Minute. Onur drehte eine Ecke direkt in die Maschen zum 2:2. So blieb es dann bis zum Schluss.
Natürlich darf uns so eine erste Halbzeit nicht passieren, Leistungsschwankungen sind in der Altersklasse aber normal. Was viel mehr zählt, ist heute die Reaktion der Mannschaft in der zweiten Halbzeit. Einen deutlichen Rückstand aufzuholen und letztlich wenigstens einen Punkt zu Hause zu behalten zeigt, welche Moral und welcher Geist in dieser Mannschaft steckt. So marschieren beide Mannschaften weiter im Gleichschritt durch die Kreisliga A und sind weiterhin Tabellenerster und Tabellenzweiter.
Unser nächstes Ligaspiel bestreiten wir am 23.02.2019 bei der JSG Rietberg/Bokel. Anstoß ist um 13:00 Uhr.
Der Kader des TuS für diese Begegnung:
Marcel Schulze Becking (Tor), Timon Welschoff, Max Schneider, Benny Keller, Alexander Olms, David Kanoun, Ewan Bicen, Finn Rösener, Onur Can Yasar, Jendrik Paul, Azad Özer, Paul-Luca Mattern, Tim Zöllner, Timo Lienenlüke, Inas Zahitovic und Abdulrahman Diab Agha.
Michael Olms
© 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Design by SKT Themes